Dass er im Aufsichtsrat bleibt ist fast schlimmer. Weil aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit kann er für Murks nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden, weil keiner nachvollziehen kann welcher Murks von ihm ausging.
Wie der Imperator aus Star Wars.
Uli wird aus den Schatten heraus unerkannt für Gerechtigkeit im Verein kämpfen. Er wird praktisch zu Batman. Uli ist der Held, den der FC Bayern verdient, aber nicht der Held, den der Verein gerade braucht!

(28.08 2019, 18:48)Boeschner schrieb: [ -> ]Uli wird aus den Schatten heraus unerkannt für Gerechtigkeit im Verein kämpfen. Er wird praktisch zu Batman. Uli ist der Held, den der FC Bayern verdient, aber nicht der Held, den der Verein gerade braucht! 
Nun ja Batman hat danach Depressionen bekommen, hatte ein kaputtes Knie und bei ihm wurde eingebrochen wodurch er sich veranlasst sah wieder das Kostüm zu tragen um sich daraufhin von Bane das Rückgrat brechen zu lassen.
Dann verbrachte er einige Monate in einer Grube, hatte eine Brücke mit seinem Zeichen zum brennen gebracht, hat einen Bürgerkrieg angeführt und hat schließlich eine scharfe Atombombe (für die er mitverantwortlich war) aus der Reichweite seiner Stadt zu bringen und ist im Epilog mit einer Einbrecherin durchgebrannt.
Läuft!
Also wird wahrscheinlich Uli irgendwann wieder in den Medien irgendetwas raushauen was wieder einen Skandal verursachen wird.
Daraufhin sieht er sich gezwungen das Vertrauen in seinem Verein wieder herstellen und löst dabei einen riesigen Konflikt innerhalb des Vereins aus wahrscheinlich gegen Kahn oder einen anderen Nachfolger der ihm nicht passt.
Am Ende muss er dann wohl schweren Herzens ein selbst eingebrocktes Problem aus der Welt schaffen (Kovac oder Brazzo oder beide)
Am Ende widmet er sich dann nur noch seinen privaten Hobbys und liebäugelt wieder mit einem ehemaligen Spieler des Vereins und unterstützt ihn öffentlich (ähnlich wie es Hitzfeld macht)
Boeschner ich glaube du bist da etwas ganz Großem auf der Spur!!!
(28.08 2019, 18:36)gkgyver schrieb: [ -> ]Dass er im Aufsichtsrat bleibt ist fast schlimmer. Weil aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit kann er für Murks nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden, weil keiner nachvollziehen kann welcher Murks von ihm ausging.
Wie der Imperator aus Star Wars.
Uli Hoeneß hat wohl entscheidenden Anteil daran, dass sich der FCB unter seiner Führung zu einem der größten „Weltvereine“ entwickelt hat. Es gibt auf der ganzen Welt keinen vergleichbaren „Macher“, der auch nur annähernden Erfolg auf Vereinsebene vorweisen kann. Und was Du ihm als „Murks“ unterstellst, sind zumindest bisher nichts als unbelegte Fakten; Fakt dagegen sind CL-Gewinne, zig Doubles wie auch Pokalsiege als Manager des FCB. Wenn Du Ulis bisherige Verdienste und Aktivitäten für seinen und unseren FCB mit „Murks“ bewertest, man, was musst Du dann für ein außergewöhnlicher Erfolgsmensch sein – immer und überall auf der Überholspur (was ich sehr stark bezweifle)?
Wir stehen vor einer neuen Saison und haben zweifellos einen starken und mehr als nur titelverdächtigen Kader, egal wem die Zusammenstellung letztendlich zuzuschreiben ist - UH oder Anderen. Neben UH wird ja auch „sein Trainer“ Kovac kräftig kritisiert, wobei Vieles recht unüberlegt und auch oftmals durch persönliche Angriffe an der Sache vorbei diskutiert wird. Insbesondere blendest Du bei Deinen Kritikargumenten aus (wie auch viele andere), dass sich der Fußball und der ein oder andere BL-Club weiterentwickelt hat – unsere Gegner stellen sich im Gegensatz zu unseren dominanten Vorjahren wesentlich besser auf den FCB ein (teilweise mit Antifußball, der nur auf „zerstören“ ausgerichtet ist) und sehr gut kicken können eben neben unserem FCB inzwischen auch andere Clubs wie z.B. Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg usw. – sie sind nun mehr oder weniger als echte Konkurrenten anzusehen.
Wenn sich der Typ Hoeneß im Laufe der Jahre vielleicht auch etwas abgenutzt hat oder vielleicht auch der zeitlichen Entwicklung nicht mehr Stand halten kann oder will, so verfügt er immer noch über einen starken Charakter, der heute wie früher alte Weggefährten nicht im Stich lässt und sich für sie einsetzt, wenn sie Unterstützung oder Hilfe benötigen. Daher verdient er es nicht, von der Seite angemacht zu werden.
Über die generellen Erfolge von Hoeneß hat doch niemand was gesagt...Seit seiner Rückkehr 2016 stimmt das aber...
Na klar, die Mannschaften spielen gegen uns auf einmal plötzlich anders als in den erfolgreichen letzten Jahren. Ja, ganz sicher ist das so. Oder sind nicht vielleicht doch wir einfach nur schlechter geworden ? Zerstört wurde schon unter Guardiola und Jupp, aber diese Trainer haben es verstanden die Spiele trotzdem zu dominieren und zu gewinnen und gegen ebenbürtige Gegner waren wir mit Jupp sogar sowas wie Favorit, was wir jetzt schon bei schwächeren Gegnern nicht mehr automatisch sind (siehe Rückspiel gg Ajax). Wolfsburg und Leverkusen als echte Konkurrenten, sry da lach ich mich schlapp...
Wie weit sind wir denn gesunken um uns auf diese Diskussion überhaupt einzulassen ?
Wir haben 2 CL Titel in 20 Jahren gewonnen, nicht wirklich eine super super Ausbeute, aber natürlich besser als nichts...
(29.08 2019, 07:44)Nummer8 schrieb: [ -> ] (28.08 2019, 18:36)gkgyver schrieb: [ -> ]Dass er im Aufsichtsrat bleibt ist fast schlimmer. Weil aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit kann er für Murks nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden, weil keiner nachvollziehen kann welcher Murks von ihm ausging.
Wie der Imperator aus Star Wars.
Uli Hoeneß hat wohl entscheidenden Anteil daran, dass sich der FCB unter seiner Führung zu einem der größten „Weltvereine“ entwickelt hat. Es gibt auf der ganzen Welt keinen vergleichbaren „Macher“, der auch nur annähernden Erfolg auf Vereinsebene vorweisen kann. Und was Du ihm als „Murks“ unterstellst, sind zumindest bisher nichts als unbelegte Fakten; Fakt dagegen sind CL-Gewinne, zig Doubles wie auch Pokalsiege als Manager des FCB. Wenn Du Ulis bisherige Verdienste und Aktivitäten für seinen und unseren FCB mit „Murks“ bewertest, man, was musst Du dann für ein außergewöhnlicher Erfolgsmensch sein – immer und überall auf der Überholspur (was ich sehr stark bezweifle)?
Wir stehen vor einer neuen Saison und haben zweifellos einen starken und mehr als nur titelverdächtigen Kader, egal wem die Zusammenstellung letztendlich zuzuschreiben ist - UH oder Anderen. Neben UH wird ja auch „sein Trainer“ Kovac kräftig kritisiert, wobei Vieles recht unüberlegt und auch oftmals durch persönliche Angriffe an der Sache vorbei diskutiert wird. Insbesondere blendest Du bei Deinen Kritikargumenten aus (wie auch viele andere), dass sich der Fußball und der ein oder andere BL-Club weiterentwickelt hat – unsere Gegner stellen sich im Gegensatz zu unseren dominanten Vorjahren wesentlich besser auf den FCB ein (teilweise mit Antifußball, der nur auf „zerstören“ ausgerichtet ist) und sehr gut kicken können eben neben unserem FCB inzwischen auch andere Clubs wie z.B. Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg usw. – sie sind nun mehr oder weniger als echte Konkurrenten anzusehen.
Wenn sich der Typ Hoeneß im Laufe der Jahre vielleicht auch etwas abgenutzt hat oder vielleicht auch der zeitlichen Entwicklung nicht mehr Stand halten kann oder will, so verfügt er immer noch über einen starken Charakter, der heute wie früher alte Weggefährten nicht im Stich lässt und sich für sie einsetzt, wenn sie Unterstützung oder Hilfe benötigen. Daher verdient er es nicht, von der Seite angemacht zu werden.
Bernat und Boateng sehen das nicht so.
Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt. Deshalb 7:0, deshalb 4:0, deshalb 3:1 in der CL und Leipzig Gruppenphasen-Aus. Der vorherige Vizemeister der Liga war letzte Saison kurz vorm Abstieg, Leipzig hat sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit in der Liga etabliert usw. Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt, deshalb sind wir international auch so stark gewesen letztes Jahr.
Der Unterschied warum uns die Dominanz fehlt heißt Kovac und nicht Bundesliga. Die Gegner haben weniger Respekt. Unter Jupp und Pep konntest du auf einem HD-Fernseher schon sehen wie den Gegnern die Grütze aus der Hose läuft...
Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
(29.08 2019, 08:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
Glaube genau das ist die Kernkritik an ihm auf den Punkt gebracht.
Er selbst würde sicher widersprechen aber zu viele Fans haben mittlerweile den Eindruck er verhindert Erfolg und das ist fatal. Zeit zu gehen.
@Nummer8: es macht keinen Sinn auf dein Geschreibsel einzugehen. Ein Mash-Up aller unsinnigen Argumente pro Kovac und pro Hoeneß. Nur so viel: Das leben ist keine Momentaufnahme sondern im ewigen Fluss. Was gestern super war muss es nicht automatisch heute auch sein.
(29.08 2019, 08:13)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Über die generellen Erfolge von Hoeneß hat doch niemand was gesagt...Seit seiner Rückkehr 2016 stimmt das aber...
Na klar, die Mannschaften spielen gegen uns auf einmal plötzlich anders als in den erfolgreichen letzten Jahren. Ja, ganz sicher ist das so. Oder sind nicht vielleicht doch wir einfach nur schlechter geworden ? Zerstört wurde schon unter Guardiola und Jupp, aber diese Trainer haben es verstanden die Spiele trotzdem zu dominieren und zu gewinnen und gegen ebenbürtige Gegner waren wir mit Jupp sogar sowas wie Favorit, was wir jetzt schon bei schwächeren Gegnern nicht mehr automatisch sind (siehe Rückspiel gg Ajax). Wolfsburg und Leverkusen als echte Konkurrenten, sry da lach ich mich schlapp...
Wie weit sind wir denn gesunken um uns auf diese Diskussion überhaupt einzulassen ?
Wir haben 2 CL Titel in 20 Jahren gewonnen, nicht wirklich eine super super Ausbeute, aber natürlich besser als nichts...
Man muss nicht so tun, als sei der Gewinn der CL beim FC Bayern eine Selbstverständlichkeit.
(29.08 2019, 08:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt. Deshalb 7:0, deshalb 4:0, deshalb 3:1 in der CL und Leipzig Gruppenphasen-Aus. Der vorherige Vizemeister der Liga war letzte Saison kurz vorm Abstieg, Leipzig hat sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit in der Liga etabliert usw. Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt, deshalb sind wir international auch so stark gewesen letztes Jahr.
Der Unterschied warum uns die Dominanz fehlt heißt Kovac und nicht Bundesliga. Die Gegner haben weniger Respekt. Unter Jupp und Pep konntest du auf einem HD-Fernseher schon sehen wie den Gegnern die Grütze aus der Hose läuft...
Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Kovac anzuheuern war Ulis Fehler. Und dafür übernimmt er mit der Niederlegung der Präsidentschaft die Verantwortung.
Uli wird zurecht gefeiert!