Übrigrens wurde 1954 in Bern nach dem Titel die erste Strophe gesungen weil die meisten die 3te noch gar nicht kannten bzw. nicht mal wussten das man jetzt diese singt.

da kann mal sehen wie hehr und tadellos unser tolles Hymchen ist
es ist natürlich einfach und bequem im altegewohnten singsang weiterzumachen, dazu gehört nicht viel. Aber man kann von Zeit zu Zeit auchmal über den Tellerrand hinausdenken. Spätestens bei der Wiedervereinigung - oder soll man der Ehrlichkeit halber Annexion sagen - hätte man darüber nachdenken können. Oder beim Wechsel des Bundestages von Bonn nach Berlin - genau - das isses - unsere Nationalhymne passt wie Arsch auf Eimer zu Bonn - oder etwa nicht?
Man hat bei der Wiedervereinigung darüber nachgedacht.
Edit: Und wo bitte gibt es einen Zusammenhang zwischen Bonn und der Hymne?
Alles sehr seltsam.
(03.07 2016, 13:04)sepp schrieb: [ -> ]Spätestens bei der Wiedervereinigung - oder soll man der Ehrlichkeit halber Annexion sagen - hätte man darüber nachdenken können.
Aus welchem Loch bist Du denn gekrochen?
ich bin zwar kein Berliner
aber Bonn ist dann wohl doch noch ein bis zwei Stufen pantoffeliger - oder verstehste den Zusammenhang immer noch nicht?
Für mich ist Bonn das Synonnym zu unserer Nationalhymne, dröge, langsam, ohne Prickelfaktor - darum hab ichs in dem Zusammenhang gebracht
(03.07 2016, 13:26)sepp schrieb: [ -> ]ich bin zwar kein Berliner 
aber Bonn ist dann wohl doch noch ein bis zwei Stufen pantoffeliger - oder verstehste den Zusammenhang immer noch nicht?
Für mich ist Bonn das Synonnym zu unserer Nationalhymne, dröge, langsam, ohne Prickelfaktor - darum hab ichs in dem Zusammenhang gebracht
Ich verstehe den Zusammenhang nicht, weil es keinen gibt.
Eine Hymne ist ein Festgesang, mit welcher etwas geehrt wird.
Seltsamerweise singen Deutsche Fans die Nationalhymne sogar während des Spiels. Also kann man kaum von mangelndem Prickelfaktor oder Stolz sprechen.
Also das ist gegen die Slowakei ja wirklich zum ersten mal passiert (obwohl ich dir ansonsten zustimme).
Normalerweise wird die Anfangs leise mitgenuschelt (wenn überhaupt) und das wars.
(03.07 2016, 13:35)DerKölner schrieb: [ -> ]Also das ist gegen die Slowakei ja wirklich zum ersten mal passiert (obwohl ich dir ansonsten zustimme).
Normalerweise wird die Anfangs leise mitgenuschelt (wenn überhaupt) und das wars.
Zum ersten Mal? Dachte du schaust mehr Deutschlandspiele.
Die Hymne hat absolut nix mit Bonn zu tun. Von daher kann man da seriös betrachtet gar keinen Zusammenhang sehen.
Als Wohnort wäre mir übrigens das schöne Bonn tausendmal lieber als die Kloake Berlin.
Zum ersten mal so das es von der Stimmung im Ansatz an das herankommt was andere Länder da jedes Spiel abziehen.
