Hallo,
Nach der Pokalkatastrophe vom Dienstag dachte ich öfter darüber nach, dass dieses Spiel , mit all seinen Begleiterscheinungen, zu den großen Niederlagen der Bayern Historie zu zählen ist..siehe Finale dahoam...Barcelona 99, Rotterdam 1980, Wien 1987,......und als ich in Gedanken all die Jahre und all die Spiele durchging, musste ich an mein allererstes live Erlebnis mit den Bayern denken....es war der Tag, der mich zum Bayern Fan werden ließ.
Mittlerweile trag ich das Bayern Gen in meiner DNA....es war im März 1976....Parkstadion Gelsenkirchen....ich war damals 11 Jahre und der Fußballverein, dem ich angehörte , hatte zu einem Bundesligaspiel geladen....Schalke gegen Bayern....in meinem Verein gab es nur Schalke Fans....und so fand ich mich inmitten der Schalker Nordkurve wieder...ich war damals noch nicht auf einen Club festgelegt....wenn überhaupt, hätte ich Symphatien für Eintracht Braunschweig, weil mich deren Trikots an Brasilien erinnerte...hhhh, worauf Kids so achten.
Es war mein erstes Live Stadionerlebnis.....ich kann heute noch das erhebende Gefühl nachvollziehen, als ich erstmals den grün leuchtenden Rasen sah.....dann das Spiel....Schalke begann furios...schnelles 2-0 ....Bayern mit allen Weltmeistern..Maier, Müller, Beckenbauer, Hoeneß,...irgendwie störte es mich , dass alle im Stadion gegen die Bayern waren...obwohl ich anfangs sogar noch mit den Schalkern gejubelt habe...hhhh....in der Schlussphase kamen dann die Bayern auf und so erzielte Gerd Müller, wer sonst, noch 2 Tore zum Ausgleich...ich war beeindruckt von der Aufholjagd und jubelte lautstark als die Tore fielen...dieses Spiel hatte seine Wirkung auf mich...Wie haben die Bayern gespielt ?..lautete von da an meine erste Frage nach jedem Spieltag....das war vor 39 Jahren..ein Leben ohne Bayern München ?...undenkbar!
Wie war es denn bei euch ? Könnt ihr euch noch daran erinnern, was euch zum Bayern Fan machte...gab es den einen Moment, oder hat sich die Liebe zum Club erst entwickelt ?
Ich bin mehr oder weniger in die Rolle als Bayernfan "hineingeboren" worden. In meinem Umfeld (was in meiner Heimat nicht selbstverständlich ist) waren sehr viel Bayernfans, auch mein Vater hat immer zu den Bayern gehalten wenn sie denn gespielt haben und wir es im Fernsehen mitverfolgen konnten. In der Schule wurde dann mit den Kollegen meistens über Real Madrid und Bayern diskutiert, vorallem weil in meiner Kindheit die Galaktischen geboren wurden (Ja ich bin noch relativ jung

) und die ja eben damals alles in Grund und Boden gespielt haben. Dennoch wurde vom ersten Tag an immer Bayern bei Fifa gezockt und nachwievor tragen ich und meine alten Schulfreunde das Bayerngen in uns. Meine erste richtige Niederlage war das Finale 99 in Barcelona, was wirklich enorm bitter war, zum Glück hat man dann aber 2001 das Finale gewonnen und alles war wieder gut. Welche Bedeutung die CL hat habe ich damals altersbedingt noch gar nicht so wirklich realisiert, ebenfalls haben mir die Namen Beckenbauer, Müller oder KHR gar nichts gesagt. Ich bin eben in einer Zeit Bayernfan geworden in der man nicht unbedingt so große Stücke auf sie hielt, zumindest was jetzt den sportlichen Bereich betrifft. So konnte mich zumindest niemand einen Erfolgsfan bezeichnen.

Ich erlebte mein erstes Spiel mit Bayern Beteiligung, Beckenbauer und Co. im Mai 1966 in Dublin, Irland, als die Deutsche Nationalelf zur Vorbereitung auf die Wm 1966 in Dublin 2:0 gewann. Das zweite Spiel war drei Tage später in Belfast, 4:0 gegen Nordirland.
1974 sah ich wieder mehrere WM Spiele mit Bayernbeteiligung.
Ende der 70er Jahre startete ich zu einer 18jährigen Segelreise.
Einer meiner Stammgäste war der damalige Präsident eines süddeutschen Bundesligaclubs.
Fußball und meine Fanschaft zu den Bayern waren, neben Segeln und Tauchen, unsere bevorzugten Themen.
Dabei kam auch das nicht öffentliche soziale Engagement des Fc Bayern, besonders von Uli Hoeneß zur Sprache.
Er hatte dazu natürlich ganz andere Insiderkenntnisse als wir Außenstehenden.
Dies war es was mich zum dauerhaften Bayern Fan werden ließ.
Nächstes Jahr wären es dann schon 50 Jahre, die mein Herz höher schlagen lassen, wenn die Bayern spielen.
Unser Nachbar wusch immer Samstags sein Auto... Nachmittags...und hörte dabei HR1 Bundesliga. Er war Fan von SGE Eintracht Frankfurt. Ich hatte als damals 7 jähriger im Jahr 1969 überhaupt keine Ahnung. Wollte einfach nicht auch Eintracht Frankfurt sein, als Er mich fragte zu welchem Verein ich halte. Ich hatte nur gehört das Bayern München die Deutsche Fussballmeisterschaft gewonnen hat. Und so antwortete ich... Bayern München !!
Danach hörte ich immer etwas genauer hin wenn ich irgendwo Bayern München vernahm. Als dann Katsche 1974 gegen Atletico in der 119. / 120. den Ausgleich machte war ich infiziert
(01.05 2015, 12:02)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Ich erlebte mein erstes Spiel mit Bayern Beteiligung, Beckenbauer und Co. im Mai 1966 in Dublin, Irland, als die Deutsche Nationalelf zur Vorbereitung auf die Wm 1966 in Dublin 2:0 gewann. Das zweite Spiel war drei Tage später in Belfast, 4:0 gegen Nordirland.
1974 sah ich wieder mehrere WM Spiele mit Bayernbeteiligung.
Ende der 70er Jahre startete ich zu einer 18jährigen Segelreise.
Einer meiner Stammgäste war der damalige Präsident eines süddeutschen Bundesligaclubs.
Fußball und meine Fanschaft zu den Bayern waren, neben Segeln und Tauchen, unsere bevorzugten Themen.
Dabei kam auch das nicht öffentliche soziale Engagement des Fc Bayern, besonders von Uli Hoeneß zur Sprache.
Er hatte dazu natürlich ganz andere Insiderkenntnisse als wir Außenstehenden.
Dies war es was mich zum dauerhaften Bayern Fan werden ließ.
Nächstes Jahr wären es dann schon 50 Jahre, die mein Herz höher schlagen lassen, wenn die Bayern spielen.
Les ich richtig ?
18 jährige !!! Segelreise....wie kann das sein ?
Interessant, dass es nicht nur die sportlichen Aspekte waren die Dich "angeturnt"haben...die soziale Komponente des FC Bayern /Hoeneß usw....wurde mir erst viel später bewusst....in 1996 hatte ich dann auch das Gefühl, meine Liebe zum Verein quasi dokumentieren und sichtbar zum Ausdruck zu bringen, und wurde Vereinsmitglied...leider war es mir bisher noch nicht vergönnt, ein Spiel in der Allianz Arena zu erleben...im Olympiastadion war ich wohl ...und wenn wir im Westen antraten habe ich natürlich auch die Gelegenheit genutzt, live zu Supporten, so in Köln, Dortmund, Leverkuse, Schalke.....leider klappt morgen nicht....wobei das morgige Spiel bestimmt ganz komisch wird...bloß nicht Verletzten und halbwegs unbeschadet davon kommen...
Als Premiere/Sky Abonnent der ersten Stunde verfolge ich quasi jedes Spiel live...und mit zunehmenden Alter entwickelt sich mein Nervenkostüm zunehmend dünner...zuweilen bin ich dermassen aufgeregt, dass ich wegschalten muss....um dann doch auf jeden Ton u jedes Vibrieren meines Smartphones zu achten, ( Bayern App Alarm .)..Hhhhhh...
Und seitdem wir uns vor ca. 3 Jahren in der absoluten Belleetage des Weltfussballs etabliert haben, fällt es mir zunehmend schwerer , Niederlagen zu ertragen...dabei verlieren wir doch schon so selten...anderseits....die wenigen Niederlagen sind ja dann doch meist in ganz wichtigen Spielen...
So, genug über Niederlagen....wir müssen positiv denken....wenn wir die nächsten 2 Spiele nicht verlieren, haben wir vieles gut und richtig gemacht

(01.05 2015, 12:47)Supamario schrieb: [ -> ]Unser Nachbar wusch immer Samstags sein Auto... Nachmittags...und hörte dabei HR1 Bundesliga. Er war Fan von SGE Eintracht Frankfurt. Ich hatte als damals 7 jähriger im Jahr 1969 überhaupt keine Ahnung. Wollte einfach nicht auch Eintracht Frankfurt sein, als Er mich fragte zu welchem Verein ich halte. Ich hatte nur gehört das Bayern München die Deutsche Fussballmeisterschaft gewonnen hat. Und so antwortete ich... Bayern München !!
Danach hörte ich immer etwas genauer hin wenn ich irgendwo Bayern München vernahm. Als dann Katsche 1974 gegen Atletico in der 119. / 120. den Ausgleich machte war ich infiziert
Oh ja....die Samstag Nachmittage vorm Radio....oft waren es 7-8 Spiele die um 15.30 angepfiffen wurden....Kurt Brumme,Jochen Hageleid,Werner Hansch, Gerd Rübenbauer,
Deren Reporterstimmen waren wohl jedem bekannt...ich saß immer schon ab 15.00 mit Schreibblock und Stift vorm Radio und notierte mir jedes Tor...in der Sportschau gab es ja damals lediglich Berichte von 3 Spielen über je 8-10 Minuten...dann noch abends im Sportstudio einige Schnipsel...und von 1-2 Spielen gab es sogar gar keine bewegten Bilder..trotzdem fühlten wir uns damals allumfassend informiert...für einen Fan der heutigen Zeit muss das lächerlich klingen....
Europacup z.b.....Mittwoch Abend von 22.30 - 24.00....erst 30 Minuten Bericht vom Landesmeistercup, also der heutigen Champleague, dann 20 min vom Pokalsiegercup, und die restlichen 40 Min. Blieben den 3-4 Uefacupteilnehmern vorbehalten....dazu gab es dann meist 1 livespiel....
Wahnsinn wie das damals war....und wie sich die ganze Branche medial verändert hat...
2011 fing ich an die Liga zu verfolgen und war direkt Bayern-Sympathisant. Habe mich gefreut wenn Bayern gewonnen hat und war nicht mehr so gut drauf wenn Bayern verloren hat.
Richtig zussamengeschweißt mit dem FCB wurde ich am 19. Mai 2012. Ich war im Stadion gegen Chelsea (erster Stadionbesuch) und musste mir diese bittere Niederlage reinziehen. Seitdem schlägt mein Herz vollkommen rot-weiß.

Ich komme ursprünglich aus Baden Würrtemberg und meine Eltern sind und waren an Fussball gänzlich uninteressiert. Ich habe mich als kleiner Junge (5 Jahre) zu allererstmal fürs Fussballspielen interessiert, war halt einfach der Sport der mir am meisten Spaß gemacht hat. Dass es Vereine oder eine Bundesliga gibt wusste ich damals noch garnicht. Mit 6 oder 7 haben mich meine Eltern dann bei einem Verein angemeldet. Da habe ich dann eine EM oder WM miterlebt. Mein absoluter Star war immer Klinsmann. Als ich dann irgendwann realisiert habe, dass es sowas wie eine Bundesliga gibt war es relativ logisch, dass ich Bayernfan bin, weil Klinsmann ja bei Bayern gespielt hat^^. Die Bundesligaspiele habe ich dann aber erst viel später verfolgt. Damals gab es kein Internet und Zeitung hab ich natürlich nicht gelesen. Die Sportschau kannte ich auch nicht, aber ich erinnere mich dass ich dann irgendwann angefangen habe die Bundesliga am Samstag Nachmittag über den Videotext zu verfolgen. (nur die Ergebnisse und die Tabelle, Liveticker gab es da auch noch nicht).
(01.05 2015, 13:55)Munich schrieb: [ -> ]2011 fing ich an die Liga zu verfolgen und war direkt Bayern-Sympathisant. Habe mich gefreut wenn Bayern gewonnen hat und war nicht mehr so gut drauf wenn Bayern verloren hat.
Richtig zussamengeschweißt mit dem FCB wurde ich am 19. Mai 2012. Ich war im Stadion gegen Chelsea (erster Stadionbesuch) und musste mir diese bittere Niederlage reinziehen. Seitdem schlägt mein Herz vollkommen rot-weiß. 
Hoho, mein lieber....da bist ja gleich in die Vollen gegangen....Dein erstes Stadion Spiel beim Finale dahoam.....mehr geht ja wohl nicht....vorm TV war das schon kaum zu ertragen, wie elendig muss es all den Fans im Stadion ergangen sein.
(01.05 2015, 14:30)StepMuc schrieb: [ -> ]Ich komme ursprünglich aus Baden Würrtemberg und meine Eltern sind und waren an Fussball gänzlich uninteressiert. Ich habe mich als kleiner Junge (5 Jahre) zu allererstmal fürs Fussballspielen interessiert, war halt einfach der Sport der mir am meisten Spaß gemacht hat. Dass es Vereine oder eine Bundesliga gibt wusste ich damals noch garnicht. Mit 6 oder 7 haben mich meine Eltern dann bei einem Verein angemeldet. Da habe ich dann eine EM oder WM miterlebt. Mein absoluter Star war immer Klinsmann. Als ich dann irgendwann realisiert habe, dass es sowas wie eine Bundesliga gibt war es relativ logisch, dass ich Bayernfan bin, weil Klinsmann ja bei Bayern gespielt hat^^. Die Bundesligaspiele habe ich dann aber erst viel später verfolgt. Damals gab es kein Internet und Zeitung hab ich natürlich nicht gelesen. Die Sportschau kannte ich auch nicht, aber ich erinnere mich dass ich dann irgendwann angefangen habe die Bundesliga am Samstag Nachmittag über den Videotext zu verfolgen. (nur die Ergebnisse und die Tabelle, Liveticker gab es da auch noch nicht).
Klinsi also....das erlebst ja öfter, dass gerade bei den Jüngeren die Begeisterung für einen ganz bestimmten Spieler zur Folge hat , dass man dann auch zum Fan des Vereins dieses Spielers wird.