Ich sag ja nicht, dass man mit mehr Spielern wie Brandt, Can oder Witsel sofort die Meisterschaft oder gar die CL angreifen kann. Natürlich nicht! Aber dann hätte man immerhin mal eine Mannschaft, die zusammenwachsen kann. Die vielleicht mal nicht komplett auseinanderbricht, wenn’s drauf ankommt. Die sich im Pokal gegen Bremen durchsetzen kann, die eine hohe Führung nicht so einfach aus der Hand gibt, die sich nicht ständig gegen Abstiegskandidaten blamiert...
Talente kann man ja immer noch auf ein, zwei Positionen einbauen. Aber wenn man drum rum eine gute, erfahrene Mannschaft hat, dann müssen die nicht immer das ganze Team tragen und dann kann man vielleicht auch mal ne Meisterschaft gewinnen, wenn wir eine schwache Phase haben. Oder in der CL mal unter die Besten 4 kommen.
Dortmund fehlt halt das Geld für so einen Kader (und vermutlich fehlt es auch an Spielern die diesen Weg gehen wollen). Can und Brandt sind eh schon mit das höchste das sie sich leisten können, aber international reicht das niemals.
Can war ja für Bayern zu schlecht und Brandt war hier nach Leuten wie James oder Coutinho kein Thema mehr. Und das sollen dann die Leute sein die Dortmund ins CL HF bringen ?
(03.08 2020, 14:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:14)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:10)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Mit Brandt, Can, Witsel soll also Dortmund den FC Bayern angreifen, die mittlerweile 80 Millionen für Spieler zahlen oder PSG die 222 Millionen für Spieler zahlen und noch einiges dazwischen.
Die Zeit, wo du dich nach oben arbeitest, ist vorbei.
Naja bei Leipzig hat es ja gut geklappt. Gleich ab dem ersten Jahr BL oben mitspielen ist schon nicht so schlecht. Nur kann RB die Abgänge viel besser und effektiver ersetzen. Die machen ihr Scouting nämlich schon 4-5 Jahre im Voraus.
Naja wir reden hier von ganz oben, sprich Meisterschaft. Darum geht's doch. Dortmund ist schon bereits die zweitstärkste Mannschaft Deutschlands, aber da ist dann auch eine Grenze, die man ohne Investor kaum übertreten kann.
Bei Leipzig sollte man auch mal abwarten.
Auf was willst du warten ? Leipzig kam in die Liga und spielt von Anfang an oben mit. Heuer sind sie nur 3 Punkte hinter Dortmund und das trotz vieler verschenkter Punkte. Auf lange Sicht sehe ich die vorne, vielleicht ist mal die ein oder andere Meisterschaft drin wenn Bayern patzt. Zu sehr viel mehr wird es eh nicht reichen und dass sich Mateschitz schon längere Zeit um ein Team in England bemüht ist auch kein Geheimnis. Dann wird Leipzig auch wieder nur zweite Garde sein.
Erst mal abwarten wie Sie Werner verdauen.
Leipzig hat sich auch nicht klassisch nach oben gearbeitet wie Dortmund, da waren schon paar Milliönchen im Spiel, die das Ganze ermöglicht haben.
Aber sind wir uns doch mal ehrlich. Wo würden Lewandowski, Sane, Boateng, Martinez, Alaba, Müller, Thiago usw. usw. heute spielen, wenn Bayern nicht seit Jahrzehnten mit die besten Gehälter im Fußball zahlen würde ?
Wir wären nichts anderes als Dortmund und somit in einer Reihe von hundertausend anderen Vereinen weltweit, wo die Spieler bei der erstbesten Gelegenheit den Klub des Geldes wegen verlassen. Man hat ja bei Ribery und Lewandowski gesehen wie schnell es mit der Vereinsliebe vorbei sein kann, WENN das GELD nicht stimmt. Dann ein bisschen mit den Scheinchen winken und schon ist der FC Bayern wieder der Lieblingsklub...
Im Fußball gibt es nur zwei Währungen und das sind GELD und TITEL. Beides ist in Dortmund aktuell nicht wirklich zu haben.
(03.08 2020, 15:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:14)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Naja bei Leipzig hat es ja gut geklappt. Gleich ab dem ersten Jahr BL oben mitspielen ist schon nicht so schlecht. Nur kann RB die Abgänge viel besser und effektiver ersetzen. Die machen ihr Scouting nämlich schon 4-5 Jahre im Voraus.
Naja wir reden hier von ganz oben, sprich Meisterschaft. Darum geht's doch. Dortmund ist schon bereits die zweitstärkste Mannschaft Deutschlands, aber da ist dann auch eine Grenze, die man ohne Investor kaum übertreten kann.
Bei Leipzig sollte man auch mal abwarten.
Auf was willst du warten ? Leipzig kam in die Liga und spielt von Anfang an oben mit. Heuer sind sie nur 3 Punkte hinter Dortmund und das trotz vieler verschenkter Punkte. Auf lange Sicht sehe ich die vorne, vielleicht ist mal die ein oder andere Meisterschaft drin wenn Bayern patzt. Zu sehr viel mehr wird es eh nicht reichen und dass sich Mateschitz schon längere Zeit um ein Team in England bemüht ist auch kein Geheimnis. Dann wird Leipzig auch wieder nur zweite Garde sein.
Erst mal abwarten wie Sie Werner verdauen.
Leipzig hat sich auch nicht klassisch nach oben gearbeitet wie Dortmund, da waren schon paar Milliönchen im Spiel, die das Ganze ermöglicht haben.
Aber sind wir uns doch mal ehrlich. Wo würden Lewandowski, Sane, Boateng, Martinez, Alaba, Müller, Thiago usw. usw. heute spielen, wenn Bayern nicht seit Jahrzehnten mit die besten Gehälter im Fußball zahlen würde ?
Wir wären nichts anderes als Dortmund und somit in einer Reihe von hundertausend anderen Vereinen weltweit, wo die Spieler bei der erstbesten Gelegenheit den Klub des Geldes wegen verlassen. Man hat ja bei Ribery und Lewandowski gesehen wie schnell es mit der Vereinsliebe vorbei sein kann, WENN das GELD nicht stimmt. Dann ein bisschen mit den Scheinchen winken und schon ist der FC Bayern wieder der Lieblingsklub...
Im Fußball gibt es nur zwei Währungen und das sind GELD und TITEL. Beides ist in Dortmund aktuell nicht wirklich zu haben.
Du vergisst aber, dass alle eigentlich einmal den gleichen Start hatten. Es ist ja nun nicht so, als wäre der FC Bayern seit 50 Jahren der Krösus der Liga. Aber man kann sich auch selbst zugrunde wirtschaften. Hätten ja der geniale Mayer und Niebaum fast geschafft! S04 müht sich auch redlich. Warum können oder konnten denn die ehemaligen "Schwergewichte" der Liga plötzlich nicht mehr mithaltem? Hätte der SC Freiburg mit seinem Management die Kohle gehabt, die ein HSV in den letzten 2 Jahrzehnten verblasen hat, dann würden die seit Jahren in der CL mitspielen.
Uli soll einfach mal seine Meinung für sich behalten.
(03.08 2020, 16:03)Roberto52 schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 15:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Naja wir reden hier von ganz oben, sprich Meisterschaft. Darum geht's doch. Dortmund ist schon bereits die zweitstärkste Mannschaft Deutschlands, aber da ist dann auch eine Grenze, die man ohne Investor kaum übertreten kann.
Bei Leipzig sollte man auch mal abwarten.
Auf was willst du warten ? Leipzig kam in die Liga und spielt von Anfang an oben mit. Heuer sind sie nur 3 Punkte hinter Dortmund und das trotz vieler verschenkter Punkte. Auf lange Sicht sehe ich die vorne, vielleicht ist mal die ein oder andere Meisterschaft drin wenn Bayern patzt. Zu sehr viel mehr wird es eh nicht reichen und dass sich Mateschitz schon längere Zeit um ein Team in England bemüht ist auch kein Geheimnis. Dann wird Leipzig auch wieder nur zweite Garde sein.
Erst mal abwarten wie Sie Werner verdauen.
Leipzig hat sich auch nicht klassisch nach oben gearbeitet wie Dortmund, da waren schon paar Milliönchen im Spiel, die das Ganze ermöglicht haben.
Aber sind wir uns doch mal ehrlich. Wo würden Lewandowski, Sane, Boateng, Martinez, Alaba, Müller, Thiago usw. usw. heute spielen, wenn Bayern nicht seit Jahrzehnten mit die besten Gehälter im Fußball zahlen würde ?
Wir wären nichts anderes als Dortmund und somit in einer Reihe von hundertausend anderen Vereinen weltweit, wo die Spieler bei der erstbesten Gelegenheit den Klub des Geldes wegen verlassen. Man hat ja bei Ribery und Lewandowski gesehen wie schnell es mit der Vereinsliebe vorbei sein kann, WENN das GELD nicht stimmt. Dann ein bisschen mit den Scheinchen winken und schon ist der FC Bayern wieder der Lieblingsklub...
Im Fußball gibt es nur zwei Währungen und das sind GELD und TITEL. Beides ist in Dortmund aktuell nicht wirklich zu haben.
Du vergisst aber, dass alle eigentlich einmal den gleichen Start hatten. Es ist ja nun nicht so, als wäre der FC Bayern seit 50 Jahren der Krösus der Liga. Aber man kann sich auch selbst zugrunde wirtschaften. Hätten ja der geniale Mayer und Niebaum fast geschafft! S04 müht sich auch redlich. Warum können oder konnten denn die ehemaligen "Schwergewichte" der Liga plötzlich nicht mehr mithaltem? Hätte der SC Freiburg mit seinem Management die Kohle gehabt, die ein HSV in den letzten 2 Jahrzehnten verblasen hat, dann würden die seit Jahren in der CL mitspielen.
Klar, aber die Vergangenheit und das Wie und Warum interessiert heute niemanden mehr. Tatsache ist, dass es in der europäischen Spitze nur noch sehr wenige Topmannschaften gibt die jedes Jahr um die Titeln mitspielen können, aus den unterschiedlichsten Gründen...
(03.08 2020, 16:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 16:03)Roberto52 schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 15:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Auf was willst du warten ? Leipzig kam in die Liga und spielt von Anfang an oben mit. Heuer sind sie nur 3 Punkte hinter Dortmund und das trotz vieler verschenkter Punkte. Auf lange Sicht sehe ich die vorne, vielleicht ist mal die ein oder andere Meisterschaft drin wenn Bayern patzt. Zu sehr viel mehr wird es eh nicht reichen und dass sich Mateschitz schon längere Zeit um ein Team in England bemüht ist auch kein Geheimnis. Dann wird Leipzig auch wieder nur zweite Garde sein.
Erst mal abwarten wie Sie Werner verdauen.
Leipzig hat sich auch nicht klassisch nach oben gearbeitet wie Dortmund, da waren schon paar Milliönchen im Spiel, die das Ganze ermöglicht haben.
Aber sind wir uns doch mal ehrlich. Wo würden Lewandowski, Sane, Boateng, Martinez, Alaba, Müller, Thiago usw. usw. heute spielen, wenn Bayern nicht seit Jahrzehnten mit die besten Gehälter im Fußball zahlen würde ?
Wir wären nichts anderes als Dortmund und somit in einer Reihe von hundertausend anderen Vereinen weltweit, wo die Spieler bei der erstbesten Gelegenheit den Klub des Geldes wegen verlassen. Man hat ja bei Ribery und Lewandowski gesehen wie schnell es mit der Vereinsliebe vorbei sein kann, WENN das GELD nicht stimmt. Dann ein bisschen mit den Scheinchen winken und schon ist der FC Bayern wieder der Lieblingsklub...
Im Fußball gibt es nur zwei Währungen und das sind GELD und TITEL. Beides ist in Dortmund aktuell nicht wirklich zu haben.
Du vergisst aber, dass alle eigentlich einmal den gleichen Start hatten. Es ist ja nun nicht so, als wäre der FC Bayern seit 50 Jahren der Krösus der Liga. Aber man kann sich auch selbst zugrunde wirtschaften. Hätten ja der geniale Mayer und Niebaum fast geschafft! S04 müht sich auch redlich. Warum können oder konnten denn die ehemaligen "Schwergewichte" der Liga plötzlich nicht mehr mithaltem? Hätte der SC Freiburg mit seinem Management die Kohle gehabt, die ein HSV in den letzten 2 Jahrzehnten verblasen hat, dann würden die seit Jahren in der CL mitspielen.
Klar, aber die Vergangenheit und das Wie und Warum interessiert heute niemanden mehr. Tatsache ist, dass es in der europäischen Spitze nur noch sehr wenige Topmannschaften gibt die jedes Jahr um die Titeln mitspielen können, aus den unterschiedlichsten Gründen...
Und das ist eigentlich das Problem - wo ist denn der Sieger im Europapokal der Landesmeister HSV, wo sind denn die deutschen Meister Werder, Kaiserslautern, Stuttgart und warum sind sie da, wo sie sind.
Auch in anderen europäischen Ligen haben sich der ein oder andere Verein selbst zugrunde gewirtschaftet.
Wie lange hat es denn im ein oder anderen Verein gedauert, bis man festgestellt hat, dass der Titel "verdienter Spieler des Vereins" noch lang nicht zum Managerposten befähigt. Einige haben das ja bis heute noch nicht gemerkt.
Wie groß ist national und international die Zahl der Vereine, die sich durch Größenwahn selber das Grab geschaufelt haben. Ob durch Stadionbauten oder ähnlichen Wahnsinn, den sie überhaupt nicht stemmen konnten.
Ein Verein wie der BVB hat Glück gehabt, dass sich in letzter Sekunde Retter gefunden haben - nach den zu diesem Zeitpunkt geltenden Regularien des DFB hätte eine Insolvenz nämlich den Rücksturz in die Kreisliga zur Folge gehabt.
Ein Watzke hat selbst angegeben, dass es letztlich eine Frage von weniger als drei Tagen war.
Und um ein Haar hätte der "geniale" Herr Maier anschließend auch noch den FC Köln in die Pleite getrieben.
Was ist denn mit dem "lieben Stadtnachbarn", ist doch das gleiche Spiel gewesen - Wildmosers Größenwahn.
(03.08 2020, 16:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 16:03)Roberto52 schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 15:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Auf was willst du warten ? Leipzig kam in die Liga und spielt von Anfang an oben mit. Heuer sind sie nur 3 Punkte hinter Dortmund und das trotz vieler verschenkter Punkte. Auf lange Sicht sehe ich die vorne, vielleicht ist mal die ein oder andere Meisterschaft drin wenn Bayern patzt. Zu sehr viel mehr wird es eh nicht reichen und dass sich Mateschitz schon längere Zeit um ein Team in England bemüht ist auch kein Geheimnis. Dann wird Leipzig auch wieder nur zweite Garde sein.
Erst mal abwarten wie Sie Werner verdauen.
Leipzig hat sich auch nicht klassisch nach oben gearbeitet wie Dortmund, da waren schon paar Milliönchen im Spiel, die das Ganze ermöglicht haben.
Aber sind wir uns doch mal ehrlich. Wo würden Lewandowski, Sane, Boateng, Martinez, Alaba, Müller, Thiago usw. usw. heute spielen, wenn Bayern nicht seit Jahrzehnten mit die besten Gehälter im Fußball zahlen würde ?
Wir wären nichts anderes als Dortmund und somit in einer Reihe von hundertausend anderen Vereinen weltweit, wo die Spieler bei der erstbesten Gelegenheit den Klub des Geldes wegen verlassen. Man hat ja bei Ribery und Lewandowski gesehen wie schnell es mit der Vereinsliebe vorbei sein kann, WENN das GELD nicht stimmt. Dann ein bisschen mit den Scheinchen winken und schon ist der FC Bayern wieder der Lieblingsklub...
Im Fußball gibt es nur zwei Währungen und das sind GELD und TITEL. Beides ist in Dortmund aktuell nicht wirklich zu haben.
Du vergisst aber, dass alle eigentlich einmal den gleichen Start hatten. Es ist ja nun nicht so, als wäre der FC Bayern seit 50 Jahren der Krösus der Liga. Aber man kann sich auch selbst zugrunde wirtschaften. Hätten ja der geniale Mayer und Niebaum fast geschafft! S04 müht sich auch redlich. Warum können oder konnten denn die ehemaligen "Schwergewichte" der Liga plötzlich nicht mehr mithaltem? Hätte der SC Freiburg mit seinem Management die Kohle gehabt, die ein HSV in den letzten 2 Jahrzehnten verblasen hat, dann würden die seit Jahren in der CL mitspielen.
Klar, aber die Vergangenheit und das Wie und Warum interessiert heute niemanden mehr. Tatsache ist, dass es in der europäischen Spitze nur noch sehr wenige Topmannschaften gibt die jedes Jahr um die Titeln mitspielen können, aus den unterschiedlichsten Gründen...
Das hat sich im Sport wie in der Wirtschaft leider alles zentralisiert!
In ein paar Jahren wird es auch nur noch eine Hand voll Konzerne geben, die sich eben über die Jahre durchsetzen konnten und alle aufgefressen haben...
(03.08 2020, 17:07)lavl schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 16:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 16:03)Roberto52 schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 15:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (03.08 2020, 14:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Erst mal abwarten wie Sie Werner verdauen.
Leipzig hat sich auch nicht klassisch nach oben gearbeitet wie Dortmund, da waren schon paar Milliönchen im Spiel, die das Ganze ermöglicht haben.
Aber sind wir uns doch mal ehrlich. Wo würden Lewandowski, Sane, Boateng, Martinez, Alaba, Müller, Thiago usw. usw. heute spielen, wenn Bayern nicht seit Jahrzehnten mit die besten Gehälter im Fußball zahlen würde ?
Wir wären nichts anderes als Dortmund und somit in einer Reihe von hundertausend anderen Vereinen weltweit, wo die Spieler bei der erstbesten Gelegenheit den Klub des Geldes wegen verlassen. Man hat ja bei Ribery und Lewandowski gesehen wie schnell es mit der Vereinsliebe vorbei sein kann, WENN das GELD nicht stimmt. Dann ein bisschen mit den Scheinchen winken und schon ist der FC Bayern wieder der Lieblingsklub...
Im Fußball gibt es nur zwei Währungen und das sind GELD und TITEL. Beides ist in Dortmund aktuell nicht wirklich zu haben.
Du vergisst aber, dass alle eigentlich einmal den gleichen Start hatten. Es ist ja nun nicht so, als wäre der FC Bayern seit 50 Jahren der Krösus der Liga. Aber man kann sich auch selbst zugrunde wirtschaften. Hätten ja der geniale Mayer und Niebaum fast geschafft! S04 müht sich auch redlich. Warum können oder konnten denn die ehemaligen "Schwergewichte" der Liga plötzlich nicht mehr mithaltem? Hätte der SC Freiburg mit seinem Management die Kohle gehabt, die ein HSV in den letzten 2 Jahrzehnten verblasen hat, dann würden die seit Jahren in der CL mitspielen.
Klar, aber die Vergangenheit und das Wie und Warum interessiert heute niemanden mehr. Tatsache ist, dass es in der europäischen Spitze nur noch sehr wenige Topmannschaften gibt die jedes Jahr um die Titeln mitspielen können, aus den unterschiedlichsten Gründen...
Das hat sich im Sport wie in der Wirtschaft leider alles zentralisiert!
In ein paar Jahren wird es auch nur noch eine Hand voll Konzerne geben, die sich eben über die Jahre durchsetzen konnten und alle aufgefressen haben...
Dass das völliger Blödsinn ist, müsstest du eigentlich selber sehen.
Die zwanzig Vereine der PL und deren halbe zweite Liga sind im
Besitz von unterschiedlichen Milliardären und Milliardärskonsortien. In Italien sind es auch schon einige in Deutschland geht es trotz 50+1 langsam los, in Frankreich genauso - und die jeweiligen Vereinsbesitzer haben absolut nichts miteinander zu tun.
Willst du allen Ernstes einen Agnelli mit den Chinesen von Inter Maisland in einen Topf werfen?
Insofern ist das mit der Zentralisierung völliger Mumpitz!
Was haben denn amerikanische, russische, chinesische, italienische Milliardäre miteinander zu tun, außer dass sie sich ein teures Hobby leisten - nichts. Und ausgerechnet die VAR werden sicherlich keine geschäftlichen Beziehungen mit Katar pflegen, weil sie sich spinnefeind sind.
Genauso wenig kann man in Deutschland Bayer, VW, SAP und RB in einen Topf werfen, wo dann Konstruktionen wie der BVB mit Evionik, Signal, Puma etc. und der FC Bayern mit Allianz, Telekom und Audi überhaupt nicht reinpassen.
Etwas extrem dargestellt, aber die Konzernkonstruktionen sind ja grundsätzlich schon da. Audi arbeitet mit Bayern zusammen obwohl sie eigentlich schon lange zu VW (und damit Wolfsburg und Katar ?) gehören. Adidas hat schon vor Ewigkeiten Reebok gekauft etc.
Die Liste von Verflechtungen ist ewig. Und ja, das wird in Zukunft früher oder später noch viel extremer.