29.04 2018, 01:39
29.04 2018, 01:52
(29.04 2018, 01:39)Jano schrieb: [ -> ]Guardiola war natürlich der Menschenfreund überhaupt.
Find ich gut, dass du langsam von deiner GZSZ-Theorie ablenken willst.
Ablenken will ich gar nicht, aber du kannst meine Aussage ebensowenig widerlegen, wie ich sie beweisen kann. Dann glaubst du es mir halt nicht. Einfach zu sagen, das Leben ist nicht GZSZ, stimmt mich eben nicht um, tut mir Leid.
Pep war auch eher kühl, das stimmt. Er hatte aber einen Vorteil, den Tuchel nicht hat: Er galt (gilt immer noch?) als der beste Trainer der Welt. Die Spieler wollten unbedingt unter ihm spielen und haben ihn größtenteils auch respektiert. Tuchel hat diesen Vorteil nicht. Und auch unter Guardiola lief nicht alles glatt. Noch ein Jahr länger mit ihm hätte dem Verein, glaube ich, nicht gut getan. Die Spieler, die 3 Jahre unter ihm gespielt hatten, wirkten schon erleichtert, als er weg war. Und Guardiola hat den Verein mit seinem Streit mit der ärtztlichen Abteilung schon auch sehr belastet. Wenn Pep nicht so ein hohes Standing gehabt hätte, als er bei uns anfing, glaube ich nicht, dass das geklappt hätte. Pep hatte auch den Vorteil, dass die Traditionalisten im Verein, ohne Hoeneß, wenig Gehör fanden, sonst hätte es wohl noch mehr Probleme gegeben. Pep war ja beim gemeinen Fan nicht unbedingt beliebt, trotz der Erfolge. Und ich würde auch behaupten, Tuchel ist menschlich sogar nochmal ne Stufe schwieriger als Pep. Pep war einem mit seinen Eigenheiten schon irgendwie sympathisch, bei Tuchel seh ich nicht mal das.
29.04 2018, 01:58
Moment. Ich soll deine These widerlegen?
Dachte immer, derjenige, der ne These aufstellt, muss sie belegen.
Mit deinen Worten sagst du die ganze Zeit, dass die gesamten BvB-Verantwortlichen alles richtig gemacht haben. Alles lag und liegt noch heute an Tuchel.
Dachte immer, derjenige, der ne These aufstellt, muss sie belegen.
Mit deinen Worten sagst du die ganze Zeit, dass die gesamten BvB-Verantwortlichen alles richtig gemacht haben. Alles lag und liegt noch heute an Tuchel.
29.04 2018, 02:08
(29.04 2018, 01:58)Jano schrieb: [ -> ]Moment. Ich soll deine These widerlegen?
Dachte immer, derjenige, der ne These aufstellt, muss sie belegen.
Mit deinen Worten sagst du die ganze Zeit, dass die gesamten BvB-Verantwortlichen alles richtig gemacht haben. Alles lag und liegt noch heute an Tuchel.
Sowas kann man gar nicht belegen. Kann ja schlecht bei Watzke und Tuchel anrufen. Ich hab dir die Gründe für meine Meinung genannt, du sagst nur, ist nicht GZSZ. Finde nicht, dass du meine Argumente damit entkräftet hast. Mach es ganz oder gar nicht. Und ich sage nicht, dass Watzke und Zorc alles richtig gemacht haben. Nur ist nunmal der Trainer hauptverantwortlich für den Zustand der Mannschaft. Und der war eben desaströs, als Tuchel ging.
Bitte antworte auch zur Tuchel bei Bayern Sache, denn wirklich dazu geäußert, hast du dich dazu ja noch nicht. Was genau ist deine Meinung? Hätte Tuchel als Jupp-Nachfolger funktioniert? Würd mich schon interressieren, was du genau dazu denkst.
29.04 2018, 02:21
(29.04 2018, 02:08)Boeschner schrieb: [ -> ](29.04 2018, 01:58)Jano schrieb: [ -> ]Moment. Ich soll deine These widerlegen?
Dachte immer, derjenige, der ne These aufstellt, muss sie belegen.
Mit deinen Worten sagst du die ganze Zeit, dass die gesamten BvB-Verantwortlichen alles richtig gemacht haben. Alles lag und liegt noch heute an Tuchel.
Sowas kann man gar nicht belegen. Kann ja schlecht bei Watzke und Tuchel anrufen. Ich hab dir die Gründe für meine Meinung genannt, du sagst nur, ist nicht GZSZ. Finde nicht, dass du meine Argumente damit entkräftet hast. Mach es ganz oder gar nicht. Und ich sage nicht, dass Watzke und Zorc alles richtig gemacht haben. Nur ist nunmal der Trainer hauptverantwortlich für den Zustand der Mannschaft. Und der war eben desaströs, als Tuchel ging.
Bitte antworte auch zur Tuchel bei Bayern Sache, denn wirklich dazu geäußert, hast du dich dazu ja noch nicht. Was genau ist deine Meinung? Hätte Tuchel als Jupp-Nachfolger funktioniert? Würd mich schon interressieren, was du genau dazu denkst.
Nein. Ich muss mich auch nicht dazu äußern, weil ich rein auf deine kruden Tuchel-BvB-Ideen eingegangen bin.
Du behauptest tatsächlich ernsthaft, dass ein einzelner junger Trainer mit 2 Jahren Einsatzzeit noch immer hauptverantwortlich für "Mißerfolg" ist.
Und diese Behauptung habe ich mit meinen Aufzählungen sehr wohl entkräftet. Ein Trainer kann einfach nicht 2 Trainer später immernoch (allein)verantwortlich sein.
Sobald der neue da ist, wollen sich alle aufs neue beweisen, um ihren Stammplatz zu kriegen. Da ist sofort Vollgas.
Alle wollen Erfolg haben. Alle wollen Titel.
Zusätzlich gibt es den gesamten Staff von Co über Kapitän über Mannschaftsrat über erfahrene Spieler über Betreuer über sportliche Leiter über Manager bis hin zum Präsi. Begleitet von Ärzten, Psychologen und Physiologen.
Allesamt Profis...
Tuchel hat das alles zerstört. Keiner von den aktuell Verantwortlichen ist auch verantwortlich.
Ja nee, is klar.
29.04 2018, 02:33
(29.04 2018, 02:21)Jano schrieb: [ -> ](29.04 2018, 02:08)Boeschner schrieb: [ -> ](29.04 2018, 01:58)Jano schrieb: [ -> ]Moment. Ich soll deine These widerlegen?
Dachte immer, derjenige, der ne These aufstellt, muss sie belegen.
Mit deinen Worten sagst du die ganze Zeit, dass die gesamten BvB-Verantwortlichen alles richtig gemacht haben. Alles lag und liegt noch heute an Tuchel.
Sowas kann man gar nicht belegen. Kann ja schlecht bei Watzke und Tuchel anrufen. Ich hab dir die Gründe für meine Meinung genannt, du sagst nur, ist nicht GZSZ. Finde nicht, dass du meine Argumente damit entkräftet hast. Mach es ganz oder gar nicht. Und ich sage nicht, dass Watzke und Zorc alles richtig gemacht haben. Nur ist nunmal der Trainer hauptverantwortlich für den Zustand der Mannschaft. Und der war eben desaströs, als Tuchel ging.
Bitte antworte auch zur Tuchel bei Bayern Sache, denn wirklich dazu geäußert, hast du dich dazu ja noch nicht. Was genau ist deine Meinung? Hätte Tuchel als Jupp-Nachfolger funktioniert? Würd mich schon interressieren, was du genau dazu denkst.
Nein. Ich muss mich auch nicht dazu äußern, weil ich rein auf deine kruden Tuchel-BvB-Ideen eingegangen bin.
Du behauptest tatsächlich ernsthaft, dass ein einzelner junger Trainer mit 2 Jahren Einsatzzeit noch immer hauptverantwortlich für "Mißerfolg" ist.
Und diese Behauptung habe ich mit meinen Aufzählungen sehr wohl entkräftet. Ein Trainer kann einfach nicht 2 Trainer später immernoch (allein)verantwortlich sein.
Sobald der neue da ist, wollen sich alle aufs neue beweisen, um ihren Stammplatz zu kriegen. Da ist sofort Vollgas.
Alle wollen Erfolg haben. Alle wollen Titel.
Zusätzlich gibt es den gesamten Staff von Co über Kapitän über Mannschaftsrat über erfahrene Spieler über Betreuer über sportliche Leiter über Manager bis hin zum Präsi. Begleitet von Ärzten, Psychologen und Physiologen.
Allesamt Profis...
Tuchel hat das alles zerstört. Keiner von den aktuell Verantwortlichen ist auch verantwortlich.
Ja nee, is klar.
Schade dass du dich dazu nicht äußern willst, aber gut.
Die Zeit unter Tuchel hat sicher noch Auswirkungen auf das Team. Es ist ja nichtmal eine Saison vergangen. Spieler wie Sokratis, Schürrle, Guerreiro, Weigl usw. wirken auf mich nicht so, als wollten sie sich beweisen, oder für einen Stammplatz empfehlen. Die wirken eher so, als haben sie den BVB nach Tuchel komplett aufgegeben und würden ab nächster Saison lieber woanders kicken. Die Mannschaft hat gegen Teams wie Nikosia oder Salzburg verloren. Hältst du Bosz und Stöger echt für so schlecht? Oder sind es vielleicht doch noch immer die zwischenmenschlichen Probleme im Team, die gute Leistungen verhindern. Fußball ist ein Mannschaftssport. Wenn die Mannschaft zerstritten ist, leidet auch die Leistung. Da ändert auch ein Trainerwechsel nichts dran.
29.04 2018, 02:40
Die Trainer wurden von den Verantwortlichen verpflichtet. Also sind die wohl auch verantwortlich.
Bei Bosz hat man doch klar gesehen, dass er klipp sein Harakiri-System noch extremer probiert hat. Und Stöger ist das komplette Gegenteil. Normalerweise ein Trainer für eine komplett anders zusammengestellte Mannschaft.
Wenn ein Konstrukt funktioniert, kann eine einzelne Person es nicht so nachhaltig zerstören.
Sieht man doch bei uns. Neuer Trainer und es läuft wieder. Weil die Verantwortlichen rechtzeitig reagiert haben.
So. Ich geh jetzt schlafen. Ich bleibe dabei.
Ein Trainer(mit die schwächste Position im Verein) kann keinen kompletten Verein einfach so zerstören.
Bei Bosz hat man doch klar gesehen, dass er klipp sein Harakiri-System noch extremer probiert hat. Und Stöger ist das komplette Gegenteil. Normalerweise ein Trainer für eine komplett anders zusammengestellte Mannschaft.
Wenn ein Konstrukt funktioniert, kann eine einzelne Person es nicht so nachhaltig zerstören.
Sieht man doch bei uns. Neuer Trainer und es läuft wieder. Weil die Verantwortlichen rechtzeitig reagiert haben.
So. Ich geh jetzt schlafen. Ich bleibe dabei.
Ein Trainer(mit die schwächste Position im Verein) kann keinen kompletten Verein einfach so zerstören.
29.04 2018, 02:50
(29.04 2018, 02:40)Jano schrieb: [ -> ]Die Trainer wurden von den Verantwortlichen verpflichtet. Also sind die wohl auch verantwortlich.
Bei Bosz hat man doch klar gesehen, dass er klipp sein Harakiri-System noch extremer probiert hat. Und Stöger ist das komplette Gegenteil. Normalerweise ein Trainer für eine komplett anders zusammengestellte Mannschaft.
Wenn ein Konstrukt funktioniert, kann eine einzelne Person es nicht so nachhaltig zerstören.
Sieht man doch bei uns. Neuer Trainer und es läuft wieder. Weil die Verantwortlichen rechtzeitig reagiert haben.
So. Ich geh jetzt schlafen. Ich bleibe dabei.
Ein Trainer(mit die schwächste Position im Verein) kann keinen kompletten Verein einfach so zerstören.
Ich seh das eben anders. Die Tuchel-Verpflichtung werden sie in Dortmund bereuen und ich bin froh, dass Hoeneß uns den erspart hat. Du wirst das auch noch erkennen, wenn er in Paris scheitert. So wie ich die Scheichs und Neymar kenne, gibt das ne große Schlammschlacht und Tuchels Karriere wird stark beschädigt sein. Ich bin da bei Kovac: Taktik ist eben doch gar nicht so wichtig. Der FC Bayern braucht einen Trainer wie Heynckes. Einen, der mit den Spielern umgehen kann, nicht irgendeinen Taktikklotz. Dann werden wir auch weiter erfolgreich sein.
29.04 2018, 02:51
(29.04 2018, 02:40)Jano schrieb: [ -> ]Die Trainer wurden von den Verantwortlichen verpflichtet. Also sind die wohl auch verantwortlich.
Bei Bosz hat man doch klar gesehen, dass er klipp sein Harakiri-System noch extremer probiert hat. Und Stöger ist das komplette Gegenteil. Normalerweise ein Trainer für eine komplett anders zusammengestellte Mannschaft.
Wenn ein Konstrukt funktioniert, kann eine einzelne Person es nicht so nachhaltig zerstören.
Sieht man doch bei uns. Neuer Trainer und es läuft wieder. Weil die Verantwortlichen rechtzeitig reagiert haben.
So. Ich geh jetzt schlafen. Ich bleibe dabei.
Ein Trainer(mit die schwächste Position im Verein) kann keinen kompletten Verein einfach so zerstören.
Sind dann nicht die verantwortlich, die die Verantwortlichen zu verantworten haben? Merkst du, dass das nicht funktioniert?
29.04 2018, 02:54
Aha, also Tuchel kann in einer Wohlfühloase wie dem BVB innerhalb von zwei Jahren alles zerstören, aber wenn Niko Kovac hier zwei Saisons fuhrwerkt, dann ist das wurscht, kommt halt ein neuer.
Stringente Denkweise, Boeschner.
Dass man die vom FC Bayern dilettantisch ohne Ende gehandhabte Posse um Heynckes und Tuchel verteidigen will, ist Apologetik vom Feinsten.
Hoeneß' Traumtänzerei, man könne gemütlich bis Saisonende um Heynckes werben, Tuchel leckt sich ja bestimmt eh die Finger nach München ab, wurde ja erst jäh beendet als Tuchel abgesagt hat, woraufhin der Hühnerhaufen wild Schadensbegrenzug betrieben hat.
Aufhören mit Traumtanzen. Nur weil Brazzo nen Buddy hat, ist das nicht die erste Wahl.
Erste Wahl: Heynckes
Zweite Wahl: Tuchel
Dritte Wahl: Klopp
Vierte Wahl: Kovac
So und nicht anders.
Stringente Denkweise, Boeschner.
Dass man die vom FC Bayern dilettantisch ohne Ende gehandhabte Posse um Heynckes und Tuchel verteidigen will, ist Apologetik vom Feinsten.
Hoeneß' Traumtänzerei, man könne gemütlich bis Saisonende um Heynckes werben, Tuchel leckt sich ja bestimmt eh die Finger nach München ab, wurde ja erst jäh beendet als Tuchel abgesagt hat, woraufhin der Hühnerhaufen wild Schadensbegrenzug betrieben hat.
Aufhören mit Traumtanzen. Nur weil Brazzo nen Buddy hat, ist das nicht die erste Wahl.
Erste Wahl: Heynckes
Zweite Wahl: Tuchel
Dritte Wahl: Klopp
Vierte Wahl: Kovac
So und nicht anders.