Oh, as wurde RB wegen eines 1:4 gegen Ajax in der Halbserie zerlegt hier. Und was hat es im Endeffekt ausgesagt? Es ist außerordentlich peinlich, aber mehr wert als ein gegurktes Unentschieden.
Im Prinzip sagt es nur aus, dass Ancelotti bisher noch kein einzige brauchbare Verbesserung in unser Spiel gebracht hat. Ich befürchte aktuell noch bisschen, dass wir in den nächsten 2 Jahren unter ihm stagnieren, aber das werden wir ja im Laufe des Jahres sehen.
(22.07 2017, 16:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Im Prinzip sagt es nur aus, dass Ancelotti bisher noch kein einzige brauchbare Verbesserung in unser Spiel gebracht hat. Ich befürchte aktuell noch bisschen, dass wir in den nächsten 2 Jahren unter ihm stagnieren, aber das werden wir ja im Laufe des Jahres sehen.
Geht man tatsächlich davon aus, dass Ancelotti noch zwei Jahre weiterwurschteln wird? Niemals! Jede Wette, dass Ende des Jahres, wenn nicht gar eher Schluss sein wird. Einzig ein Double mit sehr großem Abstand zum nächsten würde für eine Weiterbeschäftigung sprechen.
Nicht falsch verstehen, ich wünsche der Mannschaft und Carlo eine Super-Saison, aber wenns wie letzes Jahr läuft, dann muss eine Veränderung spätestens zum Ende der anstehenden saison eine Option sein!
(22.07 2017, 16:55)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (22.07 2017, 16:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Im Prinzip sagt es nur aus, dass Ancelotti bisher noch kein einzige brauchbare Verbesserung in unser Spiel gebracht hat. Ich befürchte aktuell noch bisschen, dass wir in den nächsten 2 Jahren unter ihm stagnieren, aber das werden wir ja im Laufe des Jahres sehen.
Geht man tatsächlich davon aus, dass Ancelotti noch zwei Jahre weiterwurschteln wird? Niemals! Jede Wette, dass Ende des Jahres, wenn nicht gar eher Schluss sein wird. Einzig ein Double mit sehr großem Abstand zum nächsten würde für eine Weiterbeschäftigung sprechen.
Nicht falsch verstehen, ich wünsche der Mannschaft und Carlo eine Super-Saison, aber wenns wie letzes Jahr läuft, dann muss eine Veränderung spätestens zum Ende der anstehenden saison eine Option sein!
Kommt eh einzig und alleine auf den Herbst an. Wir werden schon noch bessere Leistungen zeigen, da mache ich mir überhaupt keine Sorge. Ich darf erinnern, dass die Untergangsstimmung bei Guardiola gleich war. Die Supercup Niederlagen oder das Testspiel gegen Salzburg mal als Beispiel. Ob Ancelotti den Umbruch schafft oder der Mannschaft eine genaue Linie und einen Plan vermittelt, ich glaube da sind viele noch aus der Pep-Zeit verwöhnt. Ancelotti hat das bei seinen anderen Mannschaften so nicht gehabt, er hat immer schon den "einfachen" Weg zum Erfolg gesucht. Bei Paris war das sehr defensiver Fußball, genauso wie bei Milan. Bei Real hat er nicht selten ein Offensivfeuerwerk abrennen lassen. Die klare udn einheitliche Philosophie wie bei Guardiola (die natürlich schön fürs Auge ist) gab es bei Ancelotti aber nie. Man denke zB. an das Halbfinalduell gegen Real 2014. Das ist angepasster Fußball vom Feinsten, den sich so viele gewünscht haben als Pep noch hier Trainer war. Jetzt macht Ancelotti das, passt es den Meisten auch wieder nicht. Als Argument wird dann eine schwache Testpartie gegen AC Milan hergenommen.
Ich will hier keine Diskussion pro Pep oder Ancelotti führen. Ich will nur sagen, dass die Beiden völlig unterschiedliche Trainer sind und das am Spielfeld auch ersichtlich ist. Welcher Stil erfolgreicher ist, ist nach einer Saison Ancelotti und 4 Testkicks nicht zu sagen.
(22.07 2017, 17:19)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (22.07 2017, 16:55)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (22.07 2017, 16:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Im Prinzip sagt es nur aus, dass Ancelotti bisher noch kein einzige brauchbare Verbesserung in unser Spiel gebracht hat. Ich befürchte aktuell noch bisschen, dass wir in den nächsten 2 Jahren unter ihm stagnieren, aber das werden wir ja im Laufe des Jahres sehen.
Geht man tatsächlich davon aus, dass Ancelotti noch zwei Jahre weiterwurschteln wird? Niemals! Jede Wette, dass Ende des Jahres, wenn nicht gar eher Schluss sein wird. Einzig ein Double mit sehr großem Abstand zum nächsten würde für eine Weiterbeschäftigung sprechen.
Nicht falsch verstehen, ich wünsche der Mannschaft und Carlo eine Super-Saison, aber wenns wie letzes Jahr läuft, dann muss eine Veränderung spätestens zum Ende der anstehenden saison eine Option sein!
Kommt eh einzig und alleine auf den Herbst an. Wir werden schon noch bessere Leistungen zeigen, da mache ich mir überhaupt keine Sorge. Ich darf erinnern, dass die Untergangsstimmung bei Guardiola gleich war. Die Supercup Niederlagen oder das Testspiel gegen Salzburg mal als Beispiel. Ob Ancelotti den Umbruch schafft oder der Mannschaft eine genaue Linie und einen Plan vermittelt, ich glaube da sind viele noch aus der Pep-Zeit verwöhnt. Ancelotti hat das bei seinen anderen Mannschaften so nicht gehabt, er hat immer schon den "einfachen" Weg zum Erfolg gesucht. Bei Paris war das sehr defensiver Fußball, genauso wie bei Milan. Bei Real hat er nicht selten ein Offensivfeuerwerk abrennen lassen. Die klare udn einheitliche Philosophie wie bei Guardiola (die natürlich schön fürs Auge ist) gab es bei Ancelotti aber nie. Man denke zB. an das Halbfinalduell gegen Real 2014. Das ist angepasster Fußball vom Feinsten, den sich so viele gewünscht haben als Pep noch hier Trainer war. Jetzt macht Ancelotti das, passt es den Meisten auch wieder nicht. Als Argument wird dann eine schwache Testpartie gegen AC Milan hergenommen.
Ich will hier keine Diskussion pro Pep oder Ancelotti führen. Ich will nur sagen, dass die Beiden völlig unterschiedliche Trainer sind und das am Spielfeld auch ersichtlich ist. Welcher Stil erfolgreicher ist, ist nach einer Saison Ancelotti und 4 Testkicks nicht zu sagen.
Es ging doch nicht um den großen Vergleich zwischen den beiden.
Es ging um die Entwicklung und Form der Abwehr. Das was so viele herauf beschworen haben.
(22.07 2017, 17:19)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Kommt eh einzig und alleine auf den Herbst an.
Nein, das ist einfach falsch. Einzig und allein nicht. Die Titel am Ende der Saison, der zeitpunkt des Ausscheidens aus der CL und dann am Ende noch die Spielweise mit zufriedenen oder unzufriedenen Stars werden ausschlaggebend sein. Nicht der herbst und auch nicht der Zeitpunkt.
Nur für den fall,dass im Herbst alle Eulen zu Bayerns Nachteil verflogen wären hättest Du Recht, aber wirklich nur dann.
Wir haben noch Juli und ich bin erstaunt, wieviel jetzt schon weit in die kommende Saison blicken können.
(22.07 2017, 17:35)Fritzitelli schrieb: [ -> ]Wir haben noch Juli und ich bin erstaunt, wieviel jetzt schon weit in die kommende Saison blicken können.
Das kann keiner, aber es ist Erfahrung. Die zweite Saison ist abzuliefern, spätestens bei Bayern. Geht das komplett in die Hosen, können selbst die Frackträger Ancelotti nicht mehr schützen. Und ich bin sicher,dass man so clever ist und immer auch Alternativen betrachtet im Laufe einer Saison.
(22.07 2017, 17:35)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (22.07 2017, 17:19)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Kommt eh einzig und alleine auf den Herbst an.
Nein, das ist einfach falsch. Einzig und allein nicht. Die Titel am Ende der Saison, der zeitpunkt des Ausscheidens aus der CL und dann am Ende noch die Spielweise mit zufriedenen oder unzufriedenen Stars werden ausschlaggebend sein. Nicht der herbst und auch nicht der Zeitpunkt.
Nur für den fall,dass im Herbst alle Eulen zu Bayerns Nachteil verflogen wären hättest Du Recht, aber wirklich nur dann.
Glaube ich persönlich nicht, lasse mich aber überraschen. Wenn es im Herbst solide läuft bleibt Carlo auch Trainer.
(22.07 2017, 17:33)Jano schrieb: [ -> ] (22.07 2017, 17:19)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (22.07 2017, 16:55)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (22.07 2017, 16:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Im Prinzip sagt es nur aus, dass Ancelotti bisher noch kein einzige brauchbare Verbesserung in unser Spiel gebracht hat. Ich befürchte aktuell noch bisschen, dass wir in den nächsten 2 Jahren unter ihm stagnieren, aber das werden wir ja im Laufe des Jahres sehen.
Geht man tatsächlich davon aus, dass Ancelotti noch zwei Jahre weiterwurschteln wird? Niemals! Jede Wette, dass Ende des Jahres, wenn nicht gar eher Schluss sein wird. Einzig ein Double mit sehr großem Abstand zum nächsten würde für eine Weiterbeschäftigung sprechen.
Nicht falsch verstehen, ich wünsche der Mannschaft und Carlo eine Super-Saison, aber wenns wie letzes Jahr läuft, dann muss eine Veränderung spätestens zum Ende der anstehenden saison eine Option sein!
Kommt eh einzig und alleine auf den Herbst an. Wir werden schon noch bessere Leistungen zeigen, da mache ich mir überhaupt keine Sorge. Ich darf erinnern, dass die Untergangsstimmung bei Guardiola gleich war. Die Supercup Niederlagen oder das Testspiel gegen Salzburg mal als Beispiel. Ob Ancelotti den Umbruch schafft oder der Mannschaft eine genaue Linie und einen Plan vermittelt, ich glaube da sind viele noch aus der Pep-Zeit verwöhnt. Ancelotti hat das bei seinen anderen Mannschaften so nicht gehabt, er hat immer schon den "einfachen" Weg zum Erfolg gesucht. Bei Paris war das sehr defensiver Fußball, genauso wie bei Milan. Bei Real hat er nicht selten ein Offensivfeuerwerk abrennen lassen. Die klare udn einheitliche Philosophie wie bei Guardiola (die natürlich schön fürs Auge ist) gab es bei Ancelotti aber nie. Man denke zB. an das Halbfinalduell gegen Real 2014. Das ist angepasster Fußball vom Feinsten, den sich so viele gewünscht haben als Pep noch hier Trainer war. Jetzt macht Ancelotti das, passt es den Meisten auch wieder nicht. Als Argument wird dann eine schwache Testpartie gegen AC Milan hergenommen.
Ich will hier keine Diskussion pro Pep oder Ancelotti führen. Ich will nur sagen, dass die Beiden völlig unterschiedliche Trainer sind und das am Spielfeld auch ersichtlich ist. Welcher Stil erfolgreicher ist, ist nach einer Saison Ancelotti und 4 Testkicks nicht zu sagen.
Es ging doch nicht um den großen Vergleich zwischen den beiden.
Es ging um die Entwicklung und Form der Abwehr. Das was so viele herauf beschworen haben.
Ja ja ich weiß schon, aber die Entwicklung steht und fällt mit dem Trainer. Wer kein Fan von Ancelotti und seiner Ideen ist, der wird wenig Freude haben. Er ist keiner der 3-4 junge Wilde aufbaut und in sein System und in die Stammelf stopft. Das weiß man. Nur genau das werfen ihm viele vor, auch als er damals ankündigte "defensiver" spielen zu lassen. Da gehts doch gar nicht mehr um einzelne Bereiche der Mannschaft (zB. Abwehr) sondern um eine Grundsatzdiskussion.