BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wiederkehrende Sisyphusaufgabe - Saison-Fazit
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
(21.04 2017, 22:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es ist sicher nicht so leicht wie es jetzt von dir dargestellt wird und schon gar nicht hat man vor in die eigene Tasche zu wirtschaften.
Was mit dem jährlichen Gewinn genau passiert weiß nämlich niemand von uns, außer dass auf der JHV gesagt wurde, dass damit regelmäßig in den Kader investiert wird (Ablöse und Vertragsverlängerungen).

Laut tz.de beträgt das legendäre "Festgeldkonto" übrigens 190 Millionen Euro. Ist jetzt auch was anderes als vom doppelten oder fünffachen zu sprechen.


Wer wirklich Interesse hat, der schaut sich einfach mal die Jahresabschlüsse der FCB AG an (die werden nämlich pflichtgemäß publiziert - www.bundesanzeiger.de). Das haben wir hier schon durchgekaut. Aber Faktenwissen ist im Forum nicht so gefragt, da haut lieber jeder seine eigene Wahrheit raus.
(21.04 2017, 22:57)gkgyver schrieb: [ -> ]
(21.04 2017, 01:37)lavl schrieb: [ -> ]
(20.04 2017, 23:56)gkgyver schrieb: [ -> ]Wir haben den falschen Trainer zum falschen Zeitpunkt. Das ist alles.
Und wir sind leider in sehr naher Zukunft wieder bestimmt für CL Viertelfinale maximal wenn Hoeneß' Ankündigung "Jugend statt Stars" ungefiltert in Kaderplanung umgesetzt wird. Die Ronaldos der Welt werden wir nie bekommen, aber Kalle, Sammer und Reschke haben exzellente Arbeit gemacht. Das absolut letzte was unser Verein braucht ist nen mumifizierten Hoeneß der wieder die Bundesliga zusammenkauft.

Wo bitte haben Reschke und Kalle exzellente Arbeit geleistet die letzten vier Jahre!?
Das einzige was wir gemacht haben, ist sich auf unserer "goldenen Generation" auszuruhen so lange es irgendwie geht.

Und diese "mehr Talente statt teure Stars" Forderung an der du offensichtlich so einen Anstoß findest, dann will ich dich auch mal erinnern mit welchen Spielern wir 2013 CL Sieger geworden sind!

Wo exzellente Arbeit geleistet wurde? Jetzt mal im Ernst. Bist du blind? Doof? Beides? Mit Sanches und Thiago haben wir zwei der besten und begehrtesten Nachwuchsspieler Europas geholt, mit Lewandowski den begehrtesten Stürmer, mit Benatia den damals besten IV der Serie A (dass der dauerverletzt wird ahnt ja keiner), mit Kimmich nen super deutschen Nachwuchsspieler, mit Götze das damals beste deutsche Talent, etc. Sogar Pepe Reina hat sich ne Saison bei uns auf die Bank gesetzt. Und ganz nebenbei hat sich unser Verein noch bevor Bayern CL Sieger wurde den mit Abstand begehrtesten Trainer der Welt geangelt. 
Also wer unserem Verein ne gute Kaderpolitik absprechen will, hat nimmer alle Latten am Zaun. Schweinsteigers Leistungen nach dem Abschied zeigen dass das ne goldrichtige Entscheidung war. Über den Abgang von Kroos kann man streiten, aber wenn man das Gehalt nicht zahlen wollte, soll er halt gehen. Ende.

Ich will dich auch erinnern dass wir ohne Ribéry, Robben, Martinez, Boateng, Gomez, Mandzukic, die alle für ein paar Euro mehr kamen, auch nicht CL Sieger geworden wären. Und zwar bei weitem nicht. Nen Müller und nen Lahm gibt's in der Jugendabteilung einmal pro Generation. Auf welchem Planeten muss man leben um zu denken im internationalen und nationalen Fußball wird man besser indem man ein halbes Dutzend Jugendspieler einbaut, und drauf hofft dass fünf von sechs ne Karriere hinlegen wie Müller oder Lahm?

"Auf der goldenen Generation ausruhen" heißt übersetzt nichts anderes als dass manche Ribéry und Robben am liebsten gar nicht mehr im Kader hätten. Um keine anderen Spieler geht's dabei. Und auch da hat man mit Coman und Costa reagiert. Coman spielt nicht umsonst in der französischen Nationalmannschaft, es kann keiner was dafür dass im Vergleich zur letzten Saison Ancelotti ihm sichtlich die Spiellaune nimmt.
Douglas Costa kann einschlagen oder auch nicht, aber sicher ist dass sowohl Coman als auch er hier kein Bein auf die Erde bekommen werden solange Ancelotti hier Trainer ist.
Wenn man das Ganze jetzt noch ohne "erfragte Beleidigingen" hinbekommen würde, wäre ich sehr glücklich.
(21.04 2017, 23:11)Dremmler schrieb: [ -> ]
(21.04 2017, 22:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es ist sicher nicht so leicht wie es jetzt von dir dargestellt wird und schon gar nicht hat man vor in die eigene Tasche zu wirtschaften.
Was mit dem jährlichen Gewinn genau passiert weiß nämlich niemand von uns, außer dass auf der JHV gesagt wurde, dass damit regelmäßig in den Kader investiert wird (Ablöse und Vertragsverlängerungen).

Laut tz.de beträgt das legendäre "Festgeldkonto" übrigens 190 Millionen Euro. Ist jetzt auch was anderes als vom doppelten oder fünffachen zu sprechen.


Wer wirklich Interesse hat, der schaut sich einfach mal die Jahresabschlüsse der FCB AG an (die werden nämlich pflichtgemäß publiziert - www.bundesanzeiger.de). Das haben wir hier schon durchgekaut. Aber Faktenwissen ist im Forum nicht so gefragt, da haut lieber jeder seine eigene Wahrheit raus.

Nochmals, was haben die Jahresabschlüsse der Aktiengesellschaft und die daraus ersichtlichen Umsatzzahlen, Dividende etc. für eine Bedeutung für uns ? Dass der Verein und die Aktiengesellschaft auf einem hervorragenden finanziellen Grundgerüst steht wissen wir, da müssen wir nicht die genauen Zahlen Jahr für Jahr durchkauen.

Du wirfst hier mangelndes Faktenwissen vor, ohne auf die eigentliche Thematik einzugehen. Der Verein hat durch seine Organe verlauten lassen, dass er die Gewinne weiterhin in den Spielerkader investieren wird. Das ist doch genau das was hier gefordert wird. Worauf willst du jetzt eigentlich bitte hinaus ? Welche "eigene" Wahrheit soll denn das sein ?
(21.04 2017, 23:52)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(21.04 2017, 23:11)Dremmler schrieb: [ -> ]
(21.04 2017, 22:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es ist sicher nicht so leicht wie es jetzt von dir dargestellt wird und schon gar nicht hat man vor in die eigene Tasche zu wirtschaften.
Was mit dem jährlichen Gewinn genau passiert weiß nämlich niemand von uns, außer dass auf der JHV gesagt wurde, dass damit regelmäßig in den Kader investiert wird (Ablöse und Vertragsverlängerungen).

Laut tz.de beträgt das legendäre "Festgeldkonto" übrigens 190 Millionen Euro. Ist jetzt auch was anderes als vom doppelten oder fünffachen zu sprechen.


Wer wirklich Interesse hat, der schaut sich einfach mal die Jahresabschlüsse der FCB AG an (die werden nämlich pflichtgemäß publiziert - www.bundesanzeiger.de). Das haben wir hier schon durchgekaut. Aber Faktenwissen ist im Forum nicht so gefragt, da haut lieber jeder seine eigene Wahrheit raus.

Nochmals, was haben die Jahresabschlüsse der Aktiengesellschaft und die daraus ersichtlichen Umsatzzahlen, Dividende etc. für eine Bedeutung für uns ? Dass der Verein und die Aktiengesellschaft auf einem hervorragenden finanziellen Grundgerüst steht wissen wir, da müssen wir nicht die genauen Zahlen Jahr für Jahr durchkauen.

Du wirfst hier mangelndes Faktenwissen vor, ohne auf die eigentliche Thematik einzugehen. Der Verein hat durch seine Organe verlauten lassen, dass er die Gewinne weiterhin in den Spielerkader investieren wird. Das ist doch genau das was hier gefordert wird. Worauf willst du jetzt eigentlich bitte hinaus ? Welche "eigene" Wahrheit soll denn das sein ?


Jetzt hast Du Dich angesprochen gefühlt, obwohl ich Dich gar nicht gemeint habe.

Mir ging es darum, dass in diesem Thread schon wieder das sagenumwobene "Festgeldkonto" aufgekocht und wild über die finanziellen Möglichkeiten spekuliert wird. Insoweit kann der Jahresabschluss schon Klarheit bringen bzw. helfen, die Lage einzuschätzen. Auch Hannah könnte dann sehen, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr keine 30Mio in den Keller getragen worden sind.
Was mich immer und immer wieder wundert ist dass mit zunehmender Vehemenz Kaderpolitik gefordert wird, die uns Mitte der 2000er nicht ohne Grund vom CL Sieger zum UEFA Cup Teilnehmer und Barca-Kanonenfutter hat schrumpfen lassen.
Was wurde von Fans damals neidisch woanders hin in Europa geschaut was Transfers angeht, wo unser Uli Hoeneß gleichzeitig Sportschau-Scouting betrieben hat. Da wurde zurecht kritisiert dass kein Geld in die Hand genommen wird, und immer nur nach dem Ideal der finanziellen Moral gearbeitet wurde. Das werden Anhänger anderer deutscher Clubs zu der Zeit etwas anders sehen, aber Best Of Bundesliga oder den gerade gehypten Spieler in der Liga zu kaufen ist nunmal Ulis Weg gewesen um vermeintlich überteuerte Auslandstransfers zu vermeiden.
Es vergessen so viele dass 2007 oder 2008 oder sogar etwas später noch (Tabelle nicht im Kopf), Werder Bremen noch ein ernster Konkurrent um den Titel war, oder sogar Leverkusen. Das wäre heute nicht vorstellbar dass uns jemand ernsthaft den Titel abnehmen könnte, wenn Dortmund nicht gerade ne sehr gute Saison hat.
Das Triple 2013 hat so vielen Fans so nen überheblichen Wasserkopf gegeben, das ist nahezu unfassbar.
Das geht so weit, dass manche tatsächlich sagen "ach, diese ganzen ausländischen überteuerten Spieler, wir sind mit Nachwuchsspielern genauso top". Die großen Transfers der letzten 7-9 Jahre haben uns auf dieses Level gehoben. Nicht die gehypten Ligaspieler. Jansen, Schlaudraff, Borowski, Petersen, Klose, Altintop, allesamt maximal Bankwärmer. Ja, auch Klose, der als Stürmer einer der größten Rohrkrepierer der Vereinsgeschichte war, bis auf die ersten 6 Monate.
Wer uns auf dieses Level geholfen hat waren die Transfers von: Ribéry, Toni, Robben, Gomez, Neuer, Martínez, Lewandowski, Boateng, Thiago.
Wenn also jetzt einer kommt und sagt "wir müssen auf junge Spieler, und vor allem junge Deutsche, setzen", dem kann man nur sagen dass die Vereinshistorie der letzten 15 Jahre eindeutig gegen diese Behauptung spricht. Wer sich über 30-40 Millionen inklusive Boni für Süle nicht beschwert, darf über 30 Millionen für Costa oder Coman keine einzige schlechte Silbe verlieren.
Und wenn man sich dann über Coman beschwert, aber gleichzeitig Brandt oder Draxler ins Auge fasst, ist der Irrsinn komplett.

Wenn schon in Ligaspieler investieren, dann auch in die Kategorie Hummels, die sich bewährt haben auf hoher Ebene. Alles andere ist finanzielles Risiko, für das man national auch noch gemolken wird, weil mans mit Bayern ja machen kann. Ist ein ausländischer Transfer nicht auch Risiko? Natürlich ist er das. Aber man muss sich auch nichts vormachen, es hat schon auch handfeste Gründe warum so wenig Deutsche Weltfußballer oder Europas beste Fußballer werden, und überproportional viele aus Ländern, wo Fußball schon immer mehr war als "deutsche Tugenden". Wenn man sich in der Nationalmannschaft umschaut, sieht man ganz genau was die gesamtdeutsche Nachwuchsarbeit derzeit hervorbringt, und das ist nicht viel.

Wenn also ein Hoeneß daher kommt nach nun vielen Jahren der etwas großzügigeren Kaderplanung, und fordert möglichst viel deutschen Nachwuchs, nehme ich das nicht als Versprechen, sondern als Drohung wahr. Wenn ich mir nämlich vorstelle, wir hätten das Triple nicht geholt weil es dem Präsidenten von Bilbao zu bunt ist, mit einem verbohrten Hoeneß um 5 Millionen hin und her zu feilschen, packt mich das nackte Grauen.
Vor allem auch die Vorstellung, von der Arbeit des DFB ein Stück weit abhängig zu sein. Denn die ruhen sich scheinbar tatsächlich auf den Lorbeeren aus, da ist nämlich eine deplatzierte Überheblichkeit erkennbar wie damals in den 90ern.

Ich seh diese Weichen schon wieder gestellt. Wenn man Kalle und Co die letzten Jahre vorwirft, sich auf den Lorbeeren ausgeruht zu haben, was läuft dann derzeit ab? Einen Trainer nach Namen verpflichtet der nach Namen und Marktwert aufstellt, der fast keinen der jungen Spieler einbaut, der Heldenfußball spielen lässt, und von Neuverpflichtungen größerer Art nichts hält. Klingt verdammt nach Hitzfeld in seinem zweiten Anlauf in München.
Guardiola war Entwicklung. Ancelotti zementiert. Und zwar so fest wie wenn die Camorra einem Betonfüße bastelt bevor sie dich im Fluss versenkt.
Bis Ancelotti hier weg ist, sind hoffnungsvolle Jungspieler internationalen Formats längst über alle Berge. Das ist nämlich auch exakt die Kaderpolitik, die einem den Ruf als Talentegrab einbringt, die zeitweise dazu geführt hat, dass der BVB Anlaufstelle Nr. 1 wurde für Talente, nicht wir. Ich habs bei der Verpflichtung befürchtet, aber es stellt sich immer mehr raus dass bei der Verpflichtung Ancelottis vorn und hinten nichts zusammen passt. Wertvolle Jungspieler wie Kimmich und Coman kriegen keine echte Chance mehr und werden sichtlich gefrusteter, letzte Saison noch wertvoller Ersatzspieler Costa will weg. Sogar Müller verliert die Freude am Fußball. Und der Kapitän fühlt sich so wohl, und in seiner Bitte wegen altersbedingtem Konditionsdefizit ins Mittelfeld geschoben zu werden so ernst genommen, dass er ein Jahr vor Vertragsende die Segel streicht. Es spricht Bände wie es um die interne Weitsicht des Vereinskopfes und dessen Kaderplanung bestellt ist, wenn Vereinsikone Lahm sich bewusst medial von Hoeneß distanziert und den Posten als Sportdirektor dankend ablehnt. Sammer tritt zeitnah zurück nachdem Hoeneß wieder kam. Vielleicht dummer Zufall, vielleicht will er nach Erkrankung nicht mehr den Stress mit Hoeneß.
Nach Jahren der fußballerischen Entwicklung hält jetzt wieder uralte italienische Schule Einzug, in voller Wirkung zu bewundern bei Ancelottis beschissener Wechselarie gegen Real. "Hey, wir brauchen nur noch ein einziges Tor, lass uns Europas besten Stürmer rausnehmen, mauern, und trotzdem nach vorn spielen!"

Ich weiß nicht was ihr für Probleme seht im Kader, aber ich seh ganz andere Probleme im Verein, und die starten beim neuen alten Präsidenten, gehen über den Trainer, und finden sich erst ganz am Ende der Kette wieder auf dem Platz.
(22.04 2017, 00:43)Dremmler schrieb: [ -> ]
(21.04 2017, 23:52)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(21.04 2017, 23:11)Dremmler schrieb: [ -> ]
(21.04 2017, 22:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es ist sicher nicht so leicht wie es jetzt von dir dargestellt wird und schon gar nicht hat man vor in die eigene Tasche zu wirtschaften.
Was mit dem jährlichen Gewinn genau passiert weiß nämlich niemand von uns, außer dass auf der JHV gesagt wurde, dass damit regelmäßig in den Kader investiert wird (Ablöse und Vertragsverlängerungen).

Laut tz.de beträgt das legendäre "Festgeldkonto" übrigens 190 Millionen Euro. Ist jetzt auch was anderes als vom doppelten oder fünffachen zu sprechen.


Wer wirklich Interesse hat, der schaut sich einfach mal die Jahresabschlüsse der FCB AG an (die werden nämlich pflichtgemäß publiziert - www.bundesanzeiger.de). Das haben wir hier schon durchgekaut. Aber Faktenwissen ist im Forum nicht so gefragt, da haut lieber jeder seine eigene Wahrheit raus.

Nochmals, was haben die Jahresabschlüsse der Aktiengesellschaft und die daraus ersichtlichen Umsatzzahlen, Dividende etc. für eine Bedeutung für uns ? Dass der Verein und die Aktiengesellschaft auf einem hervorragenden finanziellen Grundgerüst steht wissen wir, da müssen wir nicht die genauen Zahlen Jahr für Jahr durchkauen.

Du wirfst hier mangelndes Faktenwissen vor, ohne auf die eigentliche Thematik einzugehen. Der Verein hat durch seine Organe verlauten lassen, dass er die Gewinne weiterhin in den Spielerkader investieren wird. Das ist doch genau das was hier gefordert wird. Worauf willst du jetzt eigentlich bitte hinaus ? Welche "eigene" Wahrheit soll denn das sein ?


Jetzt hast Du Dich angesprochen gefühlt, obwohl ich Dich gar nicht gemeint habe.

Mir ging es darum, dass in diesem Thread schon wieder das sagenumwobene "Festgeldkonto" aufgekocht und wild über die finanziellen Möglichkeiten spekuliert wird. Insoweit kann der Jahresabschluss schon Klarheit bringen bzw. helfen, die Lage einzuschätzen. Auch Hannah könnte dann sehen, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr keine 30Mio in den Keller getragen worden sind.

Gut habe ich dann falsch aufgefasst, da du ja auch mich zitiert hast.
Bin Großteils deiner Meinung, viel habe ich nicht auszusetzen.

Aber eines muss ich schon sagen, wenn Honeß von den deutschen Spielern spricht, dann hoffe ich schon auf Leute wie Süle (der schon geholt wurde), Gnabry, Brandt, Goretzka usw. Also die momentanen meistversprechensten Talenten die es auf dem heimischen Markt gibt und das meist zu Spottpreisen.
Kritisch wird es natürlich dann, wenn die oben genannten Namen die Regel werden und man sich Jahr für Jahr bei solchen Spielern bedient. Nein, das brauch ich auch nicht. Die gute Mischung aus insländischen und ausländischen Stars und Toptalenten hat uns in den letzten Jahren so stark gemacht, nicht die Verpflichtung von deutschen Spielern nur der Nationalität wegen.
Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.

Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.
(22.04 2017, 09:56)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.

Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.

Der Danke- Button ist leider nicht möglich für mich, da ich mich nicht komplett gegen Ancelotti auspreche wie es Dimi mit seinem danke-Button sicher bezweckt.
Aber zu dem ersten Absatz stehe ich.

In den Augen der Verantwortlichen des FC Bayern wird es keinen geben, der zugibt, dass Ancelotti ein Fehler war. Weil die nur von zeit zu Zeit denken und irgendwie auch über diese 3 Jahre kommen wollen. Es wird Zeit, neue Leute ans Ruder zu lassen in der Führung, dann Ancelotti durch einen Spitzentrainer wie Kloppo oder Tuchel, Nagelsmann halte ich für derzeit wahnsinnig überschätzt, ersetzen und die schon genannte würzige Mischung aus ausländischen und deutschen Spielern kreieren. Bitte keine Khediras oder Alonsos dieser Welt. Aber auch nicht nur entwicklungsfähige Rohdiamaten, die dann den Verein wieder verlassen, bevor sie ihr Potential entwickelt haben.
(22.04 2017, 11:54)Hanna Bach schrieb: [ -> ]
(22.04 2017, 09:56)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.

Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.

Der Danke- Button ist leider nicht möglich für mich, da ich mich nicht komplett gegen Ancelotti auspreche wie es Dimi mit seinem danke-Button sicher bezweckt.
Aber zu dem ersten Absatz stehe ich.

In den Augen der Verantwortlichen des FC Bayern wird es keinen geben, der zugibt, dass Ancelotti ein Fehler war. Weil die nur von zeit zu Zeit denken und irgendwie auch über diese 3 Jahre kommen wollen. Es wird Zeit, neue Leute ans Ruder zu lassen in der Führung, dann Ancelotti durch einen Spitzentrainer wie Kloppo oder Tuchel, Nagelsmann halte ich für derzeit wahnsinnig überschätzt, ersetzen und die schon genannte würzige Mischung aus ausländischen und deutschen Spielern kreieren. Bitte keine Khediras oder Alonsos dieser Welt. Aber auch nicht nur entwicklungsfähige Rohdiamaten, die dann den Verein wieder verlassen, bevor sie ihr Potential entwickelt haben.

Nagelsmann überschätzt, Spitzentrainer Klopp oder Tuchel ? Da muss ich ein wenig lachen...

Da behalte ich lieber Ancelotti, der mehr Erfahrung und Ansehen als alle drei Trainer zusammen hat und sich, wenn man von Seiten des Klubs auf ihn einwirkt und sich gemeinsam hinsetzt, vielleicht vom gemeinsamen Umbruch überzeugen kann. Wir haben einen absoluten Welttrainer im Sessel, vergessen wir das nicht. Das erste Jahr bei Bayern ist noch nicht vorbei, wenn er das Double holt war es wieder eine sehr gute Saison. Vielleicht ist damit der Druck für sein zweites Jahr auch bei Carlo selbst geringer und er wollte mit der "alten" Truppe zu Beginn nochmal einen raushauen. Was halt leider knapp gegen Real nicht geschafft wurde, aber ist halt so. Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20