23.06 2017, 08:09
Hallo zusammen,
die aktuelle Transferpolitik verstehe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen.
International strebt man zum größten Ziel... die CL wieder zu gewinnen.
Man geht nach Amerika, zeigt sich in China. Will damit die Internationalisierung vorantreiben und will damit Geld verdienen. Der FCB soll ein "Weltklub" werden. Trikots und Fan-Artikel sollen in der ganzen Welt gekauft werden.
Das soll alles mit deutschen (National-)Spielern passieren?
Um auf die aktuellen, letzten Transfers zu kommen...
Süle super, kann mir ihn gut in der Müncher Defensive vorstellen. Hoffentlich kein neuer Kirchhoff
Tolisso super, für mein Geschmack ein typischer Bayern-Transfer, ihn kennt man im Normalfall nicht und ich bin sehr gespannt.
Rudy verstehe ich nicht. Den holt man weil? Er ablösefrei ist, er ein deutscher Nationalspieler ist, er die Bundesliga kennt, weil er sich auch auf der Bank wohlfühlt? Bei allem Respekt, aber für mich ein Spieler, wenn man mal die Stars schonen will oder muss. In Hoffenheim hätte er mit Sicherheit mehr CL-Minuten bekommen, als jetzt in München, auch wenn die Münchner bis ins Finale kommen. Rudy ist für mich kein anderer Spieler als Rode. Nix anderes.
Gnabry verstehe ich nicht. Holt man ihn weil er günstig ist? Weil er, wenn er stärker werden sollte, zu teuer werden könnte oder - wie Draxler - ins Ausland geht? Ja, warum hat man nicht bei Draxler zu geschlagen?
Soweit, so gut.
Will man also mit Gnaby und Rudy die weltweite Werbetrommel rühren oder will man - wie Uli es immer vorschwebt - eine deutsche Nationalelf haben?
Auch wenn das nicht dazu gehört... mich interessiert die Nationalelf so wie der Fußball in Amerika oder China. Nämlich gar nicht.
Wurden in den letzten Jahren zuviel internationale Spieler geholt? Habe ich mich zu stark dran gewöhnt, habe ich einen falschen Eindruck bekommen? Nein, ich denke nicht. Oder vielleicht doch?
Man will junge Spieler ausbilden, zu Stars formen... mit Gnabry soll das gehen, mit Sanches geht oder ging das nicht? Was ist mit Petersen? Green? Weiser?
Braucht man fünf, sechs Spieler, bis man einen Kimmich findet?
Wer hat es denn die letzten Jahre geschafft? Und warum soll das jetzt anders werden? Das wird immer schwieriger. Andere, internationale Mannschaften kaufen mit viel Geld ihren Traumkader und wollen die CL und es wird selten oder meistens nix und in München hat es in den letzten Jahren nicht geklappt, weil eben auf der Bank Spieler saßen, die die Erfahrung und Klasse nicht haben und auch nicht haben können, denn wann sollen sie sie auch bekommen, wenn sie die ganze Saison auf der Bank sitzen und seither gerade mal in der BL mit halten konnten.
Ich lasse die Aussage von Uli nicht gelten, dass es in München für neue und junge Spieler schwerer ist, als in Dortmund. Man hat vielleicht einfach die falschen Spieler geholt und wenn ich so die Meinungen und Äußerungen der Bayernfans im Netz lese, dann würden die sich auch mal freuen, wenn jemand neues, junges auf dem Platz steht und ihm auch mal Fehler verzeihen.
die aktuelle Transferpolitik verstehe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen.

International strebt man zum größten Ziel... die CL wieder zu gewinnen.
Man geht nach Amerika, zeigt sich in China. Will damit die Internationalisierung vorantreiben und will damit Geld verdienen. Der FCB soll ein "Weltklub" werden. Trikots und Fan-Artikel sollen in der ganzen Welt gekauft werden.
Das soll alles mit deutschen (National-)Spielern passieren?
Um auf die aktuellen, letzten Transfers zu kommen...
Süle super, kann mir ihn gut in der Müncher Defensive vorstellen. Hoffentlich kein neuer Kirchhoff
Tolisso super, für mein Geschmack ein typischer Bayern-Transfer, ihn kennt man im Normalfall nicht und ich bin sehr gespannt.
Rudy verstehe ich nicht. Den holt man weil? Er ablösefrei ist, er ein deutscher Nationalspieler ist, er die Bundesliga kennt, weil er sich auch auf der Bank wohlfühlt? Bei allem Respekt, aber für mich ein Spieler, wenn man mal die Stars schonen will oder muss. In Hoffenheim hätte er mit Sicherheit mehr CL-Minuten bekommen, als jetzt in München, auch wenn die Münchner bis ins Finale kommen. Rudy ist für mich kein anderer Spieler als Rode. Nix anderes.
Gnabry verstehe ich nicht. Holt man ihn weil er günstig ist? Weil er, wenn er stärker werden sollte, zu teuer werden könnte oder - wie Draxler - ins Ausland geht? Ja, warum hat man nicht bei Draxler zu geschlagen?
Soweit, so gut.
Will man also mit Gnaby und Rudy die weltweite Werbetrommel rühren oder will man - wie Uli es immer vorschwebt - eine deutsche Nationalelf haben?
Auch wenn das nicht dazu gehört... mich interessiert die Nationalelf so wie der Fußball in Amerika oder China. Nämlich gar nicht.
Wurden in den letzten Jahren zuviel internationale Spieler geholt? Habe ich mich zu stark dran gewöhnt, habe ich einen falschen Eindruck bekommen? Nein, ich denke nicht. Oder vielleicht doch?
Man will junge Spieler ausbilden, zu Stars formen... mit Gnabry soll das gehen, mit Sanches geht oder ging das nicht? Was ist mit Petersen? Green? Weiser?
Braucht man fünf, sechs Spieler, bis man einen Kimmich findet?
Wer hat es denn die letzten Jahre geschafft? Und warum soll das jetzt anders werden? Das wird immer schwieriger. Andere, internationale Mannschaften kaufen mit viel Geld ihren Traumkader und wollen die CL und es wird selten oder meistens nix und in München hat es in den letzten Jahren nicht geklappt, weil eben auf der Bank Spieler saßen, die die Erfahrung und Klasse nicht haben und auch nicht haben können, denn wann sollen sie sie auch bekommen, wenn sie die ganze Saison auf der Bank sitzen und seither gerade mal in der BL mit halten konnten.
Ich lasse die Aussage von Uli nicht gelten, dass es in München für neue und junge Spieler schwerer ist, als in Dortmund. Man hat vielleicht einfach die falschen Spieler geholt und wenn ich so die Meinungen und Äußerungen der Bayernfans im Netz lese, dann würden die sich auch mal freuen, wenn jemand neues, junges auf dem Platz steht und ihm auch mal Fehler verzeihen.