Ich liebe Schiris die jede Kleinigkeit gegen den FC pfeifen...
Und dann noch 2 kleine Tätlichkeiten nicht gesehen, super Leistung.
Ganz ehrlich, euer Spiel war so scheißlangweilig, ab Minute 60 haben bei uns alle im Wohnzimmer gepennt

Da wars mir zu dumm Schiris zu beobachten ...
Jo, wenn man sich nicht über den Trainer und die Spieler aufregt wars sicher langweilig.

(21.02 2015, 13:04)TeamDoc schrieb: [ -> ]Das Problem ist doch das permanent aus Dortmunder Ecke die Bevorteilung der Bayern im Bezug auf Schiedsrichter angesprochen wird.
Das habe ich nun sehr sehr oft erlebt. Seit der CL Niederlage gegen die Bayern ist das doch ne Volkskrankheit im Pott.
Und zum Aufstützthema: Bayern ve. Barca - Dante springt hoch köpft den Ball zu Müller Tor. Ein Aufschrei, der Dante hat aufgestützt auf Alves. Jeder ohne Vereinsbrille war klar Foul. Diese Szene wurde sogar über den Teich im TV-Sports diskutiert.
Das Ding von Subotic war kein Aufstützen, nein es war sogar ein Auflrammen. Klares Foul. Da ist nix mit unterbauen oder so, wenn Subotic mit seinen 192 cm und ca 90 Kilo den auf den Rücken steigt soll das unterbauen sein, das ist eher wohl das nachgeben des Rückens des Gegenspielers.
Von Unterbauen kann gar keine Rede sein. Subotic springt schon auf den drauf. Aber der grobe Kontakt kommt ja erst nach dem Kopfball. Subotic fällt über den Mainzer und reisst ihn um. Da war der Kampf um den Ball aber schon gewonnen. Für mich ist das dann kein unfairer Kopfball.
Wolfsburg wird ein Punkt geklaut, Hamburg hätte 2 mal rot sehen MÜSSEN.
Wolfsburg hätte aber auch schon recht früh in der Partie, die Rote Karte sehen müssen
Find ich witzig dass eine der wenigen wichtigen, richtigen Entscheidungen in letzter Zeit, nämlich der Elfer für Lewandowski, so dargestellt wird als sei es eine klare Fehlentscheidung, und der nicht gegebene Handelfer wird auch ignoriert.
Nur um das nochmal kurz zu sagen, gefährliches Spiel ist es nur, wenn unmittelbarer Zweikampf um den Ball besteht, und der Spieler, in dem Fall Lewy, durch seine Aktion den Gegenspieler am Ball spielen hindert, und der zieht zurück aus Angst vor einer Verletzung.
Lewandowski sieht Marcello gar nicht kommen, er ist als erster am Ball und setzt zum Flugkopfball an. Auf welcher Höhe das passiert ist völlig gleich, weil er als erster am Ball ist und den Torabschluss sucht. Dann kommt Marcello von hinten und zieht durch. Von einer Behinderung/einem Zurückziehen aus Angst vor Verletzung kann also gar keine Rede sein, da er im Gegenteil voll durchzieht.
Gefährliches Spiel ist kompletter Unsinn.
Kaum läuft es mal etwas besser in Bremen, reißt dieser Amateur-Manager seine Fresse auf.
Urs Meier, ehemaliger FIFA-Referee , fordert Gelbe Karten für Spieler, die Karten für andere Spieler fordern. Sein Negativbeispiel ist Basti Schweinsteiger.
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga...n-muenchen
Meine Meinung dazu ist ja, dass man es nicht übertreiben sollte mit diesen Regelauslegungen. Wenn ich als Spieler finde, dass mein Gegenspieler Rot verdient, dann werd ich das wohl noch äußern dürfen. Oder sind die Schiris selbst dafür zu empfindlich geworden? Es reicht echt langsam mal.