BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Europa League Liveticker
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Naja Sporting Braga und vor allem Bilbao und Arsenal kann man kennen und die portugiesische geschweige die spanische oder englische Liga ist sicher nicht "Dritte Welt". Rasgrad ist auch schon ein paar mal dabei gewesen, ebenso Luhansk, Roter Stern sowieso. Und gegen das obskure Baryssau soll auch Bayern schon mal gespielt (und verloren) haben... Angel

Das ist keine Ausrede für das überschaubare Abschneiden der BL-Vereine, aber ganz so lau war ihr Programm auch nicht.
(24.11 2017, 10:05)Beobachter schrieb: [ -> ]Naja Sporting Braga und vor allem Bilbao und Arsenal kann man kennen und die portugiesische geschweige die spanische oder englische Liga ist sicher nicht "Dritte Welt". Rasgrad ist auch schon ein paar mal dabei gewesen, ebenso Luhansk, Roter Stern sowieso. Und gegen das obskure Baryssau soll auch Bayern schon mal gespielt (und verloren) haben... Angel

Das ist keine Ausrede für das überschaubare Abschneiden der BL-Vereine, aber ganz so lau war ihr Programm auch nicht.

Fakt ist, dass man sich eben bei den Kräftemessen mit mittelklasse-Ligen auch nicht mit beherrschender Dominanz hervortut. Ausnahmen wie Arsenal oder Bilbao mal dahingestellt. Aber was die BL-Vereine, Bayern ausgenommen, RB zum kleinen Teil ausgenommen hier abliefern, das wirft kein gutes Licht auf die Puppenliga. Auch kein Wunder. Selbst Bayern in seiner bisher schwierigsten Saison seit 6 Jahren dominiert diesen Haufen immer noch aufgrund der Unfähigkeit der restlichen Vereine. Wen wundern da diese Mittelklasse im europäischen Wettbewerb?
Das ist der Nachteil dabei, wenn die "etablierten" CL/EL-Teilnehmer wie Leverkusen,Schalke,M'gladbach mal ein Durchhänger in der Liga haben. Deswegen hoffe, ich das es sich diese Saison wieder einpendelt.
(24.11 2017, 10:27)Thorsten1986 schrieb: [ -> ]Das ist der Nachteil dabei, wenn die "etablierten" CL/EL-Teilnehmer wie Leverkusen,Schalke,M'gladbach mal ein Durchhänger in der Liga haben. Deswegen hoffe, ich das es sich diese Saison wieder einpendelt.

Was bitte schön lief denn bei den "etablierten" Teilnehmern bitte anders bzw. sind das ja nun erwartungsgemäß sogar gleichwertig schwache Teilnehmer, sonst wären diese ja in der Liga auch besser. Alleine der Vereinsname macht es nicht.
(24.11 2017, 10:27)Thorsten1986 schrieb: [ -> ]Das ist der Nachteil dabei, wenn die "etablierten" CL/EL-Teilnehmer wie Leverkusen,Schalke,M'gladbach mal ein Durchhänger in der Liga haben. Deswegen hoffe, ich das es sich diese Saison wieder einpendelt.
Genau das ist auch das aktuelle Problem. Mannschaften wie Leipzig, Köln, Berlin, Hoffenheim sind noch nicht so oft europäisch unterwegs gewesen und das merkt man. Die müssen sich alle erstmal daran gewöhnen, dann verlieren Sie auch nicht so oft, aber viele unterschätzen denke ich einfach mal internationale Spiele maßlos. Viele denken gefühlt noch, dass es nicht großartig anders ist als die Buli, was aber absoluter Quatsch ist.
Lass sich diese Mannschaften mal etablieren und vielleicht kommen ja auch wieder Schalke und Leverkusen in die Spur und dann sieht unsere Ausbeute in der EL und Cl wieder ganz anders aus.
(24.11 2017, 09:07)davidpollar schrieb: [ -> ]Wenn ich sehe wie unsere euroleague teams regelmäßig gegen irgendwelche provinzclubs aus dritte welt ländern (was das fussballerische angeht) von denen man vorher noch nie zuvor gehört hat niederlagen kassiert . Und das als BUNDESLIGIST . Da fragt man sich schon , was da abgeht bei denen

Und was genau machen die Italiener oder die Franzosen ? Wie gesagt, es gibt auch noch andere Ligen als Spanien oder England...

Andere Ligen wie Niederlande, Belgien usw. gibts ja auch noch. Alle hinter der Bundesliga. Auf Dauer und langfristig hat es aber sowieso immer Bayern machen müssen, die anderen Teams (HSV, Dortmund, Schalke, Gladbach) spielten immer wieder mal eine Rolle, aber das war nie was dauerhaftes. Im Grunde hat sich also nichts geändert in den letzten Jahrzehnten. Außer dass Bayern stärker geworden ist. Wink
(24.11 2017, 14:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 09:07)davidpollar schrieb: [ -> ]Wenn ich sehe wie unsere euroleague teams regelmäßig gegen irgendwelche provinzclubs aus dritte welt ländern (was das fussballerische angeht) von denen man vorher noch nie zuvor gehört hat niederlagen kassiert . Und das als BUNDESLIGIST . Da fragt man sich schon , was da abgeht bei denen

Und was genau machen die Italiener oder die Franzosen ? Wie gesagt, es gibt auch noch andere Ligen als Spanien oder England...

Andere Ligen wie Niederlande, Belgien usw. gibts ja auch noch. Alle hinter der Bundesliga. Auf Dauer und langfristig hat es aber sowieso immer Bayern machen müssen, die anderen Teams (HSV, Dortmund, Schalke, Gladbach) spielten immer wieder mal eine Rolle, aber das war nie was dauerhaftes. Im Grunde hat sich also nichts geändert in den letzten Jahrzehnten. Außer dass Bayern stärker geworden ist. Wink

Sollen wir uns jetzt mit den kleinen ländern wie belgien oder niederlande messen?  Das ist deutschland , das größte land der EU . Xfacher welt und europameister.  Fussball ist nationalsport nummer 1 .  Da kann man schon ein bissel mehr erwarten als das regelmäßige versagen vor allem in der euro league.   Das regelmäßige solche teams wie hoffenheim,freiburg,mainz ,köln etc dort hinein rutschen , zeigt doch alleine schon wie schwach diese Liga ist
(24.11 2017, 15:07)davidpollar schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 14:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 09:07)davidpollar schrieb: [ -> ]Wenn ich sehe wie unsere euroleague teams regelmäßig gegen irgendwelche provinzclubs aus dritte welt ländern (was das fussballerische angeht) von denen man vorher noch nie zuvor gehört hat niederlagen kassiert . Und das als BUNDESLIGIST . Da fragt man sich schon , was da abgeht bei denen

Und was genau machen die Italiener oder die Franzosen ? Wie gesagt, es gibt auch noch andere Ligen als Spanien oder England...

Andere Ligen wie Niederlande, Belgien usw. gibts ja auch noch. Alle hinter der Bundesliga. Auf Dauer und langfristig hat es aber sowieso immer Bayern machen müssen, die anderen Teams (HSV, Dortmund, Schalke, Gladbach) spielten immer wieder mal eine Rolle, aber das war nie was dauerhaftes. Im Grunde hat sich also nichts geändert in den letzten Jahrzehnten. Außer dass Bayern stärker geworden ist. Wink

Sollen wir uns jetzt mit den kleinen ländern wie belgien oder niederlande messen?  Das ist deutschland , das größte land der EU . Xfacher welt und europameister.  Fussball ist nationalsport nummer 1 .  Da kann man schon ein bissel mehr erwarten als das regelmäßige versagen vor allem in der euro league.   Das regelmäßige solche teams wie hoffenheim,freiburg,mainz ,köln etc dort hinein rutschen , zeigt doch alleine schon wie schwach diese Liga ist
U

Ja die Engländer sind da viel besser als wir. Chelsea, ManUnited, Pool, Arsenal werden nicht international andauernd von den wirklichn großen Clubs ab gefrühstückt und die reißen ja richtig was in der CL. Letztes Jahr wurde ManUnited sogar CL-Sieger.... ah genau, der englischen Rekordmeister hat ja nur die EL gewonnen.
Erklär mir mal bitte plausibel, was die Engländer, Italiener und Franzosen in den letzten 5 Jahren besser gemacht haben als wir bzw. wo haben Sie besser abgeschnitten als wir
(24.11 2017, 15:07)davidpollar schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 14:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 09:07)davidpollar schrieb: [ -> ]Wenn ich sehe wie unsere euroleague teams regelmäßig gegen irgendwelche provinzclubs aus dritte welt ländern (was das fussballerische angeht) von denen man vorher noch nie zuvor gehört hat niederlagen kassiert . Und das als BUNDESLIGIST . Da fragt man sich schon , was da abgeht bei denen

Und was genau machen die Italiener oder die Franzosen ? Wie gesagt, es gibt auch noch andere Ligen als Spanien oder England...

Andere Ligen wie Niederlande, Belgien usw. gibts ja auch noch. Alle hinter der Bundesliga. Auf Dauer und langfristig hat es aber sowieso immer Bayern machen müssen, die anderen Teams (HSV, Dortmund, Schalke, Gladbach) spielten immer wieder mal eine Rolle, aber das war nie was dauerhaftes. Im Grunde hat sich also nichts geändert in den letzten Jahrzehnten. Außer dass Bayern stärker geworden ist. Wink

Sollen wir uns jetzt mit den kleinen ländern wie belgien oder niederlande messen?  Das ist deutschland , das größte land der EU . Xfacher welt und europameister.  Fussball ist nationalsport nummer 1 .  Da kann man schon ein bissel mehr erwarten als das regelmäßige versagen vor allem in der euro league.   Das regelmäßige solche teams wie hoffenheim,freiburg,mainz ,köln etc dort hinein rutschen , zeigt doch alleine schon wie schwach diese Liga ist

Nochmals: wo sind die anderen Ligen bitte besser ? Und darum geht es ja in dieser Frage.
(24.11 2017, 15:49)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 15:07)davidpollar schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 14:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(24.11 2017, 09:07)davidpollar schrieb: [ -> ]Wenn ich sehe wie unsere euroleague teams regelmäßig gegen irgendwelche provinzclubs aus dritte welt ländern (was das fussballerische angeht) von denen man vorher noch nie zuvor gehört hat niederlagen kassiert . Und das als BUNDESLIGIST . Da fragt man sich schon , was da abgeht bei denen

Und was genau machen die Italiener oder die Franzosen ? Wie gesagt, es gibt auch noch andere Ligen als Spanien oder England...

Andere Ligen wie Niederlande, Belgien usw. gibts ja auch noch. Alle hinter der Bundesliga. Auf Dauer und langfristig hat es aber sowieso immer Bayern machen müssen, die anderen Teams (HSV, Dortmund, Schalke, Gladbach) spielten immer wieder mal eine Rolle, aber das war nie was dauerhaftes. Im Grunde hat sich also nichts geändert in den letzten Jahrzehnten. Außer dass Bayern stärker geworden ist. Wink

Sollen wir uns jetzt mit den kleinen ländern wie belgien oder niederlande messen?  Das ist deutschland , das größte land der EU . Xfacher welt und europameister.  Fussball ist nationalsport nummer 1 .  Da kann man schon ein bissel mehr erwarten als das regelmäßige versagen vor allem in der euro league.   Das regelmäßige solche teams wie hoffenheim,freiburg,mainz ,köln etc dort hinein rutschen , zeigt doch alleine schon wie schwach diese Liga ist

Nochmals: wo sind die anderen Ligen bitte besser ? Und darum geht es ja in dieser Frage.

Vielleicht ist die Frage falsch gestellt. Die Ligen sind vielleicht auch nicht unbedingt die absolutenm Highlights. Aber sie haben mehr als ein (Bayern) Eisen im Feuer.