BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: RasenBallsport Leipzig e. V.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Lars_Tragl

(11.05 2014, 12:34)Dennis schrieb: [ -> ]Ich kann damit Leben ein Arschloch zu sein, obwohl ich:

- Klar und deutlich zu verstehen gegeben habe, dass ich mich für die Stadt Leipzig freue, die nun wohl bald schöne Fußballspiele erleben darf.

- Ich auch die positiven Aspekte wie beispielsweise Arbeitsplätze sehe.

- Keinen Hass in mir habe bzgl. des Projektes, sondern es einfach nur schade finde für Klubs wie Augsburg, was mit persönlichen Sympathien zusammenhängt.

Sag mal, ist in RB neuerdings Liebesbrause drin?
Ich trinke es nicht, daran liegt es wahrscheinlich bei mir.

Aber ich werde solchen Projekten nie um den Hals fallen und sie abknutschen, aber auch keine Hassbekundungen ablassen oder dementsprechende Banner hoch halten.
Ich finde RB Leipzig einfach nicht gut, ist das nicht in Ordnung?

Aber mit Leuten, die Leipzig verbunden sind darüber zu streiten, hat einen Sinn, da gibt es nur schwarz oder weiß.

Hast du dich mal gefragt, warum du ausgerechnet Leipzig nicht magst? Doch nicht etwa, weil es im Osten liegt?

Ich finde manche Argumente schlicht lächerlich. Vor allem, wenn dann ausgerechnet Augsburg persönliche Sympathien entgegengebracht werden. Komischerweise fragt sich keiner, wer das Projekt finanziert. Niemand will sich für die Person Walther Seinsch interessieren.
Walther Seinsch ist reich geworden durch seine Geschäfte in der Bekleidungsbranche, vornehmlich als Eigentümer bzw. Mitbesitzer von takko und kik. Auf Deutsch: Der Mann machte seine Kohle mit Kinderarbeit in Asien. Mir kommt da das Kotzen.

Vielleicht sollte sich die DFL weniger Gedanken um Logos oder Mitgliedsbeiträge machen und sich mehr um die Personen kümmern, welche Kohle in die Vereine pumpen?
Es geht ja nicht um "einfache" Sponsoren, im Grunde wurzelt der Streit in der 50+1-Regel.

RB Leipzig untergräbt mit der seltsam anmutenden Vereinskonstruktion (weniger als 10 ordentliche Mitglieder mit Stimmrecht in der Mitgliederversammlung; hohe Zugangshürden für die ordentliche Mitgliedschaft usw.) die 50+1-Regel. Das stößt auf berechtigte Kritik. Andererseits muss man konstatieren, dass die 50+1-Regel ohnehin nicht gut umgesetzt ist und zahlreiche "Schlupflöcher" lässt.

Mal sehen, was sich da in den nächsten Jahren tut. Spannend wird es dann, wenn ein Akteur wirklich ernst macht, den ordentlichen Rechtsweg beschreitet und hiernach gegegebenfalls noch den EuGH anruft. Denn die Vereinbarkeit der 50+1-Regel mit EU-Recht ist zweifelhaft.

Lars_Tragl

Du irrst, Dremmler. Es geht den Herrschaften vornehmlich um die Mauer in ihren Köpfen.

RB ist im Grunde kein anderes Konstrukt als seinerzeit LR Ahlen. Die haben damals das Vereinswappen dem Firmenlogo von LR International des Geldgebers Spikker nachempfunden. Niemand beim DFB oder der DFL störte sich daran. Lizensierungsprobleme? Keine...
Ich sehe das aus sportlicher Sicht. Wenn ich mir anschaue wie deutsche Mannschaften jedes Jahr international versagen, begrüße ich jede neue Mannschaft die es mal versuchen will.
(11.05 2014, 11:50)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ]Ist mir eigentlich richtig scheiß egal, was die darüber denken. Ich kann wenigstens nächste Saison mit 800 € Jahresbeitrag ALLE Spiele sehen.
Und ich würde mir echt mal ein Pokalspiel RB Leipzig gegen Bayern wünschen.
Mit der Einstellung von Bayern momentan wird Pep ganz schön in die Röhre gucken, glaub ich. Da werden wir mal sehen, ob die Muffen gehen oder nicht.

Ach, arbeitest du für Red Bull?
Wenn nicht wollen die dich nicht in ihrer Werbekampagne als Mitglied.
Jetzt weißt du warum sie nach Leipzig zurück geht: ein Angebot dass man nicht ablehnen kann Wink
Ja, jetzt ergibt alles Sinn.

Hannah wird ''Fan''beauftragte von RB: Big Grin
Sich allein schon RasenBallsport Leipzig zu nennen, um somit das RB, das als Abkürzung für Red Bull steht, zu erhalten, zeigt doch, um was es geht.
NICHT um Fußball und den Sport, es geht darum eine Marke weiter bekannt zu machen...

Ich würde mich freuen, wenn sie keine Lizenz bekämen. Naja, kann die anderen Meinungen hier nachvollziehen, meine persönliche ist aber ne andere...
Dir ist schon klar dass auch wir Markenbotschafter haben? Das gehört eben dazu.

Lars_Tragl

Ich erinnere nochmal an LR Ahlen. Die nannten sich ungeniert Leichtathletik Rasensport, nahmen das Firmenlogo von LR International als Vereinswappen und keinen hat das gestört.