(12.09 2018, 10:22)Boeschner schrieb: [ -> ] (12.09 2018, 01:35)gkgyver schrieb: [ -> ]Also dass man Pep Götze und Lewandowski aufgezwungen hat, da geh ich nicht mit. Pep wollte einen Spielertyp wie Neymar, den hat er mit Götze bekommen, und Pep hat Götze auch so eingesetzt wie Neymar. Dass Pep im Idealfall direkt Neymar wollte, ist bekannt, aber wenn er stattdessen einen Spieler von ähnlichem Typ bekommt, kann man nicht sagen dieser sei aufgezwungen.
Auch war man bei Lewandowski schon dran bevor Pep überhaupt hier war, und man hat sicher mit ihm drüber geredet. Pep spielt genauso mit Mittelstürmer wie jeder andere Trainer auch. Das tat er bei Barca, das tut er bei City. Dass Messi die falsche 9 gespielt hat ist geschenkt. Messi spielt im Angriff alles, das hat bedingt mit Taktik zu tun. Messi ist nicht der Maßstab.
Wenn wir über aufzwingen reden bei Pep, sind da Vidal, Tasci, Rode usw zu nennen, auch der Verkauf von Kroos, oder das nicht-kaufen Gündogans.
"In München macht der Vorstand die Transfers".
Deutliche Worte, und da muss man sich auch nicht seitenlang dumm stellen.
Jetzt gehts also plötzlich um Transfers und nicht um die Aufstellung. Dimi würde sagen, du „verschiebst die Pfosten“.
Ein Trainer kann nur aus einem begrenzten Pool schöpfen. Pep musste Leute wie Rode, Götze, Gaudino usw. einbauen. Eigene Transfers hatte er nur mit Thiago.
Was möglich wäre sieht man jetzt bei City und deren Kaderzusammenstellung. Ist das ein Erfolgsgarant ? Nein, aber immerhin besser als einen Trainer zu holen aber nur sein halbes System. Mit Guardiola kauft man sich auch technisch exzellente Kicker. Das hat Bayern nicht erkannt. Sportlichen Erfolg hatte man in den letzten Jahren ähnlichen, wenn man mal das Fallobst wie Lissabon, Benfica, Arsenal etc. wegrechnet. Zukunftsfähiger aufgestellt erscheint mir aber ganz klar City. Man wird sehen wer sportlich erfolgreicher sein wird in den kommenden Jahren.
Hoeneß ist natürlich nicht auf der Wiesn, sondern geht lieber zum Basketball! :roll:
Also,
das ist auch so ein Fall! Und vielleicht übertreibe ich ein wenig. OK....
Aber ich finde schon, wenn ein Hoeneß nur einen Bruchteil dessen, was er an Leidenschaft und Begeisterung für dieses scheiß Basketball mittlerweile an den Tag legt auch bei uns täglich zeigen würde, dann wären wir jetzt nciht in dieser Situation!
1. Basketball ist interessant
2. unsere Misere hat sicherlich nichts mit Hoeneß Engagement im Basektball zu tun. Das ist völlig abwegig
3. weshalb wäre ein Wiesn Besuch angebrachter als das Spiel seiner Basketballer?
(07.10 2018, 14:30)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]1. Basketball ist interessant
2. unsere Misere hat sicherlich nichts mit Hoeneß Engagement im Basektball zu tun. Das ist völlig abwegig
3. weshalb wäre ein Wiesn Besuch angebrachter als das Spiel seiner Basketballer?
einfach um sich zu zeigen! bei der Mannschaft zu sein! gerade in so einer Situation. wenn's im Grunde doch egal ist, dann können doch auch viele Spieler absagen! ebenso Brazzo.
Hoeneß ist Präsident. Nicht der Babysitter
Ich sehe es auch eher umgekehrt. Soll er zum Basketball gehen. Soll sich unsere Spiele im Stadion anschauen. Soll er bei öffentlichen Anlässen ruhig dabei sein. Aber dafür sollte er das Tagesgeschäfft anderen überlassen. So wie Franz damals.
(07.10 2018, 14:51)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hoeneß ist Präsident. Nicht der Babysitter
Wenn du meinst, aber glaubst du, dass Hoeneß in den letzten Jahren wirklich den Eindruck hinterlassen hat, hier alles erdenkliche für den Verein getan zu haben, damit wir erfolgreich sind und auch bleiben?
Sind für mich halt auch so kleine Details. Wie eben dieses Basketball. Und einen Boateng kritisiert er, dass der sich mehr um Fussball kümmern soll.
Ich sage halt, das solle auch für ihn gelten!
Letztens ist jetzt ja auch Brazzo für das Sportliche verantwortlich.
Hoeneß sollte jetzt nur noch derjenige sein, der die Reißleine zieht und der der die finale Entscheidungen trifft. Mit dem Tagesgeschäft sollte er, wie Jano schon sagt, nichts mehr groß am Hut haben. Eigentlich.
(07.10 2018, 14:57)Jano schrieb: [ -> ]Ich sehe es auch eher umgekehrt. Soll er zum Basketball gehen. Soll sich unsere Spiele im Stadion anschauen. Soll er bei öffentlichen Anlässen ruhig dabei sein. Aber dafür sollte er das Tagesgeschäfft anderen überlassen. So wie Franz damals.
Wen zum Beispiel...
Rummenigge?
Ok, wäre möglich! Brazzo? Keine Chance! Der findet doch nicht mal alleine aufs Klo