(20.08 2018, 00:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.08 2018, 23:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie gesagt wird der Erfolg nicht da sein, ohne Ribery und Robben auf seiner Seite zu haben. Die werden motzen ohne Ende und bei Uli vorstellig werden, wenn es sportlich nicht läuft.
Für Kovac selbst mag es nicht so wichtig sein. Für den Verein ist der Umbruch aber essentiell. Da erwarte ich mir klare Positionierung hinter dem Trainer und nicht hinter angefressenen Altstars.
Ob wir das auch wirklich so erleben werden bezweifle ich eher. Beim ersten schlechten Spiel/ Niederlage von Coman oder Gnabry wird man auf Robbery drängen. So geht aber Jugendarbeit nicht. Jungen Spielern muss man Fehler zugestehen (so wie bei Alaba). Ein schlechtes Spiel und ab auf die Bank wird nicht der Plan sein können. Und da bezweifle ich stark, ob Robbery diese Linie auch mitgehen.
Es geht darum, dass die Tatsache, ob Kovac Robbery aufstellt, oder nicht, kein Faktor ist, bei der Frage, ob ein Trainer entlassen wird. Du hast vorhin van Gaal als Beispiel genannt, dass das eben doch so sein soll. Aber van Gaal war in der Liga auf Platz 4! Und das nicht zum ersten mal! Ancelotti hat einen miesen Fußball spielen lassen, lag mehrere Punkte hinter Dortmund und hat sich in der Championsleague kompkett blamiert. Auch hier lag die Entlassung nicht daran, dass Ribéry sich nach dem Spiel bei Uli beschwert hat. Kannst du dem jetzt zustimmen, oder nicht?
lavl hat das Wesentliche schon gesagt. Dem kann ich zustimmen.
Bei van Gaal oder Ancelotti war es doch wiedereinmal das Problem, dass die Spieler aus unterschiedlichen Gründen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgezogen sind und die spielerischen Leistungen deshalb Stück für Stück schlechter wurden und damit natürlich auch die Platzierung. Aber was genau sind die Hintergründe ?
Bei Ribery war es der Ärger über die Auswechslungen und dass ihm Coman vorgezogen werden sollte. Er hat sich aufgeführt wie ein kleines Kind, hat sein Trikot auf die Bank geschleudert und beim Spiel gegen PSG den Uli angerufen, nur weil er nicht mehr in der Startelf stand. Das ist doch Kindergarten... Spätestens als Jupp wieder übernommen hat war die Welt doch wieder in Ordnung für Franck. Er war plötzlich wieder in der Hierarchie vor Coman und bekam nach seiner Verletzungspause mehr Spielzeit als sein jüngerer Landsmann. Dass sich dieser dann im Laufe der Saison leider verletzte war ein Glücksfall für Ribery. Die Welt war wieder in ordnung in München, weil Ribery hatte seinen Stammplatz wieder.
Bei Robben wurde es unter Jupp gar nicht besser, aber auch er war der erste der sich nach einem Spiel auf der Bank (unwichtiges CL Spiel) vor die Kamera stellte und Don Jupp in Frage stellte. Macht man sowas mit einem Trainer wie Jupp ? Zurecht hat dieser Robben an den wenig verbliebenen Haaren gepackt !
Zu Müller möchte ich gar nichts sagen, die Problematik mit ihm ist hinreichend bekannt...
Das sind die drei wichtigsten Spieler die beim FC Bayern über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wenn der Trainer diese Spieler nicht hinter sich bringt wird es sehr schnell ungemütlich. Kovac wird es sich nicht leisten können diese Spieler ab sofort dauerhaft auf die Bank zu setzen, ganz egal wie erfolgreich Bayern ohne sie spielt oder nicht. Dass mag objektiv gesehen zwar keine Grundlage haben, aber die Realität mit diesen Diven beim FC Bayern sieht leider anders aus. Robbery sind Typen, die auch im Fall des Erfolgs das Haar in der Suppe suchen, wenn es bei ihnen persönlich nicht nach Wunsch läuft. Das erleben wir jetzt schon seit 10 Jahren hier bei Bayern...
(20.08 2018, 09:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 00:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.08 2018, 23:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie gesagt wird der Erfolg nicht da sein, ohne Ribery und Robben auf seiner Seite zu haben. Die werden motzen ohne Ende und bei Uli vorstellig werden, wenn es sportlich nicht läuft.
Für Kovac selbst mag es nicht so wichtig sein. Für den Verein ist der Umbruch aber essentiell. Da erwarte ich mir klare Positionierung hinter dem Trainer und nicht hinter angefressenen Altstars.
Ob wir das auch wirklich so erleben werden bezweifle ich eher. Beim ersten schlechten Spiel/ Niederlage von Coman oder Gnabry wird man auf Robbery drängen. So geht aber Jugendarbeit nicht. Jungen Spielern muss man Fehler zugestehen (so wie bei Alaba). Ein schlechtes Spiel und ab auf die Bank wird nicht der Plan sein können. Und da bezweifle ich stark, ob Robbery diese Linie auch mitgehen.
Es geht darum, dass die Tatsache, ob Kovac Robbery aufstellt, oder nicht, kein Faktor ist, bei der Frage, ob ein Trainer entlassen wird. Du hast vorhin van Gaal als Beispiel genannt, dass das eben doch so sein soll. Aber van Gaal war in der Liga auf Platz 4! Und das nicht zum ersten mal! Ancelotti hat einen miesen Fußball spielen lassen, lag mehrere Punkte hinter Dortmund und hat sich in der Championsleague kompkett blamiert. Auch hier lag die Entlassung nicht daran, dass Ribéry sich nach dem Spiel bei Uli beschwert hat. Kannst du dem jetzt zustimmen, oder nicht?
lavl hat das Wesentliche schon gesagt. Dem kann ich zustimmen.
Bei van Gaal oder Ancelotti war es doch wiedereinmal das Problem, dass die Spieler aus unterschiedlichen Gründen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgezogen sind und die spielerischen Leistungen deshalb Stück für Stück schlechter wurden und damit natürlich auch die Platzierung. Aber was genau sind die Hintergründe ?
Bei Ribery war es der Ärger über die Auswechslungen und dass ihm Coman vorgezogen werden sollte. Er hat sich aufgeführt wie ein kleines Kind, hat sein Trikot auf die Bank geschleudert und beim Spiel gegen PSG den Uli angerufen, nur weil er nicht mehr in der Startelf stand. Das ist doch Kindergarten... Spätestens als Jupp wieder übernommen hat war die Welt doch wieder in Ordnung für Franck. Er war plötzlich wieder in der Hierarchie vor Coman und bekam nach seiner Verletzungspause mehr Spielzeit als sein jüngerer Landsmann. Dass sich dieser dann im Laufe der Saison leider verletzte war ein Glücksfall für Ribery. Die Welt war wieder in ordnung in München, weil Ribery hatte seinen Stammplatz wieder.
Bei Robben wurde es unter Jupp gar nicht besser, aber auch er war der erste der sich nach einem Spiel auf der Bank (unwichtiges CL Spiel) vor die Kamera stellte und Don Jupp in Frage stellte. Macht man sowas mit einem Trainer wie Jupp ? Zurecht hat dieser Robben an den wenig verbliebenen Haaren gepackt !
Zu Müller möchte ich gar nichts sagen, die Problematik mit ihm ist hinreichend bekannt...
Das sind die drei wichtigsten Spieler die beim FC Bayern über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wenn der Trainer diese Spieler nicht hinter sich bringt wird es sehr schnell ungemütlich. Kovac wird es sich nicht leisten können diese Spieler ab sofort dauerhaft auf die Bank zu setzen, ganz egal wie erfolgreich Bayern ohne sie spielt oder nicht. Dass mag objektiv gesehen zwar keine Grundlage haben, aber die Realität mit diesen Diven beim FC Bayern sieht leider anders aus. Robbery sind Typen, die auch im Fall des Erfolgs das Haar in der Suppe suchen, wenn es bei ihnen persönlich nicht nach Wunsch läuft. Das erleben wir jetzt schon seit 10 Jahren hier bei Bayern...
Also so krass, wie du es hier beschreibst, wirkt sich ein schmollender Ribéry oder Robben, denke ich, nicht auf die Leistung aus. Klar, ein gutes Mannschaftsklima ist natürlich schon auch wichtig und kann sich sicherlich auch ein Stück weit auf die Leistung einzelner Spieler auswirken. Aber unter Ancelotti hat man ja auch mit Robbery schlecht gespielt. Ist jetzt nicht so, dass da plötzlich ein totaler Leistungsabfall zu sehen war, wenn die mal nicht spielten. Zu sagen, Robbery und Müller entscheiden mit ihrer Laune über Erfolg und Misserfolg, halte ich dann doch für überzogen. Robben wurde in den letzten beiden Spielen ja auch früh ausgewechselt. Glücklich darüber war er bestimmt nicht. Aber er hat es akzeptiert, hat abgeklatscht und keine Drama daraus gemacht. Uli sagte gestern ja auch, dass beide jetzt kürzer treten müssen, und man ihnen das während den Vertragsverhandlungen auch klargemacht hat. Das stimmt mich schon optimistisch. Was Müller betrifft, wird man sehen. So wie er zuletzt gespielt hat, reicht das eigentlich nicht für die Startelf. Aber Müller hat sich im Falle eines Bankpkatzes, auch in wichtigen Spielen, meist nicht allzu vehement beschwert, ich denke, das bekommt man schon in den Griff. Wir haben genug Spiele im Jahr, da wird Müller schon auch auf seine Einsätze kommen.
(20.08 2018, 10:39)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 09:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 00:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.08 2018, 23:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie gesagt wird der Erfolg nicht da sein, ohne Ribery und Robben auf seiner Seite zu haben. Die werden motzen ohne Ende und bei Uli vorstellig werden, wenn es sportlich nicht läuft.
Für Kovac selbst mag es nicht so wichtig sein. Für den Verein ist der Umbruch aber essentiell. Da erwarte ich mir klare Positionierung hinter dem Trainer und nicht hinter angefressenen Altstars.
Ob wir das auch wirklich so erleben werden bezweifle ich eher. Beim ersten schlechten Spiel/ Niederlage von Coman oder Gnabry wird man auf Robbery drängen. So geht aber Jugendarbeit nicht. Jungen Spielern muss man Fehler zugestehen (so wie bei Alaba). Ein schlechtes Spiel und ab auf die Bank wird nicht der Plan sein können. Und da bezweifle ich stark, ob Robbery diese Linie auch mitgehen.
Es geht darum, dass die Tatsache, ob Kovac Robbery aufstellt, oder nicht, kein Faktor ist, bei der Frage, ob ein Trainer entlassen wird. Du hast vorhin van Gaal als Beispiel genannt, dass das eben doch so sein soll. Aber van Gaal war in der Liga auf Platz 4! Und das nicht zum ersten mal! Ancelotti hat einen miesen Fußball spielen lassen, lag mehrere Punkte hinter Dortmund und hat sich in der Championsleague kompkett blamiert. Auch hier lag die Entlassung nicht daran, dass Ribéry sich nach dem Spiel bei Uli beschwert hat. Kannst du dem jetzt zustimmen, oder nicht?
lavl hat das Wesentliche schon gesagt. Dem kann ich zustimmen.
Bei van Gaal oder Ancelotti war es doch wiedereinmal das Problem, dass die Spieler aus unterschiedlichen Gründen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgezogen sind und die spielerischen Leistungen deshalb Stück für Stück schlechter wurden und damit natürlich auch die Platzierung. Aber was genau sind die Hintergründe ?
Bei Ribery war es der Ärger über die Auswechslungen und dass ihm Coman vorgezogen werden sollte. Er hat sich aufgeführt wie ein kleines Kind, hat sein Trikot auf die Bank geschleudert und beim Spiel gegen PSG den Uli angerufen, nur weil er nicht mehr in der Startelf stand. Das ist doch Kindergarten... Spätestens als Jupp wieder übernommen hat war die Welt doch wieder in Ordnung für Franck. Er war plötzlich wieder in der Hierarchie vor Coman und bekam nach seiner Verletzungspause mehr Spielzeit als sein jüngerer Landsmann. Dass sich dieser dann im Laufe der Saison leider verletzte war ein Glücksfall für Ribery. Die Welt war wieder in ordnung in München, weil Ribery hatte seinen Stammplatz wieder.
Bei Robben wurde es unter Jupp gar nicht besser, aber auch er war der erste der sich nach einem Spiel auf der Bank (unwichtiges CL Spiel) vor die Kamera stellte und Don Jupp in Frage stellte. Macht man sowas mit einem Trainer wie Jupp ? Zurecht hat dieser Robben an den wenig verbliebenen Haaren gepackt !
Zu Müller möchte ich gar nichts sagen, die Problematik mit ihm ist hinreichend bekannt...
Das sind die drei wichtigsten Spieler die beim FC Bayern über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wenn der Trainer diese Spieler nicht hinter sich bringt wird es sehr schnell ungemütlich. Kovac wird es sich nicht leisten können diese Spieler ab sofort dauerhaft auf die Bank zu setzen, ganz egal wie erfolgreich Bayern ohne sie spielt oder nicht. Dass mag objektiv gesehen zwar keine Grundlage haben, aber die Realität mit diesen Diven beim FC Bayern sieht leider anders aus. Robbery sind Typen, die auch im Fall des Erfolgs das Haar in der Suppe suchen, wenn es bei ihnen persönlich nicht nach Wunsch läuft. Das erleben wir jetzt schon seit 10 Jahren hier bei Bayern...
Also so krass, wie du es hier beschreibst, wirkt sich ein schmollender Ribéry oder Robben, denke ich, nicht auf die Leistung aus. Klar, ein gutes Mannschaftsklima ist natürlich schon auch wichtig und kann sich sicherlich auch ein Stück weit auf die Leistung einzelner Spieler auswirken. Aber unter Ancelotti hat man ja auch mit Robbery schlecht gespielt. Ist jetzt nicht so, dass da plötzlich ein totaler Leistungsabfall zu sehen war, wenn die mal nicht spielten. Zu sagen, Robbery und Müller entscheiden mit ihrer Laune über Erfolg und Misserfolg, halte ich dann doch für überzogen. Robben wurde in den letzten beiden Spielen ja auch früh ausgewechselt. Glücklich darüber war er bestimmt nicht. Aber er hat es akzeptiert, hat abgeklatscht und keine Drama daraus gemacht. Uli sagte gestern ja auch, dass beide jetzt kürzer treten müssen, und man ihnen das während den Vertragsverhandlungen auch klargemacht hat. Das stimmt mich schon optimistisch. Was Müller betrifft, wird man sehen. So wie er zuletzt gespielt hat, reicht das eigentlich nicht für die Startelf. Aber Müller hat sich im Falle eines Bankpkatzes, auch in wichtigen Spielen, meist nicht allzu vehement beschwert, ich denke, das bekommt man schon in den Griff. Wir haben genug Spiele im Jahr, da wird Müller schon auch auf seine Einsätze kommen.
Müller hat sich da schon recht deutlich positioniert . "Meine Qualitäten sind offenbar nicht gefragt". Das sagt doch schon alles wie er zu einem Bankplatz steht.
Dass man ihm seine Spielzeit schon durch "genug Spiele im Jahr" verschaffen wird sehe ich auch eher kritisch, denn dann müsste man wieder andere Spieler (die sogar in Form sind) für ihn "opfern". Das sehe ich eigentlich überhaupt nicht als zielführend an...
(20.08 2018, 10:39)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 09:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 00:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.08 2018, 23:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie gesagt wird der Erfolg nicht da sein, ohne Ribery und Robben auf seiner Seite zu haben. Die werden motzen ohne Ende und bei Uli vorstellig werden, wenn es sportlich nicht läuft.
Für Kovac selbst mag es nicht so wichtig sein. Für den Verein ist der Umbruch aber essentiell. Da erwarte ich mir klare Positionierung hinter dem Trainer und nicht hinter angefressenen Altstars.
Ob wir das auch wirklich so erleben werden bezweifle ich eher. Beim ersten schlechten Spiel/ Niederlage von Coman oder Gnabry wird man auf Robbery drängen. So geht aber Jugendarbeit nicht. Jungen Spielern muss man Fehler zugestehen (so wie bei Alaba). Ein schlechtes Spiel und ab auf die Bank wird nicht der Plan sein können. Und da bezweifle ich stark, ob Robbery diese Linie auch mitgehen.
Es geht darum, dass die Tatsache, ob Kovac Robbery aufstellt, oder nicht, kein Faktor ist, bei der Frage, ob ein Trainer entlassen wird. Du hast vorhin van Gaal als Beispiel genannt, dass das eben doch so sein soll. Aber van Gaal war in der Liga auf Platz 4! Und das nicht zum ersten mal! Ancelotti hat einen miesen Fußball spielen lassen, lag mehrere Punkte hinter Dortmund und hat sich in der Championsleague kompkett blamiert. Auch hier lag die Entlassung nicht daran, dass Ribéry sich nach dem Spiel bei Uli beschwert hat. Kannst du dem jetzt zustimmen, oder nicht?
lavl hat das Wesentliche schon gesagt. Dem kann ich zustimmen.
Bei van Gaal oder Ancelotti war es doch wiedereinmal das Problem, dass die Spieler aus unterschiedlichen Gründen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgezogen sind und die spielerischen Leistungen deshalb Stück für Stück schlechter wurden und damit natürlich auch die Platzierung. Aber was genau sind die Hintergründe ?
Bei Ribery war es der Ärger über die Auswechslungen und dass ihm Coman vorgezogen werden sollte. Er hat sich aufgeführt wie ein kleines Kind, hat sein Trikot auf die Bank geschleudert und beim Spiel gegen PSG den Uli angerufen, nur weil er nicht mehr in der Startelf stand. Das ist doch Kindergarten... Spätestens als Jupp wieder übernommen hat war die Welt doch wieder in Ordnung für Franck. Er war plötzlich wieder in der Hierarchie vor Coman und bekam nach seiner Verletzungspause mehr Spielzeit als sein jüngerer Landsmann. Dass sich dieser dann im Laufe der Saison leider verletzte war ein Glücksfall für Ribery. Die Welt war wieder in ordnung in München, weil Ribery hatte seinen Stammplatz wieder.
Bei Robben wurde es unter Jupp gar nicht besser, aber auch er war der erste der sich nach einem Spiel auf der Bank (unwichtiges CL Spiel) vor die Kamera stellte und Don Jupp in Frage stellte. Macht man sowas mit einem Trainer wie Jupp ? Zurecht hat dieser Robben an den wenig verbliebenen Haaren gepackt !
Zu Müller möchte ich gar nichts sagen, die Problematik mit ihm ist hinreichend bekannt...
Das sind die drei wichtigsten Spieler die beim FC Bayern über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wenn der Trainer diese Spieler nicht hinter sich bringt wird es sehr schnell ungemütlich. Kovac wird es sich nicht leisten können diese Spieler ab sofort dauerhaft auf die Bank zu setzen, ganz egal wie erfolgreich Bayern ohne sie spielt oder nicht. Dass mag objektiv gesehen zwar keine Grundlage haben, aber die Realität mit diesen Diven beim FC Bayern sieht leider anders aus. Robbery sind Typen, die auch im Fall des Erfolgs das Haar in der Suppe suchen, wenn es bei ihnen persönlich nicht nach Wunsch läuft. Das erleben wir jetzt schon seit 10 Jahren hier bei Bayern...
Also so krass, wie du es hier beschreibst, wirkt sich ein schmollender Ribéry oder Robben, denke ich, nicht auf die Leistung aus. Klar, ein gutes Mannschaftsklima ist natürlich schon auch wichtig und kann sich sicherlich auch ein Stück weit auf die Leistung einzelner Spieler auswirken. Aber unter Ancelotti hat man ja auch mit Robbery schlecht gespielt. Ist jetzt nicht so, dass da plötzlich ein totaler Leistungsabfall zu sehen war, wenn die mal nicht spielten. Zu sagen, Robbery und Müller entscheiden mit ihrer Laune über Erfolg und Misserfolg, halte ich dann doch für überzogen. Robben wurde in den letzten beiden Spielen ja auch früh ausgewechselt. Glücklich darüber war er bestimmt nicht. Aber er hat es akzeptiert, hat abgeklatscht und keine Drama daraus gemacht. Uli sagte gestern ja auch, dass beide jetzt kürzer treten müssen, und man ihnen das während den Vertragsverhandlungen auch klargemacht hat. Das stimmt mich schon optimistisch. Was Müller betrifft, wird man sehen. So wie er zuletzt gespielt hat, reicht das eigentlich nicht für die Startelf. Aber Müller hat sich im Falle eines Bankpkatzes, auch in wichtigen Spielen, meist nicht allzu vehement beschwert, ich denke, das bekommt man schon in den Griff. Wir haben genug Spiele im Jahr, da wird Müller schon auch auf seine Einsätze kommen.
Ich möchte dich ja nur an das verloren gegangene Spiel gegen PSG erinnern! Als Ancelotti eine junge Mannschaft den etablierten Stars vorzog. Was da hinterher los war!
(20.08 2018, 11:16)lavl schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 10:39)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 09:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 00:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.08 2018, 23:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie gesagt wird der Erfolg nicht da sein, ohne Ribery und Robben auf seiner Seite zu haben. Die werden motzen ohne Ende und bei Uli vorstellig werden, wenn es sportlich nicht läuft.
Für Kovac selbst mag es nicht so wichtig sein. Für den Verein ist der Umbruch aber essentiell. Da erwarte ich mir klare Positionierung hinter dem Trainer und nicht hinter angefressenen Altstars.
Ob wir das auch wirklich so erleben werden bezweifle ich eher. Beim ersten schlechten Spiel/ Niederlage von Coman oder Gnabry wird man auf Robbery drängen. So geht aber Jugendarbeit nicht. Jungen Spielern muss man Fehler zugestehen (so wie bei Alaba). Ein schlechtes Spiel und ab auf die Bank wird nicht der Plan sein können. Und da bezweifle ich stark, ob Robbery diese Linie auch mitgehen.
Es geht darum, dass die Tatsache, ob Kovac Robbery aufstellt, oder nicht, kein Faktor ist, bei der Frage, ob ein Trainer entlassen wird. Du hast vorhin van Gaal als Beispiel genannt, dass das eben doch so sein soll. Aber van Gaal war in der Liga auf Platz 4! Und das nicht zum ersten mal! Ancelotti hat einen miesen Fußball spielen lassen, lag mehrere Punkte hinter Dortmund und hat sich in der Championsleague kompkett blamiert. Auch hier lag die Entlassung nicht daran, dass Ribéry sich nach dem Spiel bei Uli beschwert hat. Kannst du dem jetzt zustimmen, oder nicht?
lavl hat das Wesentliche schon gesagt. Dem kann ich zustimmen.
Bei van Gaal oder Ancelotti war es doch wiedereinmal das Problem, dass die Spieler aus unterschiedlichen Gründen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgezogen sind und die spielerischen Leistungen deshalb Stück für Stück schlechter wurden und damit natürlich auch die Platzierung. Aber was genau sind die Hintergründe ?
Bei Ribery war es der Ärger über die Auswechslungen und dass ihm Coman vorgezogen werden sollte. Er hat sich aufgeführt wie ein kleines Kind, hat sein Trikot auf die Bank geschleudert und beim Spiel gegen PSG den Uli angerufen, nur weil er nicht mehr in der Startelf stand. Das ist doch Kindergarten... Spätestens als Jupp wieder übernommen hat war die Welt doch wieder in Ordnung für Franck. Er war plötzlich wieder in der Hierarchie vor Coman und bekam nach seiner Verletzungspause mehr Spielzeit als sein jüngerer Landsmann. Dass sich dieser dann im Laufe der Saison leider verletzte war ein Glücksfall für Ribery. Die Welt war wieder in ordnung in München, weil Ribery hatte seinen Stammplatz wieder.
Bei Robben wurde es unter Jupp gar nicht besser, aber auch er war der erste der sich nach einem Spiel auf der Bank (unwichtiges CL Spiel) vor die Kamera stellte und Don Jupp in Frage stellte. Macht man sowas mit einem Trainer wie Jupp ? Zurecht hat dieser Robben an den wenig verbliebenen Haaren gepackt !
Zu Müller möchte ich gar nichts sagen, die Problematik mit ihm ist hinreichend bekannt...
Das sind die drei wichtigsten Spieler die beim FC Bayern über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wenn der Trainer diese Spieler nicht hinter sich bringt wird es sehr schnell ungemütlich. Kovac wird es sich nicht leisten können diese Spieler ab sofort dauerhaft auf die Bank zu setzen, ganz egal wie erfolgreich Bayern ohne sie spielt oder nicht. Dass mag objektiv gesehen zwar keine Grundlage haben, aber die Realität mit diesen Diven beim FC Bayern sieht leider anders aus. Robbery sind Typen, die auch im Fall des Erfolgs das Haar in der Suppe suchen, wenn es bei ihnen persönlich nicht nach Wunsch läuft. Das erleben wir jetzt schon seit 10 Jahren hier bei Bayern...
Also so krass, wie du es hier beschreibst, wirkt sich ein schmollender Ribéry oder Robben, denke ich, nicht auf die Leistung aus. Klar, ein gutes Mannschaftsklima ist natürlich schon auch wichtig und kann sich sicherlich auch ein Stück weit auf die Leistung einzelner Spieler auswirken. Aber unter Ancelotti hat man ja auch mit Robbery schlecht gespielt. Ist jetzt nicht so, dass da plötzlich ein totaler Leistungsabfall zu sehen war, wenn die mal nicht spielten. Zu sagen, Robbery und Müller entscheiden mit ihrer Laune über Erfolg und Misserfolg, halte ich dann doch für überzogen. Robben wurde in den letzten beiden Spielen ja auch früh ausgewechselt. Glücklich darüber war er bestimmt nicht. Aber er hat es akzeptiert, hat abgeklatscht und keine Drama daraus gemacht. Uli sagte gestern ja auch, dass beide jetzt kürzer treten müssen, und man ihnen das während den Vertragsverhandlungen auch klargemacht hat. Das stimmt mich schon optimistisch. Was Müller betrifft, wird man sehen. So wie er zuletzt gespielt hat, reicht das eigentlich nicht für die Startelf. Aber Müller hat sich im Falle eines Bankpkatzes, auch in wichtigen Spielen, meist nicht allzu vehement beschwert, ich denke, das bekommt man schon in den Griff. Wir haben genug Spiele im Jahr, da wird Müller schon auch auf seine Einsätze kommen.
Ich möchte dich ja nur an das verloren gegangene Spiel gegen PSG erinnern! Als Ancelotti eine junge Mannschaft den etablierten Stars vorzog. Was da hinterher los war!
Die Aufregung gabs doch aber eher, weil man sich von Paris hat vorführen lassen.
(20.08 2018, 16:17)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 11:16)lavl schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 10:39)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 09:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 00:00)Boeschner schrieb: [ -> ]Es geht darum, dass die Tatsache, ob Kovac Robbery aufstellt, oder nicht, kein Faktor ist, bei der Frage, ob ein Trainer entlassen wird. Du hast vorhin van Gaal als Beispiel genannt, dass das eben doch so sein soll. Aber van Gaal war in der Liga auf Platz 4! Und das nicht zum ersten mal! Ancelotti hat einen miesen Fußball spielen lassen, lag mehrere Punkte hinter Dortmund und hat sich in der Championsleague kompkett blamiert. Auch hier lag die Entlassung nicht daran, dass Ribéry sich nach dem Spiel bei Uli beschwert hat. Kannst du dem jetzt zustimmen, oder nicht?
lavl hat das Wesentliche schon gesagt. Dem kann ich zustimmen.
Bei van Gaal oder Ancelotti war es doch wiedereinmal das Problem, dass die Spieler aus unterschiedlichen Gründen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgezogen sind und die spielerischen Leistungen deshalb Stück für Stück schlechter wurden und damit natürlich auch die Platzierung. Aber was genau sind die Hintergründe ?
Bei Ribery war es der Ärger über die Auswechslungen und dass ihm Coman vorgezogen werden sollte. Er hat sich aufgeführt wie ein kleines Kind, hat sein Trikot auf die Bank geschleudert und beim Spiel gegen PSG den Uli angerufen, nur weil er nicht mehr in der Startelf stand. Das ist doch Kindergarten... Spätestens als Jupp wieder übernommen hat war die Welt doch wieder in Ordnung für Franck. Er war plötzlich wieder in der Hierarchie vor Coman und bekam nach seiner Verletzungspause mehr Spielzeit als sein jüngerer Landsmann. Dass sich dieser dann im Laufe der Saison leider verletzte war ein Glücksfall für Ribery. Die Welt war wieder in ordnung in München, weil Ribery hatte seinen Stammplatz wieder.
Bei Robben wurde es unter Jupp gar nicht besser, aber auch er war der erste der sich nach einem Spiel auf der Bank (unwichtiges CL Spiel) vor die Kamera stellte und Don Jupp in Frage stellte. Macht man sowas mit einem Trainer wie Jupp ? Zurecht hat dieser Robben an den wenig verbliebenen Haaren gepackt !
Zu Müller möchte ich gar nichts sagen, die Problematik mit ihm ist hinreichend bekannt...
Das sind die drei wichtigsten Spieler die beim FC Bayern über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wenn der Trainer diese Spieler nicht hinter sich bringt wird es sehr schnell ungemütlich. Kovac wird es sich nicht leisten können diese Spieler ab sofort dauerhaft auf die Bank zu setzen, ganz egal wie erfolgreich Bayern ohne sie spielt oder nicht. Dass mag objektiv gesehen zwar keine Grundlage haben, aber die Realität mit diesen Diven beim FC Bayern sieht leider anders aus. Robbery sind Typen, die auch im Fall des Erfolgs das Haar in der Suppe suchen, wenn es bei ihnen persönlich nicht nach Wunsch läuft. Das erleben wir jetzt schon seit 10 Jahren hier bei Bayern...
Also so krass, wie du es hier beschreibst, wirkt sich ein schmollender Ribéry oder Robben, denke ich, nicht auf die Leistung aus. Klar, ein gutes Mannschaftsklima ist natürlich schon auch wichtig und kann sich sicherlich auch ein Stück weit auf die Leistung einzelner Spieler auswirken. Aber unter Ancelotti hat man ja auch mit Robbery schlecht gespielt. Ist jetzt nicht so, dass da plötzlich ein totaler Leistungsabfall zu sehen war, wenn die mal nicht spielten. Zu sagen, Robbery und Müller entscheiden mit ihrer Laune über Erfolg und Misserfolg, halte ich dann doch für überzogen. Robben wurde in den letzten beiden Spielen ja auch früh ausgewechselt. Glücklich darüber war er bestimmt nicht. Aber er hat es akzeptiert, hat abgeklatscht und keine Drama daraus gemacht. Uli sagte gestern ja auch, dass beide jetzt kürzer treten müssen, und man ihnen das während den Vertragsverhandlungen auch klargemacht hat. Das stimmt mich schon optimistisch. Was Müller betrifft, wird man sehen. So wie er zuletzt gespielt hat, reicht das eigentlich nicht für die Startelf. Aber Müller hat sich im Falle eines Bankpkatzes, auch in wichtigen Spielen, meist nicht allzu vehement beschwert, ich denke, das bekommt man schon in den Griff. Wir haben genug Spiele im Jahr, da wird Müller schon auch auf seine Einsätze kommen.
Ich möchte dich ja nur an das verloren gegangene Spiel gegen PSG erinnern! Als Ancelotti eine junge Mannschaft den etablierten Stars vorzog. Was da hinterher los war!
Die Aufregung gabs doch aber eher, weil man sich von Paris hat vorführen lassen.
Ja, aber die damaligen Probleme waren vielschichtig. Natürlich hat Ancelotti nie eine richtige Balance in unser Spiel bekommen und die Ergebnisse stimmten nicht, aber über die gesamte Zeit hinweg waren doch Spieler immer wieder unzufrieden, wenn sie nicht spielten.
Müller mit dem Spruch: "Ich weiß nicht welche Qualitäten der Trainer von mir sehen will"
Oder Robben und Ribery angefressen nach Auswechslungen!
Und das gipfelte dann eben in dem Spiel in Paris.
Es ist schon richtig, dass du als Trainer ein großes Fingerspitzengefühl brauchst, alle Spieler zufrieden zu stimmen. Jupp konnte das gut.
Aber was du halt in erster Linie brauchst sind die positiven Ergebnisse. Aber auch hier spielen positiv gestimmte Spieler eine Rolle. Ich meine...
Woran lag es sonst, dass Jupp bei seiner Amtsübernahme sofort diese positiven Ergebnisse erzielen konnte?! Weil die Spieler alle mitzogen.
Darum denke ich auch, dass ein Kovac schon verdammt bemüht sein wird, gerade so sensible Spieler wie einen Ribery, oder Robben auch die Spielzeiten zu geben, die sie wollen!
Auch manchmal auf Kosten von Coman und Gnabry.
(20.08 2018, 16:43)lavl schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 16:17)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 11:16)lavl schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 10:39)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.08 2018, 09:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ]lavl hat das Wesentliche schon gesagt. Dem kann ich zustimmen.
Bei van Gaal oder Ancelotti war es doch wiedereinmal das Problem, dass die Spieler aus unterschiedlichen Gründen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgezogen sind und die spielerischen Leistungen deshalb Stück für Stück schlechter wurden und damit natürlich auch die Platzierung. Aber was genau sind die Hintergründe ?
Bei Ribery war es der Ärger über die Auswechslungen und dass ihm Coman vorgezogen werden sollte. Er hat sich aufgeführt wie ein kleines Kind, hat sein Trikot auf die Bank geschleudert und beim Spiel gegen PSG den Uli angerufen, nur weil er nicht mehr in der Startelf stand. Das ist doch Kindergarten... Spätestens als Jupp wieder übernommen hat war die Welt doch wieder in Ordnung für Franck. Er war plötzlich wieder in der Hierarchie vor Coman und bekam nach seiner Verletzungspause mehr Spielzeit als sein jüngerer Landsmann. Dass sich dieser dann im Laufe der Saison leider verletzte war ein Glücksfall für Ribery. Die Welt war wieder in ordnung in München, weil Ribery hatte seinen Stammplatz wieder.
Bei Robben wurde es unter Jupp gar nicht besser, aber auch er war der erste der sich nach einem Spiel auf der Bank (unwichtiges CL Spiel) vor die Kamera stellte und Don Jupp in Frage stellte. Macht man sowas mit einem Trainer wie Jupp ? Zurecht hat dieser Robben an den wenig verbliebenen Haaren gepackt !
Zu Müller möchte ich gar nichts sagen, die Problematik mit ihm ist hinreichend bekannt...
Das sind die drei wichtigsten Spieler die beim FC Bayern über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wenn der Trainer diese Spieler nicht hinter sich bringt wird es sehr schnell ungemütlich. Kovac wird es sich nicht leisten können diese Spieler ab sofort dauerhaft auf die Bank zu setzen, ganz egal wie erfolgreich Bayern ohne sie spielt oder nicht. Dass mag objektiv gesehen zwar keine Grundlage haben, aber die Realität mit diesen Diven beim FC Bayern sieht leider anders aus. Robbery sind Typen, die auch im Fall des Erfolgs das Haar in der Suppe suchen, wenn es bei ihnen persönlich nicht nach Wunsch läuft. Das erleben wir jetzt schon seit 10 Jahren hier bei Bayern...
Also so krass, wie du es hier beschreibst, wirkt sich ein schmollender Ribéry oder Robben, denke ich, nicht auf die Leistung aus. Klar, ein gutes Mannschaftsklima ist natürlich schon auch wichtig und kann sich sicherlich auch ein Stück weit auf die Leistung einzelner Spieler auswirken. Aber unter Ancelotti hat man ja auch mit Robbery schlecht gespielt. Ist jetzt nicht so, dass da plötzlich ein totaler Leistungsabfall zu sehen war, wenn die mal nicht spielten. Zu sagen, Robbery und Müller entscheiden mit ihrer Laune über Erfolg und Misserfolg, halte ich dann doch für überzogen. Robben wurde in den letzten beiden Spielen ja auch früh ausgewechselt. Glücklich darüber war er bestimmt nicht. Aber er hat es akzeptiert, hat abgeklatscht und keine Drama daraus gemacht. Uli sagte gestern ja auch, dass beide jetzt kürzer treten müssen, und man ihnen das während den Vertragsverhandlungen auch klargemacht hat. Das stimmt mich schon optimistisch. Was Müller betrifft, wird man sehen. So wie er zuletzt gespielt hat, reicht das eigentlich nicht für die Startelf. Aber Müller hat sich im Falle eines Bankpkatzes, auch in wichtigen Spielen, meist nicht allzu vehement beschwert, ich denke, das bekommt man schon in den Griff. Wir haben genug Spiele im Jahr, da wird Müller schon auch auf seine Einsätze kommen.
Ich möchte dich ja nur an das verloren gegangene Spiel gegen PSG erinnern! Als Ancelotti eine junge Mannschaft den etablierten Stars vorzog. Was da hinterher los war!
Die Aufregung gabs doch aber eher, weil man sich von Paris hat vorführen lassen.
Ja, aber die damaligen Probleme waren vielschichtig. Natürlich hat Ancelotti nie eine richtige Balance in unser Spiel bekommen und die Ergebnisse stimmten nicht, aber über die gesamte Zeit hinweg waren doch Spieler immer wieder unzufrieden, wenn sie nicht spielten.
Müller mit dem Spruch: "Ich weiß nicht welche Qualitäten der Trainer von mir sehen will"
Oder Robben und Ribery angefressen nach Auswechslungen!
Und das gipfelte dann eben in dem Spiel in Paris.
Es ist schon richtig, dass du als Trainer ein großes Fingerspitzengefühl brauchst, alle Spieler zufrieden zu stimmen. Jupp konnte das gut.
Aber was du halt in erster Linie brauchst sind die positiven Ergebnisse. Aber auch hier spielen positiv gestimmte Spieler eine Rolle. Ich meine...
Woran lag es sonst, dass Jupp bei seiner Amtsübernahme sofort diese positiven Ergebnisse erzielen konnte?! Weil die Spieler alle mitzogen.
Darum denke ich auch, dass ein Kovac schon verdammt bemüht sein wird, gerade so sensible Spieler wie einen Ribery, oder Robben auch die Spielzeiten zu geben, die sie wollen!
Auch manchmal auf Kosten von Coman und Gnabry.
Das ist schon richtig, gibt aber ein Problem: Im jetzigen sportlichen Zustand von Robbery kann man sie in wichtigen Spielen eigentlich gar nicht mehr in die Startelf packen. Auch rundum glückliche Robbery bringen nicht mehr genug Leistung. An Coman führt eigentlich kein Weg vorbei. Man muss eben einen Mittelweg finden aus zufriedenen Spielern und sportlicher Leistung. Ich denke, das weiß Kovac auch. In Frankfurt hatte er mit Alex Meier eine ähnliche Situation. Das hat er auch ohne viel Drama regeln können. Nun ist der FC Bayern natürlich nochmal größer als Frankfurt, die Egos von Robbery auch, aber Kovac scheint ja schon ein feiner Kerl zu sein und sich bisher gut mit dem Team zu verstehen. Der wird das schon schaffen. Robben wurde jetzt auch schon ein paar mal nach schlechter Leistung früh ausgewechselt und es gab keine Unruhe. Das ist doch schonmal ein positives Zeichen. Und Coman macht seine Sache im Moment halt auch einfach besser als Robben. Das wird ihm bestimmt auch nicht entgangen sein.

(19.08 2018, 20:31)lavl schrieb: [ -> ] (19.08 2018, 19:28)StepMuc schrieb: [ -> ]Ich hab jetzt interessiert die letzten 7-8 Seiten hier gelesen m...
Wisst ihr was hier gerade passiert?
- Uli versucht zurück zum Status Pre Tripple Saison zu kommen
- Manche* Fans haben sich aber daran gewöhnt CL Topfavorit zu sein, vom Weltbesten Trainer gecoacht zu werden und als Käufer der besten Spieler gehandelt zu werden.
Das ist das Spannungsverhältnis. Quasi wie ein Arbeitnehmer, der sich an das höhere Einkommen gewohnt hat und jetzt nicht mehr zurück kann in einen schlechter bezahlten, aber ruhigeren Job.
Ich denke: Der Uli macht das ganze hier seit 30 Jahren. Der weiß schon was er tut. Lasst 2-3 Jahre ins Land ziehen, dann sind die Fans auch wieder am Boden der Tatsachen angekommen und freuen sich darüber, dass Talent X aus der eigenen Jugend sich so toll entwickelt und dass man im CL Halbfinale fast gewonnen hätte.
Ich finde das auch schade, wäre gerne dauerhaft in den Top3 der Welt gewesen aber das Leben ist kein Wunschkonzert und wir sind aus verschiedensten Gründen nunmal kein Verein der Wege a la PSG, ManCity oder auch Real Madrid einschlagen kann. #isso.
Es geht auch einfach darum, dass wir seit dem Triple und den Jahren danach wo wir vielleicht mit die Top Adresse in Europa waren, nicht mehr in die pushen kommen!
Wir sind satt!
Auf Vorstands Ebene und auf Spieler Ebene...
wir haben diese Position die wir vor fünf Jahren hatten leichtfertig aus der Hand gegeben, weil wir zulange auf die vorhandenen Spieler vertraut haben und es versäumt haben in neues Spieler Material richtig zu investieren!
Nun wird der entstandene Abstand damit entschuldigt, dass wir als Verein, als FC Bayern einen anderen Credo folgen. Nämlich dem dass wir diesen Wahnsinn nicht mitmachen und den Fans soll damit eine wohl längere Abstinenz auf die Spitze Europas vertröstet werden, in dem guten Glauben ihr Verein wäre ein glühendes, positives Beispiel in dem ansonsten kaputten Fussball Geschäft.
Dabei hätte alles nicht so laufen müssen! Hätten wir nur in ein paar Spieler ein wenig Geld investiert, oder hätten wir den nötigen Umbruch nicht viel zu lange hinaus gezögert, oder unser Geld in ein paar Spieler investiert um unseren Kader in den entscheidenden Positionen in der Breite zu verstärken, dann wären wir heute nicht in der Position in der wir heute sind!
Ja Lavi, das hab ich alles bereits in Guardiolas zweitem Amtsjahr geschrieben. Die Entwicklung nahm damals nämlich bereits seinen Lauf und ich war frustriert dass man die Strahlkraft von Triple-Gewinn + Guardiola einfach nicht nutzt. Das was wir heute haben hat damals seinen Anfang genommen. Und so ist jetzt halt. Bringt überhaupt nichts da irgendwie Anteil zu nehmen. Wir als Fans haben nunmal keinen Einfluss auf nichts. Ist leider so. Wir sind nur Kunden und dafür da den Stars zuzujubeln.