(12.10 2014, 16:55)celt0711 schrieb: [ -> ]Hat nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun,aber wäre ein Ausbau des Stadions theoretisch möglich?
Ja, aber Stadt, Behörden, etc.. müssen zustimmen. Es gibt rechtliche Dinge, die eingehalten werden müssen.
(12.10 2014, 17:24)Dimi schrieb: [ -> ] (12.10 2014, 16:55)celt0711 schrieb: [ -> ]Hat nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun,aber wäre ein Ausbau des Stadions theoretisch möglich?
Ja, aber Stadt, Behörden, etc.. müssen zustimmen. Es gibt rechtliche Dinge, die eingehalten werden müssen.
Ganz genau. Wenn alle ihren Stempel druntersetzen, könnte es losgehen!
Wenn der Verein paar Millionen noch oben drauf legen würde, täte sich der Bau auch nicht all zu lang ziehen.
Aber es war ja schon echt super, dass die Süd ausgebaut, bzw. umgebaut wurde.
Was ich in dem Bericht von Sport1 auch total verwunderlich fand war, dass der fc bayern mehr trikots weltweit als die restl. 17 BuLi Vereine verkauft hat.
Das große Problem ist doch jetzt schon die Infrastruktur drum herum. Ist jetzt schon nen Abenteuer hin-, schlimmer noch wegzukommen. Wenn der FCB das wollte, müssten sie den gesammten Stadtteil samt Anbindung gleich mit ausbauen.
(12.10 2014, 17:05)gkgyver schrieb: [ -> ]Und wir müssen uns dafür notfallmäßig eindecken mit alternden Spaniern und unbekannten Marokkanern. Ist das bitter ... An den erfrischenden Jugendfußball von Klopp werden wir nie rankommen.
Ja und dann das einseitige Ballschiebesystem. Das ist ja so langweilig. Jürgen Klopp hingegen läßt nicht nur herzerfrischen Fußball spielen, sondern er geht ideal auf Spieler wie Kevin Großkreutz ein und gibt ihnen umfassende taktische Vorgaben mit auf den Weg ("Lauuuuuf, Du Sauuuuu!")
Genau, wir bauen den Stadtteil Hoeneßheim

Hätte schon was. So'n eigenes Stadtteil.

Irgendjemand hier kannte mich ja, als ich mich registriert habe, schon von Twitter und von daher weiß vielleicht auch der eine oder andere, was ich beruflich mache. Ich bin Journalist und spezialisiert auf Eisenbahn und öffentliche Verkehrsmittel. Von daher weiß ich auch, worum es im Streit zwischen der Münchener Verkehrsgesellschaft und der Stadiongesellschaft geht. MVG-Chef Herr König spekuliert darauf, daß die Stadiongesellschaft sich an den Investitionskosten für eine komplette Automatisierung der Linie U6 beteiligt und versucht daher, die Genehmigung für zusätzliche Zuschauer mit aller Macht zu verhindern - in der Hoffnung, hier eine entsprechende Vereinbarung auf die Beine zu stellen.
dreesen hat ja schon gesagt, dass ein vierter rang im gespräch ist, aber noch in sehr sehr weiter ferne und auch alles andere als sicher ob er überhaupt einmal zu stande kommt.
jetzt sind ja noch nicht mal die probleme mit dem ausbau der südkurve erledigt. die kapazität der süd wurde zwar erhöht, jedoch liegt noch keine genehmigung für eine erhöhung der gesamtkapazität der AA vor. deswegen bleiben jetzt auch die plätze, die in der südkurve mehr geworden sind, oben im dritten rang über der haupttribüne frei.
wie schon erwähnt, ist das hauptproblem die beförderung der fans zum stadion und wieder weg. was ich mitbekommen habe stellt sich vor allem der mvv quer, da der ansturm auf die u-bahnen anscheinend enorm sein muss (da wir immer per bus in die AA fahren, kann ich dazu persönlich nichts sagen) aber man kann sich ja vorstellen wie es da zugeht, wenn jedesmal 70.000 menschen auf einmal weg wollen.
Die MVG, nicht der MVV. Ansonsten s.o.: Herr König versucht das zu verhindern, weil er darauf spekuliert, die Investitionsfinanzierung bei einer Vollautomatisierung der U6 teilweise über die Stadiongesellschaft auffangen zu können.