BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wie ich zum Bayern Fan wurde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
(01.05 2015, 14:44)Sellach schrieb: [ -> ]
(01.05 2015, 14:30)StepMuc schrieb: [ -> ]Ich komme ursprünglich aus Baden Würrtemberg und meine Eltern sind und waren an Fussball gänzlich uninteressiert. Ich habe mich als kleiner Junge (5 Jahre) zu allererstmal fürs Fussballspielen interessiert, war halt einfach der Sport der mir am meisten Spaß gemacht hat. Dass es Vereine oder eine Bundesliga gibt wusste ich damals noch garnicht. Mit 6 oder 7 haben mich meine Eltern dann bei einem Verein angemeldet. Da habe ich dann eine EM oder WM miterlebt. Mein absoluter Star war immer Klinsmann. Als ich dann irgendwann realisiert habe, dass es sowas wie eine Bundesliga gibt war es relativ logisch, dass ich Bayernfan bin, weil Klinsmann ja bei Bayern gespielt hat^^. Die Bundesligaspiele habe ich dann aber erst viel später verfolgt. Damals gab es kein Internet und Zeitung hab ich natürlich nicht gelesen. Die Sportschau kannte ich auch nicht, aber ich erinnere mich dass ich dann irgendwann angefangen habe die Bundesliga am Samstag Nachmittag über den Videotext zu verfolgen. (nur die Ergebnisse und die Tabelle, Liveticker gab es da auch noch nicht).

Klinsi also....das erlebst ja öfter, dass gerade bei den Jüngeren die Begeisterung für einen ganz bestimmten Spieler zur Folge hat , dass man dann auch zum Fan des Vereins dieses Spielers wird.

Big Grin JA... Katsche, Bulle Roth, Sepp Maier, Gerd Müller, Franz Beckenbauer... und alle anderen LOL
(01.05 2015, 13:51)Sellach schrieb: [ -> ]
(01.05 2015, 12:47)Supamario schrieb: [ -> ]Unser Nachbar wusch immer Samstags sein Auto... Nachmittags...und hörte dabei HR1 Bundesliga. Er war Fan von SGE Eintracht Frankfurt. Ich hatte als damals 7 jähriger im Jahr 1969 überhaupt keine Ahnung. Wollte einfach nicht auch Eintracht Frankfurt sein, als Er mich fragte zu welchem Verein ich halte. Ich hatte nur gehört das Bayern München die Deutsche Fussballmeisterschaft gewonnen hat. Und so antwortete ich... Bayern München !!
Danach hörte ich immer etwas genauer hin wenn ich irgendwo Bayern München vernahm. Als dann Katsche 1974 gegen Atletico in der 119. / 120. den Ausgleich machte war ich infiziert

Oh ja....die Samstag Nachmittage vorm Radio....oft waren es 7-8 Spiele die um 15.30 angepfiffen wurden....Kurt Brumme,Jochen Hageleid,Werner Hansch, Gerd Rübenbauer,
Deren Reporterstimmen waren wohl jedem bekannt...ich saß immer schon ab 15.00 mit Schreibblock und Stift vorm Radio und notierte mir jedes Tor...in der Sportschau gab es ja damals lediglich Berichte von 3 Spielen über je 8-10 Minuten...dann noch abends im Sportstudio einige Schnipsel...und von 1-2 Spielen gab es sogar gar keine bewegten Bilder..trotzdem fühlten wir uns damals allumfassend informiert...für einen Fan der heutigen Zeit muss das lächerlich klingen....
Europacup z.b.....Mittwoch Abend von 22.30 - 24.00....erst 30 Minuten Bericht vom Landesmeistercup, also der heutigen Champleague, dann 20 min vom Pokalsiegercup, und die restlichen 40 Min. Blieben den 3-4 Uefacupteilnehmern vorbehalten....dazu gab es dann meist 1 livespiel....
Wahnsinn wie das damals war....und wie sich die ganze Branche medial verändert hat...

Ja also diese Zeiten kenn ich gar nicht. Im Nachhinein finde ich es aber cool zu hören wie es damals war. Mit Stift und Papier neben das Radio und alles nennenswerte mitzuschreiben, das finde ich schon toll. FCB Internet damals sowieso Fehlanzeige.

Mittlerweile gibt es vor lauter Infos gar keinen Platz mehr um als Bayernfan wenigstens etwas zur Ruhe zu kommen. Aus jeder Mücke wird ein Elefant gemacht und vor lauter Liveübertragung kommt man gar nicht mehr weg vom Fernseher. Die Zeiten haben sich schon ernorm geändert. Toll zu hören eure Geschichten !
(01.05 2015, 14:40)Sellach schrieb: [ -> ]
(01.05 2015, 13:55)Munich schrieb: [ -> ]2011 fing ich an die Liga zu verfolgen und war direkt Bayern-Sympathisant. Habe mich gefreut wenn Bayern gewonnen hat und war nicht mehr so gut drauf wenn Bayern verloren hat.
Richtig zussamengeschweißt mit dem FCB wurde ich am 19. Mai 2012. Ich war im Stadion gegen Chelsea (erster Stadionbesuch) und musste mir diese bittere Niederlage reinziehen. Seitdem schlägt mein Herz vollkommen rot-weiß. Big Grin

Hoho, mein lieber....da bist ja gleich in die Vollen gegangen....Dein erstes Stadion Spiel beim Finale dahoam.....mehr geht ja wohl nicht....vorm TV war das schon kaum zu ertragen, wie elendig muss es all den Fans im Stadion ergangen sein.

Joah, ich vergess den Schrei der Chelsea Fans nie, als Drogba den entscheidenen Elfer reinmacht. Ich war ja direkt neben deren Kurve. War an Emotionen natürlich nicht zu überbieten.
(01.05 2015, 13:39)Sellach schrieb: [ -> ]
(01.05 2015, 12:02)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Ich erlebte mein erstes Spiel mit Bayern Beteiligung, Beckenbauer und Co. im Mai 1966 in Dublin, Irland, als die Deutsche Nationalelf zur Vorbereitung auf die Wm 1966 in Dublin 2:0 gewann. Das zweite Spiel war drei Tage später in Belfast, 4:0 gegen Nordirland.

1974 sah ich wieder mehrere WM Spiele mit Bayernbeteiligung.

Ende der 70er Jahre startete ich zu einer 18jährigen Segelreise.
Einer meiner Stammgäste war der damalige Präsident eines süddeutschen Bundesligaclubs.
Fußball und meine Fanschaft zu den Bayern waren, neben Segeln und Tauchen, unsere bevorzugten Themen.

Dabei kam auch das nicht öffentliche soziale Engagement des Fc Bayern, besonders von Uli Hoeneß zur Sprache.
Er hatte dazu natürlich ganz andere Insiderkenntnisse als wir Außenstehenden.

Dies war es was mich zum dauerhaften Bayern Fan werden ließ.

Nächstes Jahr wären es dann schon 50 Jahre, die mein Herz höher schlagen lassen, wenn die Bayern spielen.

Les ich richtig ?
18 jährige !!! Segelreise....wie kann das sein ?
Interessant, dass es nicht nur die sportlichen Aspekte waren die Dich "angeturnt"haben...die soziale Komponente des FC Bayern /Hoeneß usw....wurde mir erst viel später bewusst....in 1996 hatte ich dann auch das Gefühl, meine Liebe zum Verein quasi dokumentieren und sichtbar zum Ausdruck zu bringen, und wurde Vereinsmitglied...leider war es mir bisher noch nicht vergönnt, ein Spiel in der Allianz Arena zu erleben...im Olympiastadion war ich wohl ...und wenn wir im Westen antraten habe ich natürlich auch die Gelegenheit genutzt, live zu Supporten, so in Köln, Dortmund, Leverkuse, Schalke.....leider klappt morgen nicht....wobei das morgige Spiel bestimmt ganz komisch wird...bloß nicht Verletzten und halbwegs unbeschadet davon kommen...
Als Premiere/Sky Abonnent der ersten Stunde verfolge ich quasi jedes Spiel live...und mit zunehmenden Alter entwickelt sich mein Nervenkostüm zunehmend dünner...zuweilen bin ich dermassen aufgeregt, dass ich wegschalten muss....um dann doch auf jeden Ton u jedes Vibrieren meines Smartphones zu achten, ( Bayern App Alarm .)..Hhhhhh...
Und seitdem wir uns vor ca. 3 Jahren in der absoluten Belleetage des Weltfussballs etabliert haben, fällt es mir zunehmend schwerer , Niederlagen zu ertragen...dabei verlieren wir doch schon so selten...anderseits....die wenigen Niederlagen sind ja dann doch meist in ganz wichtigen Spielen...
So, genug über Niederlagen....wir müssen positiv denken....wenn wir die nächsten 2 Spiele nicht verlieren, haben wir vieles gut und richtig gemacht FCB

Jetzt erinnere ich mich wieder.

Jeden Samstag,
ob auf hoher See,
in einer einsamen Bucht
oder im Hafen irgendwo,
18 Jahre lang war der Samstag Nachmittag heilig.

Es war Zeit,
die Sportschau wurde über die Deutsche Welle gesendet.

Ob die Bayern gewonnen oder verloren hatten,
meine Freudin "spürte" es an meiner Laune.

Selbst in der traumhaftesten Bucht,
konnte so der Samstag zum Trauertag werden.

Aber das war damals schon selten.
(01.05 2015, 14:56)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(01.05 2015, 13:51)Sellach schrieb: [ -> ]
(01.05 2015, 12:47)Supamario schrieb: [ -> ]Unser Nachbar wusch immer Samstags sein Auto... Nachmittags...und hörte dabei HR1 Bundesliga. Er war Fan von SGE Eintracht Frankfurt. Ich hatte als damals 7 jähriger im Jahr 1969 überhaupt keine Ahnung. Wollte einfach nicht auch Eintracht Frankfurt sein, als Er mich fragte zu welchem Verein ich halte. Ich hatte nur gehört das Bayern München die Deutsche Fussballmeisterschaft gewonnen hat. Und so antwortete ich... Bayern München !!
Danach hörte ich immer etwas genauer hin wenn ich irgendwo Bayern München vernahm. Als dann Katsche 1974 gegen Atletico in der 119. / 120. den Ausgleich machte war ich infiziert

Oh ja....die Samstag Nachmittage vorm Radio....oft waren es 7-8 Spiele die um 15.30 angepfiffen wurden....Kurt Brumme,Jochen Hageleid,Werner Hansch, Gerd Rübenbauer,
Deren Reporterstimmen waren wohl jedem bekannt...ich saß immer schon ab 15.00 mit Schreibblock und Stift vorm Radio und notierte mir jedes Tor...in der Sportschau gab es ja damals lediglich Berichte von 3 Spielen über je 8-10 Minuten...dann noch abends im Sportstudio einige Schnipsel...und von 1-2 Spielen gab es sogar gar keine bewegten Bilder..trotzdem fühlten wir uns damals allumfassend informiert...für einen Fan der heutigen Zeit muss das lächerlich klingen....
Europacup z.b.....Mittwoch Abend von 22.30 - 24.00....erst 30 Minuten Bericht vom Landesmeistercup, also der heutigen Champleague, dann 20 min vom Pokalsiegercup, und die restlichen 40 Min. Blieben den 3-4 Uefacupteilnehmern vorbehalten....dazu gab es dann meist 1 livespiel....
Wahnsinn wie das damals war....und wie sich die ganze Branche medial verändert hat...

Ja also diese Zeiten kenn ich gar nicht. Im Nachhinein finde ich es aber cool zu hören wie es damals war. Mit Stift und Papier neben das Radio und alles nennenswerte mitzuschreiben, das finde ich schon toll. FCB Internet damals sowieso Fehlanzeige.

Mittlerweile gibt es vor lauter Infos gar keinen Platz mehr um als Bayernfan wenigstens etwas zur Ruhe zu kommen. Aus jeder Mücke wird ein Elefant gemacht und vor lauter Liveübertragung kommt man gar nicht mehr weg vom Fernseher. Die Zeiten haben sich schon ernorm geändert. Toll zu hören eure Geschichten !

Ja die Entwicklung über all die Jahre ist schon gewaltig....es gab einige einschneidende Erlebnisse, die den Fußball veränderten und prägten...stellt euch vor früher gab es nur 2 ausländ Spieler pro Club....was zur Folge hatte, dass sich die Teams in den 70ern u frühen 80ern nur geringfügig personell änderten...eine Mannschaft konnte so über mehrere Jahre mit derselben Stammelf spielen....Zuschauer...volle Stadien ?... Von wegen...Bayern hatte 2-3 ausverkauft...oft waren es lediglich 20.000 -30.000 im riesigen Rund des Olympiastadions....gegen die sogenannten Kleinteams wie Uerdingen, oder Waldhof verloren sich auch schon mal lediglich 8000 im Rund
Der erste große Wandel kam , als die privaten sich die Rechte erwarben...RTL in 1989... Später dann Sät 1 in den frühen 90ern....es begann die mediale Berichterstattung a la Boulevardpresse , wichtig war nicht mehr nur aufm Platz, sondern auch das ganze Drumherum, wie Spielerfrauen Autos usw.... es flossen mehr Gelder.....dann kam Premiere mit einem einzigen Live Spiel pro Spieltag, dem Top Spiel der Woche.....der nächste Grosse Schnitt war dann das " Bosmann Urteil "..ich glaub 1995 oder so....fortan dürfte ein Verein mehr als 2 ausländ Spieler unter Vertrag nehmen...anfangs wurde noch unterschieden in EU und Rest der Welt...nach einer Weile wurde dann alles frei gegeben....bis dahin bestand Bayern aus 9 deutschen + 2 ausländ Spielern...Real Madrid nur aus Spaniern, Liverpool nur aus englischen Spielern, Juventus nur aus Italienern...erst Ende der 90er könnten sich dann die Weltelf Clubs bilden, wie die galaktischen von Real und so....fast zeitgleich kam das Internet auf...nun begann auch Premiere , sich immer Rechte zu sichern, für immer mehr Geld natürlich....erst Gab es ein 2.tes Livespiel....und zu Beginn des Jahres 2000 dann Fußball Total...Konferenz, jedes Spiel Live....die Bildung der Champ League nicht zu vergessen.auch zu Beginn der 90er ins Leben gerufen...und im Modus mehrfach verändert....könnt ihr euch noch an die 2 Gruppenphasen erinnern ?...alles wurde vergrößert....wenn ich allein an die WM denke ...bis 1978 nahmen ganze 16 Nationen an einer Wm Teil...hhhhh
Ob besser war ?
Keine Ahnung...damals wars geil....und heute isst geil....das Spiel selbst ist ja gleich geblieben...na ja, nicht ganz, der Rueckpass zum Torwart war damals nicht verboten....wie oft wurde der Ball zum Keeper gespielt, der ihn in aller Ruhe mit den Händen aufnehmen konnte...oder Abseits, ..passiv aktiv ?...Gabs damals nicht, selbst wer an der Eckfahne stand und nicht im geringsten am Spiel teilnahm, wurde abseits gepfiffen.
Ansonsten...klar, Tempo , Taktik, Physis haben sich stetig weiterentwickelt...was konnten die Spieler damals in Ruhe den Ball annehmen und schauen wo sie hin passen wollen...heute undenkbar.
So, jetzt aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert...fürs Erste zumindest..Maybe more to come....next time, if you like.
FCB
Bei Bosmann kam noch hinzu, dass Spieler nach Vertragsende ablösefrei sind. Vorher gab's trotzdem noch ne Ablöse.
(01.05 2015, 08:37)Sellach schrieb: [ -> ]Hallo,

Nach der Pokalkatastrophe vom Dienstag dachte ich öfter darüber nach, dass dieses Spiel , mit all seinen Begleiterscheinungen, zu den großen Niederlagen der Bayern Historie zu zählen ist..siehe Finale dahoam...Barcelona 99, Rotterdam 1980, Wien 1987,......und als ich in Gedanken all die Jahre und all die Spiele durchging, musste ich an mein allererstes live Erlebnis mit den Bayern denken....es war der Tag, der mich zum Bayern Fan werden ließ.
Mittlerweile trag ich das Bayern Gen in meiner DNA....es war im März 1976....Parkstadion Gelsenkirchen....ich war damals 11 Jahre und der Fußballverein, dem ich angehörte , hatte zu einem Bundesligaspiel geladen....Schalke gegen Bayern....in meinem Verein gab es nur Schalke Fans....und so fand ich mich inmitten der Schalker Nordkurve wieder...ich war damals noch nicht auf einen Club festgelegt....wenn überhaupt, hätte ich Symphatien für Eintracht Braunschweig, weil mich deren Trikots an Brasilien erinnerte...hhhh, worauf Kids so achten.
Es war mein erstes Live Stadionerlebnis.....ich kann heute noch das erhebende Gefühl nachvollziehen, als ich erstmals den grün leuchtenden Rasen sah.....dann das Spiel....Schalke begann furios...schnelles 2-0 ....Bayern mit allen Weltmeistern..Maier, Müller, Beckenbauer, Hoeneß,...irgendwie störte es mich , dass alle im Stadion gegen die Bayern waren...obwohl ich anfangs sogar noch mit den Schalkern gejubelt habe...hhhh....in der Schlussphase kamen dann die Bayern auf und so erzielte Gerd Müller, wer sonst, noch 2 Tore zum Ausgleich...ich war beeindruckt von der Aufholjagd und jubelte lautstark als die Tore fielen...dieses Spiel hatte seine Wirkung auf mich...Wie haben die Bayern gespielt ?..lautete von da an meine erste Frage nach jedem Spieltag....das war vor 39 Jahren..ein Leben ohne Bayern München ?...undenkbar!
Wie war es denn bei euch ? Könnt ihr euch noch daran erinnern, was euch zum Bayern Fan machte...gab es den einen Moment, oder hat sich die Liebe zum Club erst entwickelt ?


Als ich deinen Beitrag las, bekam ich richtig Gänsehaut. Danke dafür. Ich habe es schon einige Male beschrieben, und bitte entschuldigt, wenn ich mich wiederhole: Ich wurde Bayern-Fan, weil Deutschland voriges Jahr die Weltmeisterschaft gewann. Mein Chef fertigt da immer sehr aufwändige Tipp-Listen an. Ich tippte, dass Deutschland Weltmeister wird. Und so schaute ich auch voller Spannung fast jedes Spiel. Viele meiner Kollegen tippten andere Länder als WM-Sieger. Mir ein Rätsel. Aber egal. Durch Zufall sah ich dann ein Bundesligaspiel und stellte fest, dass so viele Weltmeister dort spielen. Bitte nicht lachen, aber ich war - und bin - im Fußball ein "Anfänger". Von da ab kannte meine Begeisterung keine Grenzen mehr. Mein Mann ist FC-Bayern-Fan seit den 60-er Jahren. Und meine ganze Familie überhaupt auch, seit sie denken können. Mein erstes Spiel, was ich live erleben durfte, war wie bei dir: Schalke gegen Bayern. Das war voriges Jahr - ich glaube, im Oktober. Das Spiel endete mit 1 : 1. Lewandowski schoss das eine Tor.
Mein Sohn teilte mir damals mit, dass es mit Karten nicht geklappt hätte. Da ich so tieftraurig war, hat meine Schwiegertochter im Internet noch Karten ersteigert. Wir fuhren früh um 8.00 Uhr los, Richtung Schalke. Mussten aber einige Abstecher machen, um die bestellten Karten abzuholen. Auf den Autobahnraststätten trafen wir viele Bayern-Fans und viele Schalke-Fans. Schon das war für mich ein Erlebnis. Beim Stadion angekommen, hatten wir noch 2 Stunden Zeit. Ich dachte, die vergehen NIE. Aber, wie habe ich mich geirrt. Ich kam aus dem Staunen nicht heraus. Diese Massen Menschen, viele in Blau. Diese Fans !! Es war herrrrlich. Und im Stadion hatte ich nur Gänsehaut. Ich habe geschrien und gebrüllt. Ich kannte mich gar nicht wieder.

Ein unangenehmes Erlebnis hatten wir trotzdem. Mein Enkel - 11 Jahre - hatte als Frisur ein "FCB" sich schneiden lassen. Und er trug ein Bayern-Trikot und auch solch eine Jacke.
Als wir das Stadion verlassen haben, liefen wir in einem Pulk von Schalke-Fans. Einer sah meinen Enkel und schrie laut: "Ihr gottverdammten Bayern-Arschlöcher. Wie ich euch hasse. Euch gehört allen paar in die Fresse."

Ich war starr vor Schreck. Mein Mann und mein Sohn sagten immer wieder: Seid still, reagiert ja nicht.

Wir liefen langsamer und ließen die tobenden Schalke-Fans an uns vorbeiziehen. Ich hatte echt Angst.
Wie kann man ein Kind so ansauen?

Aber egal. Der Tag war eins der größten Erlebnisse der letzten Zeit für mich. Und ich möchte noch mehr erleben dürfen diesbezüglich.

Als unsere Bayern vergangene Woche verloren, hat mein Enkel geweint. Richtig geweint.

Zum Geburtstag sollte er ein "Lewandowski-Shirt" bekommen. Aber er bettelte solange, bis seine Mutter ihm erlaubte, es anzuziehen. Er sagte: "Ich will ein Zeichen setzen".

:-))

Liebe Grüße - Mia
Meine frühesten Erinnerungen an Bundesligafußball sind die Stimmen der Radioreporter auf WDR 2.Ende sechziger Anfang siebziger wurde Samstags um spätestens 15:30 das Radio eingeschaltet um die Bundesliga zu verfolgen.
Bei den Jungs in unserem Dorf, Nähe Mönchengladbach, gab es drei Bayernfans, der Rest war für MG.Warum ich damals als 8jähriger für Bayern war?Keine Ahnung,vielleicht lag es an den schönen rot-weißen Trikots.Die Rivalität zu den Gladbachfans war auf jeden Fall riesengroß,besonders wenn wieder eins der damals hochbrisanten Duelle anstand.Ihr könnt mir glauben,ich habe schon früh gelernt nach Bayernniederlagen mit Häme und Spott umzugehen.Diese Rivalität hinderte uns aber nicht daran auch gemeinsam, meistens mit dem Fahrrad ,zum Bökelberg zu fahren um die Bundesliga live zu erleben.Dies geschah meistens spontan.Kann man sich heute auch gar nicht mehr vorstellen.Samstags nach dem Mittagessen mit dem Fahrrad zum Stadion zu fahren,sich an einem Kassenhäuschen eine Karte zu kaufen und ein Bundesligaspiel anzuschauen.War aber damals so,und irgendwie wars ne schöne Zeit.
1976 war es dann endlich so weit.Ich sah meine ersten Bayernspiele live.Leider waren es Niederlagen.In Gladbach wurde verloren.In Duisburg gingen wir durch Conny Thorstenson in Führung, wurden aber anschließend vom MSV nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen und mit 2:5 nach Hause geschickt.Heute auch irgendwie nicht mehr vorstellbar ,aber damals war das Wedaustadion für uns ein heißes Pflaster.
Es sind seitdem viele Spiele dazugekommen.Schöne Siege ,aber auch bittere oder schon längst vergessene Niederlagen.
Heute schau ich mir mit einem der "kleinen Bayernfans" von damals immer noch fast jedes Spiel gemeinsam an.Meistens im Fernsehen,aber wir schaffen es auch pro Saison so 7-8 mal ins Stadion,meistens auswärts, aber gerade die Auswärtstouren sind das Salz in der Suppe und einfach immer schöne Erlebnisse.
Mein erstes "bewusst" erlebtes Bayernspiel war im März 1982 gegen Universitatea Craiova im Pokal der Landesmeister.
Es wurde irgendwann mittags nach der Schule auf ARD übertagen und ich sah es auf einem uralten Schwarz - Weiß - Fernseher, wie in der DDR üblich.
Ich war damals 8 Jahre alt und auf Bayern wurde ich aufmerksam, weil da so ein Typ mit dem komischem Namen "Rummenigge" spielte, der in aller Munde war. Außerdem wurden sie "Die Roten" genannt, und da ich als Kind feuerrote Haare hatte, waren mir das gleich irgendwie sympathisch. Wink
Von da an saß ich jeden Samstag vor einem riesigen Holzkasten und versuchte irgendwie die Bundesligakonferenz auf Bayern 5 über Mittelwelle reinzukriegen.
Fanartikel waren ein unerreichbarer Traum, Infos nur über die samstägliche Sportschau verfügbar.
Aber all das hat meiner Liebe zu diesem Verein keinen Abbruch getan.
Aus dem alten Holzkasten ist Sky - HD geworden, Rummenigge mag ich nicht mehr so wirklich leiden, aber das Mitfiebern bei jedem Spiel, die Dankbarkeit für all die schönen Momente, die mir dieser Club schon schenkte und der unbändige Stolz auf diese Mannschaft mit dem berühmten "Bayern - Gen" sind immer noch genauso wie vor 33 Jahren...
Im Sommer 1982 erreichte ich mit meiner Crew Porto Cervo auf Sardinien.
Es war der Abend vor dem WM Endsspiel in Argentinien.
Italien - Deutschland.
Morgen Früh musst du an die Tankstelle, Diesel und Wasser bunkern, denn meine Crew musste am nächsten Tag zurück zum italienischen Festland, dachte ich noch.

Da ich die gastfreundlichen Italiener kenne , außer im Fußball, dachte ich:
Was mache ich Morgen Früh?
Die geben mir weder Diesel, noch Wasser, wenn Deutschland gewinnt
und ich unter Deutscher Flagge an den Pier komme.

Mein Notfallplan war schnell ausgeheckt.
Ich werde die holländische Gastlandflagge hießen und an der Tankstelle anlegen.

Italien siegte.

So fuhr ich unter der Deutschlandflagge vor
und die "gastfreunlichen" Italiener bedienten mich zuvorkommend,
nicht ohne das tolle deutsche Fußballteam zu loben.

So sind sie, die Italiener.
Seiten: 1 2 3