(23.07 2017, 15:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 15:34)gkgyver schrieb: [ -> ]Wenn die Mannschaft seit Ancelotti "nur" stagnieren würde, wäre das ja kein wesentliches Problem, denn man war vorher ja extrem gut.
Man entwickelt sich aber zurück, und so wie es aussieht darf man annehmen dass es 17/18 genauso aussehen wird.
Das ist aber auch eine Begleiterscheinung von älter werdenden Spielern, anderen Taktiken (mehr defensiver ausgerichtet) usw. Wir sollten uns einfach von diesem visuellen Glanzfußball von Pep verabschieden,den gibt es hier nicht mehr und jeder andere Trainer wird da nicht ran kommen. Auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Das ist aber von vorn bis hinten verquer. Mit visuellen Reizen hat das nichts zu tun, sondern mit nackten Fakten. Ancelottis Fußball ist einfach erfolgloser, und damit hat es sich schon.
Wir haben auch letzte Saison, und bis jetzt, einen ganzen Sack voll Tore mehr eingeschenkt bekommen als die Jahre zuvor. Und wir reden nicht von 1-2.
Von mehr defensiver Ausrichtung kann also kaum die Rede sein.
Von irgendwelchem Glanzfußball ist überhaupt nicht die Rede. Man darf nicht schwindende Erfolge, bzw. mangelnde Konkurrenzfähigkeit, schön reden mit dem Totschlagargument "ja, so schön wie unter Pep können wir eh nicht spielen".
(23.07 2017, 17:43)lavl schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 17:29)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 16:14)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 15:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 15:34)gkgyver schrieb: [ -> ]Wenn die Mannschaft seit Ancelotti "nur" stagnieren würde, wäre das ja kein wesentliches Problem, denn man war vorher ja extrem gut.
Man entwickelt sich aber zurück, und so wie es aussieht darf man annehmen dass es 17/18 genauso aussehen wird.
Das ist aber auch eine Begleiterscheinung von älter werdenden Spielern, anderen Taktiken (mehr defensiver ausgerichtet) usw. Wir sollten uns einfach von diesem visuellen Glanzfußball von Pep verabschieden,den gibt es hier nicht mehr und jeder andere Trainer wird da nicht ran kommen. Auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Da ist manches dran, aber auch einiges falsch. Jeder gute Trainer kann da rankommen, aber er muss dafür natürlich auch Außergewöhnliches leisten und nicht nur verwalten. Aber mit den älter werdenden Spielern und auch müder werdenden, da hast Du Recht. Nur ist das nicht Gott gegeben. Und für frischen Wind, der aber nicht nur grüner Wind heißt, dafür muss man auch an anderer Stelle sorgen.
Es kann eben gerade nicht jeder gute Trainer kommen. Bessere als Guardiola und Ancelotti wird man nicht finden, aber die will dann die jeweils andere Seite auch wieder nicht. Die einen wollen Spielkultur, die anderen ausschließlich Ergebnisse in Form von Titel. Ja bitte wie soll man sich da einig werden ? Ancelotti hat bei Milan oder PSG auch nicht viel anders spielen lassen als bei uns. Er ist unzählige Male aus der CL Ko-Phase geflogen, hat aber zumindest mehr Titel geholt als alle anderen Trainer in diesem Bewerb. Die Kategorie Tuchel oder Bosz braucht dann den Zwischenschritt Dortmund, genauso wie Nagelsmann aus meiner Sicht. Während man mit Heynckes Triplesieger wurde, obwohl es bei ihm und Bayern auch schon zwei Mal nicht funktioniert hat.
Ich frag mich bei den ganzen Diskussionen WER denn der Rolle gerecht werden kann.
Ancelotti ist nur ein Name....
und die Bosse haben sich in ihrer Trainerentscheidung nur vom Namen leiten lassen!
Aber ob der Trainer auch zu uns passt, das ist wieder eine andere Frage.
Heynckes ist in seinen Stationen vor Bayern, wie Gladbach oder Schalke gnadenlos gescheitert.
Und dann auf einmal lief es bei uns und er wurde als Trainer des neuen Jahrtausends gefeiert.
Klar hat Ancelotti eine erfolgreiche Vita mit Titeln und großen Clubs vorzuweisen, aber das alles ist noch kein Kriterium dass dieser Trainer auch zum FC Bayern passt
Aber ohne es zu probieren wissen wir es offenbar nicht ob es funktioniert. Der Werdegang von Heynckes zeigt das doch ganz klar, 2012 war er der größte Lutscher und 2013 plötzlich der unumstrittene Gott. Van Gaal hatte vielleicht eine starke Halbserie und wird als Messias gelobt. Schlechter als Gaal und Jupp war Ancelotti nämlich nicht unbedingt.
Was bei uns auch problematisch ist: Bayern hat "zu viel" Erfolge. Wir sind auf dem Weg zum 6. Meistertitel in Folge. IN FOLGE ! Pokal gehört im Regelfall auch uns. CL immer schon unberechenbar und mit viel mehr Konkurrenz als noch vor ein paar Jahren. Schwierige Situation für uns.
(23.07 2017, 18:55)gkgyver schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 15:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 15:34)gkgyver schrieb: [ -> ]Wenn die Mannschaft seit Ancelotti "nur" stagnieren würde, wäre das ja kein wesentliches Problem, denn man war vorher ja extrem gut.
Man entwickelt sich aber zurück, und so wie es aussieht darf man annehmen dass es 17/18 genauso aussehen wird.
Das ist aber auch eine Begleiterscheinung von älter werdenden Spielern, anderen Taktiken (mehr defensiver ausgerichtet) usw. Wir sollten uns einfach von diesem visuellen Glanzfußball von Pep verabschieden,den gibt es hier nicht mehr und jeder andere Trainer wird da nicht ran kommen. Auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Das ist aber von vorn bis hinten verquer. Mit visuellen Reizen hat das nichts zu tun, sondern mit nackten Fakten. Ancelottis Fußball ist einfach erfolgloser, und damit hat es sich schon.
Wir haben auch letzte Saison, und bis jetzt, einen ganzen Sack voll Tore mehr eingeschenkt bekommen als die Jahre zuvor. Und wir reden nicht von 1-2.
Von mehr defensiver Ausrichtung kann also kaum die Rede sein.
Von irgendwelchem Glanzfußball ist überhaupt nicht die Rede. Man darf nicht schwindende Erfolge, bzw. mangelnde Konkurrenzfähigkeit, schön reden mit dem Totschlagargument "ja, so schön wie unter Pep können wir eh nicht spielen".
Ich will nichts schönreden oder sagen, dass mir das bislang unter Ancelotti
zusagt. Man kann aber auch nicht verlangen, dass die Ausbeute und die Statistiken von Pep jetzt 10 Jahre fortgesetzt wird. Das ist aber einfach nicht realistisch. Hab jetzt bewusst Pep und nicht Jupp mit dem CL Titel genannt.
(23.07 2017, 19:00)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 17:43)lavl schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 17:29)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 16:14)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 15:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das ist aber auch eine Begleiterscheinung von älter werdenden Spielern, anderen Taktiken (mehr defensiver ausgerichtet) usw. Wir sollten uns einfach von diesem visuellen Glanzfußball von Pep verabschieden,den gibt es hier nicht mehr und jeder andere Trainer wird da nicht ran kommen. Auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Da ist manches dran, aber auch einiges falsch. Jeder gute Trainer kann da rankommen, aber er muss dafür natürlich auch Außergewöhnliches leisten und nicht nur verwalten. Aber mit den älter werdenden Spielern und auch müder werdenden, da hast Du Recht. Nur ist das nicht Gott gegeben. Und für frischen Wind, der aber nicht nur grüner Wind heißt, dafür muss man auch an anderer Stelle sorgen.
Es kann eben gerade nicht jeder gute Trainer kommen. Bessere als Guardiola und Ancelotti wird man nicht finden, aber die will dann die jeweils andere Seite auch wieder nicht. Die einen wollen Spielkultur, die anderen ausschließlich Ergebnisse in Form von Titel. Ja bitte wie soll man sich da einig werden ? Ancelotti hat bei Milan oder PSG auch nicht viel anders spielen lassen als bei uns. Er ist unzählige Male aus der CL Ko-Phase geflogen, hat aber zumindest mehr Titel geholt als alle anderen Trainer in diesem Bewerb. Die Kategorie Tuchel oder Bosz braucht dann den Zwischenschritt Dortmund, genauso wie Nagelsmann aus meiner Sicht. Während man mit Heynckes Triplesieger wurde, obwohl es bei ihm und Bayern auch schon zwei Mal nicht funktioniert hat.
Ich frag mich bei den ganzen Diskussionen WER denn der Rolle gerecht werden kann.
Ancelotti ist nur ein Name....
und die Bosse haben sich in ihrer Trainerentscheidung nur vom Namen leiten lassen!
Aber ob der Trainer auch zu uns passt, das ist wieder eine andere Frage.
Heynckes ist in seinen Stationen vor Bayern, wie Gladbach oder Schalke gnadenlos gescheitert.
Und dann auf einmal lief es bei uns und er wurde als Trainer des neuen Jahrtausends gefeiert.
Klar hat Ancelotti eine erfolgreiche Vita mit Titeln und großen Clubs vorzuweisen, aber das alles ist noch kein Kriterium dass dieser Trainer auch zum FC Bayern passt
Aber ohne es zu probieren wissen wir es offenbar nicht ob es funktioniert. Der Werdegang von Heynckes zeigt das doch ganz klar, 2012 war er der größte Lutscher und 2013 plötzlich der unumstrittene Gott. Van Gaal hatte vielleicht eine starke Halbserie und wird als Messias gelobt. Schlechter als Gaal und Jupp war Ancelotti nämlich nicht unbedingt.
Was bei uns auch problematisch ist: Bayern hat "zu viel" Erfolge. Wir sind auf dem Weg zum 6. Meistertitel in Folge. IN FOLGE ! Pokal gehört im Regelfall auch uns. CL immer schon unberechenbar und mit viel mehr Konkurrenz als noch vor ein paar Jahren. Schwierige Situation für uns.
Nochmal....
kurzfristige Erfolge, wie ein sechster Meisterschaftstitel sind mir relativ egal, wenn es dabei auf Kosten der Fussballerischen Entwicklung geht.
Warum nehmen wir uns nicht einfach als nächsten Trainer den Simeone? Oder einen Mourinho?
Die alles und jeden dem Erfolg unterordnen,
wie gespielt wird und wie der Fussball aussieht ist dabei scheiß egal!
(23.07 2017, 19:07)lavl schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:00)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 17:43)lavl schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 17:29)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 16:14)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Da ist manches dran, aber auch einiges falsch. Jeder gute Trainer kann da rankommen, aber er muss dafür natürlich auch Außergewöhnliches leisten und nicht nur verwalten. Aber mit den älter werdenden Spielern und auch müder werdenden, da hast Du Recht. Nur ist das nicht Gott gegeben. Und für frischen Wind, der aber nicht nur grüner Wind heißt, dafür muss man auch an anderer Stelle sorgen.
Es kann eben gerade nicht jeder gute Trainer kommen. Bessere als Guardiola und Ancelotti wird man nicht finden, aber die will dann die jeweils andere Seite auch wieder nicht. Die einen wollen Spielkultur, die anderen ausschließlich Ergebnisse in Form von Titel. Ja bitte wie soll man sich da einig werden ? Ancelotti hat bei Milan oder PSG auch nicht viel anders spielen lassen als bei uns. Er ist unzählige Male aus der CL Ko-Phase geflogen, hat aber zumindest mehr Titel geholt als alle anderen Trainer in diesem Bewerb. Die Kategorie Tuchel oder Bosz braucht dann den Zwischenschritt Dortmund, genauso wie Nagelsmann aus meiner Sicht. Während man mit Heynckes Triplesieger wurde, obwohl es bei ihm und Bayern auch schon zwei Mal nicht funktioniert hat.
Ich frag mich bei den ganzen Diskussionen WER denn der Rolle gerecht werden kann.
Ancelotti ist nur ein Name....
und die Bosse haben sich in ihrer Trainerentscheidung nur vom Namen leiten lassen!
Aber ob der Trainer auch zu uns passt, das ist wieder eine andere Frage.
Heynckes ist in seinen Stationen vor Bayern, wie Gladbach oder Schalke gnadenlos gescheitert.
Und dann auf einmal lief es bei uns und er wurde als Trainer des neuen Jahrtausends gefeiert.
Klar hat Ancelotti eine erfolgreiche Vita mit Titeln und großen Clubs vorzuweisen, aber das alles ist noch kein Kriterium dass dieser Trainer auch zum FC Bayern passt
Aber ohne es zu probieren wissen wir es offenbar nicht ob es funktioniert. Der Werdegang von Heynckes zeigt das doch ganz klar, 2012 war er der größte Lutscher und 2013 plötzlich der unumstrittene Gott. Van Gaal hatte vielleicht eine starke Halbserie und wird als Messias gelobt. Schlechter als Gaal und Jupp war Ancelotti nämlich nicht unbedingt.
Was bei uns auch problematisch ist: Bayern hat "zu viel" Erfolge. Wir sind auf dem Weg zum 6. Meistertitel in Folge. IN FOLGE ! Pokal gehört im Regelfall auch uns. CL immer schon unberechenbar und mit viel mehr Konkurrenz als noch vor ein paar Jahren. Schwierige Situation für uns.
Nochmal....
kurzfristige Erfolge, wie ein sechster Meisterschaftstitel sind mir relativ egal, wenn es dabei auf Kosten der Fussballerischen Entwicklung geht.
Warum nehmen wir uns nicht einfach als nächsten Trainer den Simeone? Oder einen Mourinho?
Die alles und jeden dem Erfolg unterordnen,
wie gespielt wird und wie der Fussball aussieht ist dabei scheiß egal!
Von welcher "fußballerischen Entwicklung" redest du eigentlich ? Wir sind halt kein Ausbildungsverein der Stück für Stück seine Talente einbauen muss. Das hat doch der Transfer von James gut gezeigt. Mir scheint es schon so zu sein, dass man bei Bayern den maximalen Erfolg möchte. Und das Jahr für Jahr.
(23.07 2017, 19:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Von welcher "fußballerischen Entwicklung" redest du eigentlich ? Wir sind halt kein Ausbildungsverein der Stück für Stück seine Talente einbauen muss. Das hat doch der Transfer von James gut gezeigt. Mir scheint es schon so zu sein, dass man bei Bayern den maximalen Erfolg möchte. Und das Jahr für Jahr.
Das mein ich doch damit, wenn ich von einer konsequenten Philosophie rede. Wenn man überwiegend junge Spieler verpflichtet, sie aber nicht weiterbringt, dann läuft doch was falsch. Eine gesunde Mischung aus Alt plus Talenteentwicklung tät Bayern mal gut. Aber nicht mit Ancelotii, davon reden viele hier.
(23.07 2017, 19:43)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Von welcher "fußballerischen Entwicklung" redest du eigentlich ? Wir sind halt kein Ausbildungsverein der Stück für Stück seine Talente einbauen muss. Das hat doch der Transfer von James gut gezeigt. Mir scheint es schon so zu sein, dass man bei Bayern den maximalen Erfolg möchte. Und das Jahr für Jahr.
Das mein ich doch damit, wenn ich von einer konsequenten Philosophie rede. Wenn man überwiegend junge Spieler verpflichtet, sie aber nicht weiterbringt, dann läuft doch was falsch. Eine gesunde Mischung aus Alt plus Talenteentwicklung tät Bayern mal gut. Aber nicht mit Ancelotii, davon reden viele hier.
Man verpflichtet aber nicht überwiegend junge Spieler, das kann man sich noch so sehr einreden. Zuletzt ist jetzt wieder ein "Star" mit James gekommen, die Jahre zuvor Costa, Hummels und Vidal mit Stammspielerqualität. Außerdem reden wir von gerade mal einer einzigen Saison von Ancelotti, da kannst Du doch nicht erwarten, dass die Talente sofort durch die Decke gehen oder irgendeinen Rückschluss auf die kommenden Jahre machen. Dieses Gerede von sportlicher Entwicklung und "wenns kein Titel wird dann doch wenigstens eine fußballerische Weiterentwicklung" ist in meinen Augen ein Hirngespinnst. Was soll das für eine Entwicklung sein, wenn nach 5 Meistertiteln in Folge plötzlich eine titelose Saison folgt ? Das soll dann besser gewesen sein, weil Coman oder Sanches 20 Scorer in der Saison gemacht haben ? Fragen wir mal nach bei KHR und Hoeneß, mal sehen wie die darauf reagieren wenns wirklich soweit ist.
Sowas kann man vielleicht bei City als Beispiel nehmen, die Guardiola geholt haben und ihn jetzt frei auf Shoppingtour gehen lassen, die zuvor nicht übermäßig erfolgreich waren und denen es seit Jahren an einem strukturierten Spiel gemangelt hat. Da lässt sich sowas vielleicht verwirklichen und ist spannend zu verfolgen. Aber doch nicht bei Bayern, wo sich die Weltklasse im mittleren Alter auf der Bank sammelt und man bei jedem Spiel schon rätseln kann für welchen Star es auf die Tribüne geht.
(23.07 2017, 20:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:43)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Von welcher "fußballerischen Entwicklung" redest du eigentlich ? Wir sind halt kein Ausbildungsverein der Stück für Stück seine Talente einbauen muss. Das hat doch der Transfer von James gut gezeigt. Mir scheint es schon so zu sein, dass man bei Bayern den maximalen Erfolg möchte. Und das Jahr für Jahr.
Das mein ich doch damit, wenn ich von einer konsequenten Philosophie rede. Wenn man überwiegend junge Spieler verpflichtet, sie aber nicht weiterbringt, dann läuft doch was falsch. Eine gesunde Mischung aus Alt plus Talenteentwicklung tät Bayern mal gut. Aber nicht mit Ancelotii, davon reden viele hier.
Man verpflichtet aber nicht überwiegend junge Spieler, das kann man sich noch so sehr einreden. Zuletzt ist jetzt wieder ein "Star" mit James gekommen, die Jahre zuvor Costa, Hummels und Vidal mit Stammspielerqualität. Außerdem reden wir von gerade mal einer einzigen Saison von Ancelotti, da kannst Du doch nicht erwarten, dass die Talente sofort durch die Decke gehen oder irgendeinen Rückschluss auf die kommenden Jahre machen. Dieses Gerede von sportlicher Entwicklung und "wenns kein Titel wird dann doch wenigstens eine fußballerische Weiterentwicklung" ist in meinen Augen ein Hirngespinnst. Was soll das für eine Entwicklung sein, wenn nach 5 Meistertiteln in Folge plötzlich eine titelose Saison folgt ? Das soll dann besser gewesen sein, weil Coman oder Sanches 20 Scorer in der Saison gemacht haben ? Fragen wir mal nach bei KHR und Hoeneß, mal sehen wie die darauf reagieren wenns wirklich soweit ist.
Sowas kann man vielleicht bei City als Beispiel nehmen, die Guardiola geholt haben und ihn jetzt frei auf Shoppingtour gehen lassen, die zuvor nicht übermäßig erfolgreich waren und denen es seit Jahren an einem strukturierten Spiel gemangelt hat. Da lässt sich sowas vielleicht verwirklichen und ist spannend zu verfolgen. Aber doch nicht bei Bayern, wo sich die Weltklasse im mittleren Alter auf der Bank sammelt und man bei jedem Spiel schon rätseln kann für welchen Star es auf die Tribüne geht.
Weiter Meistertitel sammeln ohne irgendwie besondere Highlights - das solls dann für die Zukunft immer sein. Buah, wie langweilig, ehrlich.
(23.07 2017, 20:09)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 20:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:43)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Von welcher "fußballerischen Entwicklung" redest du eigentlich ? Wir sind halt kein Ausbildungsverein der Stück für Stück seine Talente einbauen muss. Das hat doch der Transfer von James gut gezeigt. Mir scheint es schon so zu sein, dass man bei Bayern den maximalen Erfolg möchte. Und das Jahr für Jahr.
Das mein ich doch damit, wenn ich von einer konsequenten Philosophie rede. Wenn man überwiegend junge Spieler verpflichtet, sie aber nicht weiterbringt, dann läuft doch was falsch. Eine gesunde Mischung aus Alt plus Talenteentwicklung tät Bayern mal gut. Aber nicht mit Ancelotii, davon reden viele hier.
Man verpflichtet aber nicht überwiegend junge Spieler, das kann man sich noch so sehr einreden. Zuletzt ist jetzt wieder ein "Star" mit James gekommen, die Jahre zuvor Costa, Hummels und Vidal mit Stammspielerqualität. Außerdem reden wir von gerade mal einer einzigen Saison von Ancelotti, da kannst Du doch nicht erwarten, dass die Talente sofort durch die Decke gehen oder irgendeinen Rückschluss auf die kommenden Jahre machen. Dieses Gerede von sportlicher Entwicklung und "wenns kein Titel wird dann doch wenigstens eine fußballerische Weiterentwicklung" ist in meinen Augen ein Hirngespinnst. Was soll das für eine Entwicklung sein, wenn nach 5 Meistertiteln in Folge plötzlich eine titelose Saison folgt ? Das soll dann besser gewesen sein, weil Coman oder Sanches 20 Scorer in der Saison gemacht haben ? Fragen wir mal nach bei KHR und Hoeneß, mal sehen wie die darauf reagieren wenns wirklich soweit ist.
Sowas kann man vielleicht bei City als Beispiel nehmen, die Guardiola geholt haben und ihn jetzt frei auf Shoppingtour gehen lassen, die zuvor nicht übermäßig erfolgreich waren und denen es seit Jahren an einem strukturierten Spiel gemangelt hat. Da lässt sich sowas vielleicht verwirklichen und ist spannend zu verfolgen. Aber doch nicht bei Bayern, wo sich die Weltklasse im mittleren Alter auf der Bank sammelt und man bei jedem Spiel schon rätseln kann für welchen Star es auf die Tribüne geht.
Weiter Meistertitel sammeln ohne irgendwie besondere Highlights - das solls dann für die Zukunft immer sein. Buah, wie langweilig, ehrlich.
Nein soll es freilich nicht, aber ich sehe keine heilsbringende Lösung die uns den CL Titel garantiert. Mit der Forderung nach immer mehr Talenten wird es mit diesem Titel sowieso nichts werden. Es ist auch utopisch, wenn man wie Hoeneß sagt ein Team aufzubauen, welches dann in 3-4 Jahren um die CL mitspielen kann. Wieso sollte das mit der aktuellen Mannschaft schlechter möglich sein als mit den Süles oder Gnabrys ? Leuchtet mir ehrlich nicht ein.
(23.07 2017, 20:13)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 20:09)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 20:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:43)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (23.07 2017, 19:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Von welcher "fußballerischen Entwicklung" redest du eigentlich ? Wir sind halt kein Ausbildungsverein der Stück für Stück seine Talente einbauen muss. Das hat doch der Transfer von James gut gezeigt. Mir scheint es schon so zu sein, dass man bei Bayern den maximalen Erfolg möchte. Und das Jahr für Jahr.
Das mein ich doch damit, wenn ich von einer konsequenten Philosophie rede. Wenn man überwiegend junge Spieler verpflichtet, sie aber nicht weiterbringt, dann läuft doch was falsch. Eine gesunde Mischung aus Alt plus Talenteentwicklung tät Bayern mal gut. Aber nicht mit Ancelotii, davon reden viele hier.
Man verpflichtet aber nicht überwiegend junge Spieler, das kann man sich noch so sehr einreden. Zuletzt ist jetzt wieder ein "Star" mit James gekommen, die Jahre zuvor Costa, Hummels und Vidal mit Stammspielerqualität. Außerdem reden wir von gerade mal einer einzigen Saison von Ancelotti, da kannst Du doch nicht erwarten, dass die Talente sofort durch die Decke gehen oder irgendeinen Rückschluss auf die kommenden Jahre machen. Dieses Gerede von sportlicher Entwicklung und "wenns kein Titel wird dann doch wenigstens eine fußballerische Weiterentwicklung" ist in meinen Augen ein Hirngespinnst. Was soll das für eine Entwicklung sein, wenn nach 5 Meistertiteln in Folge plötzlich eine titelose Saison folgt ? Das soll dann besser gewesen sein, weil Coman oder Sanches 20 Scorer in der Saison gemacht haben ? Fragen wir mal nach bei KHR und Hoeneß, mal sehen wie die darauf reagieren wenns wirklich soweit ist.
Sowas kann man vielleicht bei City als Beispiel nehmen, die Guardiola geholt haben und ihn jetzt frei auf Shoppingtour gehen lassen, die zuvor nicht übermäßig erfolgreich waren und denen es seit Jahren an einem strukturierten Spiel gemangelt hat. Da lässt sich sowas vielleicht verwirklichen und ist spannend zu verfolgen. Aber doch nicht bei Bayern, wo sich die Weltklasse im mittleren Alter auf der Bank sammelt und man bei jedem Spiel schon rätseln kann für welchen Star es auf die Tribüne geht.
Weiter Meistertitel sammeln ohne irgendwie besondere Highlights - das solls dann für die Zukunft immer sein. Buah, wie langweilig, ehrlich.
Nein soll es freilich nicht, aber ich sehe keine heilsbringende Lösung die uns den CL Titel garantiert. Mit der Forderung nach immer mehr Talenten wird es mit diesem Titel sowieso nichts werden. Es ist auch utopisch, wenn man wie Hoeneß sagt ein Team aufzubauen, welches dann in 3-4 Jahren um die CL mitspielen kann. Wieso sollte das mit der aktuellen Mannschaft schlechter möglich sein als mit den Süles oder Gnabrys ? Leuchtet mir ehrlich nicht ein.
Das mit Kaderzusammenstellung ist ja noch ein ganz anderes Thema, ich halte Ancelotti schlicht und ergreifend und auch im Hinblick für all seine Qualitäten die er zweifelsohne besitzt, für den falschen Mann bei uns.
Sein Idee von Fussball sehe ich einfach zu sehr mit unserer kollidieren.
Und das wird sich weder jetzt noch in Zukunft ändern!
Und ich denke solange wir Ancelotti als Trainer haben, werden wir uns immer weiter, spielerisch verschlechtern.
Aber...
mal sehen was dieses Jahr so bringt,