BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Thomas Tuchel
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
(29.04 2018, 20:11)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:50)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:36)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie kommt man eigentlich darauf, dass Kovac mehr "Mia San Mia" verkörpert als zB. Guardiola oder Tuchel ?

Diese ganze "Mia San Mia"-"back to the roots" Stimmung kommt ja erst seit Hoeneß Rückkehr (einschließlich seinen fraglichen Aussagen betreffend "Deutsch in der Kabine") und dem Gebrubbel von Brazzo als Sportdirektor bezüglich "vollgas vollgas" auf.

Ich hab in der erfolgreichsten Zeit der Bayern nie was von "Mia San Mia" von einem der Verantwortlichen gehört. Das galt ja nie als sportliches Kriterium. Jetzt wo es endlich mal spannend wird, wo man sich internationalisiert und man zu den weltbesten Teams gehört, will man sich wieder in das gewohnte Nest einigeln und am besten jeden Kontakt mit der Außenwelt vermeiden. Nur um am Ende als die moralische Vorzeigeinstanz ("Wir sind schuldenfrei", wir sind ein Alleinstellungsmerkmal, wir sind deutsch etc...) zu rühmen, während man sich sportlich sich Jahr für Jahr von der Spitze entfernt, denn man will den "Wahnsinn ja nicht mitmachen"...

Weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll. Entweder du hast es, oder du hast es nicht. Ribéry, Schweinsteiger, Müller, Robben, Wagner haben es. Jupp hat es, Uli hat es, Beckenbauer hat es und vlt auch Kovac. Pep und Tuchel haben es nicht. Keine Ahnung ob dir das weiterhilft, aber so genau kann ich das jetzt gar nich festmachen, ist mehr so ein Gefühl.

Und es ist ja jetzt auch nicht so, dass man plötzlich die intrnationalisierung stoppt. Man will halt nach Pep und Ancelotti erstmal einen pflegeleichten Trainer wie Kovac. Ich glaube du überschätzt die Bedeutung des neuen Trainers für die Zukunft des Vereins.

Es geht mir gar nicht mal so sehr um Kovac. Es geht mir vorallem um die ganze Geschichte rund um Hoeneß Rückkehr und seine Pläne den FCB völlig umzugestalten. Warum genau die erfolgreichste Zeit einem Hoeneß nicht gepasst hat. Wieso er sich so sehr dagegen stellt Macht abzugeben ? usw.

Keiner weiß was "Mia San Mia" eigentlich bedeutet. Keiner weiß was das eigentlich für Kriterien sind. Ich lese nur, dass Brazzo und Kovac dieses angeblich haben und vorallem Brazzo der beste Sportdirektor seit langem ist. Warum genau kann mir aber keiner sagen. Argumente und Fakten bleiben aus.
Nun, ich finde ja auch, dass Hoeneß seit seiner Rückkehr eher mit fragwürdigen Entscheidungen auffällt. Aber ihm Pläne zu unterstellen, den FCB komplett umzugestalten, oder dass ihm die Erfolgreiche Zeit unter Pep nicht passt, ist schon etwas weit hergeholt. Uli war es doch, der Pep geholt hat und die Internationalisierung des Vereins eingeleitet hatte. Wieso sollte er das Rückgängig machen wollen? Mir fehlt da einfach ein schlüssiges Motiv.

Zum Mia san Mia: ich glaube nicht das man das irgendwie messen oder belegen kann, man spürt irgendwie einfach, ob es da ist. Zumindest ist das bei mir so. Bei Brazzo z.B. bin ich mir noch gar nicht sicher, ob er es wirklich hat. Ich glaube es läuft so ein bisschen auf die Identifikation mit dem Verein hinaus. So würd ich das beschreiben.

Zur Identifikation zum Verein kannst du halt bei Kovac gar nichts sagen. Da sehe ich sogar bei Nagelsmann nach seinen positiven Aussagen über den Verein mehr Bezug zu Bayern. Auch wenn ich den Namen wieder nennen muss, aber sogar Pep war länger bei Bayern im Arbeitsverhältnis als Kovac. Bei Kovac klammert man sich einzig und alleine auf die zwei Jahre als Spieler und auf das freundschaftliche Verhältnis zu Brazzo. So verkauft es ja der Verein selbst und Brazzo gibt das ja in offiziellen Interviews offen und ehrlich zu. Aus diesem Grund ist mir die Personalie Kovac mehr als zweifelhaft. Ich lese bei Brazzo nicht mehr heraus als "Kovac mein Freund, er hat die Motivation, vollgas vollgas". Aus dem Brazzo wird man wohl nicht mehr schlau werden.
Es ist ja auch nicht so, dass ich was gegen Kovac als Person habe, ich habe ihn ja selbst erlebt und verfolgt in seiner Zeit in Salzburg.



Betreffend Hoeneß:

Wer hat denn die Jugendarbeit völlig umgeworfen und installiert jetzt sehr erfahrene (vorsicht Ironie !) Leute wie Klose, Scholl usw. auf Trainerposten ?
Wer hat denn Brazzo zum Sportdirektor gemacht ?
Wer hat denn die ärztliche Führung ausgetauscht ?
Wer hat sich denn so negativ geäußert über die Bayern-Zeit während seiner Abwesenheit ? (Diese Aussage ist übrigens belegt.)
Wer hat denn ohne mit der Wimper zu zucken die Präsidentschaft von Hopfner zurückgefordert, so als hätte niemand anders einen Anspruch darauf ?
Wer hat denn für die Grabenkämpfe und gespaltene Bayernführung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat gesorgt ? 

Es war alles Hoeneß. Und es gibt noch viel mehr seit seiner Rückkehr...
 

Übrigens, dass Sammer hier nicht mehr ist liegt ja wohl offensichtlich auch an einem verspätetem Machtkampf zwischen Sammer und ihm, weil sich der Hoeneß die damalige Kritik von Sammer aus dem Jahr 2012 nicht gefallen lies. Damals kam halt ziemlich rasch die Steuersache auf und Hoeneß hat sich Stück für Stück zurück gezogen. Jetzt wo er aber wieder da ist hat er schnell so einiges bereinigt. Sicherlich auch wegen persönlicher Gründe. Hoeneß konnte halt noch nie mit Kritik an seiner Person umgehen.
(29.04 2018, 20:33)Jano schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:14)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:00)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:58)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:41)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich hasse dieses Argument rund um Pep und Barca. Barca hatte auch nach Pep eine überragende Mannschaft, trotzdem kamen Sie kaum mehr an den Fußball unter Pep ran und waren auch nicht mehr ganz so erfolgreich. Verstehe nicht weshalb dieses Argument immer nur für Pep zählt. Jupp hatte eine überragende Mannschaft -und hat auch von der Schwächephase der Spanier profitiert-, Ancelotti hatte eine überragende Mannschaft, Zidane hatte eine überragende Mannschaft. Fast jeder CL-Sieger hatte eine überragende Mannschaft. Warum wird also immer nur Guardiolas Erfolg gemindert?

Der Unterschied zu anderen Trainern mit überragenden Mannschaften ist, dass Pep nicht nur eine überragende Mannschaft hatte, er hatte die beste Mannschaft, die es vlt je gab. Und er hatte Messi, den vlt besten Spieler aller Zeiten. Das hatten die anderen nicht.
Hm Ancelotti hatte Ronaldo, Ferguson hatte Ronaldo, Zidane hat Ronaldo.....

Pep hatte Xavi, Iniesta, Puyol, Ibrahimovic, Pique. Du hast es selbst gesagt, Barca war die wohl beste Mannschaft aller Zeiten. Und sie passte auch noch perfekt zu Peps System.
Das ist selbe leidige Diskussion, wie "sogar der Busfahrer kann mit unserem Team Meister werden"
Das ist auch Quatsch.
Die Titel, das Erreichte steht. Und das hat Pep mit dem Team erreicht und kein anderer. Weiß nicht, warum das geschmälert werden muss.

Ich sag ja, dass er ein überragender Trainer ist. Nur eben (noch) nicht der beste. Ist das für dich schon schmälern?
(29.04 2018, 20:36)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:33)Jano schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:14)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:00)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:58)Boeschner schrieb: [ -> ]Der Unterschied zu anderen Trainern mit überragenden Mannschaften ist, dass Pep nicht nur eine überragende Mannschaft hatte, er hatte die beste Mannschaft, die es vlt je gab. Und er hatte Messi, den vlt besten Spieler aller Zeiten. Das hatten die anderen nicht.
Hm Ancelotti hatte Ronaldo, Ferguson hatte Ronaldo, Zidane hat Ronaldo.....

Pep hatte Xavi, Iniesta, Puyol, Ibrahimovic, Pique. Du hast es selbst gesagt, Barca war die wohl beste Mannschaft aller Zeiten. Und sie passte auch noch perfekt zu Peps System.
Das ist selbe leidige Diskussion, wie "sogar der Busfahrer kann mit unserem Team Meister werden"
Das ist auch Quatsch.
Die Titel, das Erreichte steht. Und das hat Pep mit dem Team erreicht und kein anderer. Weiß nicht, warum das geschmälert werden muss.

Ich sag ja, dass er ein überragender Trainer ist. Nur eben (noch) nicht der beste. Ist das für dich schon schmälern?
Du schmälerst es mit : Er hatte doch aber x, y, z in der Mannschaft. Das immer sofort den Beigeschmack, dass das ja jeder kann.
jetzt bin ich mal gespannt, ob die Diskussion aufkommt die ich erwarte...
*grabs Popcorn*

.....Schade, da wurde ich enttäuscht....
Und Jupp hatte Ribéry, Robben, Schweinsteiger und Lahm auf dem Zenit ihrer Karrieren.
Komischerweise hört man das nicht als Argument, warum Jupp nicht der Übertrainer ist.
(29.04 2018, 20:34)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:11)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:50)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 19:36)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie kommt man eigentlich darauf, dass Kovac mehr "Mia San Mia" verkörpert als zB. Guardiola oder Tuchel ?

Diese ganze "Mia San Mia"-"back to the roots" Stimmung kommt ja erst seit Hoeneß Rückkehr (einschließlich seinen fraglichen Aussagen betreffend "Deutsch in der Kabine") und dem Gebrubbel von Brazzo als Sportdirektor bezüglich "vollgas vollgas" auf.

Ich hab in der erfolgreichsten Zeit der Bayern nie was von "Mia San Mia" von einem der Verantwortlichen gehört. Das galt ja nie als sportliches Kriterium. Jetzt wo es endlich mal spannend wird, wo man sich internationalisiert und man zu den weltbesten Teams gehört, will man sich wieder in das gewohnte Nest einigeln und am besten jeden Kontakt mit der Außenwelt vermeiden. Nur um am Ende als die moralische Vorzeigeinstanz ("Wir sind schuldenfrei", wir sind ein Alleinstellungsmerkmal, wir sind deutsch etc...) zu rühmen, während man sich sportlich sich Jahr für Jahr von der Spitze entfernt, denn man will den "Wahnsinn ja nicht mitmachen"...

Weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll. Entweder du hast es, oder du hast es nicht. Ribéry, Schweinsteiger, Müller, Robben, Wagner haben es. Jupp hat es, Uli hat es, Beckenbauer hat es und vlt auch Kovac. Pep und Tuchel haben es nicht. Keine Ahnung ob dir das weiterhilft, aber so genau kann ich das jetzt gar nich festmachen, ist mehr so ein Gefühl.

Und es ist ja jetzt auch nicht so, dass man plötzlich die intrnationalisierung stoppt. Man will halt nach Pep und Ancelotti erstmal einen pflegeleichten Trainer wie Kovac. Ich glaube du überschätzt die Bedeutung des neuen Trainers für die Zukunft des Vereins.

Es geht mir gar nicht mal so sehr um Kovac. Es geht mir vorallem um die ganze Geschichte rund um Hoeneß Rückkehr und seine Pläne den FCB völlig umzugestalten. Warum genau die erfolgreichste Zeit einem Hoeneß nicht gepasst hat. Wieso er sich so sehr dagegen stellt Macht abzugeben ? usw.

Keiner weiß was "Mia San Mia" eigentlich bedeutet. Keiner weiß was das eigentlich für Kriterien sind. Ich lese nur, dass Brazzo und Kovac dieses angeblich haben und vorallem Brazzo der beste Sportdirektor seit langem ist. Warum genau kann mir aber keiner sagen. Argumente und Fakten bleiben aus.
Nun, ich finde ja auch, dass Hoeneß seit seiner Rückkehr eher mit fragwürdigen Entscheidungen auffällt. Aber ihm Pläne zu unterstellen, den FCB komplett umzugestalten, oder dass ihm die Erfolgreiche Zeit unter Pep nicht passt, ist schon etwas weit hergeholt. Uli war es doch, der Pep geholt hat und die Internationalisierung des Vereins eingeleitet hatte. Wieso sollte er das Rückgängig machen wollen? Mir fehlt da einfach ein schlüssiges Motiv.

Zum Mia san Mia: ich glaube nicht das man das irgendwie messen oder belegen kann, man spürt irgendwie einfach, ob es da ist. Zumindest ist das bei mir so. Bei Brazzo z.B. bin ich mir noch gar nicht sicher, ob er es wirklich hat. Ich glaube es läuft so ein bisschen auf die Identifikation mit dem Verein hinaus. So würd ich das beschreiben.

Zur Identifikation zum Verein kannst du halt bei Kovac gar nichts sagen. Da sehe ich sogar bei Nagelsmann nach seinen positiven Aussagen über den Verein mehr Bezug zu Bayern. Auch wenn ich den Namen wieder nennen muss, aber sogar Pep war länger bei Bayern im Arbeitsverhältnis als Kovac. Bei Kovac klammert man sich einzig und alleine auf die zwei Jahre als Spieler und auf das freundschaftliche Verhältnis zu Brazzo. So verkauft es ja der Verein selbst und Brazzo gibt das ja in offiziellen Interviews offen und ehrlich zu. Aus diesem Grund ist mir die Personalie Kovac mehr als zweifelhaft. Ich lese bei Brazzo nicht mehr heraus als "Kovac mein Freund, er hat die Motivation, vollgas vollgas". Aus dem Brazzo wird man wohl nicht mehr schlau werden.
Es ist ja auch nicht so, dass ich was gegen Kovac als Person habe, ich habe ihn ja selbst erlebt und verfolgt in seiner Zeit in Salzburg.



Betreffend Hoeneß:

Wer hat denn die Jugendarbeit völlig umgeworfen und installiert jetzt sehr erfahrene (vorsicht Ironie !) Leute wie Klose, Scholl usw. auf Trainerposten ?
Wer hat denn Brazzo zum Sportdirektor gemacht ?
Wer hat denn die ärztliche Führung ausgetauscht ?
Wer hat sich denn so negativ geäußert über die Bayern-Zeit während seiner Abwesenheit ? (Diese Aussage ist übrigens belegt.)
Wer hat denn ohne mit der Wimper zu zucken die Präsidentschaft von Hopfner zurückgefordert, so als hätte niemand anders einen Anspruch darauf ?
Wer hat denn für die Grabenkämpfe und gespaltene Bayernführung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat gesorgt ? 

Es war alles Hoeneß. Und es gibt noch viel mehr seit seiner Rückkehr...
 

Übrigens, dass Sammer hier nicht mehr ist liegt ja wohl offensichtlich auch an einem verspätetem Machtkampf zwischen Sammer und ihm, weil sich der Hoeneß die damalige Kritik von Sammer aus dem Jahr 2012 nicht gefallen lies. Damals kam halt ziemlich rasch die Steuersache auf und Hoeneß hat sich Stück für Stück zurück gezogen. Jetzt wo er aber wieder da ist hat er schnell so einiges bereinigt. Sicherlich auch wegen persönlicher Gründe. 

Zum Mia san Mia: Bei Kovac geht es mir nicht darum, was ist, sondern was werden kann. Er ist ein ehrgeiziger, smarter und sympathischer Kerl, dem es, glaube ich, nicht schwer fallen wird, in München heimisch zu werden. Außerdem hat er Frankfurt eiskalt für uns abserviert. Ich traue ihm Mia san Mia auf jeden Fall zu. Nagelsmann würde ich es vlt noch mehr zutrauen, aber der muss ja noch in Hoffenheim bleiben.
Ich finde nicht, dass es beim Mia san Mia darauf ankommt, wie lange jemand im Verein tätig ist. Tolisso ist diese Saison erst gekommen und hat schon Mia san Mia. Ihm merkst du die Begeisterung für den FC Bayern einfach an. Das ist ein Spieler, der, wenn er sich sportlich weiter gut entwickelt, das Potenzial zur Legende hat. Der trägt den FC Bayern im Herzen.

Zu Hoeneß: Du hast ja Recht, ein echtes Konzept kann ich da auch nicht erkennen. Endgültig urteilen kann man darüber aber erst in frühestens einer halben Saison. Vlt erweisen sich seine Entscheidungen ja letztlich doch als richtig. Eine ernste Gefahr für den Verein stellt das aber finde ich noch nicht dar. Machts zwar auch nicht besser, aber in Panik verfallen muss man jetzt (noch) nicht.

Wirklich wichtig für die Zukunft wird sein, wer auf Uli und Kalle nachfolgt. So langsam sollten sie nähmlich mal damit beginnen, Nachfolger aufzubauen. Nicht dass man das dann auch auf die Schnelle noch im Auto bespricht.
(29.04 2018, 20:39)Jano schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:36)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:33)Jano schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:14)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.04 2018, 20:00)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hm Ancelotti hatte Ronaldo, Ferguson hatte Ronaldo, Zidane hat Ronaldo.....

Pep hatte Xavi, Iniesta, Puyol, Ibrahimovic, Pique. Du hast es selbst gesagt, Barca war die wohl beste Mannschaft aller Zeiten. Und sie passte auch noch perfekt zu Peps System.
Das ist selbe leidige Diskussion, wie "sogar der Busfahrer kann mit unserem Team Meister werden"
Das ist auch Quatsch.
Die Titel, das Erreichte steht. Und das hat Pep mit dem Team erreicht und kein anderer. Weiß nicht, warum das geschmälert werden muss.

Ich sag ja, dass er ein überragender Trainer ist. Nur eben (noch) nicht der beste. Ist das für dich schon schmälern?
Du schmälerst es mit : Er hatte doch aber x, y, z in der Mannschaft. Das immer sofort den Beigeschmack, dass das ja jeder kann.

Naja, nicht jeder, aber z.B. Zidane oder vlt auch Jupp wären mit der Mannschaft vielleicht auch ähnlich erfolgreich gewesen. Das ist doch nicht schmälern. Für mich zählt Pep mit zu den größten Trainern unserer Zeit. Ich finde halt nur nicht, dass er nochmal ne Stufe über dem Rest steht.
Es ist doch offensichtlich dass es Hoeneß wurmt ohne Ende, dass in seiner Abwesenheit von den besten Bayern aller Zeiten geschrieben und geredet wurde, und der Verein perfekt ohne ihn funktioniert hat, und jetzt kommt das angedrohte "Das wars noch nicht!"

Hoeneß hängt sich an der Doktor Sache auf, weil es sonst kein Argument gibt. Und objektiv betrachtet ist der Müller Wohlfahrt ne Primadonna, der an Grenzen gestoßen ist wenn die Ansprechperson mal der Trainer ist, und nicht der Onkel Uli zum Ausweinen.
(29.04 2018, 21:02)gkgyver schrieb: [ -> ]Und Jupp hatte Ribéry, Robben, Schweinsteiger und Lahm auf dem Zenit ihrer Karrieren.
Komischerweise hört man das nicht als Argument, warum Jupp nicht der Übertrainer ist.

Halte unsere Triple-Mannschaft für schlechter, als Barcas damalige Mannschaft. Und ich halte Jupp auch nicht für den besten Trainer ever, sondern sehe ihn in etwa auf einer Stufe mit Pep, vlt Zidane, Ferguson usw...

Das sind alles überragende Trainer, aber ich finde nicht, dass es einen klaren Besten gibt.
(29.04 2018, 21:19)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist doch offensichtlich dass es Hoeneß wurmt ohne Ende, dass in seiner Abwesenheit von den besten Bayern aller Zeiten geschrieben und geredet wurde, und der Verein perfekt ohne ihn funktioniert hat, und jetzt kommt das angedrohte "Das wars noch nicht!"

Hoeneß hängt sich an der Doktor Sache auf, weil es sonst kein Argument gibt. Und objektiv betrachtet ist der Müller Wohlfahrt ne Primadonna, der an Grenzen gestoßen ist wenn die Ansprechperson mal der Trainer ist, und nicht der Onkel Uli zum Ausweinen.

Kannst du deine Behauptungen denn auch beweisen? Wink
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27