(28.12 2015, 15:20)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ] (28.12 2015, 15:13)Hilus schrieb: [ -> ]Ich bin für den Video-Beweis. Andere Sportarten haben bewiesen dass es gut funktioniert damit.
Warum sollte dass dann bei Fußball anderes sein! Wenn der Schiri pfeift, schaut sich der vierte Offizielle die Szene schnell an.
Das funktioniert schnell genug, ohne dass der Spielfluss darunter leiden müsste.
Ich bin zwar auch dafür, aber ganz so einfach ist es trotzdem nicht wie es sich hier so liest. Fehlentscheidungen würde es trotzdem weiter geben.
Auf 0 % wird man Fehlentscheidungen wohl nie bringen. Das liegt aber auch in der Natur der Sache.
Der Mensch ist nun mal von seiner Natur her Fehlerbehaftet.
Deshalb braucht man sich auch keiner Illusion hinzugeben, die Fehler gänzlich eliminieren zu wollen. Das funktioniert eh nicht.
Dort wo aber die Technik es ermöglicht Fehler zu minimieren, sollte man dies auch in Anspruch nehmen.
Ich seh es schon kommen. "Unsere blinden deutschen Video-Schiedsrichter"
[emoji16]
(28.12 2015, 18:38)Jano schrieb: [ -> ]Ich seh es schon kommen. "Unsere blinden deutschen Video-Schiedsrichter"
[emoji16]
Hahaha, sehr witzig, Jano. Ich geh darauf nicht ein auf einen solchen droll-igen Beitrag.
(28.12 2015, 15:20)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ] (28.12 2015, 15:13)Hilus schrieb: [ -> ]Ich bin für den Video-Beweis. Andere Sportarten haben bewiesen dass es gut funktioniert damit.
Warum sollte dass dann bei Fußball anderes sein! Wenn der Schiri pfeift, schaut sich der vierte Offizielle die Szene schnell an.
Das funktioniert schnell genug, ohne dass der Spielfluss darunter leiden müsste.
Ich bin zwar auch dafür, aber ganz so einfach ist es trotzdem nicht wie es sich hier so liest. Fehlentscheidungen würde es trotzdem weiter geben.
Ja und?
Dann gibt es statt 30 krassen Fehlentscheidungen pro Saison halt nur noch 3. Könnte ich deutlich besser mit leben als mit dem Status Quo. Es gibt so viele Entscheidungen, die man mit Hilfe der Zeitlupe und Kamerablickwinkeln innerhalb von ein paar Sekunden korrekt treffen könnte.
Wird Zeit.
In anderen Sportarten ist es schon zum Alltag geworden.Da ich die NFL regelmäßig verfolge fliegt bei strittigen Entscheidungen die rote Flagge und es geht ab zum Monitor.Dann wird entschieden.So etwas muss doch endlich auch im Fußball möglich sein,dann hören endlich diese nervtötenden Grundsatzdiskussionen auf.
Dann bin ich mal auf die Umsetzung gespannt, das ist im Fußball vielleicht die größte Herausforderung.
es muss ja erst mal das IFAB zustimmen...
dann kommt evtl. ein Testlauf
...ob und wann das die Regel wird, ist leider noch völlig offen