(17.05 2015, 14:23)Supamario schrieb: [ -> ]Hört doch auf mit diesen zusammengebauten Legovereinen. Da ist nichts gewachsen, kein Ursprung, keine Historie, kein Herz, kein Leben. Red Bull ist unnötig wie`n Kropf. Wird nicht ausbleiben das die schon nächste Saison aufsteigen und - leider - einem richtigen Verein den Platz wegnehmen.
"kein Ursprung": ?
"kein Herz, kein Leben": Ich gehe mal davon aus, dass du jemand bist, der das einschätzen kannst, weil du recht viele Spiele von RB live erlebt hast. Oder etwa nicht?
"keine Historie": Ich gehe mal davon aus, dass du Fan deines Lieblingsvereines wegen der großen Historie deines Klubs geworden bist und es dir egal ist, dass diese Historie, durch der du Fan geworden bist, ohne dich stattgefunden hat. Außerdem haben alle diese großartigen Traditionsvereine selbtfürfreilich gleich mit einer große Fußballhistorie angefangen und irgendwann muss man ja einen Strich ziehen, nachdem kein neuer Verein gegründet hätte werden dürfen. Ich plädiere für das Jahr 1900.
Jeder darf seine Sichtweise soweit beschränken wie er möchte. Wenn jemand der Meinung ist, Traditionssuche dürfe sich nur auf den jeweiligen Verein alleine fokussieren, unabhängig von den räumlichen, zeitlichen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Stadt, dem Gebiet, dem Land usw., dann darf er das tun. Mein Ding ist das nicht.
Der Fußball im Osten war hinsichtlich Erfolg und die Möglichkeit von Vereinen lange Traditionen aufzubauen sowohl durch die Teilung als auch durch die Wiedervereinigung Deutschlands benachteiligt. Und so steigt nun ein Verein aus dem Westen in die 1. BL auf, der unter vier Ringe spielt, wobei jeder der Ringe, seinen Ursprung in Sachsen hat. RB Leipzig hat noch keine große Fußballhistorie aber die Stadt Leipzig in der der DFB gegründet wurde, das Land Sachsen und das Gebiet des NOFV. Der VfB Leipzig war nicht nur erster Deutscher Meister, sondern blieb in den ersten vier Endrunden zur Deutschen Meisterschaft ungeschlagen. Er ist aber in diesem Zeitraum nur zweimal Meister geworden, da der DFB am Vormittag des Finales von 1904 das Endspiel absagte und der VfB Leipzig im Viertelfinale 1905 aus Kostengründen auf sein Spiel gegen Braunschweig verzichtete. Ja das liebe Geld.
Der wahrscheinlich schon 1872 gegründete Dresden English Football Club war wahrscheinlich der älteste Fußballklub außerhalb Großbritanniens der Assoziationsfußball spielte, da die Assoziationsfußball-Abteilung des auch 1872 gegründeten Le Havre Athletic Club erst 1892 oder 1894 entstand.
Aus keinem der heutigen Regionalligagebiete kamen vor 1945 mehr Meister, Pokalsieger, Vizemeister, Meisterschaftsdritte und Halbfinalisten als aus Nordost. Und sieh, was daraus geworden ist. Ist es für den deutschen Fußball nicht ein Armutszeugnis, dass erst jemand aus Österreich kommen muss, um Wiederaufbauhilfe zu leisten?