(11.02 2017, 18:57)Jano schrieb: [ -> ] (11.02 2017, 18:54)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (11.02 2017, 18:52)Jano schrieb: [ -> ] (11.02 2017, 18:49)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (11.02 2017, 18:47)Jano schrieb: [ -> ]Mich erinnert das Ganze immer mehr an Trapattoni.
War doch ne schöne Zeit mit Trap.
Aber er hatte doch die CL gar nicht gewonnen.....
Da hast Du recht und ich habe unter meinen Bierdeckel geschrieben, dass diese Anmerkunge kommen wird, zu 80Prozent war mir sogar klar, dass es von Dir kommt. Zeugt davon, dass Du immer noch verstanden hast, wie ich wirklich ticke.
Freudscher Versprecher?
Sorry, aber der war gut :roflmao:
Wie auch immer, ich versteh einfach nicht wie man über Jahre eine Mannschaft zusammenstellen kann, die so spielstark und offensiv wuchtig ist, um dann einen Trainer zu holen, dessen Spielweise dem komplett entgegen steht.
Ich habs immer wieder erwähnt, aber für mich ist der Einfluss, den Hoeneß seit seiner Entlassung und Neueinbindung wieder hat, schädlich für die Zukunftsperspektive. Die Steueraffäre war für ihn eigentlich das Zeichen der Zeit, anderen das Feld zu überlassen. Lief ja auch nicht schlecht, um es freundlich zu sagen.
Rummenigge ist da auch nicht unschuldig denke ich, aber Sammer und Hopfner und Reschke haben einfach exzellent gearbeitet.
Mit Hoeneß kehrt wieder ein, Hauptsache Nationalspieler, Hauptsache nächste Saison Meister, Hauptsache nicht so viel ausgeben.
Philipp Lahm war damals schon auf Konfrontationskurs mit Hoeneß mit der Philosophiekritik. Sein vorzeitiges Aufhören, Ablehnen des Sportdirektor-Postens, und betontes Distanzieren von einer gemeinsamen Erklärung mit Hoeneß und Co ist für mich eigentlich das Hauptsymptom dieses unbegreifbaren Kurses, den mein Verein die letzten 6-8 Monate nimmt.
Denn sind wir ehrlich, Lahms Argument, er wolle Top Leistungen zeigen und könne nicht mehr mithalten ist doch kompletter Bullshit. Als hätte es das eine Jahr noch fett gemacht. Sicher ist Lahm nicht mehr 25, aber er weiß sehr wohl um seinen Wert. Dass seinem Wunsch, mehr im Mittelfeld zu spielen, nicht nachgekommen wird, trägt auch dazu bei, wenn er sieht was und wie Alonso und Vidal spielen, und Alonso bald aufhört.
Vielleicht hat er deshalb überhaupt seinen Vertrag nochmal verlängert, weil Pep ihn (mit Erfolg) auch im Mittelfeld hat spielen lassen.
Man fragt sich schon, wo Ancelotti hin will, wenn nächste Saison Alonso, Lahm und eventuell Costa nicht mehr hier sind.