(20.04 2017, 12:24)jaichdenke schrieb: [ -> ] (20.04 2017, 12:21)davidpollar schrieb: [ -> ]@merengue . Wurde in spanien eigentlich über die szene diskutiert wo boateng den casemiro im strafraum mmn umcheckt? Also wäre das umgekehrt gewesen hätte ich als bayernfan sofort auf elfmeter plädiert
Bitte? Boateng steht einfach im Weg. Casemiro ist derjenige, der sich in Boateng reindreht und den sterbenden Schwan macht. Also langsam reichts ja wohl. Ich weiß dass du gerade parteiische Posts schreibst, dennoch kann das echt nicht dein Ernst sein. Sieh dir die Szene gerne nochmal an, was Casemiro da für eine Szene hinlegt und sag mir, was Boateng machen soll. Er stellt nichtmal das Bein raus, GAR nichts!
Also ich habe das so gesehen. Boateng geht mit allem was er hat in casemiros laufweg rein und blockt ihn somit. Der ball war schon längst durch
Ich hatte in der szene richtig köddel in der hose dass der schiedsrichter da pfeift . Und ich denke, nicht wenige bayern fans hätten da einen elfmeter gesehen wäre es umgekehrt gewesen
(20.04 2017, 12:29)davidpollar schrieb: [ -> ] (20.04 2017, 12:24)jaichdenke schrieb: [ -> ] (20.04 2017, 12:21)davidpollar schrieb: [ -> ]@merengue . Wurde in spanien eigentlich über die szene diskutiert wo boateng den casemiro im strafraum mmn umcheckt? Also wäre das umgekehrt gewesen hätte ich als bayernfan sofort auf elfmeter plädiert
Bitte? Boateng steht einfach im Weg. Casemiro ist derjenige, der sich in Boateng reindreht und den sterbenden Schwan macht. Also langsam reichts ja wohl. Ich weiß dass du gerade parteiische Posts schreibst, dennoch kann das echt nicht dein Ernst sein. Sieh dir die Szene gerne nochmal an, was Casemiro da für eine Szene hinlegt und sag mir, was Boateng machen soll. Er stellt nichtmal das Bein raus, GAR nichts!
Also ich habe das so gesehen. Boateng geht mit allem was er hat in casemiros laufweg rein und blockt ihn somit. Der ball war schon längst durch
Ich hatte in der szene richtig köddel in der hose dass der schiedsrichter da pfeift . Und ich denke, nicht wenige bayern fans hätten da einen elfmeter gesehen wäre es umgekehrt gewesen
Ja aber sei mir nicht böse, Fußball ist halt noch ein Kontaktsport. Wenn sowas gepfiffen wird (ich weiß das wird es oftmals) dann kann man den Körperkontakt eh gleich ganz abschaffen. Aber das ist der falsche Weg im modernen Fußball. Ob die Szene mit Robben ein Elfer war lässt sich nichteinmal mit der Superzeitlupe ausschließen oder beweisen. Also was soll der Schiri in der Szene machen ? Tja, viel Spaß mit dem Videobeweis. "in dubio" gibt halts im Fußball nicht wenn eine Entscheidung innerhalb von Sekunden getroffen werden muss, das war immer schon das Problem dieser Sportart.
Was mich aber stört ist, dass solche Szenen bei der Bewertung davon abhängig gemacht werden, wo sich das Foul ereignet. Wäre die Szene mit Boateng und Casemiro außerhalb des 16ers gewesen, wäre es nichteinmal einen Gedanken wert und Casemiro selbst hätte niemals ein Foul reklamiert.
(20.04 2017, 12:21)davidpollar schrieb: [ -> ]@merengue . Wurde in spanien eigentlich über die szene diskutiert wo boateng den casemiro im strafraum mmn umcheckt? Also wäre das umgekehrt gewesen hätte ich als bayernfan sofort auf elfmeter plädiert
Nein, da war auch nichts, weder Schwalbe noch Foul. Casemiro sucht den Kontakt, wird zwar getroffen, aber niemals ein Foul. In der Halbzeit wurde bei Antena3 nur die Szene mit Vidal vs Isco und Alonso gegen Ramos diskutiert. Alonso hat Ramos nach einem Eckball in der 5 min umgerissen.
(20.04 2017, 12:01)AJP242 schrieb: [ -> ]und mit videobeweis, grad bei den abseitsentscheidungen wären die letzten zwei tore nicht gefallen.
aber trotzdem geb ich zu bedenken, dass es auch mit videobeweis situationen geben kann, die nicht einwandfrei zu belegen sind. die hätten beim elfer von elfer bestimmt ne ganze weile gebraucht, eine entscheidung zu fällen.
So wie es jetzt ist hängt letzlich alles an der Entscheidung eines einzelnen Mannes, der sich in einer irsinnigen Drucksituation befindet. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man seine Entscheidungsfreiheit schützen will als ginge es hier um heiliges Menschenrecht. Die Amerikaner kennen in ihren Sportarten diese Problematik wahrscheinlich gar nicht und haben Recht: wenn wir am Ende über die Schiedrichter reden und erst Urs Meier einschalten müssen, um Gewissheit zu erlangen, dann ist etwas schief gelaufen.
Sicher gibt es Härtefälle, Urteile, die man nicht aus einer allgemeinen Regel eindeutig ableiten kann und somit grundsätzlich fragwürdig bleiben. Aber man könnte durchsetzen, dass das Orakel gerechterweise nicht immer nur in eine Richtung spricht wie etwa bei Barca vs PSG/Chelsea. Es sollte niemals so sein, dass die Differenz potentiell spielentscheidender und zugleich uneindeutiger Situationen größergleich 2 zuungunsten einer Mannschaft ist. Das war bei Real-Bayern der Fall, wenn auch sicher nicht so krass wie bei den oben genannten Spielen.
(20.04 2017, 13:01)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (20.04 2017, 12:01)AJP242 schrieb: [ -> ]und mit videobeweis, grad bei den abseitsentscheidungen wären die letzten zwei tore nicht gefallen.
aber trotzdem geb ich zu bedenken, dass es auch mit videobeweis situationen geben kann, die nicht einwandfrei zu belegen sind. die hätten beim elfer von elfer bestimmt ne ganze weile gebraucht, eine entscheidung zu fällen.
So wie es jetzt ist hängt letzlich alles an der Entscheidung eines einzelnen Mannes, der sich in einer irsinnigen Drucksituation befindet. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man seine Entscheidungsfreiheit schützen will als ginge es hier um heiliges Menschenrecht. Die Amerikaner kennen in ihren Sportarten diese Problematik wahrscheinlich gar nicht und haben Recht: wenn wir am Ende über die Schiedrichter reden und erst Urs Meier einschalten müssen, um Gewissheit zu erlangen, dann ist etwas schief gelaufen.
Sicher gibt es Härtefälle, Urteile, die man nicht aus einer allgemeinen Regel eindeutig ableiten kann und somit grundsätzlich fragwürdig bleiben. Aber man könnte durchsetzen, dass das Orakel gerechterweise nicht immer nur in eine Richtung spricht wie etwa bei Barca vs PSG/Chelsea. Es sollte niemals so sein, dass die Differenz potentiell spielentscheidender und zugleich uneindeutiger Situationen größergleich 2 zuungunsten einer Mannschaft ist. Das war bei Real-Bayern der Fall, wenn auch sicher nicht so krass wie bei den oben genannten Spielen.
du, ich bin ja bei dir. bin auch für den videobeweis. andere sportarten machen es ja vor, dass es funktioniert. ob eis- oder feldhockey. immer her damit.
(20.04 2017, 13:01)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (20.04 2017, 12:01)AJP242 schrieb: [ -> ]und mit videobeweis, grad bei den abseitsentscheidungen wären die letzten zwei tore nicht gefallen.
aber trotzdem geb ich zu bedenken, dass es auch mit videobeweis situationen geben kann, die nicht einwandfrei zu belegen sind. die hätten beim elfer von elfer bestimmt ne ganze weile gebraucht, eine entscheidung zu fällen.
So wie es jetzt ist hängt letzlich alles an der Entscheidung eines einzelnen Mannes, der sich in einer irsinnigen Drucksituation befindet. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man seine Entscheidungsfreiheit schützen will als ginge es hier um heiliges Menschenrecht. Die Amerikaner kennen in ihren Sportarten diese Problematik wahrscheinlich gar nicht und haben Recht: wenn wir am Ende über die Schiedrichter reden und erst Urs Meier einschalten müssen, um Gewissheit zu erlangen, dann ist etwas schief gelaufen.
Nicht nur die Amerikaner, im europäischen Eishockey, im Judo, im Fechten etc. ist der Videobeweis nicht mehr wegzudenken, wobei mir das amerikanische System insofern gefällt, als dort der entscheidende Video-Schiri sich nicht im Stadion befindet, somit also ohne irgendeinen Einfluss der Fans oder Verantwortlichen innerhalb einer eigens eingerichteten Räumlichkeit entscheiden kann. Und da ist nur er alleine, ohne dass irgendeiner auf ihn einwirken könnte.
Ich halte dies auch grundsätzlich für richtig, es nimmt dem Schiri auf dem Feld gewaltig den Druck weg.
Was ich aber auch nicht verstehe. In vielen Sportarten, vorallem in den schnellen wie Eishockey usw. sind bereits zwei Headschiedsrichter mit oberster Entscheidungsgewalt im Spiel. Warum eigentlich nicht auch im Fußball ? Frei nach dem Motto, vier Augen sehen mehr als zwei.
(20.04 2017, 15:09)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (20.04 2017, 13:01)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (20.04 2017, 12:01)AJP242 schrieb: [ -> ]und mit videobeweis, grad bei den abseitsentscheidungen wären die letzten zwei tore nicht gefallen.
aber trotzdem geb ich zu bedenken, dass es auch mit videobeweis situationen geben kann, die nicht einwandfrei zu belegen sind. die hätten beim elfer von elfer bestimmt ne ganze weile gebraucht, eine entscheidung zu fällen.
So wie es jetzt ist hängt letzlich alles an der Entscheidung eines einzelnen Mannes, der sich in einer irsinnigen Drucksituation befindet. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man seine Entscheidungsfreiheit schützen will als ginge es hier um heiliges Menschenrecht. Die Amerikaner kennen in ihren Sportarten diese Problematik wahrscheinlich gar nicht und haben Recht: wenn wir am Ende über die Schiedrichter reden und erst Urs Meier einschalten müssen, um Gewissheit zu erlangen, dann ist etwas schief gelaufen.
Nicht nur die Amerikaner, im europäischen Eishockey, im Judo, im Fechten etc. ist der Videobeweis nicht mehr wegzudenken, wobei mir das amerikanische System insofern gefällt, als dort der entscheidende Video-Schiri sich nicht im Stadion befindet, somit also ohne irgendeinen Einfluss der Fans oder Verantwortlichen innerhalb einer eigens eingerichteten Räumlichkeit entscheiden kann. Und da ist nur er alleine, ohne dass irgendeiner auf ihn einwirken könnte.
Ich halte dies auch grundsätzlich für richtig, es nimmt dem Schiri auf dem Feld gewaltig den Druck weg.
Was ich aber auch nicht verstehe. In vielen Sportarten, vorallem in den schnellen wie Eishockey usw. sind bereits zwei Headschiedsrichter mit oberster Entscheidungsgewalt im Spiel. Warum eigentlich nicht auch im Fußball ? Frei nach dem Motto, vier Augen sehen mehr als zwei.
Speziell beim Fußball sitzen viele alte Traditionsverliebte Männer, die immer noch, bei jeder Kleinigkeit die Nase rümpfen wenn es um Technologische Erneuerung geht.
Jede revolutionäre Erneuerung braucht eben seine Zeit um auch jeden kleinen Skeptiker vom Gegenteil zu überzeugen.
Ich bin mir sicher, in drei Jahren haben wir in jeder großen Liga den Video Schiri und alle sind sich seiner Vorteile mehr als bewusst.
Und dann will wieder jeder der größte Befürworter gewesen sein!