BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Ehrenpräsident) Uli Hoeneß
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(10.09 2018, 14:12)Dimi schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 14:04)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:58)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Der Punkt ist und bleibt: Uli redet rein. Ob du das nun wahrhaben willst oder nicht...

Der Punkt ist, er zwingt niemanden, Robbery und Müller aufzustellen.

Der Punkt ist, du verschiebst den Pfosten immer wieder.

Tu ich nicht. Darum gehts euch doch. Jedesmal wenn Robbery und/oder Müller spielen wird behauptet, Uli würde die Aufstellung vorgeben. Das was Cookie da gebracht hat, ist was völlig anderes. Wenn überhaupt, ist er es, der „den Pfosten“ verschiebt.
(10.09 2018, 14:16)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 14:12)Dimi schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 14:04)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:58)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Der Punkt ist und bleibt: Uli redet rein. Ob du das nun wahrhaben willst oder nicht...

Der Punkt ist, er zwingt niemanden, Robbery und Müller aufzustellen.

Der Punkt ist, du verschiebst den Pfosten immer wieder.

Tu ich nicht. Darum gehts euch doch. Jedesmal wenn Robbery und/oder Müller spielen wird behauptet, Uli würde die Aufstellung vorgeben. Das was Cookie da gebracht hat, ist was völlig anderes. Wenn überhaupt, ist er es, der „den Pfosten“ verschiebt.

Nö, Uli redet rein. Du sagst, keiner zwingt die Trainer. Jo, tut auch keiner, aber wenn die Ergebnisse nicht mehr Stimmen, ist er halt weg. Wenn man nun noch beachtet, dass der Trainer kaum etwas zur Kaderzusammenstellung beitragen kann und die Zusammenstellung bestimmte Spieler favorisiert (kaum Konkurrenz), dann kann man von einer unfairen Situation reden und zwar für jeden Trainer, der bei und anfängt. Jeder Trainer, der hier anfängt, weiß das auch und das macht es auch so lächerlich ....
(10.09 2018, 14:32)Dimi schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 14:16)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 14:12)Dimi schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 14:04)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:58)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Der Punkt ist und bleibt: Uli redet rein. Ob du das nun wahrhaben willst oder nicht...

Der Punkt ist, er zwingt niemanden, Robbery und Müller aufzustellen.

Der Punkt ist, du verschiebst den Pfosten immer wieder.

Tu ich nicht. Darum gehts euch doch. Jedesmal wenn Robbery und/oder Müller spielen wird behauptet, Uli würde die Aufstellung vorgeben. Das was Cookie da gebracht hat, ist was völlig anderes. Wenn überhaupt, ist er es, der „den Pfosten“ verschiebt.

Nö, Uli redet rein. Du sagst, keiner zwingt die Trainer. Jo, tut auch keiner, aber wenn die Ergebnisse nicht mehr Stimmen, ist er halt weg. Wenn man nun noch beachtet, dass der Trainer kaum etwas zur Kaderzusammenstellung beitragen kann und die Zusammenstellung bestimmte Spieler favorisiert (kaum Konkurrenz), dann kann man von einer unfairen Situation reden und zwar für jeden Trainer, der bei und anfängt. Jeder Trainer, der hier anfängt, weiß das auch und das macht es auch so lächerlich ....

Na es geht doch. In den Spieltagsthreads klingt das immer ganz anders. So kann ich dem teilweise sogar zustimmen.
(10.09 2018, 13:46)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
Zitat:Deutschland: "Stellst du den Ösi auf, fliegst du!"

Stefan Maierhofer polarisiert, seit er professionell Fußball spielt. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn. Auch über Maierhofers sportliche Qualitäten konnten Fans und Experten jahrelang vorzüglich streiten. In seiner Zeit beim FC Bayern zeigt eine Anekdote, dass der berühmte Präsident Uli Hoeneß offenbar alles andere als ein Maierhofer-Fan war. Nachdem der „Major“ zu zwei Kurzeinsätzen bei den Bayern gekommen war, folgte der Wechsel zu Rapid, wo Peter Pacult gerade das Trainerzepter schwang. Pacult erinnerte sich Jahre später, wie sich der Transfer angebahnt hatte. „Ich habe mich bei Felix Magath über ihn erkundigt. Dem hat Uli Hoeneß gedroht, dass er seinen Job los ist, wenn er Maierhofer noch einmal mitnimmt.“

https://www.servus.com/at/p/7-abenteuerl.../SA002M58/


Nein, Hoeneß redet nicht in die Aufstellung rein. Kann nicht sein. Wink

So ein Quatsch. Völlig andere Situation als bei uns mit Robbery und das weißt du auch.

Ach komm als ob es da nur um Robbery geht. Das betrifft jeden Spieler im Kader und da ist es halt fakt, dass Hoeneß den Trainern reinredet bzw. in der Kaderzusammenstellung kaum ein Mitspracherecht überlässt.

Ich will da jetzt auch Maierhofer nicht überbewerten (ist in etwa der selbe "Techniker" wie Müller, also er kommt mehr über den Einsatz und den Kampf), aber es ist halt ein weiteres Beispiel von vielen.

Van Gaal, Magath, Guardiola, Ancelotti... Überall hat Hoeneß seine Nase in der Aufstellung drin, das ist unbestreitbar. Das musst du langsam einsehen.
Frage mich wirklich wie man so was offensichtliches so vehement abstreiten kann. Das Spieler und Funktionäre teilweise Trainer spielen ist in den meisten Top-Clubs der Fall....
(10.09 2018, 17:45)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:46)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
Zitat:Deutschland: "Stellst du den Ösi auf, fliegst du!"

Stefan Maierhofer polarisiert, seit er professionell Fußball spielt. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn. Auch über Maierhofers sportliche Qualitäten konnten Fans und Experten jahrelang vorzüglich streiten. In seiner Zeit beim FC Bayern zeigt eine Anekdote, dass der berühmte Präsident Uli Hoeneß offenbar alles andere als ein Maierhofer-Fan war. Nachdem der „Major“ zu zwei Kurzeinsätzen bei den Bayern gekommen war, folgte der Wechsel zu Rapid, wo Peter Pacult gerade das Trainerzepter schwang. Pacult erinnerte sich Jahre später, wie sich der Transfer angebahnt hatte. „Ich habe mich bei Felix Magath über ihn erkundigt. Dem hat Uli Hoeneß gedroht, dass er seinen Job los ist, wenn er Maierhofer noch einmal mitnimmt.“

https://www.servus.com/at/p/7-abenteuerl.../SA002M58/


Nein, Hoeneß redet nicht in die Aufstellung rein. Kann nicht sein. Wink

So ein Quatsch. Völlig andere Situation als bei uns mit Robbery und das weißt du auch.

Ach komm als ob es da nur um Robbery geht. Das betrifft jeden Spieler im Kader und da ist es halt fakt, dass Hoeneß den Trainern reinredet bzw. in der Kaderzusammenstellung kaum ein Mitspracherecht überlässt.

Ich will da jetzt auch Maierhofer nicht überbewerten (ist in etwa der selbe "Techniker" wie Müller, also er kommt mehr über den Einsatz und den Kampf), aber es ist halt ein weiteres Beispiel von vielen.

Van Gaal, Magath, Guardiola, Ancelotti... Überall hat Hoeneß seine Nase in der Aufstellung drin, das ist unbestreitbar. Das musst du langsam einsehen.

Dass Uli den Trainer dazu drängt, Robbery und Müller aufzustellen, ist aber überhaupt nicht unbestreitbar. Uli selbst hat z.B. Müller-Konkurrent James gelobt. Oder Coman die Zukunft versprochen. Und hat sogar öffentlich bestätigt, dass es Teil der Vereinbarung mit Robbery war, dass beide diese Saison auch mal auf die Bank müssen. Und genau an diesen Personalien stört man sich doch hier im Forum. Nur gibts da einfach nichts, das irgendwie darauf hindeutet, Uli würde Kovac da irgendwie reinreden, oder ihm gar drohen.

Was die Kaderzusammenstellung betrifft: die ist Sache des Vereins, nicht des Trainers. Der Trainer kann Wünsche äußern, aber das letzte Wort hat er nicht und das ist auch gut so.

Und solange ein Trainer Erfolg hat, ist die Aufstellung ohnehin egal, da wird sich Uli nicht beschweren. Selbst wenn Robbery + Müller auf der Tribüne sitzen.
(10.09 2018, 19:03)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 17:45)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:46)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
Zitat:Deutschland: "Stellst du den Ösi auf, fliegst du!"

Stefan Maierhofer polarisiert, seit er professionell Fußball spielt. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn. Auch über Maierhofers sportliche Qualitäten konnten Fans und Experten jahrelang vorzüglich streiten. In seiner Zeit beim FC Bayern zeigt eine Anekdote, dass der berühmte Präsident Uli Hoeneß offenbar alles andere als ein Maierhofer-Fan war. Nachdem der „Major“ zu zwei Kurzeinsätzen bei den Bayern gekommen war, folgte der Wechsel zu Rapid, wo Peter Pacult gerade das Trainerzepter schwang. Pacult erinnerte sich Jahre später, wie sich der Transfer angebahnt hatte. „Ich habe mich bei Felix Magath über ihn erkundigt. Dem hat Uli Hoeneß gedroht, dass er seinen Job los ist, wenn er Maierhofer noch einmal mitnimmt.“

https://www.servus.com/at/p/7-abenteuerl.../SA002M58/


Nein, Hoeneß redet nicht in die Aufstellung rein. Kann nicht sein. Wink

So ein Quatsch. Völlig andere Situation als bei uns mit Robbery und das weißt du auch.

Ach komm als ob es da nur um Robbery geht. Das betrifft jeden Spieler im Kader und da ist es halt fakt, dass Hoeneß den Trainern reinredet bzw. in der Kaderzusammenstellung kaum ein Mitspracherecht überlässt.

Ich will da jetzt auch Maierhofer nicht überbewerten (ist in etwa der selbe "Techniker" wie Müller, also er kommt mehr über den Einsatz und den Kampf), aber es ist halt ein weiteres Beispiel von vielen.

Van Gaal, Magath, Guardiola, Ancelotti... Überall hat Hoeneß seine Nase in der Aufstellung drin, das ist unbestreitbar. Das musst du langsam einsehen.

Dass Uli den Trainer dazu drängt, Robbery und Müller aufzustellen, ist aber überhaupt nicht unbestreitbar. Uli selbst hat z.B. Müller-Konkurrent James gelobt. Oder Coman die Zukunft versprochen. Und hat sogar öffentlich bestätigt, dass es Teil der Vereinbarung mit Robbery war, dass beide diese Saison auch mal auf die Bank müssen. Und genau an diesen Personalien stört man sich doch hier im Forum. Nur gibts da einfach nichts, das irgendwie darauf hindeutet, Uli würde Kovac da irgendwie reinreden, oder ihm gar drohen.

Was die Kaderzusammenstellung betrifft: die ist Sache des Vereins, nicht des Trainers. Der Trainer kann Wünsche äußern, aber das letzte Wort hat er nicht und das ist auch gut so.

Und solange ein Trainer Erfolg hat, ist die Aufstellung ohnehin egal, da wird sich Uli nicht beschweren. Selbst wenn Robbery + Müller auf der Tribüne sitzen.

Aha und warum war es ihm dann bei Magath und Maierhofer nicht egal ? Immerhin hat Magath damals das doppel Double in zwei Jahren geholt, für internationale Ansprüche war der Kader schlichtweg zu schwach. Da hat die Kaderplanung des Vereins ab 2001 schlichtweg versagt.
(10.09 2018, 21:28)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 19:03)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 17:45)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:46)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Nein, Hoeneß redet nicht in die Aufstellung rein. Kann nicht sein. Wink

So ein Quatsch. Völlig andere Situation als bei uns mit Robbery und das weißt du auch.

Ach komm als ob es da nur um Robbery geht. Das betrifft jeden Spieler im Kader und da ist es halt fakt, dass Hoeneß den Trainern reinredet bzw. in der Kaderzusammenstellung kaum ein Mitspracherecht überlässt.

Ich will da jetzt auch Maierhofer nicht überbewerten (ist in etwa der selbe "Techniker" wie Müller, also er kommt mehr über den Einsatz und den Kampf), aber es ist halt ein weiteres Beispiel von vielen.

Van Gaal, Magath, Guardiola, Ancelotti... Überall hat Hoeneß seine Nase in der Aufstellung drin, das ist unbestreitbar. Das musst du langsam einsehen.

Dass Uli den Trainer dazu drängt, Robbery und Müller aufzustellen, ist aber überhaupt nicht unbestreitbar. Uli selbst hat z.B. Müller-Konkurrent James gelobt. Oder Coman die Zukunft versprochen. Und hat sogar öffentlich bestätigt, dass es Teil der Vereinbarung mit Robbery war, dass beide diese Saison auch mal auf die Bank müssen. Und genau an diesen Personalien stört man sich doch hier im Forum. Nur gibts da einfach nichts, das irgendwie darauf hindeutet, Uli würde Kovac da irgendwie reinreden, oder ihm gar drohen.

Was die Kaderzusammenstellung betrifft: die ist Sache des Vereins, nicht des Trainers. Der Trainer kann Wünsche äußern, aber das letzte Wort hat er nicht und das ist auch gut so.

Und solange ein Trainer Erfolg hat, ist die Aufstellung ohnehin egal, da wird sich Uli nicht beschweren. Selbst wenn Robbery + Müller auf der Tribüne sitzen.

Aha und warum war es ihm dann bei Magath und Maierhofer nicht egal ? Immerhin hat Magath damals das doppel Double in zwei Jahren geholt, für internationale Ansprüche war der Kader schlichtweg zu schwach. Da hat die Kaderplanung des Vereins ab 2001 schlichtweg versagt.

Uli war ganz offensichtlich nicht gut auf Maierhofer zu sprechen und wollte ihn nicht mehr im Verein haben. Ich habs ja auch schon gesagt. Das ist ne ganz andere Situation als bei Robbery und Müller.
(10.09 2018, 17:45)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:46)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
Zitat:Deutschland: "Stellst du den Ösi auf, fliegst du!"

Stefan Maierhofer polarisiert, seit er professionell Fußball spielt. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn. Auch über Maierhofers sportliche Qualitäten konnten Fans und Experten jahrelang vorzüglich streiten. In seiner Zeit beim FC Bayern zeigt eine Anekdote, dass der berühmte Präsident Uli Hoeneß offenbar alles andere als ein Maierhofer-Fan war. Nachdem der „Major“ zu zwei Kurzeinsätzen bei den Bayern gekommen war, folgte der Wechsel zu Rapid, wo Peter Pacult gerade das Trainerzepter schwang. Pacult erinnerte sich Jahre später, wie sich der Transfer angebahnt hatte. „Ich habe mich bei Felix Magath über ihn erkundigt. Dem hat Uli Hoeneß gedroht, dass er seinen Job los ist, wenn er Maierhofer noch einmal mitnimmt.“

https://www.servus.com/at/p/7-abenteuerl.../SA002M58/


Nein, Hoeneß redet nicht in die Aufstellung rein. Kann nicht sein. Wink

So ein Quatsch. Völlig andere Situation als bei uns mit Robbery und das weißt du auch.

Ach komm als ob es da nur um Robbery geht. Das betrifft jeden Spieler im Kader und da ist es halt fakt, dass Hoeneß den Trainern reinredet bzw. in der Kaderzusammenstellung kaum ein Mitspracherecht überlässt.

Ich will da jetzt auch Maierhofer nicht überbewerten (ist in etwa der selbe "Techniker" wie Müller, also er kommt mehr über den Einsatz und den Kampf), aber es ist halt ein weiteres Beispiel von vielen.

Van Gaal, Magath, Guardiola, Ancelotti... Überall hat Hoeneß seine Nase in der Aufstellung drin, das ist unbestreitbar. Das musst du langsam einsehen.

Nicht ganz.
Unter Guardiola war Uli im Knast.
Deswegen durfte da z.b. auch Müller in Barcelona mal auf der Bank platz nehmen, ohne dass der Verein zerbröselt ist.
(10.09 2018, 21:46)gkgyver schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 17:45)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:46)Boeschner schrieb: [ -> ]
(10.09 2018, 13:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
Zitat:Deutschland: "Stellst du den Ösi auf, fliegst du!"

Stefan Maierhofer polarisiert, seit er professionell Fußball spielt. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn. Auch über Maierhofers sportliche Qualitäten konnten Fans und Experten jahrelang vorzüglich streiten. In seiner Zeit beim FC Bayern zeigt eine Anekdote, dass der berühmte Präsident Uli Hoeneß offenbar alles andere als ein Maierhofer-Fan war. Nachdem der „Major“ zu zwei Kurzeinsätzen bei den Bayern gekommen war, folgte der Wechsel zu Rapid, wo Peter Pacult gerade das Trainerzepter schwang. Pacult erinnerte sich Jahre später, wie sich der Transfer angebahnt hatte. „Ich habe mich bei Felix Magath über ihn erkundigt. Dem hat Uli Hoeneß gedroht, dass er seinen Job los ist, wenn er Maierhofer noch einmal mitnimmt.“

https://www.servus.com/at/p/7-abenteuerl.../SA002M58/


Nein, Hoeneß redet nicht in die Aufstellung rein. Kann nicht sein. Wink

So ein Quatsch. Völlig andere Situation als bei uns mit Robbery und das weißt du auch.

Ach komm als ob es da nur um Robbery geht. Das betrifft jeden Spieler im Kader und da ist es halt fakt, dass Hoeneß den Trainern reinredet bzw. in der Kaderzusammenstellung kaum ein Mitspracherecht überlässt.

Ich will da jetzt auch Maierhofer nicht überbewerten (ist in etwa der selbe "Techniker" wie Müller, also er kommt mehr über den Einsatz und den Kampf), aber es ist halt ein weiteres Beispiel von vielen.

Van Gaal, Magath, Guardiola, Ancelotti... Überall hat Hoeneß seine Nase in der Aufstellung drin, das ist unbestreitbar. Das musst du langsam einsehen.

Nicht ganz.
Unter Guardiola war Uli im Knast.
Deswegen durfte da z.b. auch Müller in Barcelona mal auf der Bank platz nehmen, ohne dass der Verein zerbröselt ist.

Aber Pep hat Uli doch ein paar mal besucht. Bestimmt um sich die Aufstellungen für die nächsten Spiele abzuholen!!! :roll: