(25.06 2018, 19:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Einnahmen bei Schalke 04 Esport
Erneut möchte ich ein Zitat von Tim bringen.
„Fakt ist, dass Erlösquellen erschlossen wurden.“
Dabei nannte er vor allem Sponsoring & die Erlöse aus den zentral vermarkteten Streaming-Rechten als Einnahmequellen.
Die Vermarktung der Rechte läuft hierbei ähnlich ab, wie beim Fußball. Der Rechteinhaber Riot verkaufte die Streaming-Rechte bis 2023 für 300 Millionen US-Dollar an das Unternehmen BAMTech. Diese Einnahmen werden wie im Fußball an die einzelnen Clans verteilt.
Weitere Erlösquellen wie Preisgelder, Merchandising & Co lassen sich entweder schwer planen oder stehen aktuell noch nicht im Fokus von Schalke 04 Esport.
Zur Frage, ob Schalke 04 Esport bereits Gewinne abwirft, konnte Tim mir leider keine Auskunft geben. Das zeigt aber meiner Meinung nach, dass hierauf aktuell noch kein großer Fokus gelegt wird.
http://fussballwirtschaft.de/schalke-04-esport
____________________________________________________________________________________
Ich konnte zwar jetzt nichts dazu finden, ob Schalke Gewinn macht mit dem E-Sports, aber auf Dauer wird es sich wohl auszahlen laut diversen Berichten. E-Sports wird immer populärer und man erreicht viele Menschen damit, weshalb sich UH davor versperrt ist mir nicht klar.
ja, die Rechte wird wahrscheinlich, wie in CL klar geregelt sein, sehr reich wird der FC Bayern davon vielleicht nicht. aber der Populatitätsfaktor ist halt hier mehr von entscheidender Bedeutung.
Ich hab wirklich keine fundierte Meinung zu eSports. Falls der BVB da einsteigen würde, wäre mir das egal, und ich wäre bestimmt auch kein Fan des eSport-Teams. Ebenso bei Basketball oder Handball.
naja, wie gesagt, sehr viel Geld wird uns hier wahrscheinlich nicht durch die Lappen gehen, aber in Sachen Merchandising, Ausbauen der "Marke Fc Bayern" auf dem globalen Sektor, hier geht uns eine riesen Chance flöten und es ist wiedermal ein weiteres Beispiel eines Uli Hoeneß der sich jeglicher neuen Ideen und Möglichkeiten verschließt.
ich weiß echt nicht mehr, aber mittlerweile finde ich, wir befinden uns in einer scheiß gefährlich Situation! Mit einem alten mann an der Spitze der am liebsten sich die gute alte Zeit zurück wünschen würde und es der ganzen Fußballwelt beweisen will, dass sein traditioneller Weg der einzig richtige ist! Koste es was es wolle!
(25.06 2018, 19:36)Jano schrieb: [ -> ]Ah okay. Finde diese Zahlen jetzt nicht wieder. Vielleicht bringe ich es auch durcheinander mit den 5mio,die Bayern investieren wollte und Schalke in D als Vorreiter gilt.
Ja, 5 Mio Gewinn ist extrem unrealistisch. Ich glaube es gibt in D niemanden, der mit eSports schon wirklich Geld verdient. Selbst diese beliebten und großen Live-Events sind momentan noch Verlustgeschäfte und können nur mit langfristigen Investoren getragen werden.
Aber ist natürlich trotzdem alles andere als dumm wenn man so früh wie möglich Erfahrungen in einem extrem schnell wachsenden Markt sammelt. Irgendwann wird aus dem E-Sport auch ein Geschäft werden.
Thomas Strunz hat heute Matthäus als DFB-Trainer vorgeschlagen.
Hoeneß bitte sofort Strunz verpflichten. So viel Kompetenz brauchen wir bei uns. Strunz ist Deutscher und hat das Bayern-Gen!!!!!!!!!!!!!
Matthäus ist als Trainer ein guter Mann, der leider keine Lobby hat.
Mittlerweile hoffe ich einfach nur noch, dass Hoeneß endlich seinen Hut zieht und den FCB verlässt. Er hat uns Jahrzehnte überragende Dienste geleistet, aber seine Zeit ist vorbei. Er versteht den Fußball von heute nicht mehr.
Wenn ich mir seine Aussagen über unsere Transferpolitik anhöre, dann muss ich einfach nur den Kopfschütten. Unser Weg ist nichts halbes und nichts ganzes. Wir holen keine Stars, aber auch nicht die besten Talente.
Auf der nächsten JHV kann man aber wieder stolz erzählen, dass das Festgeldkonto wieder größer geworden ist. Bringt zwar nichts, aber naja.
Man hat mit Goretzka, Gnabry, James, Tolisso & Coman in den letzten 12-18 Monaten für verhältnismässig wenig Geld sehr viel Talent & Zukunft geholt.
Dazu 100 Mio ins Nachwuchszentrum gebuttert um künftig wieder mehr & bessere eigene Talente rauszubringen.
Ich erkenne da eine klare Strategie & Handschrift.
In Zeiten in denen andere Vereine über ihren Verhältnissen leben, Schulden anhäufen & trotzdem keine Titel holen hat der FC Bayern zig Meisterschaften eingefahren und erst noch schwarze Zahlen geschrieben.
Der Weg den der Vorstand geht, der taugt mir.
Uli & Kalle sollen in den nächsten Jahren ihre Nachfolger aufbauen & noch helfen wo es geht.
Viel Talent ja, aber eben auch nicht die herausragenden Talente, bisher. Davies kann ich nicht beurteilen.
Wir haben keinen Asensio oder Casimiro, Jesus oder sonstigen. De Bruyne hat man fahrlässig nach England gehen lassen.
Die absoluten Topspiele sind nun mal im Ausland. Einen Robben und Ribéry, die damals schon Weltklasse waren, werden für uns nicht so schnell wieder zu bekommen sein, es sei denn, man nimmt wirklich mal richtig Geld in die Hand.
ich glaube, es wäre ein wichtiges Zeichen für die Bundesliga, einen Topstar zu verpflichten. Es wär wichtig für die Spieler, die da sind, damit klar wird, wie die Ausrichtung des Clubs ist.
Lewandowskys Leistungen waren zuletzt unterirdisch. Aber gerade für ihn wäre ein richtiger Konkurrenzkampf leistungsfördernd, zB durch einen wie Griezmann. Wagner spielt nur dann, wenn Lewis sich ausruhen soll. Das ist kein Antrieb.
Die Trainerpersonalie Kovac wird auch (noch) nicht dazu geeignet sein Topstars zu bekommen, die Attraktivität der Bundesliga ist im Sinkflug.
Das alles, macht es zunehmend schwieriger in Zukunft überhaupt eine Rolle in der CL zu spielen.
(25.07 2018, 08:07)Porsche schrieb: [ -> ]Viel Talent ja, aber eben auch nicht die herausragenden Talente, bisher. Davies kann ich nicht beurteilen.
Wir haben keinen Asensio oder Casimiro, Jesus oder sonstigen. De Bruyne hat man fahrlässig nach England gehen lassen.
Die absoluten Topspiele sind nun mal im Ausland. Einen Robben und Ribéry, die damals schon Weltklasse waren, werden für uns nicht so schnell wieder zu bekommen sein, es sei denn, man nimmt wirklich mal richtig Geld in die Hand.
ich glaube, es wäre ein wichtiges Zeichen für die Bundesliga, einen Topstar zu verpflichten. Es wär wichtig für die Spieler, die da sind, damit klar wird, wie die Ausrichtung des Clubs ist.
Lewandowskys Leistungen waren zuletzt unterirdisch. Aber gerade für ihn wäre ein richtiger Konkurrenzkampf leistungsfördernd, zB durch einen wie Griezmann. Wagner spielt nur dann, wenn Lewis sich ausruhen soll. Das ist kein Antrieb.
Die Trainerpersonalie Kovac wird auch (noch) nicht dazu geeignet sein Topstars zu bekommen, die Attraktivität der Bundesliga ist im Sinkflug.
Das alles, macht es zunehmend schwieriger in Zukunft überhaupt eine Rolle in der CL zu spielen.
Wie wärs wenn du unsere Spieler erstmal ankommen lässt? Ein Casemiro z.B. galt auch nicht immer als Weltklasse. Einen Topstar haben wir, der heißt James.
Und hast du dir mal die Werte von Davies mal angesehen? Ich vergleich mal ein paar Zahlen der letzten Saison mit denen von Vinicius und Rodrygo, die beide in einem ähnlichen Alter in einer ähnlich schwachen Liga spielen:
Vinicius:
4 Tore und 3 Assists
2.6 Dribblngs pro Spiel
Passgenauigkeit 80.7%
Rodrygo:
6 Tore und 2 Assists
2.4 Dribblings pro Spiel
Passgenauigkeit 76.7%
Davies:
4 Tore und 6 Assists
4.5(!!!) Dribblings pro Spiel
Passgenauigkeit 80%
Real hat für Vinicius und Rodrygo jeweil um die 40Mio gezahlt. Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, ist Davies auch nicht weniger talentiert.