1. Kann man einen sane mir coman vergleichen.
2. gehört Deutschland sowie Frankreich zu den mit favoriten und nicht ohne Grund. Sehe uns auf Augenhöhe und am Ende spielt die Tagesform die Rolle.
Außerdem kann man Freundschaftsspiele unter jogi wirklich nicht bewerten, da probiert er so viel taktisches aus, was eben mal nicht funktionieren will und gleich heißt es wir sind ne klasse schlechter.
(09.06 2016, 18:00)ownstar23 schrieb: [ -> ]1. Kann man einen sane mir coman vergleichen.
2. gehört Deutschland sowie Frankreich zu den mit favoriten und nicht ohne Grund. Sehe uns auf Augenhöhe und am Ende spielt die Tagesform die Rolle.
Außerdem kann man Freundschaftsspiele unter jogi wirklich nicht bewerten, da probiert er so viel taktisches aus, was eben mal nicht funktionieren will und gleich heißt es wir sind ne klasse schlechter.
Wenn man tausend Pensionäre und Verletzte zu verkraften hat, sollte man irgendwann mal seine Stammelf einspielen lassen, und nicht 14 Tage vorm Turnier die letzten beiden Tests auch noch verpulvern.
Das Perverse ist dass da zwei Jahre "experimentiert" wird, und am Ende ist er so schlau wie immer, und es spielt keine Elf die vorher auch nur einmal so gespielt hätte.
Klärt mich mal bitte auf, hab mich noch nicht damit beschäftigt. Spielt Jogi nicht immer 4-2-3-1? Was verändert er in den Vorbereitungsspielen? Das Pressing oder was probiert er zB aus?
(09.06 2016, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ] (09.06 2016, 18:00)ownstar23 schrieb: [ -> ]1. Kann man einen sane mir coman vergleichen.
2. gehört Deutschland sowie Frankreich zu den mit favoriten und nicht ohne Grund. Sehe uns auf Augenhöhe und am Ende spielt die Tagesform die Rolle.
Außerdem kann man Freundschaftsspiele unter jogi wirklich nicht bewerten, da probiert er so viel taktisches aus, was eben mal nicht funktionieren will und gleich heißt es wir sind ne klasse schlechter.
Wenn man tausend Pensionäre und Verletzte zu verkraften hat, sollte man irgendwann mal seine Stammelf einspielen lassen, und nicht 14 Tage vorm Turnier die letzten beiden Tests auch noch verpulvern.
Das Perverse ist dass da zwei Jahre "experimentiert" wird, und am Ende ist er so schlau wie immer, und es spielt keine Elf die vorher auch nur einmal so gespielt hätte.
Nein, das Perverse (wenn es sowas im positiven Sinne geben kann) wäre, wenn er mit dieser Theater-Vorbereitung tatsächlich um den Titel mitspielen würde.
Bei der WM war das nicht ganz so krass , jetzt muss er (oder die Mannschaft) es beweisen, dass es mit dieser Art von Arbeit funktioniert. Es wird interessant.
Das ist keine Arbeit, das ist ein Sauhaufen.
lol, Hanna und Gkyver scheinen tatsächlich mal einer Meinung zu sein

Das man das noch erleben darf

(09.06 2016, 20:34)gkgyver schrieb: [ -> ]Das ist keine Arbeit, das ist ein Sauhaufen.
Na, das würde ich momentan mal noch abwarten wollen. Ich sehe jetzt noch keinen Grund, das so krass auszudrücken.
(09.06 2016, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ] (09.06 2016, 18:00)ownstar23 schrieb: [ -> ]1. Kann man einen sane mir coman vergleichen.
2. gehört Deutschland sowie Frankreich zu den mit favoriten und nicht ohne Grund. Sehe uns auf Augenhöhe und am Ende spielt die Tagesform die Rolle.
Außerdem kann man Freundschaftsspiele unter jogi wirklich nicht bewerten, da probiert er so viel taktisches aus, was eben mal nicht funktionieren will und gleich heißt es wir sind ne klasse schlechter.
Wenn man tausend Pensionäre und Verletzte zu verkraften hat, sollte man irgendwann mal seine Stammelf einspielen lassen, und nicht 14 Tage vorm Turnier die letzten beiden Tests auch noch verpulvern.
Das Perverse ist dass da zwei Jahre "experimentiert" wird, und am Ende ist er so schlau wie immer, und es spielt keine Elf die vorher auch nur einmal so gespielt hätte.
Hab ich von dir noch nicht ein mal in Bezug auf Guardiola gelesen.

Ich bin froh, dass so viele über die Arbeit des Bundestrainers Bescheid wissen, um es als sauhaufen betiteln zu können. Bezeichnend war es doch vor 2 Jahren: vor der WM: "wer nominiert denn DIESE Spieler? So ein sauhaufen da."
Während der WM am jubeln, nach dem 7:1 gegen Brasilien sich unter den Tisch getrunken.
Nach der WM den Titel feiern. 1 Woche später: "das war doch alles nur Glück."
Ich verstehe die Deutschen nicht. Wieso kann man nicht mal bedingungslos die eigene Mannschaft sowie das Trainerteam unterstützen und muss schon im Vorfeld alles schlecht reden, damit man im Nachhinein sagen kann: "ha, ich wusste es doch!" ?
Bei uns würde es das nie geben. Da sind Fans und Mannschaft eine Einheit.
2006 habe ich ein Spiel der N11 im Kino gesehen. Dort gab es dann gegen Argentinien, als es 0:1 stand, so Sprüche wie: "poldi, du verdammtes arschloch", "ist der dumm? Wieso spielt er den nicht? So ein dämlicher Haufen"
Nach dem Ausgleich und dem Gewinn nach Elfmeterschießen lagen sich plötzlich alle in den Armen.
Finde das erbärmlich