(08.04 2016, 07:52)Villa schrieb: [ -> ]Neidisch bin wegen dieser Stimmung gestern bei BVB gegen Liverpool.
Mir egal, ob "You'll never walk alone" ein "Abklatsch" ist. DAS war Gänsehaut pur.
Dazu noch Klopp mit seinem neuen Klub beim BVB... Das hatte was. Darüber spricht man in Deutschland, in England.
Ist so...
Möchte mal so eine Stimmung in der Allianz-Arena erleben.
Ob's Gänsehaut-Stimmung gibt, wenn Guardiola mit ManCity gegen uns spielt? Glaube eher nicht... Warum auch.
Ob man will oder nicht: Klopp ist in Dortmund eine Legende.. Er hat einen "toten" Klub wieder zu dem gemacht, was er heute ist...
(Sorry, man muss auch gönnen können).
Das Rückspiel wird genauso eng, wie das Hinspiel. Ergebnis offen.

Das mit der Stimmung ist so ne Sache bei der man beide Seiten der Medaille betrachten muss.
Ich wohn und arbeite in Giesing, also dem 1860er Viertel. Bei deren Spielen ist deutlich mehr Stimmung als bei uns, dafür kann es einem hier aber auch passieren dass man als völlig unbeteiligter Passant von 60er Hooligans zusammengeknüppelt wird. Ich habe in 10 Jahren München noch nie eine brenzlige Situation mit Bayernfans erlebt, mit 60er Fans hingegen schon häufiger (selbstverständlich war ich für die nicht als Bayernfan zu erkennen gewesen, die pöbeln aus Lust am prügeln). Es gibt hier in Giesing z.B. gewisse Kneipen in die man während 60er Spielen nicht gehen soll. Da drin sitzen dann 250 Fussballfans, von denen 50 eine schwarze Bomberjacke und schwarze Lederhandschuhe tragen. Wozu die Handschuhe sind könnt ihr euch selbst überlegen. Wenn genügend Bier geflossen ist und der Spielausgang entsprechend war kann es auch passieren, dass die dann nach draußen gehen, um ein bisschen "Action" zu suchen. Hat uns z.B. unsere letzte Weihnachtsfeier komplett versaut. Danke dafür.
Ich weiß, dass der Zusammenhang zwischen "aggressive Fans" und "Stimmung im Stadion" nicht für jedermann einleuchtend ist, aber ich glaube da dran. Zumindest bei den 60ern, weil ich von denen schon viele live erlebt habe. Das sind halt Menschen für die dieser Verein im Leben einen sehr hohen Stellenwert hat. Und ja, die können geile Stimmung machen. Aber vorsicht: Ich behaupte nicht, dass ein Ultra gleich ein Hooligan sei. Allerdings behaupte ich, dass viele Hooligans Ultras sind oder zumindest mit den Ultras ins Stadion gehen und sich unter die mischen.
Bei uns hingegen ist es ja alles extrem gepflegt. Sicherlich haben wir in der Südkurve auch weniger sympathische Fanvereinigungen, aber geschätzt 60% der 70.000 in der AA sind ganz moderate, die halt mal ein Spiel sehen wollen. Inklusive Mitarbeitern von Münchner Konzernen, die ab und zu Karten von ihrem Arbeitgeber bekommen.
Was man halt so gewohnt ist...
The Guardian: "Trotz der ganzen Seifenoper passierte etwas Unerwartetes im Westfalenstadion: Ein Fußballspiel brach los - noch dazu ein fesselndes. Falls eine Erinnerung an Klopp nötig war, ergab sie sich auf beste Weise, denn Liverpool und Borussia Dortmund erzeugten ein gebildetes, hochwertiges, klaustrophobisches Viertelfinalhinspiel.
(08.04 2016, 10:58)StepMuc schrieb: [ -> ] (08.04 2016, 07:52)Villa schrieb: [ -> ]Neidisch bin wegen dieser Stimmung gestern bei BVB gegen Liverpool.
Mir egal, ob "You'll never walk alone" ein "Abklatsch" ist. DAS war Gänsehaut pur.
Dazu noch Klopp mit seinem neuen Klub beim BVB... Das hatte was. Darüber spricht man in Deutschland, in England.
Ist so...
Möchte mal so eine Stimmung in der Allianz-Arena erleben.
Ob's Gänsehaut-Stimmung gibt, wenn Guardiola mit ManCity gegen uns spielt? Glaube eher nicht... Warum auch.
Ob man will oder nicht: Klopp ist in Dortmund eine Legende.. Er hat einen "toten" Klub wieder zu dem gemacht, was er heute ist...
(Sorry, man muss auch gönnen können).
Das Rückspiel wird genauso eng, wie das Hinspiel. Ergebnis offen.

Das mit der Stimmung ist so ne Sache bei der man beide Seiten der Medaille betrachten muss.
Ich wohn und arbeite in Giesing, also dem 1860er Viertel. Bei deren Spielen ist deutlich mehr Stimmung als bei uns, dafür kann es einem hier aber auch passieren dass man als völlig unbeteiligter Passant von 60er Hooligans zusammengeknüppelt wird. Ich habe in 10 Jahren München noch nie eine brenzlige Situation mit Bayernfans erlebt, mit 60er Fans hingegen schon häufiger (selbstverständlich war ich für die nicht als Bayernfan zu erkennen gewesen, die pöbeln aus Lust am prügeln). Es gibt hier in Giesing z.B. gewisse Kneipen in die man während 60er Spielen nicht gehen soll. Da drin sitzen dann 250 Fussballfans, von denen 50 eine schwarze Bomberjacke und schwarze Lederhandschuhe tragen. Wozu die Handschuhe sind könnt ihr euch selbst überlegen. Wenn genügend Bier geflossen ist und der Spielausgang entsprechend war kann es auch passieren, dass die dann nach draußen gehen, um ein bisschen "Action" zu suchen. Hat uns z.B. unsere letzte Weihnachtsfeier komplett versaut. Danke dafür.
Ich weiß, dass der Zusammenhang zwischen "aggressive Fans" und "Stimmung im Stadion" nicht für jedermann einleuchtend ist, aber ich glaube da dran. Zumindest bei den 60ern, weil ich von denen schon viele live erlebt habe. Das sind halt Menschen für die dieser Verein im Leben einen sehr hohen Stellenwert hat. Und ja, die können geile Stimmung machen. Aber vorsicht: Ich behaupte nicht, dass ein Ultra gleich ein Hooligan sei. Allerdings behaupte ich, dass viele Hooligans Ultras sind oder zumindest mit den Ultras ins Stadion gehen und sich unter die mischen.
Bei uns hingegen ist es ja alles extrem gepflegt. Sicherlich haben wir in der Südkurve auch weniger sympathische Fanvereinigungen, aber geschätzt 60% der 70.000 in der AA sind ganz moderate, die halt mal ein Spiel sehen wollen. Inklusive Mitarbeitern von Münchner Konzernen, die ab und zu Karten von ihrem Arbeitgeber bekommen.
Das Grünwalder Stadion kenne ich. War früher öfters dort. Und das Giesing blau-weiss ist, ist ja bekannt.
Mit 60iger Fans hatte ich damals keine negative Erfahrungen.
Das es in der Allianz-Arena "ruhiger" ist, ist für mich kein Problem. Das muss man halt akzeptieren.
War mal beim Derby im Westfalenstadion. Stand in der Südtribüne. Da standen tatsächlich auch Schalke Fans. Ist trotzdem alles friedlich geblieben.
Die Stimmung gestern fand ich einfach klasse. Ist halt so.

Ich dachte der BVB würde Liverpool mal so richtig die Leviten lesen!
Habe den BVB stärker eingeschätzt als sie gestern waren.
Bin gespannt ob sie an der Anfield Road die nächste Runde schaffen.
Liverpool hat ala Klopp gespielt und unsere Offensive war irgendwie sehr verunsichert, so als hätten sie keinen klaren Kopf.
(08.04 2016, 17:36)Jarou schrieb: [ -> ]Liverpool hat ala Klopp gespielt und unsere Offensive war irgendwie sehr verunsichert, so als hätten sie keinen klaren Kopf.
Ja, das sah ich auch so.
Ich hatte auch am Anfang irgendwie das Gefühl, als wenn die Mannschaft einen Riesen großen Respekt vor Liverpool hatte!
Viele Ungenauigkeiten, hastige Aktionen, irgendwie nicht wie sie in der BL auftreten.
Durm und Piszczek hatten gestern auf der rechten Seite nicht ihren besten Tag.
Zum Glück haben sie noch den Ausgleich geschafft. Sonst wäre noch happiger geworden im Rückspiel.
Tja, die Zecken spielen leider den besten deutschen Fussball zur Zeit.
Das wird wohl das Halbfinale sein.
Obwohl, Liverpool sollte man ja immer 3 Tore zutrauen.

Mir schleierhaft warum unsere Abwehr kritisiert wird wenn angebliche Spitzenspiele so laufen. Sakho vergisst einfach mal Aubameyang.
Soviel zum Spitzentrainer Klopp.