Mal ein Beispiel aus aktueller BILD:
http://www.bild.de/sport/fussball/jupp-h....bild.html
Hitzfeld, Heynckes, wie sie alle heißen.
Ich halte das alles für eine riesengroße Blase.
Mir wäre ehrlich gensagt lieber, man würde das alles ein wenig weniger rosig sehen und aufzeigen, aber Bayern wäre dafür immer sehr weit oben.
Für mich ist das alles zu euphorisch.
Und nach jedem Hoch kommt IMMER auch ein TIEF, siehe Barcelona.
Also, Freunde, Ball flach halten und weiter genießen, so wie PEP es immer sehr realistisch zum Ausdruck bringt.
Bin ich ganz bei dir.
Ich erinnere mich an so Sprüche wie " wir werden auf Jahre unschlagbar sein. .."
Ein gesundes Selbstvertrauen ist absolut Ok aber Größenwahn kommt selten gut
(30.12 2013, 16:12)el-capitano schrieb: [ -> ]Bin ich ganz bei dir.
Ich erinnere mich an so Sprüche wie " wir werden auf Jahre unschlagbar sein. .."
Ein gesundes Selbstvertrauen ist absolut Ok aber Größenwahn kommt selten gut
So wars, Beckenbauer hat uns damit echt keinen Gefallen getan. Gerade mal ein winziges Titelchen seit 1990 !
Ein Tief wird bestimmt kommen - DAS muss allen klar sein! Das Jahr 2013 war außergewöhnlich, aber das darf nicht zum Maßstab werden.
Ja, auch ich bin mittlerweile sehr verwöhnt, aber Größenwahn wäre an dieser Stelle ganz und gar nicht angebracht!
Danke, ihr SUPER BAYERN, für ein unvergessliches historisches Jahr 2013!
Irgendwann werden wir abgelöst und vielleicht auch vorgeführt - das ist immer so. Ganz oben
halten kann sich keiner auf ewig. Aber bis es soweit ist, dauert es noch 1-2 Jahre.
Mit der Entwiclung des Vereins in den letzten Jahre kann man sehr zufrieden sein.
Wir haben beste Vorraussetzungen über Jahre hinaus weiterhin ein europäisches Topteam zu sein und zu bleiben.
Aber die Mannschaft ist erst so gut geworden,nachdem sie zwei Jahre lang von Dortmund genervt wurde,und das hat die Mannschaft zu den Topleistungen geführt.
Sammer zu Bayern zu lotsen war meiner meinung nach auch ein sehr wichtiger Schritt,den Sammer ist ein fussball verrückter den man nicht zufrieden stellen kann,darum glaub ich schon das Bayern die nächsten Jahre noch einige Titel holen wird,wenn man weiterhin konzentriert und fokussiert bleibt.
Man kann stolz auf die Mannschaft sein,aber es muss allen klar sein das das kein Selbstläufer ist und wird,und man immer wieder kleinere und größere Täler durchlaufen muss.
Vor allem: Was kommt nach der Guardiola-Zeit? Denke, dass es keinen besseren Trainer mehr gibt...
Guardiola wird sicherlich nach einigen Jahren wieder eine neue Herausforderung suchen,außerdem werden wir in den nächsten 3-5 Jahren einige unserer Anführer auf dem Platz verlieren,oder sie sind dann über Ihren Leistungszenit hinaus.Ich habe natürlich großes Vertrauen in die verantwortlichen Leute,das auch in einigen Jahren wieder einige sehr gute junge Spieler nachfolgen werden.Am liebsten natürlich aus den eigenen Reihen,denn ich glaube das auch unsere derzeitige Mannschaft davon profitiert,das einige Eigengewächse zu echten Leadern geworden sind.Es wird dann allerdings auch eine neue Rangordnung in der Mannschaft geben müssen,deren Entwicklung nicht voraus zusehen ist und die meistens nicht ohne Grabenkämpfe abläuft.
Sportlich werden wir weiterhin zu den stärksten Mannschaften in Europa gehören,keine Angst.Ein Jahr wie 2013 ist natürlich kaum wiederholbar und vielleicht noch nicht mal erstrebenswert.Denn manchmal ist es gut mal wieder geerdet zu werden,auch für uns als Fans.
also wenn unsere "tiefs" in zukunft so aussehen wie das angebliche von Barca (meister und jetzt tabellenführer in SPA, cl-hf etc.) dann braucht man sich keine sorgen zu machen.
das problem ist die entwicklung von führungsspielern. Lahm und Schweinsteiger werden irgendwann riesen löcher hinterlassen, die mit transfers nur sehr sehr schwer geschlossen werden können. gerade dafür ist es wichtig in die eigene jugend zu investieren, weil sich spieler wie Müller oder Bastuber immer leichter tun werden, die führungsrolle zu übernehmen, als spieler von außen, die erst die vereinsstrukturen begreifen müssen.
wir werden allerdings so bald kein problem bekommen, in der europ. spitze mitzuspielen. zumindest so lange nicht, wie es einen haufen testosteron-gesteuerter wirtschaftskapitäne gibt, denen es gefällt, sich schenkelklopfend herrenwitze in einer Bayern-Vip-Lounge zu erzählen und davon zu schwärmen, "wie toll ihre mannschaft spielt".
unsere scheichs heißen eben AUDI, Telekom, Lufthansa, Allianz, MAN usw.
erst wenn die ein neues spielzeug haben, wird die luft dünner. aber das ist nicht abzusehen.
Ich hoffe ja mal, dass wir auf der Trainerposition mal Ruhe rein bekommen und Pep ähnlich lange wie Ferguson im Amt bleibt!
