Du hast meinen Beitrag völlig verdreht, womit ich auch rechnete. Dennoch fehlt mir etwas, um die Diskussion weiterzuführen, nämlich dass man auch das liest, was da steht und nicht komplett verdreht, was ich schrieb.
Ich unterstelle dir keine Absicht, ich glaube, dass du es vielleicht einfach wirklich falsch aufgefasst hast
(27.08 2016, 23:08)jaichdenke schrieb: [ -> ] (27.08 2016, 23:06)gkgyver schrieb: [ -> ] (27.08 2016, 22:31)DeVicente schrieb: [ -> ]Absolut Dito. Aber klar, profitiert der FC Bayern auch davon. Es ändert aber nichts, dass wie du schreibst teils gezielt polemische und völlig absurde Berichte gegen den FC Bayern erfolgen. Dies darf man kritisieren, selbst wenn der FCBayern durch diese mediale ungerechtfertigte Polemik auch profitiert.
Puh, immer die bösen Medien,
Oh Mann, warum denn "böse Medien" Nichts gegen deine Meinung, dass alle Medien böse sind, aber puh oh Mann, das sind doch keine bösen Medien. Die machen ihren Job und ihr Job ist es im Bezug zur Berichterstattung, dass " die Bayern-Kritiker überwiegen hier im Land, also macht man sich mit Kritik mehr Freunde und Leser als mit Lob.
Controversy creates cash.
Deshalb bringt man oft gezielt polemische und völlig absurde Berichte.
Die mediale Polarisierung Bayern-BVB ist definitiv gewollt und forciert."
Perfekt erklärt. gkgyver sollte in den Vorstand des FCBayern und mal so Klartext gegen die Medien reden. Dann wäre ich und bestimmt einige andere sehr zufrieden.
Nochmal nur weil es so ist, bedeutet es noch lange nicht, dass man es nicht kritisieren darf.
(27.08 2016, 23:20)DeVicente schrieb: [ -> ]Die Mannschaft profitiert natürlich nicht. Auch ein ruhiges Umfeld ist so nicht möglich.
Blödsinn. Zum einen gibt es die von Dir behauptete Hatz auf den FCB in der Presse nicht. Die großen Medien berichten regelmäßig sehr offen über den FCB. Zum anderen sorgen vereinzelte negative Presseberichte sicherlich nicht für ein unruhiges "Umfeld", in dem unsere Spieler ihre Leistung nicht mehr abrufen können.
@Vicente: siehst du? Genau das meine ich. Ich habe nichtmal widersprochen dass du recht hast, dass oft Contra FCB berichtet wird. Aber das wurde es schon, bevor der BVB zum Konkurrenten wurde. Ich weigere mich nur gegen die These, die Medien seien BVB-Medien. Dies schließt mit ein, dass die Medien niemals unfair mit dem BVB umgehen. Und das stimmt nunmal nicht, das geht oft unter. Die Medien sind teils kritischer mit dem BVB, als es oft hier dargestellt wird
(27.08 2016, 23:55)Dremmler schrieb: [ -> ] (27.08 2016, 23:20)DeVicente schrieb: [ -> ]Die Mannschaft profitiert natürlich nicht. Auch ein ruhiges Umfeld ist so nicht möglich.
Blödsinn. Zum einen gibt es die von Dir behauptete Hatz auf den FCB in der Presse nicht. Die großen Medien berichten regelmäßig sehr offen über den FCB. Zum anderen sorgen vereinzelte negative Presseberichte sicherlich nicht für ein unruhiges "Umfeld", in dem unsere Spieler ihre Leistung nicht mehr abrufen können.
Blödsinn, dass dies Blödsinn sein soll
Natürlich gibt es diese. Das sind Fakten. "" die Bayern-Kritiker überwiegen hier im Land, also macht man sich mit Kritik mehr Freunde und Leser als mit Lob.
Controversy creates cash.
Deshalb bringt man oft gezielt polemische und völlig absurde Berichte.
Die mediale Polarisierung Bayern-BVB ist definitiv gewollt und forciert."
Ist nicht mein Zitat. Von wegen phösie Ich. Es trifft es aber genau. Und es ist LOGISCH. WEil die Mehrheit keine Pro FCB-Berichte mag und darum wird so ungerecht gegen den FCBayern gezielt.
Und ich habe ja gar Verständnis für die Medien weil es um Auflagen, Klicks und Quote geht. Darum kann man es aber dennoch kritisieren.
(28.08 2016, 00:01)jaichdenke schrieb: [ -> ]@Vicente: siehst du? Genau das meine ich. Ich habe nichtmal widersprochen dass du recht hast, dass oft Contra FCB berichtet wird. Aber das wurde es schon, bevor der BVB zum Konkurrenten wurde. Ich weigere mich nur gegen die These, die Medien seien BVB-Medien. Dies schließt mit ein, dass die Medien niemals unfair mit dem BVB umgehen. Und das stimmt nunmal nicht, das geht oft unter. Die Medien sind teils kritischer mit dem BVB, als es oft hier dargestellt wird
:roflmao:
So so du weigerst dich. Alles klar Na dann viel Spass beim sich weigern
" Die Medien sind teils kritischer mit dem BVB, als es oft hier dargestellt wird" :roflmao::roflmao:
Oh MANN WAS FÜR EIN UNSINN. Na dann sei doch bitte so liebenswert und zuvorkommend und gib mal Beispiele. Ich bedanke mich schon mal im Voraus!

uper:
(28.08 2016, 00:10)DeVicente schrieb: [ -> ]Blödsinn, dass dies Blödsinn sein soll
Natürlich gibt es diese. Das sind Fakten. "" die Bayern-Kritiker überwiegen hier im Land, also macht man sich mit Kritik mehr Freunde und Leser als mit Lob.
Na dann liefere mal Fakten...
Und zu behaupten, die FCB-Kritiker seien in Deutschland in der Überzahl, entbehrt nicht einer gewissen Chuzpe. Der FCB ist der Bundesligist mit den meisten Fans in Deutschland, der Bundesligist mit den meisten Trikotverkäufen und selbstverständlich der erfolgreichste Bundesligist. Das mag bei einigen Fans anderer Klubs Abneigung hervorrufen. Aber sicherlich ist die Mehrzahl der Deutschen gegenüber dem FCB nicht missgünstig.
Oh Mann .Logisch. Der FC Bayern hat am meisten Fans. Aber alle anderen Fans und Medien-Konsumenten sind -ACHTUNG- zusammengezählt natürlich in der Überzahl. Ich hoffe jetzt, dass war nicht dein ernst.
Lies nach, ich und andere haben etliche Beispiele gebracht. Zuletzt die Polemik gegen Ribery oder Bayernbonus. Sport1 sah gar einen Spielplanbonus für den FCBayern.
(28.08 2016, 00:12)DeVicente schrieb: [ -> ] (28.08 2016, 00:01)jaichdenke schrieb: [ -> ]@Vicente: siehst du? Genau das meine ich. Ich habe nichtmal widersprochen dass du recht hast, dass oft Contra FCB berichtet wird. Aber das wurde es schon, bevor der BVB zum Konkurrenten wurde. Ich weigere mich nur gegen die These, die Medien seien BVB-Medien. Dies schließt mit ein, dass die Medien niemals unfair mit dem BVB umgehen. Und das stimmt nunmal nicht, das geht oft unter. Die Medien sind teils kritischer mit dem BVB, als es oft hier dargestellt wird
:roflmao:
So so du weigerst dich. Alles klar Na dann viel Spass beim sich weigern
" Die Medien sind teils kritischer mit dem BVB, als es oft hier dargestellt wird" :roflmao::roflmao:
Oh MANN WAS FÜR EIN UNSINN. Na dann sei doch bitte so liebenswert und zuvorkommend und gib mal Beispiele. Ich bedake mich schon mal im Voraus!
uper:
Ich habe es echt nochmal ohne Provokation versucht. In mehreren Beiträgen. Selbst in jenem, in dem du hier mit Jano rumdiskutiert hast, weil ich angeblich wieder persönlich wurde.
Mein von dir zitierter Beitrag war ohne jegliche Häme, ohne eine Provokation und ohne jeglichen Angriff. Du hingegen schaffst es nicht und versuchst weiterhin, provokant und hämisch zu schreiben.
Entschuldige bitte, dass ich nicht gewillt bin, diese Diskussion weiterzuführen.
Dennoch eine gute Nacht
Boulevard-Medien wie Sport1 berichten das, was Quote und Klicks bringt. Sie berichten reißerisch über Themen, die viele Leute interessieren, mit Schlagzeilen, die Zuschauer bzw. Leser anlocken, auch wenn der eigentliche Bericht bzw. Artikel dann eher halb so wild ist und nicht das hält, was die Schlagzeile versprach.
Somit berichten diese Boulevard-Medien gerne über den FCB und den BVB, und zwar gerne in übertriebener und reißerischer Form.
Richtige "BVB-Medien" kenne ich nicht bzw. kaum, vielleicht die WAZ als lokale Zeitung aus dem Dortmunder Raum. Und es gibt natürlich besonders beim WDR nicht-objektive Journalisten wie diesen Schwätzer Simon, die eher zu den westdeutschen Vereinen halten. Deshalb gibt es aber noch lange keine "BVB-ARD", denn es gibt bei den anderen ARD-Sendeanstalten auch viele neutrale oder gar Bayern-freundliche Reporter.