Hab jetzt keinen entsprechenden Link zur Hand.
Aber der Fall Tuchel und Mainz ist sicher ein hoch diskussionswürdiger Fall.
Arbeitsrechtlich bzw. nach den Beweggründen von Tuchel selbst.
Sieht wie ein Jahr unbezahlter Urlaub aus.
Das unterschreibt er dem Verein aber auch nicht.
Doof für beide Seiten.
Mainz braucht einen neuen Trainer und hat noch den alten, der aber nicht mehr will.
Eine Machtprobe mi Gschmäckle.
Was sagt Ihr dazu?
Arbeitsrechtlich interessant.
Da der Verein die Vertragsauflösung abgelehnt hat, müssen sie Tuchel erstmal weiter bezahlen. Sie können natürlich eine wie auch immer geartete Arbeitsleistung einfordern, die Tuchel nicht erbringen wird. Da das übliche Druckmittel "Kündigung" im konkreten Fall entfällt, wird es spannend sein zu sehen, wie sich der Verein verhält und ob Tuchel ausbleibende Zahlungen ggf. einklagt. Im Zweifel kann er sich auch auf ein burnout zurückziehen und sich krankmelden. Dann gilt die übliche Lohnfortzahlung, bis es Sache der BG wird.
Ich hoffe, man wird bald den wahren Hintergrund dieser Posse erfahren.
Ich finde das schon sehr merkwürdig von Tuchel, war er nicht bei klarem Verstand als er den Vertrag BIS 2015 unterschrieben hat?
Kostet ihm stand jetzt bei mir Sympathiepunkte.
Kann natürlich auch sein, dass sich dahinter eine Krankheit, wie Burnout, verbirgt, aber darüber wurde bisher ja nichts bekannt, mal sehen was da noch kommt.
Wenn die Burnout haben werden sies nicht zugeben, hatte den Verdacht auch bei Stanislawski, aber wer nimmt dich schon wenn er weiß das du vllt ganz schnell nicht mehr bereit sein kannst.
Darum nehmen sie sich halt ''Urlaub'' wenn es sowas sein sollte.
Tuchel nimmt unbezahlten Urlaub bis 2015, ist aber weiter an Mainz gebunden. Tuchel dazu in der „Süddeutschen“: „Diese Lösung war und ist mein Wunsch.“
Anfangs fand ichs auch komisch von Tuchel,aber wenn er wirklich im Januar den Mainern Verantwortlichen das so erklärt hat,das er glaubt nicht mehr der richtige für den Verein zu sein,und auch zur neuen Saison keinen anderen Verein übernimmt,find ich das von Tuchel in Ordnung.
Seltsam. Angeblich soll der Co-Trainer Michels den Verein bereits am Wochenende informiert haben, denselben Weg gehen zu wollen wie Tuchel. Das riecht nun nicht gerade nach einem "Sabattical" von Tuchel.
Es bleibt spannend, was in den kommenden Wochen ans Licht kommen wird.
(12.05 2014, 14:43)celt0711 schrieb: [ -> ]Tuchel nimmt unbezahlten Urlaub bis 2015, ist aber weiter an Mainz gebunden. Tuchel dazu in der „Süddeutschen“: „Diese Lösung war und ist mein Wunsch.“
Anfangs fand ichs auch komisch von Tuchel,aber wenn er wirklich im Januar den Mainern Verantwortlichen das so erklärt hat,das er glaubt nicht mehr der richtige für den Verein zu sein,und auch zur neuen Saison keinen anderen Verein übernimmt,find ich das von Tuchel in Ordnung.
Natürlich ist das in Ordnung.
Sorry, Herr Heidel, aber die Show die Sie abgezogen haben ist scheinheilig. Von wegen die Platte abspielen "Verträge sind uns heilig". Als hätte Mainz noch nie einen Spieler aus einem laufenden Vertrag rausgekauft. Da kann Heidel noch so oft betonen, es gehe ihm nicht um Geld, sollte ein Verein kommen und Mainz eine gute Ablöse bieten, werden Heidels Grundsätze eben etwas angepasst. "Neue Situation", "wirtschaftliche Vernunft" usw.
Das ist doch nichts weiter als eine Retourkutsche dafür dass Tuchel im Winter mit Schalke geredet hat, und jetzt macht man eben auf "haben wir ihn nicht, bekommt ihr ihn auch nicht."
Tuchel hat ein kleines Kind, ist seit Jahren in Mainz, ist vielleicht innerlich verbraucht, hat überragendes geleistet, und bittet Mainz um eine Auszeit. Das ist völlig normal, und kein Mensch kann bei einer Vertragsunterzeichnung für 3 Jahre vorhersehen was in 2 Jahren sein wird.
Da muss man nicht so ein, sorry, Charakterschwein sein wie Heidel und dem Trainer, der schließlich auch den Manager gut dastehen lässt, Steine in den Weg legen, und dann auch noch nachtreten indem man die Schalke-Geschichte öffentlich macht. An Horst Heldts Stelle würde ich dem ordentlich die Meinung sagen, einen fremden Trainer, auch wenn er Jens Keller heißt, so bloßzustellen.
Hoffentlich bricht bei denen ohne Tuchel die Mannschaft ein.
Das mit Charakterschwein kann man das irgendwie mit Fakten hinterlegen?
Ich hab das auch so in Erinnerung, dass man Verträge erfüllt, oder im gegenseitigen Einvernehmen löst.
Wenn das einseitig möglich wäre, brauch man keine Verträge.
Was soll da hier anders sein?
Wegen Tuchels Lebensleistung vielleicht?
Spitzfindig wie immer, ist aber ein anderer Fall.
Es ist doch völlig klar, dass ein Mann wie Tuchel einen Vertrag unterzeichnet, weil er es sich zutraut so lange der Mannschaft etwas zu geben und sie besser zu machen. Und Tuchel hat ja wirklich großartiges geleistet dort. Aber trotzdem kann man nicht vorhersehen ob man 2 Jahre später vielleicht nicht mehr die Kraft hat.
Klar ist ein Vertrag vorhanden der gilt, aber das Leben besteht ja nicht nur aus Verträgen. Wenn ein Typ wie Tuchel, der jahrelang den Verein bestens aufgestellt hat, um eine Pause bittet weil er sie braucht, dann spricht es zumindest für eine gewisse Gefühlskälte. Zumal Tuchel ja nicht bis zum 34. Spieltag gewartet hat, um dann zu sagen "Also Heidel, ciao, das wars". Er hat ja lange vorher bescheid gegeben.
Es spricht doch objektiv nichts dafür, wenn Tuchel keine Energie mehr aufbringen kann für den Verein, ihn noch ein Jahr auf Biegen und Brechen im Traineramt zu lassen. Und wenn Mainz nächste Saison absteigt, weil der Trainer ausgebrannt ist?
Wenn Heidel sagt, der Vertrag ist da, und der wird nicht aufgelöst, ist er im Recht, das kann er machen, auch wenn es für mich charakterlich fragwürdig ist. Aber dann noch einen draufzusetzen, und einen auf Engelchen machen, von wegen "wenn wir das machen, könnte ja jeder ...", und "Verträge werden in Mainz immer ernst genommen", das finde ich nicht ok, das ist scheinheilig. Dann erwarte ich von ihm, dass er in Zukunft keinerlei Ablösen mehr zahlt für Spieler, ansonsten sind solche Aussagen absurd.
Und einen anderen Trainer indirekt in die Pfanne zu hauen, bzw. dessen Management, das geht einfach nicht.
Ich finde, dass es etwas völlig anderes ist, wenn man Spieler aus Verträgen herauskauft bzw. trotz laufender Verträge ziehen lässt. Das passiert in den meisten Fällen im Einverständnis aller Parteien und dem gehen meistens mehrtägige Verhandlungen voraus
Von einem Trainer wie Tuchel hätte ich gedacht, dass er Verträge einhält. Natürlich kann man nicht voraussehen, was in 3 Jahren mal ist, wenn man z.B. einen 4-Jahresvertrag unterschreibt. Wenn er die Pause brauch, weil es ihm nicht gut geht, dann ist das in Ordnung.
Aber sollte er einfach keine Lust mehr haben, dann finde ich das nicht in Ordnung.
Es ist übrigens richtig, dass Tuchel Familie hat und seit Jahren in Mainz wohnt, aber das kann nicht ernsthaft als Argument hergenommen werden, warum er eine Auszeit bekommen sollte.
Klingt für mich nämlich nach: Er hat genug Knete, also hat er es nicht nötig sich an Verträge zu halten. Außerdem ist er der einzige Mensch mit Familie und jahrelangen Wohnsitz in Mainz. Oder wie soll ich das verstehen?
Kann aber auch mehr dahinter stecken, wer weiß. Möchte Tuchel auch gar nicht unrecht tun, aber viele Leute müssen jeden Morgen früh aufstehen und sich die Knochen kaputt machen. Die können nicht einfach sagen, dass sie jetzt keine Lust mehr haben, da sie auf ihren Job angewiesen sind und Arbeitsverträge unterschrieben haben!
Versuche das immer auch ein bisschen aus der Sicht der kleinen Leute zu sehen.
Nochmal kurz.
Akzeptieren kann ich das, wenn:
- Er tatsächlich erschöpft ist, wirklich nicht mehr kann und/oder krank ist bzw. Krankheit droht.
Nicht akzeptieren kann ich das, wenn:
- Er tatsächlich denkt, er bräuchte nur einen auf "verbraucht" machen, aber im Grunde einfach keine Lust mehr hat.