(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (22.04 2017, 11:54)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (22.04 2017, 09:56)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.
Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.
Der Danke- Button ist leider nicht möglich für mich, da ich mich nicht komplett gegen Ancelotti auspreche wie es Dimi mit seinem danke-Button sicher bezweckt.
Aber zu dem ersten Absatz stehe ich.
In den Augen der Verantwortlichen des FC Bayern wird es keinen geben, der zugibt, dass Ancelotti ein Fehler war. Weil die nur von zeit zu Zeit denken und irgendwie auch über diese 3 Jahre kommen wollen. Es wird Zeit, neue Leute ans Ruder zu lassen in der Führung, dann Ancelotti durch einen Spitzentrainer wie Kloppo oder Tuchel, Nagelsmann halte ich für derzeit wahnsinnig überschätzt, ersetzen und die schon genannte würzige Mischung aus ausländischen und deutschen Spielern kreieren. Bitte keine Khediras oder Alonsos dieser Welt. Aber auch nicht nur entwicklungsfähige Rohdiamaten, die dann den Verein wieder verlassen, bevor sie ihr Potential entwickelt haben.
Nagelsmann überschätzt, Spitzentrainer Klopp oder Tuchel ? Da muss ich ein wenig lachen...
Da behalte ich lieber Ancelotti, der mehr Erfahrung und Ansehen als alle drei Trainer zusammen hat und sich, wenn man von Seiten des Klubs auf ihn einwirkt und sich gemeinsam hinsetzt, vielleicht vom gemeinsamen Umbruch überzeugen kann. Wir haben einen absoluten Welttrainer im Sessel, vergessen wir das nicht. Das erste Jahr bei Bayern ist noch nicht vorbei, wenn er das Double holt war es wieder eine sehr gute Saison. Vielleicht ist damit der Druck für sein zweites Jahr auch bei Carlo selbst geringer und er wollte mit der "alten" Truppe zu Beginn nochmal einen raushauen. Was halt leider knapp gegen Real nicht geschafft wurde, aber ist halt so. Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.
Gott bewahre uns vor Tuchel! Wenn man Guardiola vorgeworfen hat, an Taktik-Idealen festzuhalten und zu viel zu rotieren, was macht dann Tuchel? Das Rückspiel in Monaco war eine einzige taktische Katastrophe, und so war das Spiel rum bevor es begonnen hatte.
Ich glaube übrigens nicht dass man Spieler wie Goretzka zu "Spottpreisen" bekommen wird. Bayerns relativ neuer Ruf als internationaler Player auf allerhöchster Ebene, der in den letzten Jahren erarbeitet wurde, führt auch dazu, dass man Preise aufruft, die sich an denen orientieren die andere Top-Vereine gewillt sind zu zahlen. Siehe de Bruyne.
Klar muss eine gute Mischung her, aber in der Ära vor Van Gaal/Heynckes sollten die inländischen Liga-Namen die internationalen Topstars fast ersetzen. Und das funktioniert vielleicht um in 6 von 10 Fällen Meister zu werden, aber international ist das einfach viel zu wenig. Wenn man sich jetzt von internationalen 30/40+ Millionen Transfers verabschiedet, muss man sich auch von CL Ambitionen verabschieden. Wer A sagt, muss auch B sagen.
Und dabei geht es Hoeneß ganz klar auch, und zwar deutlich, darum, deutsch zu sein. Und Patriotismus in allen Ehren, aber wir sind nicht der Ausbildungsverein für den DFB. Wenn's mal wieder soweit ist, dass die Mittelfeld-Alternative Andreas Ottl, und Sturmalternative Ivica Olic heißt, und AV Alternativen internationale 1C Typen sind wie Daniel Pranjic oder Massimo Oddo, kann man sich in der Nationalfahne einwickeln und mit der positiven Transferbilanz die Tränen trocknen wenn man im CL Viertelfinale wieder regelmäßig rund gemacht wird.
Es ist doch schon wieder bezeichnend, dass dieser Thread aufgemacht wird zur "Saisonbilanz", obwohl noch fünf Spieltage zu spielen sind, die Meisterschaft nicht in trockenen Tüchern ist, man sich in dieser Minute schwer tut gegen Mainz zu gewinnen, und noch nicht mal das Pokalhalbfinale gespielt ist.
Und es ist genau diese Überheblichkeit, nämlich sich in dem Gedanken zu suhlen "wir sind der FCB, wir haben das Triple auch ohne Superstar-Transfers geholt, wir machen Liga und Pokal mal nebenher, und jetzt machen wir nen großen Umbruch und sind genauso stark", die uns abrutschen lassen wird. Die Aussagen von Hoeneß, deutlich mehr auf deutsche Jugend zu setzen, und Kalles Aussage, man wolle nicht nur alle 10 Jahre CL Sieger werden, gehen nunmal nicht zusammen.