BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Ehrenpräsident) Uli Hoeneß
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(11.03 2023, 20:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich habe nochmals intensiv darüber nachgedacht und du und Uli haben natürlich Recht.

Wie kann es der ÖR wagen, mich als Deutschen, damit zu belästigen wie dieser Staat Katar und die ganze Infrastruktur rund um die WM aufgebaut worden ist? Ja, klar sind da paar tausend Menschen gestorben und es ist so bisschen moderne Sklaverei, aber hallo? Wir wollen doch mit sowas nicht belästigt werden, mit so ner blöden Kacke. Fußball ist unpolitisch, außer natürlich Katar will sich damit Sportwashing betreiben, dann ist es in Ordnung.

Wie gesagt, traurig wie einige denken, auch hier.



Uli soll doch einfach sagen, dass er sich hat kaufen lassen und gut ist. Bayern kann doch auch demnächst weitere Sponsorships mit Katar anfangen. Uli wird dafür Feuer und Flamme sein.
Hast du die Übertragungen eigentlich gesehen? Da ging es doch überhaupt nicht mehr um Fußball, die Menschenrechte wurden doch schon Wochen vorher ausgibigst im deutschen Fernsehen behandelt. Und ja, wenn eine WM ist, dann geht es mir hauptsächlich um Fußball direkt vor einer Übertragung. Ich trete vielleicht mehr für Menschenrechte ein als du denkst, etwa anderes lasse ich mir auch indirekt nicht unterstellen.
(11.03 2023, 20:28)Gil schrieb: [ -> ]
(11.03 2023, 20:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich habe nochmals intensiv darüber nachgedacht und du und Uli haben natürlich Recht.

Wie kann es der ÖR wagen, mich als Deutschen, damit zu belästigen wie dieser Staat Katar und die ganze Infrastruktur rund um die WM aufgebaut worden ist? Ja, klar sind da paar tausend Menschen gestorben und es ist so bisschen moderne Sklaverei, aber hallo? Wir wollen doch mit sowas nicht belästigt werden, mit so ner blöden Kacke. Fußball ist unpolitisch, außer natürlich Katar will sich damit Sportwashing betreiben, dann ist es in Ordnung.

Wie gesagt, traurig wie einige denken, auch hier.



Uli soll doch einfach sagen, dass er sich hat kaufen lassen und gut ist. Bayern kann doch auch demnächst weitere Sponsorships mit Katar anfangen. Uli wird dafür Feuer und Flamme sein.
Hast du die Übertragungen eigentlich gesehen? Da ging es doch überhaupt nicht mehr um Fußball, die Menschenrechte wurden doch schon Wochen vorher ausgibigst im deutschen Fernsehen behandelt. Und ja, wenn eine WM ist, dann geht es mir hauptsächlich um Fußball direkt vor einer Übertragung. Ich trete vielleicht mehr für Menschenrechte ein als du denkst, so was lasse ich mir auch indirekt nicht unterstellen.

So wichtig können Sie dir ja offensichtlich nicht gewesen sein, wenn man es nicht erträgt, das eben bei einem Event über die Bedingungen vor Ort gesprochen worden ist.

Nein, ich habe die Übertragungen nicht gesehen. Allerdings ist es auch ohne die gesehen zu haben relativ simpel, auch wenn Uli es nicht so simpel findet, aber der versteht ja nicht mal wie ne Steuererklärung funktioniert: der ÖR hat einen Auftrag (§11). Der lautet, und jetzt muss man sich gut festhalten, NICHT das man Uli Hoeneß glücklichen machen soll, sondern "Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und
Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller
und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden
Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen
in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die
internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen
Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre Angebote haben der Bildung,
Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere
zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen
Angebotsprofil entsprechen"
Sprich der ÖR hat nicht nur die Aufgabe Fußballfans glücklich zu machen, die nichts von Menschenrechten hören wollen beim Fußball, sondern müssen natürlich auch alle anderen relevanten Gruppen ansprechen. Dazu gehören auch Katar Kritiker, die sich vielleicht dennoch die WM angeschaut haben.
(11.03 2023, 20:33)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(11.03 2023, 20:28)Gil schrieb: [ -> ]
(11.03 2023, 20:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich habe nochmals intensiv darüber nachgedacht und du und Uli haben natürlich Recht.

Wie kann es der ÖR wagen, mich als Deutschen, damit zu belästigen wie dieser Staat Katar und die ganze Infrastruktur rund um die WM aufgebaut worden ist? Ja, klar sind da paar tausend Menschen gestorben und es ist so bisschen moderne Sklaverei, aber hallo? Wir wollen doch mit sowas nicht belästigt werden, mit so ner blöden Kacke. Fußball ist unpolitisch, außer natürlich Katar will sich damit Sportwashing betreiben, dann ist es in Ordnung.

Wie gesagt, traurig wie einige denken, auch hier.



Uli soll doch einfach sagen, dass er sich hat kaufen lassen und gut ist. Bayern kann doch auch demnächst weitere Sponsorships mit Katar anfangen. Uli wird dafür Feuer und Flamme sein.
Hast du die Übertragungen eigentlich gesehen? Da ging es doch überhaupt nicht mehr um Fußball, die Menschenrechte wurden doch schon Wochen vorher ausgibigst im deutschen Fernsehen behandelt. Und ja, wenn eine WM ist, dann geht es mir hauptsächlich um Fußball direkt vor einer Übertragung. Ich trete vielleicht mehr für Menschenrechte ein als du denkst, so was lasse ich mir auch indirekt nicht unterstellen.

So wichtig können Sie dir ja offensichtlich nicht gewesen sein, wenn man es nicht erträgt, das eben bei einem Event über die Bedingungen vor Ort gesprochen worden ist.

Nein, ich habe die Übertragungen nicht gesehen. Allerdings ist es auch ohne die gesehen zu haben relativ simpel, auch wenn Uli es nicht so simpel findet, aber der versteht ja nicht mal wie ne Steuererklärung funktioniert: der ÖR hat einen Auftrag (§11). Der lautet, und jetzt muss man sich gut festhalten, NICHT das man Uli Hoeneß glücklichen machen soll, sondern "Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und
Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller
und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden
Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen
in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die
internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen
Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre Angebote haben der Bildung,
Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere
zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen
Angebotsprofil entsprechen"
Sprich der ÖR hat nicht nur die Aufgabe Fußballfans glücklich zu machen, die nichts von Menschenrechten hören wollen beim Fußball, sondern müssen natürlich auch alle anderen relevanten Gruppen ansprechen. Dazu gehören auch Katar Kritiker, die sich vielleicht dennoch die WM angeschaut haben.
Oh Gott Rolleyes
Hättest dir mal lieber die Übertragungen ansehen sollen, dass war schon manchmal peinlich! Ich bin strikt gegen jede Art von Diskriminierung und Ausbeutung aber die Art und Weise wie das von unseren ÖR publiziert wurde war schon teilweise nicht mehr normal. Ausländische Freunde fragten mich was denn mit uns Deutschen bloß los ist, die Frage konnte ich ihnen leider nicht beantworten.
Uli Hoeneß: "In den vergangenen zwölf Monaten haben Karl-Heinz Rummenigge und ich tatsächlich die eine oder andere Parallele gezogen. Es war viel aufzuarbeiten. Der FC Bayern war seit einiger Zeit auf dem Weg in die falsche Richtung, viele Koordinaten im Klub waren verrutscht. Wir sind wieder sehr eng zusammengewachsen und verstehen uns so gut wie nie. Wir ziehen an einem Strang. Das trifft auf alle zu, die bei uns die Entscheidungen treffen, und das tut dem ganzen Verein gut."

- über Oliver Kahn: "Wir alle und ich sind da sehr selbstkritisch und haben unsere Schlüsse gezogen. Aber dazu ist alles gesagt – wir schauen nach vorne.
Wir sind nicht im Bösen auseinandergegangen, auch wenn er natürlich enttäuscht war. Wir hatten nach der Entscheidung noch einige Telefonate. Oliver Kahn wird immer ein Teil des FC Bayern sein."

- über den neuen Sportdirektor Christoph Freund: "Wir müssen das in Zukunft ganz eindeutig besser machen, und Christoph ist jemand, der das gemeinsam mit Jochen Sauer optimieren wird. Aber wir holen Christoph nicht nur für den Nachwuchs – er wird unseren gesamten sportlichen Bereich führen und hier natürlich auch gestandene Profis im Auge haben, die das Format für den FC Bayern haben. Dennoch sind wir uns alle grundsätzlich einig, dass wir in den vergangenen zehn Jahren aus dem FC Bayern Campus zu wenige Talente für unsere Profis entwickeln konnten. Das ist nicht ausschließlich Kritik an der Klubführung der vergangenen Jahre. Ich beziehe das auch auf die Zeit unter Karl-Heinz und mir. Auch mit uns wurde da eindeutig zu wenig rausgeholt."

- über Thomas Tuchel: "Ich bin bereits jetzt sicher, dass er zum FC Bayern passt. Seine Qualitäten kann er aber erst jetzt zur vollen Entfaltung bringen, weil er die Saisonvorbereitung hatte und bei der Kadergestaltung mitwirken kann."

- über die letzte Saison: "Fakt ist: Wir haben in der vergangenen Saison viele Spiele in der letzten halben Stunde verloren und neun Punkte Vorsprung abgegeben. Das hat mit Mia san Mia, dem Selbstverständnis des FC Bayern, nicht viel zu tun."

- über seine Zukunft beim FC Bayern: "Unsere wichtigste Aufgabe in den kommenden zwei, drei Jahren wird sein, in Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat einen erneuten Versuch zu unternehmen, den FC Bayern in die Zukunft zu führen. Die Strukturen des Klubs sind zuletzt etwas verloren gegangen. Da waren zu viele Berater von außen im Spiel – das müssen wir wieder auf Kurs bringen. Der FC Bayern muss wieder Leute in seinen Reihen haben, die die Identität des FC Bayern selbst bestimmen."

- über den Kane Transfer: "Daniel Levy ist ein harter Verhandlungspartner. Hart ist das eine, aber es sollte korrekt ablaufen. Ich fand es nicht gut, dass Levy in den Urlaub nach Miami geflogen ist, als der wichtigste Spieler seines Klubs, der Kapitän der englischen Nationalelf, den Verein verlassen wollte. Dadurch haben sich die Gespräche nochmals verkompliziert. Jan musste die Verhandlungen wegen der Zeitverschiebung oft mitten in der Nacht führen – ich bewundere seine Geduld. Als der Transfer in der letzten Nacht zu scheitern schien, habe ich mir gedacht: Eigentlich sollten Vereinbarungen per Handschlag noch etwas gelten… Es war ein alter Trick: Wenn alles klar ist – noch einen draufsetzen. Um Mitternacht hatten wir eine mündliche Einigung, um 2:50 Uhr ist die aber wieder in Zweifel gezogen worden. Es ging in jener Nacht noch einmal um einen größeren Betrag. Jan hat dann gesagt: keinen Penny mehr! Es hat sechs Stunden gedauert, bis Levy akzeptiert hat, dass wir in der Hinsicht stur bleiben, und der Flieger, der schon seit dem Morgen in Stansted für Harry bereitstand, endgültig abheben konnte. Harry hat an dem Vormittag gesagt: Wenn wir bis abends keine Lösung haben, spiele ich am Sonntag für Tottenham. Und dann ist es vorbei, dann werde ich keinen neuen Vertrag bei Tottenham unterschreiben und nächstes Jahr ablösefrei gehen."

- über die Ablösesumme für Kane: "Vor vier Jahren habe ich mir nicht vorstellen können, dass wir so viel Geld für einen Spieler ausgeben. Vor einem Jahr auch nicht. Aber man muss im Leben auch immer bereit sein, Dinge neu zu bewerten. Wir haben eine Saison hinter uns, mit der wir absolut nicht zufrieden waren. Ein Hauptgrund war, dass wir keine Nummer neun hatten. In Robert Lewandowski hatten wir über Jahre einen überragenden Neuner. Dieses Experiment ohne echten Mittelstürmer hat nicht funktioniert und uns dazu bewogen, auf jeden Fall eine Nummer neun verpflichten zu wollen. Auf diesem Niveau gibt es davon nicht viele. Ich bin überzeugt, dass der FC Bayern nicht jedes Jahr 100 Millionen Euro für einen Spieler ausgeben wird. Es war eine ganz spezielle Situation für einen ganz speziellen Spieler. Die wirkliche Cash-Summe, die wir jetzt garantiert zu zahlen haben, liegt unter 100 Millionen. Aber wenn wir zum Beispiel deutscher Meister werden oder die Champions League gewinnen, kann sie noch steigen. Wir hätten den Transfer aber auch durchgezogen, wenn die Summe bei 100 Millionen Euro gelegen hätte. Uns ist schnell klar geworden, dass Harry genau der Typ ist, der zum FC Bayern passt. Er hatte uns sein Wort gegeben, obwohl die Situation für ihn schwierig war: Seine Frau hochschwanger, noch nie im Ausland gelebt, der Zeitdruck ... Deswegen habe ich nie verstanden, dass ich kritisiert wurde, weil ich während unseres Trainingslagers am Tegernsee gesagt habe, dass wir Harry Kane hinter uns kriegen müssen. Denn es war klar: Den Levy kriegst du nie hinter dich – Harry war entscheidend für uns. Und Harry hat alles eingehalten, was er uns zugesagt hat. Hätte er nur einmal gewackelt, hätten wir das nie geschafft. Das sind Eigenschaften, die mir gefallen. Du kannst einen guten Fußballer kaufen – oder einen guten Fußballer mit Charisma, der den FC Bayern in der ganzen Welt weiterbringt. Wir können hier sehr viel Geld wieder einspielen. Ein Beispiel: In einer Woche wurden an die 50.000 Kane-Trikots verkauft, am ersten Tag nach seiner Verpflichtung fast 15.000. In unseren Fanshops mit denen am Marienplatz und in der Allianz Arena an der Spitze haben wir gleich am ersten Tag insgesamt rund eine Million Euro Umsatz gemacht. In Kombination mit der Vorstellung unseres neuen Champions League-Trikots wurde generell so viel umgesetzt wie nie zuvor an nur einem einzigen Tag. Harry Kane kommt bei unseren Fans unheimlich gut an. Bislang war noch keine Zeit um ihn zu mir nach Hause einzuladen. Aber ich werde ihn und seine Frau so bald wie möglich einladen. Ich möchte ihnen ja hier ein wenig die Schönheit Bayerns zeigen."

Quelle: Facebook/Bayern Kompakt
https://www.sport1.de/news/fussball/bund...en-gehauen

Wtf. Versteht einer den Sinn dieser Story? Wo ist die Situation (bezüglich Spieler) zwischen Tuchel und van Gaal ähnlich?
(26.08 2023, 10:32)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]https://www.sport1.de/news/fussball/bund...en-gehauen

Wtf. Versteht einer den Sinn dieser Story? Wo ist die Situation (bezüglich Spieler) zwischen Tuchel und van Gaal ähnlich?

Ist doch einfach zu verstehen, Konrad Laimer ist der neue Ribery! Rolleyes
Uli Hoeneß über Xabi Alonso: "Meine Frau hat gleich gesagt: Wenn er Charakter hat, kommt er nicht, und wenn er keinen Charakter hat und ja sagt, dann ist er nicht der richtige Trainer für euch. Und wie immer hatte sie recht. Alonso hat uns gesagt: 'Wir haben unser Meisterwerk vollbracht, viele Spieler sind wegen mir hierhergekommen, ich kann den Verein jetzt nicht verlassen.' Xabi hat in Leverkusen einen Vertrag bis 2026, wir haben höflich nachgefragt und er hat abgelehnt, weil er Charakter hat. Das qualifiziert ihn, in Zukunft Trainer beim FC Bayern zu werden."

- über Ralf Rangnick: "Da wird es im Laufe der Woche eine Entscheidung geben."

- über die sportliche Situation: "Bis vor ein, zwei Jahren lief alles rund. Die Meistertitel wurden relativ problemlos geholt, in der Champions League alle Gruppenspiele problemlos gewonnen – eine gewisse Gemütlichkeit scheint sich im Verein breitgemacht zu haben. Wir hatten nicht mehr genügend junge, ambitionierte Spieler, die von hinten Druck gemacht haben. Die geringe Zahl an gelben Karten sowie die schwachen Zweikampfquoten in der Defensive sind Zeichen dafür, dass die erfahreneren Spieler übersättigt sind. Die Leute kritisieren immer die Abwehr, aber für mich fängt es schon im Angriff an. Wir haben einfach nicht genug zurückgearbeitet, das Mittelfeld war zu oft ein 'offenes Dorf'."

- über die Kaderzusammenstellung: "Für einen Harry Kane können wir einmal 100 Millionen € ausgeben, für einen deutschen Spieler vielleicht noch einmal, aber nicht vier- oder fünfmal. Deshalb wurde Christoph Freund als Sportdirektor geholt. Er hat bei Red Bull Salzburg über 600 Millionen Euro Transfergewinn erwirtschaftet. Freund kennt jeden guten Nachwuchsspieler der Welt. Spieler wie Musiala und Pavlovic sind die Zukunft."

- über Thomas Tuchel: "Ich mache Thomas Tuchel keinen Vorwurf, er war oft mit mir am Tegernsee essen, ich komme sehr gut mit ihm aus. Aber er sieht die Dinge etwas anders. Er glaubt nicht, dass er einen Davies, einen Pavlović oder einen Musiala noch verbessern kann. Und dann will er lieber einen anderen Spieler kaufen. Ich hingegen finde, man sollte hart an ihnen arbeiten und ihnen Selbstvertrauen geben. Ich erwarte von einem Trainer junge Spieler zu fördern und sie auch mal in den Arm zu nehmen, wenn sie es brauchen."

Quelle: Facebook/Bayern Kompakt
Also wenn Tuchel das mit den jungen Spielern so gesagt hat, ist das wahrlich nicht toll. Wenn ich Coach wäre, wären mir die jüngsten Spieler, grad wenn sie massiv potenzial haben, am wichtigsten.
Aber Hoeneß dichtet sich doch auch seine Welt zusammen nach dem Pippi Langstrumpf Motto. Zu Hoeneß fällt mir ein Spruch von Josef Hader ein:
Der klassische alte weiße Mann steht noch in einer gewissen Blüte, leidet unter Bluthochdruck, trinkt trotzdem weiter eine Flasche Wein am Abend, erklärt allen, wie die Welt ist, und möchte Deutungshoheit bis ins Grab.
Da merkt man mal wie wenig Plan er von Freund bzw. Salzburg hat. Red Bull Salzburg hat ein weltweit riesiges Netzwerk, die letzten 20 Jahre aufgebaut und mit Akademien in USA, Südamerika und Afrika. 

Freund war da nur ein ganz ganz winziger Punkt im ganzen System. 

Wer glaubt ein Freund zieht jetzt Jahr für Jahr die Toptalente an Land, der irrt gewaltig. Er kann es ja gar nicht, es wäre auch total unfair so etwas von ihm zu erwarten.