Am Samstagabend ist es soweit: Das erste schwerere Auswärtsspiel der Rückrunde steht an.
Während wir zuhause gegen Leverkusen meist gut aussahen (seit 2009/10 7 Ligaspiele, 5 Siege, 1 UE, 1 NL 16 von 21 Punkten; TD 16:5) ist dies seit einiger Zeit gegen Leverkusen auswärts nicht immer der Fall. In den bislang 6 Auswärtsspielen seit 2009/10 haben wir gerade einmal 6 Punkte (von 18) erlangt - 1 Sieg, 3 UE, 2 Niederlagen, TD 5:8.
Angesichts unserer notorische "Auswärtsschwäche" im Sinne eines weit weniger dominanten Auftretens und oft mangelnder Durchlagskraft darf man also gespannt sein. Dieses Jahr war Leverkusen indes nicht immer eine Heimmacht, wenngleich zuletzt mit durchaus deutlichen Siegen (5:0, 3:0). Ich bin gespannt und hoffe auf eine steigende Formkurve und eine konzentrierte Leistung.

Idealerweise nach dem Dortmundspiel angesetzt. Da kann ich - falls der BVB gewinnt gegen Berlin - entspannt zusehen und mal gucken ob ihr Punkte liegen lasst.
(04.02 2016, 11:38)Jarou schrieb: [ -> ]Idealerweise nach dem Dortmundspiel angesetzt. Da kann ich - falls der BVB gewinnt gegen Berlin - entspannt zusehen und mal gucken ob ihr Punkte liegen lasst.
Oder ihr lasst Punkte liegen und wir können entspannt zusehen und mal gucken ob unser Vorsprung wächst, hehehe

Nee, sorum geht nicht. Wenn ihr jetzt freitags spielen und verlieren würdet, müsste ich beim Dortmundspiel die ganze Zeit denken: 'Nee, nee, die verkacken das. Die Vorlage muss jetzt genutzt werden. Aaah! '
Zu stressig.

Es wird entscheidend davon abhängen, ob der Schiedsrichter, Kieslings sich in den Gegner drehen und dann fallenlassen abpfeift und Freistoss gibt, oder ob er dessen langjährige erfolgreiche "ich bin gefoult worden Masche" kennt, ignoriert und weiterspielen läßt.
Wo pfeift eigentlich der Schiedsrichter, der letze Woche Dortmund zum Sieg pfiff, der gleiche Schiedsrichter, der in Köln unter dem Pseudonym "Eierkopp" bekannt ist?
Ich gehe fest davon aus, das wir nicht gewinnen
werden.Traditionell holen wir dort
eh wenig bis nix. Muss man hoffen, daß die Zecken
nicht voll punkten.
(04.02 2016, 12:11)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Wo pfeift eigentlich der Schiedsrichter, der letze Woche Dortmund zum Sieg pfiff, der gleiche Schiedsrichter, der in Köln unter den "Eierkopp" bekannt ist?
Noch nicht angesetzt.
(04.02 2016, 12:19)Fritzitelli schrieb: [ -> ]Ich gehe fest davon aus, das wir nicht gewinnen
werden.Traditionell holen wir dort
eh wenig bis nix. Muss man hoffen, daß die Zecken
nicht voll punkten.
Es gab mal eine Phase (2003-2009) da waren wir ganz gut in Lev: in 6 Spielen 5 Siege und 1 NL (TD 15:9). In den 12 Jahren davor (1991-2003) war unsere Ausbeute aber in der Tat ähnlich bescheiden wie in den letzten Jahren: 4 Siege, 1 UE und 7 Niederlagen (13 von 36 Punkten TD 17:24).
In den letzten 25 Jahren auswärts: 34 von 75 Punkten (45%) TD 37:41.
Zuhause im selben Zeitraum: 64 von 75 Punkten (85%) TD 58:19

(04.02 2016, 12:24)Jano schrieb: [ -> ] (04.02 2016, 12:11)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Wo pfeift eigentlich der Schiedsrichter, der letze Woche Dortmund zum Sieg pfiff, der gleiche Schiedsrichter, der in Köln unter den "Eierkopp" bekannt ist?
Noch nicht angesetzt.
darf der überhaupt noch pfeifen?
weil Kempter...
den Assistenten vom Kircher, also den der damals den Costa Elfer gepfiffen hat, habens gleich in die 3. Liga abgeschoben!
naja, war ja am Samstag "nur" gegen Dortmund. alles halb so wild!