(02.10 2016, 18:08)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Und das soll was mit Hörwick zu tun haben ? Echt jetzt ?
Direkt natürlich nicht. Aber irgendetwas in dem Verein stimmt nicht. Das eitert noch raus.
Der Supergau wäre in der Tat in der CL Gruppe zweiter zu werden und dann im Achtelfinale rauszufliegen. Diese Gefahr droht nun. Schuld ist aber nicht der Trainer sondern der Verein. Uns fehlt frisches Blut in der Offensive. Ein de Bruyne wäre zu haben gewesen, wurde aus schierer Ideologie aber nicht geholt. Ich wette es gibt etliche weitere Spieler die zu haben gewesen wären, die man aber nicht wollte weil sie irgendeine magische von wem auch immer festgelegte Grenze finanziell überschritten hätten. Das ist der Fehler des Vereins und den spüren wir nun. Und es tut dem Verein und den Fans gut es zu spüren. Wenn das Geld nicht reicht muss die Kommerzielle Abteilung Geld entweder anders verteilen oder neue Quellen finden. Es gibt so viele Einsparmöglichkeiten, allen voran Gehälter für verdiente Altstars und Ausgaben für Talente die nicht funktioniert haben.
Eieiei..
Das ist gerade echt Oberpeinlich, was schon am Anfang der Saison hier los ist. Bitte schlaft alle ein halbes Jahr, dann sehen wir uns wieder und ihr werdet euch wundern, was eine eingespielte Mannschaft plötzlich tolles mit dem Ball kann.
Man Mädels. Wir haben den fünften (?!) Spieltag! Carlo ist keine 4 Monate hier. WAS bitte erwartet ihr? Dass alles reibungslos funktioniert?
Immer dieser sinnlose Schrei nach schlechter Transferoffensive, nur weil die Maschine zu Anfang noch nicht rund läuft, das ist zum Fremdschämen. Und wenn wir die CL holen, wird im nächsten Jahr wahrscheinlich auch wieder geheult. Wisst ihr, wie groß der Taschentuchkonsum ist? Die Fabriken gehen pleite, nur wegen der Bayernfans. Weil sie so oft weinen, dass die Tränendrüsen verstopft sind und keine Taschentücher mehr gekauft werden
Ich würde mal sagen: Abwarten.
(02.10 2016, 21:22)StepMuc schrieb: [ -> ]Schuld ist aber nicht der Trainer sondern der Verein. Uns fehlt frisches Blut in der Offensive.
Liegt es in der Verantwortung des Vorstands, dass die Spieler so wirken, als seien sie nicht richtig eingestellt? Oder dass die Spieler wenig laufen, dass die Defensive wacklig und die Offensive ideenlos ist? Oder ist hier vielleicht doch der Trainer gefragt?
Überdies hat Ancelotti sich recht früh darauf festgelegt, dass Neuverpflichtungen nicht erforderlich sind. Wer meint, er habe dies nur geäußert, um Vorstandsinteressen gerecht zu werden, der verkennt, dass der FCB Ancelotti unbedingt wollte und ihm sicherlich den Wunsch einer weiteren Verpflichtung erfüllt hätte.
@jaichdenke Meinst du mich?
Nein, ich habe nur ein paar Postings gelesen. Wenn deiner aber in die selbe Richtung geht, dann ja. Ansonsten habe ich dich nicht gemeint
@jaichdenke:
Du scheinst das Problem des normalen Fußballfans nicht verstanden zu haben. Mit der Verpflichtung von CA ist die Hoffnung wieder das Jupp System zu spielen gestiegen. Warum eigentlich? Nun, unter CA hat RM zwei Jahre wie Jupp gespielt. Falsch! Die Leute schauen einfach zu wenig La Liga. RM macht(e) fast immer das Spiel selber. Sie spiel(t)en den Umschaltfußball mit ihren Helden genau dann, wenn sie von den Gegnern gezwungen werden (wurden); siehe bspw. Spiele gegen Barcelona oder uns. Aus diesem Grund haben sie auch Kroos gekauft. Der ist nicht bei RM für die großen, sondern für die kleinen Spiele. In La Liga mauert so gut wie keiner. Die spielen fast alle (so gut sie können) mit. Da ist nun Kroos als DM perfekt. Aber der Fan hat das Umschaltspiel mit den Heldenaktionen im Kopf. Wenn man sich das genau überlegt, dann war das auch der Angriffsplan von Jupp; tief(er) stehen, Mittelfeld schnell überbrücken und dann Ribery und Robben machen lassen. Der Fan erhofft(e) sich das (unbewusst) wieder! Tja, damals waren auch Ribery und Robben über eine längere Zeit nicht verletzt und in der Form ihres Lebens.
Was sieht der Fan zur Zeit? Der Fan sieht eine schwache Mannschaft; eine ältere Mannschaft, ungenauen Pässe, wenig Leidenschaft, schlechte Kombinationen, keine Kreativität, usw.. Der Fan versteht nicht, dass wir seit einer längeren Zeit nicht mehr mit zwei Wingern mit Format Weltklasse in eine Partie gestartet sind. Der Kader probiert das aufzufangen mit Kreativität aus der Mitte, aber wann gab es das letzte Mal ein Spiel mit zwei richtigen Wingern und einem kreativen (offensiven) Achter (Zehner)? Der Fan will einen neuen LA, RA, RV und einen neuen Messi sehen. Wo sind die Vorschläge für solche Spieler? Auf diesen Positionen gibt es auf der Welt ohnehin kaum Spieler, die uns wirklich weiterbringen würden. Die, die uns weiterbringen würden, sind bereits (glücklich) bei einem Verein. Gäbe es einen (verfügbaren) Spieler, der zu uns passt, dann wäre er bereits bei uns.
Aber kommen wir zurück zum Thema; der Fan wollte (auch) wieder tiefer stehen, damit wir unter Anderen (wieder) weniger Anfällig für Konter werden. Nun stehen wir tiefer, aber es scheint konterproduktiv zu sein. Was ist aber los?
Bei Ballverlust unter Pep waren direkte Räume, um den Ballverlust herum besetzt. Das Team presste sofort, wodurch wir oft Ballgewinne erzielen konnten, oder aber der Gegner den Ball hinten rum spielen musste, oder aber ein Foul erzielten/den Ball ins Aus brachten. Anschließend konnte man sich wieder in einer bessere Grundordnung stellen - d.h. tiefer. Dadurch sind wir aber deutlich anfälliger, wenn es der Gegner tatsächlich schafft die Reihen schnell zu überspielen und so in einen Konter zu kommen. Die Konter der Gegner werden somit qualitativ hochwertiger, quantitativ allerdings seltener.
Unter Carlo veranstalten wir dieses Pressing nicht, sondern wollen sofort wieder in eine geordnete Grundordnung übergehen. Das bedeutet aber, dass unsere Spieler wieder in diese Grundordnung zurücklaufen müssen. Da wir dann noch mit hoch stehenden AVs spielen, muss beispielsweise dieser einen "kompletten Sprint über's ganze Feld hinlegen". Bis die Spieler dann in der Grundordnung sind und die Positionen besetzt sind, vergeht natürlich Zeit. Der Vorteil ist, dass man schnell mehrere Spieler in der eigenen Hälfte hat, um so die Qualität der Konter durch eine Erhöhung der Verteidiger zu verringern. Dafür erhöht sich jedoch die Quantität der Konter, denn der Gegner kann viel öfter einen Konter einleiten.
Nach aktuellem Stand kommen aber unsere Spieler nicht mehr schnell genug in ihre Grundordnung, wodurch sich aktuell sowohl die Qualität als auch die Quantität von Kontern im Vergleich zum letzten Jahr deutlich vergrößert hat.
Unter Pep mussten die Spieler viele kurze Wege gehen. Lange Sprints waren eher Seltenheit. Unter Carlo müssen jetzt aber viel mehr die lange Sprints gemacht werden." Grundsätzlich zwei verschiedene Formen von Kondition. Wie anpassungsfähig sind die Spieler?
Ich schweife ab... Der Fan hat sich quasi Hoffnungen gemacht, die nicht zu erfüllen sind. Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, aber man kann das weiter ausführen. Jedenfalls wird der Fan somit von Spiel zu Spiel enttäuscht. Unsere Spieler wissen einfach auch noch nicht was sie genau machen sollen. Offensiv gibt es einfach auch keine Vorgaben mehr. Das braucht alles seine Zeit; Zeit, die der träumende Fan mit seinen Wunschvorstellungen nicht berücksichtigt(e).
Ancelotti hatte bei Real Madrid 3 gute Monate, der Rest war mehr oder weniger Müll oder Glück. Er ist kein Trainer der seine eigenen Ideen auf dem Platz bringt, er reagiert nur. Seine Spielweise basiert auf Flanken, die Form seiner Spieler ist sehr abhängig davon ob er Erfolg hat oder nicht. Schwächelt ein Spieler oder eine Kette, hat er bereits verloren, wei sein System keine Schwächen kaschiert. Seine besten Spiele waren gegen Barcelona und Bayern, ratet mal wieso? Der Ligaaltag gegen die kleinen Levantes, Betis usw waren Müll.
(03.10 2016, 06:22)merengue schrieb: [ -> ]Ancelotti hatte bei Real Madrid 3 gute Monate, der Rest war mehr oder weniger Müll oder Glück. Er ist kein Trainer der seine eigenen Ideen auf dem Platz bringt, er reagiert nur. Seine Spielweise basiert auf Flanken, die Form seiner Spieler ist sehr abhängig davon ob er Erfolg hat oder nicht. Schwächelt ein Spieler oder eine Kette, hat er bereits verloren, wei sein System keine Schwächen kaschiert. Seine besten Spiele waren gegen Barcelona und Bayern, ratet mal wieso? Der Ligaaltag gegen die kleinen Levantes, Betis usw waren Müll.
Sag mal, ist es nicht ein bischen früh, einen Abgesang auf Ancelotti anzustimmen? Wenn das passiert, was Du voraussagst, merengue. dann küss ich Carlo die Füße. Die Bundesliga können wir gern den RBs, Kölns oder Dortmunds überlassen.
Wenn er die CL mit dieser Truppe gewinnt, wäre das eine Sensation. Dazu muss er zum richtigen Zeitpunkt die Kulissen so reinschieben, wie er das bei Real gemacht hat. Schon dann hat er mehr erreicht als Guardiola.