BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Was ist ein Traditionsverein?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
(08.02 2015, 20:03)gkgyver schrieb: [ -> ]
(08.02 2015, 15:29)Munich schrieb: [ -> ]Es ist halt meine Ansicht, dass ein Klub kein Traditionsverein ist, wenn er erst knapp 6 Jahre existiert. Fertig. Das kann jeder sehen wie er möchte, ich sehe es halt so. Tongue

Wenn nun also z.B. adidas sich entschließen würde, in Lübeck einen starken Fußballverein zu etablieren, übernimmt die Mannschaft des Vfb Lübeck, und gründet den 1.FC Rennschuh Lübeck. Dieser steigt innerhalb von 4 Jahren in die 2. Bundesliga auf, und existiert theoretisch erst seit 4 Jahren. Hat der Verein dann keine Tradition? Hat die Stadt keine Fußballtradition?
Ich sag da nur: Bullshit!

Für dich sind die Kühe also ein Traditionsklub. Ok.
Der Verein "RB Leipzig" wurde neu gegründet und kann daher, unter diesem Namen, noch gar keine Tradition haben, warum zur Hölle wird ihm das unter die Nase gerieben und er deshalb lächerlich gemacht? Wird ein Sechstklässler in der ganzen Schule ausgelacht weil er noch keine Stochastik beherrscht?

RBL mag für sich genommen noch keine Tradition haben, er fußt aber auf Tradition. Das abzusprechen ist völlig unlogisch.

Hanna von und zu Bach

Wie die ganze Zeit schon.Es geht doch eigentlich nicht um eine Definition. Traditionsklub hin oder her. Im Endeffekt zerfrisst einfach der Neid jede objektive Wahrnehmung. Begründungen sind das alles keine und eine Grundlage oder Schablone für die Einordnung als Traditionsklub gibt es einfach nicht. Ein heute 12 - jähriger ist mit der "Tradition" RB sicher eher gefühlsmäßig eingebunden als jemand im Alter als Bochum und Wattenscheid noch die Bundesligen mit ihrem düsteren, mausgrauen und stinkenden Dasein zierten. Bei solchen Traditionsvereinen, die eine Anziehungskraft wie ein Zahnarztstuhl haben, wird keiner freiwillig Millionen reinpumpen, weil das Geld ohne Zwischenstopp dann auch gleich in die Kloake geschüttet werden kann.
Was ich meinte ist nicht, dass sich ein Verein durch zusätzliche Gelder etwas schneller entwickelt und vielleicht ein paar Schritte überspringt...

Mir geht es darum, dass Vereine die eigentlich eine gute Arbeit machen aber nicht über externe Geldgeber verfügen von Vereinen wie Leipzig überholt werden und sich somit keine Verbesserung der Position im Ligagefüge einstellt, obwohl man eigentlich alles richtig gemacht hat. Das ist schade aber so läuft das Geschäft nun mal.
ja, wer die besseren Sponsoren angelt hat immer einen Vorteil...ist aber auch eine Art guter Arbeit

Hanna von und zu Bach

(09.02 2015, 08:08)ProfisportMUC schrieb: [ -> ]Was ich meinte ist nicht, dass sich ein Verein durch zusätzliche Gelder etwas schneller entwickelt und vielleicht ein paar Schritte überspringt...

Mir geht es darum, dass Vereine die eigentlich eine gute Arbeit machen aber nicht über externe Geldgeber verfügen von Vereinen wie Leipzig überholt werden und sich somit keine Verbesserung der Position im Ligagefüge einstellt, obwohl man eigentlich alles richtig gemacht hat. Das ist schade aber so läuft das Geschäft nun mal.

Provokante Frage: Macht ein Verein eigentlich gute Arbeit, wenn er durch fehlende externe Geldgeber nicht wettbewerbsfahig ist?
Management umfasst nicht nur das Trainieren und den Spielbetrieb zu organisieren und sich ansonsten lediglich auf seiner Geschichte auszuruhen?
Ich musste schmunzeln:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...koeln.html

Wen interessieren schon Hans Schäfers Flanke in Bern, die erste Bundesligameisterschaft, das Real Madrid des Westens, der Münzwutf von Liverpool, Overath, Schumacher, Littbarski und co.

Dann hat Hoffenheim immerhin auch mehr Tradition als unser FC Bayern, ein ganzes Jahr, und all diese Geschichten...

...

Hab ich auch keine großen Hoffenheimer Geschichten vergessen?
(10.02 2015, 16:32)DerKölner schrieb: [ -> ]Ich musste schmunzeln:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...koeln.html

Wen interessieren schon Hans Schäfers Flanke in Bern, die erste Bundesligameisterschaft, das Real Madrid des Westens, der Münzwutf von Liverpool, Overath, Schumacher, Littbarski und co.

Dann hat Hoffenheim immerhin auch mehr Tradition als unser FC Bayern, ein ganzes Jahr, und all diese Geschichten...

...

Hab ich auch keine großen Hoffenheimer Geschichten vergessen?

Der kürzlich verstorbene Udo Lattek hatte die Tradition in Köln richtig erkannt. Sein Spruch aus dem Jahre 2010:

"Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft."

So eine Tradition ist doch supergeil. Big Grin

Hanna von und zu Bach

(10.02 2015, 17:52)Nobbi schrieb: [ -> ]
(10.02 2015, 16:32)DerKölner schrieb: [ -> ]Ich musste schmunzeln:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...koeln.html

Wen interessieren schon Hans Schäfers Flanke in Bern, die erste Bundesligameisterschaft, das Real Madrid des Westens, der Münzwutf von Liverpool, Overath, Schumacher, Littbarski und co.

Dann hat Hoffenheim immerhin auch mehr Tradition als unser FC Bayern, ein ganzes Jahr, und all diese Geschichten...

...

Hab ich auch keine großen Hoffenheimer Geschichten vergessen?

Der kürzlich verstorbene Udo Lattek hatte die Tradition in Köln richtig erkannt. Sein Spruch aus dem Jahre 2010:

"Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft."

So eine Tradition ist doch supergeil. Big Grin

Nobbi, wenn Du was sagst, muss ich immer schmunzeln.
Dass dieser Spruch einem Dortmunder dieser Tage so ins Bewusstsein kommt, ist kein Wunder.
Seiten: 1 2 3 4 5 6