BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Meister und nun ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
(27.04 2015, 08:05)merengue schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 08:04)Marcel Kruse schrieb: [ -> ]Meister werden ist keine Leistung mehr
Die Bundesliga ist in der Spitze einfach zu schwach

In Spanien gibt es die top 3
In England die big 4
In Italien herrscht ebenfalls Langeweile
In Frankreich ebenfalls

In Frankreich momentan nicht..

Außerdem ist es in England derzeit auch nicht anders, denn da hat Chelsea bei 2 (!) Spielen weniger 10 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz. Da kann man auch schlecht sagen, dass Liga so viel spannender ist...
(27.04 2015, 09:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 08:05)merengue schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 08:04)Marcel Kruse schrieb: [ -> ]Meister werden ist keine Leistung mehr
Die Bundesliga ist in der Spitze einfach zu schwach

In Spanien gibt es die top 3
In England die big 4
In Italien herrscht ebenfalls Langeweile
In Frankreich ebenfalls

In Frankreich momentan nicht..

Außerdem ist es in England derzeit auch nicht anders, denn da hat Chelsea bei 2 (!) Spielen weniger 10 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz. Da kann man auch schlecht sagen, dass Liga so viel spannender ist...

Der Unterschied ist. Ich würde meine Wohnung, mein Auto, ach was, mein ganzes Vermögen auf Bayern setzen, dass sie es im nächsten Jahr wieder werden. In England wird es da schon schwieriger.
(27.04 2015, 09:49)merengue schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 09:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 08:05)merengue schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 08:04)Marcel Kruse schrieb: [ -> ]Meister werden ist keine Leistung mehr
Die Bundesliga ist in der Spitze einfach zu schwach

In Spanien gibt es die top 3
In England die big 4
In Italien herrscht ebenfalls Langeweile
In Frankreich ebenfalls

In Frankreich momentan nicht..

Außerdem ist es in England derzeit auch nicht anders, denn da hat Chelsea bei 2 (!) Spielen weniger 10 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz. Da kann man auch schlecht sagen, dass Liga so viel spannender ist...

Der Unterschied ist. Ich würde meine Wohnung, mein Auto, ach was, mein ganzes Vermögen auf Bayern setzen, dass sie es im nächsten Jahr wieder werden. In England wird es da schon schwieriger.

Grundsätzlich hat man das ja auch in Deutschland schon oft gedacht und dann kam aufeinmal die "überraschende" Wende.
(27.04 2015, 09:33)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Mal eine ganz andere Frage. Was soll die Abschaffung der 50+1 eigentlich so großartiges bewirken ? Glaubt irgendjemand, dass die Scheichs vor den Türen der deutschen Klubs schlange stehen, abgesehen davon ist die 50+1 nicht auf irgendeinem "blöden" Konzept aufgebaut, sondern entspricht doch genau dem Wunsch der gesamten Liga. Man sieht ja was bei RBL und RBS vorgeht oder etwa nicht ? Also abgesehen davon, dass sowieso kein Scheich hier irgendwie Kohle reinsteckt stößt das auch auf totale Abneigung.
Desweiteren sind mit Bayer und VW eh schon Firmen im Geschäft die ordentlich Geld reinwerfen und auf einem relativ guten Weg nach oben sind. Gladbach macht auch keine schlechten Schritte bislang.
Was laberst du für ein mist? Deutschland hat den größten markt europas und berlin und hamburg sind weltstädte. Die Scheich würden schlange stehen genauso wie investoren. Das Land qatar hat ja schon interesse an hertha bekundet. Außerdem würde stuttgart von mercedes ubernommen werden.

Wir hätten dann auf anhieb 6 finanzstarke teams. Was werbung angeht ist deutschland sogar starker als england
(27.04 2015, 09:33)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Mal eine ganz andere Frage. Was soll die Abschaffung der 50+1 eigentlich so großartiges bewirken ? Glaubt irgendjemand, dass die Scheichs vor den Türen der deutschen Klubs schlange stehen, abgesehen davon ist die 50+1 nicht auf irgendeinem "blöden" Konzept aufgebaut, sondern entspricht doch genau dem Wunsch der gesamten Liga. Man sieht ja was bei RBL und RBS vorgeht oder etwa nicht ? Also abgesehen davon, dass sowieso kein Scheich hier irgendwie Kohle reinsteckt stößt das auch auf totale Abneigung.
Desweiteren sind mit Bayer und VW eh schon Firmen im Geschäft die ordentlich Geld reinwerfen und auf einem relativ guten Weg nach oben sind. Gladbach macht auch keine schlechten Schritte bislang.

Bayer und VW werfen aber garnicht ordentlich Geld rein und das macht auch Sinn, weil die ganz andere Ziele mit den Vereinen verfolgen als z.B eine reiche Einzelperson oder ein normaler Verein wie Bayern.

Schau dir mal an was Leverkusen für Transfers macht...und das obwohl Lvk schon regelmäßig CL oder zumindest EL Gelder bekommt. 
Verglichen mit dem was Bayern oder eben ein Scheichclub à la Paris oder ManCity ausgibt ist das lächerlich. Bayer lässt den Verein nicht absteigen, aber das Unternehmen ist auch nicht bereit mal eben 100 Mio. Euro locker zu machen, nur damit man um die CL mitspielen kann...Beobachtet man die letzten Jahre scheint der Verein dem Unternehmen sogar relativ egal zu sein. Bayer will vermutlich nur schlechte Presse vermeiden und gibt deshalb immer wieder mal was rein bevor es kritisch würde, aber ist weit davon entfernt mehr Ambitionen zu haben.

Und auch VW mischt nicht in den Sphären der europäischen Spitzenclubs mit und vielleicht werden sie es auch nie. 
VW investiert Geld in den Club und rechtfertigt das an der Börse damit, dass der Club ein gutes Marketingvehikel, besonders in China und Südamerika ist. Die wollen nicht mit aller Macht die CL gewinnen, die wollen einfach nur im Spitzenfussball präsent sein und ein paar Stars im Team haben. 

Leipzig ist das gleiche wie Wolfsburg. In weniger finanzstarken Sportarten kann man sich mit ein paar Millionen die Meisterschaft kaufen, aber im Fussball geht das nicht. Da sind nicht ein paar Millionen sondern ein paar hundert nötig. Ein Unternehmen, und sei es ein riesiges wie VW, kann solche Beträge nicht regelmäßig einfach so durchwinken. Da gibt es Hauptversammlungen, Bilanzpressekonferenzen, Kapitalmarkttage und so weiter und so fort. Und bei jeder Veranstaltung müssen die sich rechtfertigen warum sie wie viel Geld in den Verein gesteckt haben und was es monetär gebracht hat. In der nächsten Finanzkrise wird das Engagement dann sowieso erstmal wieder auf ein Minimum reduziert.

Also nein, Unternehmenseigene Vereine können nicht langfristig mit der Spitze konkurrieren. Das ist strukturell schlicht nicht möglich. Eine gute Saison kann immer mal drin sein, aber im Fussball ist Konstanz über mehrere Jahre hinweg unverzichtbar.
(27.04 2015, 10:17)StepMuc schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 09:33)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Mal eine ganz andere Frage. Was soll die Abschaffung der 50+1 eigentlich so großartiges bewirken ? Glaubt irgendjemand, dass die Scheichs vor den Türen der deutschen Klubs schlange stehen, abgesehen davon ist die 50+1 nicht auf irgendeinem "blöden" Konzept aufgebaut, sondern entspricht doch genau dem Wunsch der gesamten Liga. Man sieht ja was bei RBL und RBS vorgeht oder etwa nicht ? Also abgesehen davon, dass sowieso kein Scheich hier irgendwie Kohle reinsteckt stößt das auch auf totale Abneigung.
Desweiteren sind mit Bayer und VW eh schon Firmen im Geschäft die ordentlich Geld reinwerfen und auf einem relativ guten Weg nach oben sind. Gladbach macht auch keine schlechten Schritte bislang.

Bayer und VW werfen aber garnicht ordentlich Geld rein und das macht auch Sinn, weil die ganz andere Ziele mit den Vereinen verfolgen als z.B eine reiche Einzelperson oder ein normaler Verein wie Bayern.

Schau dir mal an was Leverkusen für Transfers macht...und das obwohl Lvk schon regelmäßig CL oder zumindest EL Gelder bekommt. 
Verglichen mit dem was Bayern oder eben ein Scheichclub à la Paris oder ManCity ausgibt ist das lächerlich. Bayer lässt den Verein nicht absteigen, aber das Unternehmen ist auch nicht bereit mal eben 100 Mio. Euro locker zu machen, nur damit man um die CL mitspielen kann...Beobachtet man die letzten Jahre scheint der Verein dem Unternehmen sogar relativ egal zu sein. Bayer will vermutlich nur schlechte Presse vermeiden und gibt deshalb immer wieder mal was rein bevor es kritisch würde, aber ist weit davon entfernt mehr Ambitionen zu haben.

Und auch VW mischt nicht in den Sphären der europäischen Spitzenclubs mit und vielleicht werden sie es auch nie. 
VW investiert Geld in den Club und rechtfertigt das an der Börse damit, dass der Club ein gutes Marketingvehikel, besonders in China und Südamerika ist. Die wollen nicht mit aller Macht die CL gewinnen, die wollen einfach nur im Spitzenfussball präsent sein und ein paar Stars im Team haben. 

Leipzig ist das gleiche wie Wolfsburg. In weniger finanzstarken Sportarten kann man sich mit ein paar Millionen die Meisterschaft kaufen, aber im Fussball geht das nicht. Da sind nicht ein paar Millionen sondern ein paar hundert nötig. Ein Unternehmen, und sei es ein riesiges wie VW, kann solche Beträge nicht regelmäßig einfach so durchwinken. Da gibt es Hauptversammlungen, Bilanzpressekonferenzen, Kapitalmarkttage und so weiter und so fort. Und bei jeder Veranstaltung müssen die sich rechtfertigen warum sie wie viel Geld in den Verein gesteckt haben und was es monetär gebracht hat. In der nächsten Finanzkrise wird das Engagement dann sowieso erstmal wieder auf ein Minimum reduziert.

Also nein, Unternehmenseigene Vereine können nicht langfristig mit der Spitze konkurrieren. Das ist strukturell schlicht nicht möglich. Eine gute Saison kann immer mal drin sein, aber im Fussball ist Konstanz über mehrere Jahre hinweg unverzichtbar.

Wolfsburg macht aber nicht unbedingt den Eindruck als wäre es ihnen egal. DeBruyne oder auch der Transfer von Schürrle sprechen da für mich eine eigene Sprache. Wenn man die nächsten Transfers in nachhaltige Spieler investiert kann das eine endgültige Ablöse des BVB (2. Kraft in D) bedeuten. Dass sie jetzt nicht an Bayern herankommen ist sonnenklar, brauchen sie aber auch gar nicht.
(27.04 2015, 10:07)hamad138 schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 09:33)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Mal eine ganz andere Frage. Was soll die Abschaffung der 50+1 eigentlich so großartiges bewirken ? Glaubt irgendjemand, dass die Scheichs vor den Türen der deutschen Klubs schlange stehen, abgesehen davon ist die 50+1 nicht auf irgendeinem "blöden" Konzept aufgebaut, sondern entspricht doch genau dem Wunsch der gesamten Liga. Man sieht ja was bei RBL und RBS vorgeht oder etwa nicht ? Also abgesehen davon, dass sowieso kein Scheich hier irgendwie Kohle reinsteckt stößt das auch auf totale Abneigung.
Desweiteren sind mit Bayer und VW eh schon Firmen im Geschäft die ordentlich Geld reinwerfen und auf einem relativ guten Weg nach oben sind. Gladbach macht auch keine schlechten Schritte bislang.
Was laberst du für ein mist? Deutschland hat den größten markt europas und berlin und hamburg sind weltstädte. Die Scheich würden schlange stehen genauso wie investoren. Das Land qatar hat ja schon interesse an hertha bekundet. Außerdem würde stuttgart von mercedes ubernommen werden.

Wir hätten dann auf anhieb 6 finanzstarke teams. Was werbung angeht ist deutschland sogar starker als england
Das ist zu einfach einfach zu sagen wir hätten 6 finanzistarke Teams nur weil da ein paar Herren ihren Geldbeutel locker machen. Mag sein, dass du das so siehtst, aber wie stehendie Vereine und deren Fans dazu ? Ist ja nicht ubedingt harmlos einen Scheich ans Werk zu lassen...
(27.04 2015, 10:07)hamad138 schrieb: [ -> ]
(27.04 2015, 09:33)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Mal eine ganz andere Frage. Was soll die Abschaffung der 50+1 eigentlich so großartiges bewirken ? Glaubt irgendjemand, dass die Scheichs vor den Türen der deutschen Klubs schlange stehen, abgesehen davon ist die 50+1 nicht auf irgendeinem "blöden" Konzept aufgebaut, sondern entspricht doch genau dem Wunsch der gesamten Liga. Man sieht ja was bei RBL und RBS vorgeht oder etwa nicht ? Also abgesehen davon, dass sowieso kein Scheich hier irgendwie Kohle reinsteckt stößt das auch auf totale Abneigung.
Desweiteren sind mit Bayer und VW eh schon Firmen im Geschäft die ordentlich Geld reinwerfen und auf einem relativ guten Weg nach oben sind. Gladbach macht auch keine schlechten Schritte bislang.
Was laberst du für ein mist? Deutschland hat den größten markt europas und berlin und hamburg sind weltstädte. Die Scheich würden schlange stehen genauso wie investoren. Das Land qatar hat ja schon interesse an hertha bekundet. Außerdem würde stuttgart von mercedes ubernommen werden.

Wir hätten dann auf anhieb 6 finanzstarke teams. Was werbung angeht ist deutschland sogar starker als england

Städte sind das eine und für HSV und (vielleicht!) Hertha könntest du recht haben.
Bei den Scheichs geht es aber immer auch um die Strahlkraft der Vereine (!). Madrid, Mailand, Liverpool oder Manchester sind da Namen. Die werden weltweit nachgefragt, auch wenn ihre Glanzzeiten im Einzelfall schon etwas zurückliegen. Im Nahen Osten interessiert sich doch niemand für Freiburg oder Mainz, selbst Stuttgart (gut, Mercedes wäre da realistisch, für Scheichs eher nicht) und Mönchengladbach halte ich für kaum interessant.

Lange Rede: Wenn das zugelassen würde, dann wäre der FC Bayern (wenn wir da mitmachen würden, was ich nicht hoffe) der Verein der am meisten profitieren würde. Am Ende habe wir eine ähnliche Konstellation wie jetzt, nur ein bis x Etagen höher: Bayern hat dann sehr, sehr, sehr viel Geld, dann gibt es eine Lücke, dann folgen drei bis fünf Vereine mit sehr, sehr viel Geld und im schlimmsten Fall, kommen dann die Vereine, die nicht wesentlich mehr Geld haben als jetzt, weil sie nicht attraktiv genug sind.

Die Entwicklung in England finde ich eher abschreckend. Wenn ich sehe wie da mit Geld um sich gewworfen wird und wie uninspiriert dann der souveräne Tabellenführer gegen PSG ausscheidet (die ihrerseits nicht das europäische non-plus-ultra sind) dann frage ich mich schon ob es das sein kann. Von Vereinen wie Man Utd, Man City und Arsenal haben wir da noch nicht gesprochen...
Hertha und Strahlkraft. :roflmao:
(27.04 2015, 10:51)DerKölner schrieb: [ -> ]Hertha und Strahlkraft. :roflmao:

die würden ja ganz unverdient von dem Umstand profitieren, dass Berlin groß ist und irgendwie auch Hauptstadt ... und so ... da fällt was von den Strahlen ab Big Grin
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12