Hanna von und zu Bach
23.06 2014, 20:20
(23.06 2014, 20:14)Jano schrieb: [ -> ]Dann erkläre mir das Ü-Ei.
Hab ich alles oben geschrieben. Ich kanns natürlich nochmal umformulieren, Kurz:
Mannschaft-Taktik-Trainer, da haperts.
(23.06 2014, 20:14)Jano schrieb: [ -> ]Dann erkläre mir das Ü-Ei.
(23.06 2014, 20:22)StepMuc schrieb: [ -> ]@Lars
Du könntest ja mal "Der deutsche Fussball wird untergehen!!!" auf ein Schild malen und das dann an einer belebten Kreuzung der Öffentlichkeit präsentieren. Und dazu deine Argumente schreien.
(23.06 2014, 20:17)Lars_Tragl schrieb: [ -> ](23.06 2014, 18:54)miasanmia schrieb: [ -> ]Dein Problem ist, dass Du Löw und die Mannschaft einfach scheitern sehen willst. Warum auch immer.
Ich habe es schon mal geschrieben. Löw hat zusammen mit Klinsmann der deutschen Mannschaft wieder Leben eingehaucht, die nach der EM 2004 völlig am Boden war (aus in der Vorrunde). Nachdem Klinsmann 2006 aufgehört hat, ist Löw den Weg weitergegangen und wir haben seit 2006 eine deutsch Nationalmannschaft die spielerisch über weite strecken überzeugen kann.
Klar ist bisher der große Erfolg ausgeblieben aber Du tust gerade so, als wenn wir in den letzten 10 Jahren in jedem Turnier in der Vorrunde ausgeschieden ist.
Klar hat Löw auch Fehler gemacht (siehe 2012) aber das ist nur menschlich.
Völlig falsche Interpretation...
Ich will Löw nicht scheitern sehen, er ist bereits gescheitert. Es nervt mich ungemein, dass die Verkörperung aufgeblasener Mittelmäßigkeit mir die Freude an dieser WM vollständig nimmt.
Noch mehr nervt mich, dass man Löw Dinge zuschreibt, die überhaupt nicht in seiner Verantwortung liegen. Dass Löw heute auf ein unglaubliches Reservoir an Talenten und inzwischen international erfahrener, erfolgreicher und gefragter Spieler zurückgreifen kann, liegt an dem einst von Berti Vogts erdachten und vom ehemaligen Präsidenten Mayer-Vorfelder gegen viele Widerstände der Clubs durchgesetzten Nachwuchskonzept. Sammer hat dieses Konzept dann aufgegriffen, weiterentwickelt und den deutschen Nachwuchsfußball unglaublich erfolgreich gemacht. Du kannst den U21-Europameisterkader von 2009 mal mit dem WM-Kader vergleichen, nur aus Spaß an der Freude, und dir überlegen, wo nun Löws Leistung dabei zu finden ist.
Seit die Herren Bierhoff und Löw in einem Akt gnadenloser Selbstüberschätzung die Verantwortung für die Nachwuchsarbeit an sich gerissen haben, geht es stetig bergab. Inzwischen sind wir wieder soweit, dass die Clubs ihre U-23 Mannschaften abmelden. Es rennen uns scharenweise hier ausgebildete Talente mit ausländischen Elternteilen davon, weil die Herren keine Notwendigkeit sehen, sich um sie zu bemühen.
Zuletzt Kolasinac und Green beispielsweise...
Es ist schon eine Absurdität schlechthin, dass der größte Sportverband der Welt sich bei Meisterschaften mit 3. und 4. Plätzen zufrieden gibt. Irgendwann muß doch jemand aufwachen und der Nivea-Connection die Stühle vor die Tür stellen. Da man nun aber den Flick zum Sportdirektor machen will, besteht wenig Hoffnung auf Besserung.
Spätestens zur WM 2022 werden wir über die verpassten Chancen reden, über Holzfüße und Rumpelfußball und darüber, welchen Schaden Bierhoff und Löw dem DFB zugefügt haben.
(23.06 2014, 20:25)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ](23.06 2014, 20:17)Lars_Tragl schrieb: [ -> ](23.06 2014, 18:54)miasanmia schrieb: [ -> ]Dein Problem ist, dass Du Löw und die Mannschaft einfach scheitern sehen willst. Warum auch immer.
Ich habe es schon mal geschrieben. Löw hat zusammen mit Klinsmann der deutschen Mannschaft wieder Leben eingehaucht, die nach der EM 2004 völlig am Boden war (aus in der Vorrunde). Nachdem Klinsmann 2006 aufgehört hat, ist Löw den Weg weitergegangen und wir haben seit 2006 eine deutsch Nationalmannschaft die spielerisch über weite strecken überzeugen kann.
Klar ist bisher der große Erfolg ausgeblieben aber Du tust gerade so, als wenn wir in den letzten 10 Jahren in jedem Turnier in der Vorrunde ausgeschieden ist.
Klar hat Löw auch Fehler gemacht (siehe 2012) aber das ist nur menschlich.
Völlig falsche Interpretation...
Ich will Löw nicht scheitern sehen, er ist bereits gescheitert. Es nervt mich ungemein, dass die Verkörperung aufgeblasener Mittelmäßigkeit mir die Freude an dieser WM vollständig nimmt.
Noch mehr nervt mich, dass man Löw Dinge zuschreibt, die überhaupt nicht in seiner Verantwortung liegen. Dass Löw heute auf ein unglaubliches Reservoir an Talenten und inzwischen international erfahrener, erfolgreicher und gefragter Spieler zurückgreifen kann, liegt an dem einst von Berti Vogts erdachten und vom ehemaligen Präsidenten Mayer-Vorfelder gegen viele Widerstände der Clubs durchgesetzten Nachwuchskonzept. Sammer hat dieses Konzept dann aufgegriffen, weiterentwickelt und den deutschen Nachwuchsfußball unglaublich erfolgreich gemacht. Du kannst den U21-Europameisterkader von 2009 mal mit dem WM-Kader vergleichen, nur aus Spaß an der Freude, und dir überlegen, wo nun Löws Leistung dabei zu finden ist.
Seit die Herren Bierhoff und Löw in einem Akt gnadenloser Selbstüberschätzung die Verantwortung für die Nachwuchsarbeit an sich gerissen haben, geht es stetig bergab. Inzwischen sind wir wieder soweit, dass die Clubs ihre U-23 Mannschaften abmelden. Es rennen uns scharenweise hier ausgebildete Talente mit ausländischen Elternteilen davon, weil die Herren keine Notwendigkeit sehen, sich um sie zu bemühen.
Zuletzt Kolasinac und Green beispielsweise...
Es ist schon eine Absurdität schlechthin, dass der größte Sportverband der Welt sich bei Meisterschaften mit 3. und 4. Plätzen zufrieden gibt. Irgendwann muß doch jemand aufwachen und der Nivea-Connection die Stühle vor die Tür stellen. Da man nun aber den Flick zum Sportdirektor machen will, besteht wenig Hoffnung auf Besserung.
Spätestens zur WM 2022 werden wir über die verpassten Chancen reden, über Holzfüße und Rumpelfußball und darüber, welchen Schaden Bierhoff und Löw dem DFB zugefügt haben.
Vielleicht sagt ein Satz mehr als ellenlange Texte:
Spanien hat vielleicht schon jetzt mehr von dieser Weltmeisterschaft profitiert als wir.
Dazu muss man natürlich in der Lage sein, zu denken.
(23.06 2014, 20:25)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ]Vielleicht sagt ein Satz mehr als ellenlange Texte:
Spanien hat vielleicht schon jetzt mehr von dieser Weltmeisterschaft profitiert als wir.
Dazu muss man natürlich in der Lage sein, zu denken.