(02.02 2014, 18:26)gkgyver schrieb: [ -> ]Also ich hatte da ne ganz andere Wahrnehmung. Allein die Andeutungen, Hoeneß emotionaler Ausbruch bei der JHV sei nicht echt gewesen, wie von deutschen Zeitungen angedeutet, ist doch nicht zu unterbieten.
UH ist doch permanent mit teilweise echt beispielloser Scheinheiligkeit durchs Dorf getrieben worden.
Gut, natürlich war ein großer Aufriss. Aber ich habe es tatsächlich anders wahrgenommen. Gerade bei Bayern, bei Audi, in der Politik lediglich Enttäuschung. Ich halte den Umgang im Moment noch für hochgradig fair.
Das kann sich im Laufe des Prozesses und einer möglichen Verurteilung aber auch schnell ändern.
Uli's wohltätige Spenden und sein Steuerdelikt haben aber auch einfach nix miteinander zu tuen. Gute Taten machen böse Taten nicht wett. Nicht dass ich Hoeness jetzt einen "bösen Menschen" nennen möchte. Ist er nicht.
Bei Bill Gates ists doch auch so. Der gibt unfassbar viel Geld aus seinem unfassbar großen Vermögen für Charity aus, und trotzdem vergisst keiner, dass er in der Microsoft-Geschichte höchst unschön einige Male über Leichen gegangen ist. Ist ja auch gut so.
Und Hoeness hat sich ja nicht nur vorbildlich verhalten bisher. Die Causa Daum war sehr unschön, zB.
Aber eigentlich gehts mir darum, dass in die Steuergeschichte weder positive noch negative Bilder von UH einfliessen sollten. Einfach nur den Fall behandeln, alles andere aussen vor lassen.
(02.02 2014, 18:51)Jarou schrieb: [ -> ]Einfach nur den Fall behandeln, alles andere aussen vor lassen.
Genau. Halte ich viel davon, das wär das Beste.
Nur funzt die Welt leider nicht so, dann wäre der Richter Roboter.
(02.02 2014, 18:42)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ] (02.02 2014, 18:26)gkgyver schrieb: [ -> ]Also ich hatte da ne ganz andere Wahrnehmung. Allein die Andeutungen, Hoeneß emotionaler Ausbruch bei der JHV sei nicht echt gewesen, wie von deutschen Zeitungen angedeutet, ist doch nicht zu unterbieten.
UH ist doch permanent mit teilweise echt beispielloser Scheinheiligkeit durchs Dorf getrieben worden.
Gut, natürlich war ein großer Aufriss. Aber ich habe es tatsächlich anders wahrgenommen. Gerade bei Bayern, bei Audi, in der Politik lediglich Enttäuschung. Ich halte den Umgang im Moment noch für hochgradig fair.
Das kann sich im Laufe des Prozesses und einer möglichen Verurteilung aber auch schnell ändern.
Gerade die geheuchelte Enttäuschung aus der Politik ist zum kotzen, wo die jede Woche neue Maßstäbe in Sachen Enttäuschung setzen. Gegen mutwillige und hinterhältige Steuerverschwendung wie z.B. den Berliner Flughafen, mein Gott, wie will da Hoeneß mit ein paar unversteuerten Kapitalerträgen mithalten?
Es gibt viele Leute die das Recht haben enttäuscht zu sein, vor allem die Fans von ihm, aber Leute aus Parallelgesellschaften wie die im Bundestag, die sonst keine Hemmungen haben unser Geld zu verpulvern sollen sich bitteschön zurück halten.
(02.02 2014, 18:51)Jarou schrieb: [ -> ]Uli's wohltätige Spenden und sein Steuerdelikt haben aber auch einfach nix miteinander zu tuen. Gute Taten machen böse Taten nicht wett. Nicht dass ich Hoeness jetzt einen "bösen Menschen" nennen möchte. Ist er nicht.
Bei Bill Gates ists doch auch so. Der gibt unfassbar viel Geld aus seinem unfassbar großen Vermögen für Charity aus, und trotzdem vergisst keiner, dass er in der Microsoft-Geschichte höchst unschön einige Male über Leichen gegangen ist. Ist ja auch gut so.
Und Hoeness hat sich ja nicht nur vorbildlich verhalten bisher. Die Causa Daum war sehr unschön, zB.
Aber eigentlich gehts mir darum, dass in die Steuergeschichte weder positive noch negative Bilder von UH einfliessen sollten. Einfach nur den Fall behandeln, alles andere aussen vor lassen.
Du kannst das für dich persönlich halten, wie du magst. Die Kammer wird es nicht dürfen, sie unterliegt ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach §46 StGB.
Und warum immer wieder der Daum ausgegraben wird, verstehe ich auch nicht. Der DFB fährt eine Kampagne "Keine Macht der Drogen" und stellt einen aktiven Kokser als Bundestrainer ein. Na bravo! Glaubt wirklich irgendwer, Daum hätte das unter der Decke halten können? Früher oder später hätte einer von Daums Dealern oder Mitkoksern die Story an die Presse verkauft. Wie groß wäre das Geschrei gewesen?
Uli gehört ein Orden verliehen, dass er einen riesigen Imageschaden vom DFB abgewendet hat. Aber das zu erkennen, dafür reicht der Horizont der Hoeneß-Hasser nicht aus.
(02.02 2014, 19:42)gkgyver schrieb: [ -> ]wie die im Bundestag, die sonst keine Hemmungen haben unser Geld zu verpulvern sollen sich bitteschön zurück halten.
Sollen sie sagen, oh schön gemacht Uli , kannst es besser als wir, und Vorbilder wie du brauchen wir auch außerhalb der Politik?
(02.02 2014, 18:51)Jarou schrieb: [ -> ]Und Hoeness hat sich ja nicht nur vorbildlich verhalten bisher. Die Causa Daum war sehr unschön, zB.
Ja, wie Daum alles geleugnet hat und Uli deswegen Morddrohungen erhielt und Angst ums eine familie haben musste war unter aller Sau, und das sage ich dir als Kölner und FC Fan.
(02.02 2014, 19:58)DerKölner schrieb: [ -> ] (02.02 2014, 18:51)Jarou schrieb: [ -> ]Und Hoeness hat sich ja nicht nur vorbildlich verhalten bisher. Die Causa Daum war sehr unschön, zB.
Ja, wie Daum alles geläugnet hat und Uli deswegen Morddrohungen erhielt und Angst ums eine familie haben musste war unter aller Sau, und das sage ich dir als Kölner und FC Fan.
Vor allem hatte er ja wohl Recht, oder war alles nur eine Lüge mit Schnupfi-Daum?
(02.02 2014, 19:45)Lars_Tragl schrieb: [ -> ] (02.02 2014, 18:51)Jarou schrieb: [ -> ]Uli's wohltätige Spenden und sein Steuerdelikt haben aber auch einfach nix miteinander zu tuen. Gute Taten machen böse Taten nicht wett. Nicht dass ich Hoeness jetzt einen "bösen Menschen" nennen möchte. Ist er nicht.
Bei Bill Gates ists doch auch so. Der gibt unfassbar viel Geld aus seinem unfassbar großen Vermögen für Charity aus, und trotzdem vergisst keiner, dass er in der Microsoft-Geschichte höchst unschön einige Male über Leichen gegangen ist. Ist ja auch gut so.
Und Hoeness hat sich ja nicht nur vorbildlich verhalten bisher. Die Causa Daum war sehr unschön, zB.
Aber eigentlich gehts mir darum, dass in die Steuergeschichte weder positive noch negative Bilder von UH einfliessen sollten. Einfach nur den Fall behandeln, alles andere aussen vor lassen.
Du kannst das für dich persönlich halten, wie du magst. Die Kammer wird es nicht dürfen, sie unterliegt ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach §46 StGB.
Und warum immer wieder der Daum ausgegraben wird, verstehe ich auch nicht. Der DFB fährt eine Kampagne "Keine Macht der Drogen" und stellt einen aktiven Kokser als Bundestrainer ein. Na bravo! Glaubt wirklich irgendwer, Daum hätte das unter der Decke halten können? Früher oder später hätte einer von Daums Dealern oder Mitkoksern die Story an die Presse verkauft. Wie groß wäre das Geschrei gewesen?
Uli gehört ein Orden verliehen, dass er einen riesigen Imageschaden vom DFB abgewendet hat. Aber das zu erkennen, dafür reicht der Horizont der Hoeneß-Hasser nicht aus.
Naja, in der Einzelnorm-Klausel steht aber nichts von "in Betracht ziehen, ob der Schuldige ein guter Kerl ist". Hoeness hat sich bisher nix zu schulden kommen lassen - spricht für ihn. Allerdings ist er ein Wirtschaftsboss, er sollte sich mit Steuergeschichten auskennen - spricht eher gegen ihn. Und so weiter.
Und Daum musste weg, ganz klar. Aber man sollte bitte nicht vergessen, der Mann war krank. Süchtig. Der wusste doch gar nicht mehr, was er tut, die Sache mit der Haarprobe zeugt doch von Realitätsverlust. Der hatte Hilfe nötig. Uli haut stattdessen schön mit der Moralkeule drauf, lässt "denkt doch nur an die Kinder" - Sprüche los. Das kann man auch diskreter lösen, wenn man will.
(02.02 2014, 20:03)Jarou schrieb: [ -> ] (02.02 2014, 19:45)Lars_Tragl schrieb: [ -> ] (02.02 2014, 18:51)Jarou schrieb: [ -> ]Uli's wohltätige Spenden und sein Steuerdelikt haben aber auch einfach nix miteinander zu tuen. Gute Taten machen böse Taten nicht wett. Nicht dass ich Hoeness jetzt einen "bösen Menschen" nennen möchte. Ist er nicht.
Bei Bill Gates ists doch auch so. Der gibt unfassbar viel Geld aus seinem unfassbar großen Vermögen für Charity aus, und trotzdem vergisst keiner, dass er in der Microsoft-Geschichte höchst unschön einige Male über Leichen gegangen ist. Ist ja auch gut so.
Und Hoeness hat sich ja nicht nur vorbildlich verhalten bisher. Die Causa Daum war sehr unschön, zB.
Aber eigentlich gehts mir darum, dass in die Steuergeschichte weder positive noch negative Bilder von UH einfliessen sollten. Einfach nur den Fall behandeln, alles andere aussen vor lassen.
Du kannst das für dich persönlich halten, wie du magst. Die Kammer wird es nicht dürfen, sie unterliegt ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach §46 StGB.
Und warum immer wieder der Daum ausgegraben wird, verstehe ich auch nicht. Der DFB fährt eine Kampagne "Keine Macht der Drogen" und stellt einen aktiven Kokser als Bundestrainer ein. Na bravo! Glaubt wirklich irgendwer, Daum hätte das unter der Decke halten können? Früher oder später hätte einer von Daums Dealern oder Mitkoksern die Story an die Presse verkauft. Wie groß wäre das Geschrei gewesen?
Uli gehört ein Orden verliehen, dass er einen riesigen Imageschaden vom DFB abgewendet hat. Aber das zu erkennen, dafür reicht der Horizont der Hoeneß-Hasser nicht aus.
Naja, in der Einzelnorm-Klausel steht aber nichts von "in Betracht ziehen, ob der Schuldige ein guter Kerl ist". Hoeness hat sich bisher nix zu schulden kommen lassen - spricht für ihn. Allerdings ist er ein Wirtschaftsboss, er sollte sich mit Steuergeschichten auskennen - spricht eher gegen ihn. Und so weiter.
Und Daum musste weg, ganz klar. Aber man sollte bitte nicht vergessen, der Mann war krank. Süchtig. Der wusste doch gar nicht mehr, was er tut, die Sache mit der Haarprobe zeugt doch von Realitätsverlust. Der hatte Hilfe nötig. Uli haut stattdessen schön mit der Moralkeule drauf, lässt "denkt doch nur an die Kinder" - Sprüche los. Das kann man auch diskreter lösen, wenn man will.
Komisch, Daum hat sich zu Hoeness jetzigem Fall sehr fair geäußert, wer das immer wieder ausgräbt, sind andere.