Das sind alles die Klubs, die es darauf anlegen, für Europapokalwettbewerbe gesperrt zu werden, weil sie mehr Ausgaben als Einnahmen machen. Und wenn dann noch der Investor "Winke winke" sagt, weil er die Lust am Verein verloren hat, ist die Scheiße aber mächtig am dampfen.
siehe Malaga, bin nur gespannt ob sie das auch mal bei einem namhaften Club wie Inter, Chelseay, Barcelona oder Real durchziehen, oder weiter nur bei Clubs die international sowieso keine Rolle spielen.
Ich glaube dass sich die Einnahmen durch Anteilsverkäufe nicht negativ auf den FFP ausschlagen werden. Da man ja etwas dafür gegeben hat. Nur wenn er mehr nachschiest als eingenommen wird kommt der FFP zum Zuge.
Ich glaube wir haben zuviele Leute die nicht wissen wohin mit ihrem Geld. Die beiden Franzosen sollte man ernst nehmen, sie haben beide einen super Standort. Dabei ist Paris der noch etwas bessere Standort als Monaco.
Ich bin der Meinung, ein Verein sollte immer in der Hand des Vereins sein.
Das sollte eine generelle Voraussetzung bei der UEFA, für die Teilnahme an europäischen Wettbewerben, sein.
Das man sich Sponsoren oder Anteilseigner mit ins Boot nimmt ok,
aber das sagen sollte immer der Verein haben.
Das Gelder nicht aus zwielichtigen Quellen in den Verein fließen, dafür das FFP
dementsprechend ausgestattet, sprich Kontrollmöglichkeit der UEFA zu 100%!
Gruss
Inter muss sich übrigens bei der Euroleague für einen der beiden Neuen entscheiden. Nur eine Nachmeldung möglich.
Sind angeblich an Lell dran. xD
Unglaublich was aus diesem Klub geworden ist...
Das hätte sich vor 5 Jahren niemand vorstellen können! Jetzt noch Ottl und Oddo
