Zitat:Wechselspiel aus Kurzpässen und Weiträumigkeit
Ein großes Plus, das der Rekordmeister bei all der Ballbesitz-Monotie in der Bundesliga hat, ist seine unheimliche Vielfalt an Aufbaulösungen. Das Personal erlaubt innerhalb eines Spiels nicht nur Veränderungen in der Raumbesetzung, sondern auch passschematische Wechsel. Der Rhythmus in der Ballzirkulation kann jederzeit umgestellt und an Spielverlauf und Gegner angepasst werden. Hierfür war das Spiel gegen den BVB der perfekte Beweis.
Boateng, Alonso und Alaba sind sensationell gut im Diagonalpassspiel, sorgen bei Bedarf für eine gewisse Weiträumigkeit. Das macht die Münchener auch dann brandgefährlich, wenn ihre typischen 'Klein-Klein-Pässe' - beispielsweise wegen des Pressingverhalten des Gegners - ineffekt sind. Oft sind kleinräumige Kombinationen im bayerischen System gar die Vorarbeit für einen folgenden Flankenwechsel. Das Grundschema: Durch schnelle Kurzpässe in engen Räumen soll der Gegner angelockt, zum Verschieben gezwungen werden, um dann auf die ballferne, offene Flanke verlagern und Raumgewinn erzielen zu können.
Es ist eine große Qualität, dass der FC Bayern in puncto Passdistanz und -tempo kaum eingeschränkt ist, die noch höher einzuschätzen ist, wenn man bedenkt, wie spezifisch Guardiola innerhalb eines Spiels auf die (defensive) Raumaufteilung des Gegners zu reagieren weiß. Die Umsetzung des Planes liegt dann an den Spielern. Und wenn gar nichts mehr geht, befeuert Boateng die gegnerische Formation eben mit perfekt getimten 'Laserpässen'.
(Fast) aus dem Nichts ein Kontermonster
ZUM ARTIKEL
Ich stell´s mal ein. Dürfte den einen oder andere interessieren.
Und ein Thread hat dafür nicht gereicht, deshalb musstest du es in zwei posten?
(10.10 2015, 15:07)jaichdenke schrieb: [ -> ]Und ein Thread hat dafür nicht gereicht, deshalb musstest du es in zwei posten?
Sorry hier ist er ja falsch. Löschen kann man Beiträge ja leider nicht.
(08.10 2015, 17:58)FC BAYERN bis zum umfallen schrieb: [ -> ]endlich einer der die art und weise von the special one erkennt.
für viele nervt er einfach nur,aber wenn man was von chelsea liest dann immer nur mourhino.der schmeißt sich vor die presse und die spieler können mit einem lächeln nach hause und haben ihre ruhe.
zu der ablöse wenn er rausgeschmissen wird.was kann er dafür wenn chelsea so einen scheiß unterschreibt.lest mal die deals von einen neymar durch.warum sollen immer nur die spieler abartige forderungen haben.
und der blonde engel ist zwar ein neuer name aber er ist auch schon eine weile weg vom fenster.warum?
die frage kostet uns alle noch viel nerven und nur PEP kann sie beantworten und das hoffentlich bald
Das "erkennt" jeder und wurde von der Presse ja auch schon oft genug erwähnt, allerdings muss er sich auch nicht großartig verstellen um wieder einen raus zu hauen

Natürlich ist er ein arroganter Vogel, der sich für einen Fußballtrainergott hält... Allerdings ist er nach innen auch jemand, der sich scheinbar auf Menschenführung versteht. Man findet kaum Spieler, die über ihn schlecht reden. Was aber leider auch eine Wahrheit ist: Er lässt keinen schönen Ballbesitzfußball spielen. Wirklich erfolgreich war er immer nur mit seinem defensiven und auch relativ hässlichen Fußball (Vor allem Inter Mailand + Chelsea - mit Madrid hat er die CL ja nicht gewonnen).
1. Er ist als Nachfolger von Pep menschlich im Umgang mit Kollegen und der Presse nicht geeignet.
2. Er lässt einen völlig anderen Fußball spielen.
3. Er setzt zu wenig auf den Nachwuchs. Das scheint vor allem in England momentan ein großes Problem zu sein. Evtl. kann Klopp ja da ein Umdenken einleiten. - Beispiel: De Bruyne... Man wirft immer dem Spieler vor, dass er sich nicht durchgesetzt hat bei Chealsea, aber auch der Trainer hat einen Anteil daran, dass so ein Spieler nicht genügend Spielzeit und Selbstvertrauen sammeln konnte. - Und irgendwie hat Mourinho ja sogar noch etwas nachgetreten bei De Bruyne...

Ich wäre ja grundsätzlich für eine (sofortige) Verlängerung auf weitere 3 Jahre. Dann hat man endlich mal Ruhe von den Medien und die (jungen) Spieler können sich konstant unter Pep entwickeln. Spieler wie Costa oder Coman werden das als ("unerfahrene") Legionäre gut brauchen können und auch der Rest der Truppe dürfte sehr zufrieden mit Guardiola sein.
edit: übrigens wäre ein Verbleib von Guardiola auch im Hinblick auf die kommenden Transferperioden wohl nicht ganz ungeschickt.
Wenn es nach mir geht, dann kann Pep noch 10 Jahre bei uns bleiben. Einen besseren Trainer werden wir nicht mehr bekommen (meine Meinung). Ich fürchte aber, dass er seinen Vetrag nicht verlängern wird.
Ich halte Favre durchaus für einen Kandidaten, dem ich den Job zutraue. Sein guter Draht zu KHR könnte auch dafür sprechen.
(10.10 2015, 18:35)miasanmia schrieb: [ -> ]Wenn es nach mir geht, dann kann Pep noch 10 Jahre bei uns bleiben. Einen besseren Trainer werden wir nicht mehr bekommen (meine Meinung). Ich fürchte aber, dass er seinen Vetrag nicht verlängern wird.
Ich halte Favre durchaus für einen Kandidaten, dem ich den Job zutraue. Sein guter Draht zu KHR könnte auch dafür sprechen.
Jetzt ist gerade ein Horrorszenario vorerst vorüber, da musst Du nicht gleich mit dem nächsten wedeln.

(10.10 2015, 18:39)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ] (10.10 2015, 18:35)miasanmia schrieb: [ -> ]Wenn es nach mir geht, dann kann Pep noch 10 Jahre bei uns bleiben. Einen besseren Trainer werden wir nicht mehr bekommen (meine Meinung). Ich fürchte aber, dass er seinen Vetrag nicht verlängern wird.
Ich halte Favre durchaus für einen Kandidaten, dem ich den Job zutraue. Sein guter Draht zu KHR könnte auch dafür sprechen.
Jetzt ist gerade ein Horrorszenario vorerst vorüber, da musst Du nicht gleich mit dem nächsten wedeln.

Beruhig Dich! Es ist nur eine Vermutung von mir.
Aber was weiß ich schon?

(10.10 2015, 18:35)miasanmia schrieb: [ -> ]Ich halte Favre durchaus für einen Kandidaten,
Mirko Slomka ist auch ein Kandidat, so in etwa ein Level. Malt doch mal den Teufel nicht an die Wand!
(10.10 2015, 20:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ] (10.10 2015, 18:35)miasanmia schrieb: [ -> ]Ich halte Favre durchaus für einen Kandidaten,
Mirko Slomka ist auch ein Kandidat, so in etwa ein Level. Malt doch mal den Teufel nicht an die Wand!
Dann doch lieber Slomka, ist nicht so'ne Heulsuse
