BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Doping in der Bundesliga
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Brasil82FCB

Der VfB Stuttgart und der SC Freiburg könnten in den 70er bzw. 80er Jahren gedopt haben. Ein interessanter Artikel, wahrscheinlich aber nur die Spitze des Eisberges...

http://www.spiegel.de/sport/fussball/fre...21333.html
(02.03 2015, 19:45)Brasil82FCB schrieb: [ -> ]Der VfB Stuttgart und der SC Freiburg könnten in den 70er bzw. 80er Jahren gedopt haben. Ein interessanter Artikel, wahrscheinlich aber nur die Spitze des Eisberges...

http://www.spiegel.de/sport/fussball/fre...21333.html

In dem Artikel wird auch gesagt das im Radsport systematisch gedopt wurde.Echt jetzt,hätt ich ja nieeee gedacht.Das in den 70er und 80er Jahren in der Bundesliga sehr gerne mit Captagon bei der Ausdauerleistung nachgeholfen wurde, ist auch kein großes Geheimnis. Olle Kamellen,wie ich finde.Da mußten bei Spiegel Online anscheinend noch ein paar Seiten gefüllt werden. Wink
Hat doch der Schumacher in den 80ern schon publik gemacht.

Ich muss endlich mal Anpfiff lesen. Big Grin
Ich kenn mich in dem Bereich nicht aus, aber bei einem bin ich sicher: sollte Doping im Fußball mal ein großes Thema werden, gehen alle Blicke erstmal zu uns.
(02.03 2015, 20:59)DerKölner schrieb: [ -> ]Ich muss endlich mal Anpfiff lesen. Big Grin

Pflichtlektüre, auch heute noch für jeden fußballhistorisch interessierten Fan. Habe ich heute noch in der Erstauflage im Schrank. Aus heutiger Sicht kann man in dem Werk kaum etwas entdecken, was Schumachers Entfernung aus der Nationalmannschaft und den Rauswurf in Köln rechtfertigen könnte, damals war es aber ein Skandalbuch. So ändern sich die Zeiten...

Für Schumacher hatte das eine besondere Tragik, weil er sonst wohl nie Köln verlassen hätte (so haben wir den Toni zum Ende seiner Karriere wenigstens mal im FCB-Trikot sehen können) und er möglicherweise 90 Weltmeister geworden wäre.

Aber noch etwas zum Doping: Ich gehe auch davon aus, dass in den 70er und 80er Jahren vor allem der Umgang mit anabolen Steroiden in der Bundesliga sehr großzügig gehandhabt worden ist. Und das wird nicht nur in Freiburg oder Stuttgart so gewesen sein. Lange Rekonvaleszenzzeiten wollte (oder konnte) sich damals kaum ein Profi erlauben, sowohl Trainer als auch Vereine haben damals sehr viel Druck gemacht und es wurde viel "schmutzig" gearbeitet, an Spätfolgen werden wohl nur wenige einen Gedanken verschwendet haben.
Ich habs hier liegen, habe aber erstmal Fritz Walters Buch zur WM 54 gelesen, vielleicht dann ja jetzt mal Anpfiff.
Andy Egli, eher in der Schweiz bekannt, sagt in folgendem Interview ganz offen, dass er in den 80igern gedopt hat.

http://www.tageswoche.ch/de/2012_50/sport/490637/

Damals spielte er übrigens beim FCZ und beim BVB!
Das ist ja mal wieder nett vom Focus, Beweise brauchts natürlich nicht, Hauptsache die Headline steht:

http://www.focus.de/sport/fussball/bunde...29432.html
Die Story über Suttgart und Freiburg in den 80ern geht weiter:

http://www.zeit.de/sport/2016-10/fussbal...-stuttgart