BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Geld an unfähige verschenken?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Frankfurt-Boss Heribert Bruchhagen möchte, dass Einnahmen aus der Champions League von den großen Vereinen, wie dem Fc Bayern, an "kleinere" Vereine der Liga verteilt werden.

LINK: http://www.bild.de/sport/fussball/heribe....bild.html

Und warum das ganze? Natürlich, die Liga soll wieder spannender werden. Momentan sollen Dortmund und Bayern die Liga dominieren, dass sehe ICH nicht so.
Dass wir in der Lage sind jedes Jahr die Meisterschaft zu holen, ist klar.
Aber Dortmund? Letztes Jahr hätte auch Leverkusen den zweiten Platz holen können. Also soooo langweilig finde ich die Liga nicht, auch wenn es alle sagen ...

Natürlich sind nach den letzten 3 Spielzeiten Bayern und Dortmund die Favoriten auf jeden nationalen Titel, aber von "spanischen Verhältnissen" kann bei uns NOCH LANGE NICHT die Rede sein! Denn aus der spanischen Liga ist die Spannung schon seit Mitte der 80er raus, bei uns hingegen erst seit 3 Jahren und ob das die nächsten Jahre auch noch so sein wird, bezweifle ich. Vereine wie Schalke, Leverkusen, oder vielleicht auch Wolfsburg könnten sich jedes Jahr an die Spitze kämpfen, wenn sie nicht so schlechtes Personal hätten.

Außerdem geht es doch nicht nur um die Meisterschaft, auch um das erreichen der internationalen Plätze und wer denn absteigen muss. Das ist doch auch äußerst spannend.

Außerdem waren Vereine wie Bremen, Hamburg, Stuttgart oder Wolfsburg in der Vergangenheit auch erfolgreich und hätten das die nächsten Jahre auch weiterhin sein können, aber ist es unser Problem, wenn dahingehend Fehler gemacht wurden?

Dass wir so toll dastehen, kommt nicht von ungefähr. Wir mussten uns auch alles hart erarbeiten, geschenkt wurde uns auch nichts.
Außerdem helfen wir doch schon oft genug den kleinen Vereinen, und jetzt sollen wir einfach so bares austeilen?
NEIN DANKE!!!
Das ķönnte man doch anders regeln. Von der CL Geld abnehmen und in die EL stecken. Quasi die zu gewinnenden Gelder fairer verteilen. Von der UEFA aus. Das währe ne Maßnahme für alle.
das problem ist, dass wir es hier mit einer spirale zu tun haben, die sich immer schneller dreht. will sagen, dass der abstand zwischen den top-vereinen und dem rest immer schneller immer größer wird. vor allem eben durch die einnahmen aus der cl.

ich wäre schon auch für eine zumindest etwas stärkere umverteilung der gelder seitens der UEFA und des DFB.

für uns und die anderen teilnehmer an der cl bleibt ja immer noch zusätzlich die möglichkeit über werbung, merchandising etc. die bekanntheit aus der cl zu nutzen. wir könnten es uns also durchaus leisten auf einen teil der prämien zugunsten kleinerer vereine zu verzichten.

ich habe das schon mal geschrieben: zumindest die leistungen bei der ausbildung junger spieler, trainer und schiedsrichter seitens kleiner vereine sollte auch finanziell besser belohnt werden.

es gibt hier vereine, die leisten diesbezüglich seit jahren tolle arbeit wie z.b. Mainz oder Freiburg. hier sollte man vielleicht mal umdenken und anerkennen, dass es auch nicht ohne diese clubs ginge.

die wenigsten der spieler in der cl spielen bei den vereinen von denen sie auch ausgebildet wurden. ihre einnahmen haben sie also zumindest indirekt auch diesen clubs zu verdanken. nur seit Bosman schauen diese kleinen vereine eben oft in die röhre, wenn ihre jungen talente gehen.

auch unsere "freunde" aus Giesing könnten ein lied davon singen: mit den jungen spielern, die die in den letzten jahren für wenig bis gar kein geld verloren haben könntest du locker eine gute buli-mannschaft haben (Benders, Leitner, Schäfer, Volland, etc, etc.).

wir haben noch keine spanischen verhältnisse, aber wir sollten aufpassen, dass wir sie auch nicht bekommen.
Stimme euch grundsätzlich zu. Aber schlechtes wirtschaften darf durch mehr Geld ala Soli
nicht unterstützt werden. Das muss bei der Verteilung beachtet werden - sonst ist es Perlen
vor die Säue!

Brasil82FCB

Diese "Zwangsabgabe" ist überhaupt nicht zu diskutieren. Sind wir jetzt auch in der Bundesliga in Richtung Kommunismus unterwegs (wobei die extreme freie Marktwirtschaft ein ähnliches Überl darstellt)? Wenn der FCB freiwillig was verschenkt ist das in Ordnung, aber sonst überhaupt nicht. Mit einer besseren Vergütung für die Ausbildung kann man sich anfreunden, das war es aber.

Was hat denn z.B. der VFB mit den 35 Mio für Gomez hinbekommen? Nichts! Was hat die Eintracht nach 1990 geschafft? Der HSV mit seiner guten Saison vor einigen Jahren? Warum soll jetzt der FC Bayern dafür zahlen?
Die Liga muss sich selber regulieren und es sind v.a. 2 Faktoren, welche entscheiden:

1) ein guter Manager ( zur Erinnerung: Uli Hoeness ist hier der Beste! ob es einige hören wollen oder nicht)
2) ein Trainer bzw. Mitarbeiter, welche Talente entdecken u./o. die Mannschaft richtig zusammenstellen

Dortmund hat es so nach oben geschafft, andere - wie z.B. Werder - nur vorübergehend. Alles kein Grund um Gelder abzugeben! Und ich habe überhaupt nichts gegen "spanische Verhältnisse", so ist das halt dann. Die CL wieder zu gewinnen, ist schwierig genug.

Also in meinen Augen hat der Bruchhagen doch eh nen Knall mit seine Ansichten. Ob es nun um dieses Thema hier geht oder um seine sogenannten Tradionsvereine wie die Eintracht. Nur dass es ja mehr Vereine wie Hoffenheim gibt zB Leverkusen Wolfsburg oder damals Braunschweig die von Mast gesponsert worden.
So einen Stuß wird es nicht geben wie sich der Heribert das vorstellt.
Man muss ja keine selbst erarbeiteten Gelder der Konkurrenz in den Rachen schmeißen um deren typisch deutsche Neidgefühle zu bremsen.

Es heißt ja nicht umsonst "Leistungs"sport.
Schalke, Hamburg und Frankfurt haben ein großes Potenzial. Aber wenn die Verantwortlichen schlicht und ergreifend zu blöd sind das auszuschöpfen, wie der BVB, dann sehen die keinen Cent von uns! Hertha ist jetzt auch gerade dabei, etwas aus dem Verein zu machen.
Hertha? Wie denn das? Weil sie gerade 4. sind? Hinter Platz 3 kann in der Bundesliga jeder jeden schlagen, auch ein gut aufgelegter Aufsteiger, das heißt aber nicht dass dort irgendwas aufgebaut wird. Die Zeiten in denen deutsche Mannschaften ernsthafte Konkurrenten waren im UEFA Cup/Euro League sind vorbei. Dafür hacken sich so potenziell große Verein wie der HSV oder Wolfsburg regelmäßig die Beine ab.

Champions League- tauglich und auch richtig konkurrenzfähig sind derzeit nur FCB und BVB (FCB mehr als BVB), und dahinter kommen die Wundertüten Leverkusen und Schalke.
Bei Hertha unter Luhukay glaube ich aber, dass sie das, was sie diese Saison leisten, über Jahre fortsetzen können. Und dazu sind sie in der Hauptstadt zuhause und haben ein großes Stadion. Auch Hoeneß meint: "In der Hertha schlummert ein Riese".
Seiten: 1 2 3