(05.10 2017, 06:47)Porsche schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 06:30)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Holla, es bewahrheitet sich leider, dass in der Führungsetage nicht mit einer Stimme gesprochen wird und das dem Verein überhaupt nicht gut tut. Jupp Heynckes selber tut mir sowas von ausgesprochen leid, dass er sich das selber antut. Dabei kann er nichts, aber rein gar nichts gewinnen. Was für ein unsägliches Dilemma diese Vereinsführung nur noch ist, ist nach dem Hickhack nun hoffentlich jedem bewusst.
Das weisst Du doch gar nicht. Heynckes und UH sind befreundet. er und Rummenigge aber auch. es könnte die gemeinsame Lösung sein.
KHR soll nach Mediemberichten auch nicht mehr für Tuchel gewesen sein.
Heynckes kann nichts gewinnen? Doch! Und schonb gar nicht kann er etwas verlieren.
Richtig bleibt, dass KHR und UH nun auch und gerade auf der Chefetage neue Leute installieren müssen. Denn die Kaderplanung haben beide zu verantworten. Das Hickhack um den Sportdirektor auch.
Mit Heynckes schaffen wir noch die CL Qualifikation. Das dürfte das Ziel sein.
Und er verschafft die Ruhe für die zwingend notwendigen Veränderungen.
Aus meiner Sicht muss ein neuer Sportvorstand kommen. Hoeneß muss den Mut haben nur noch begleitend dabei zu sein. Rummenigge muss die neuen starken Leute des FCB jetzt an das intern. Parkett heranführen.
Einen Lahm, Kahn, Typen wie van Bommel...ich denke, dafür verschafft Heynckes jetzt die Luft, hoffe ich jedenfalls.
Dieser Kader wird in der CL nichts reissen. Und ich kann nur hoffen, dass wie in der vergangenheit die richtigen Schlüsse gezogen und angemessen investiert wird.
Denn UH und KHR verbindet in jedem Fall eines: Die Liebe zum FCB. Und die dürfte stärker sein als die Differenzen.
Wieso sollte ein Kader der im letzten Jahr zu den CL Favoriten gakt, heuer nichts reißen?
Die Liebe von Hoeneß zum FCB bedeutet FC Deutschland, Mia San Mia und Nachwuchsleistungszentrum. Mit der eingeführten Internationalisierung der letzten Jahre hat es aber nichts mehr zu tun.
Ich verstehe auch nicht woher bei vielen noch immer die Hoffnung auf einem Umbruch besteht. Der ist doch spätestens mit Jupp vom Tisch. Welcher junge Spieler hat es denn unter ihm zu was gebracht ? Wir werden ein weiteres komplettes Jahr verlieren und verdiente Spieler weiter auspressen.
Am Ende des Tages sind dann Klopp und Löw ernsthafte Kandidaten für 2018. Das ist doch alles nur noch ein Scherz.
(05.10 2017, 06:59)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die Liebe von Hoeneß zum FCB bedeutet FC Deutschland, Mia San Mia und Nachwuchsleistungszentrum. Mit der eingeführten Internationalisierung der letzten Jahre hat es aber nichts mehr zu tun.
Ich verstehe auch nicht woher bei vielen noch immer die Hoffnung auf einem Umbruch besteht. Der ist doch spätestens mit Jupp vom Tisch. Welcher junge Spieler hat es denn unter ihm zu was gebracht ? Wir werden ein weiteres komplettes Jahr verlieren und verdiente Spieler weiter auspressen.
Am Ende des Tages sind dann Klopp und Löw ernsthafte Kandidaten für 2018. Das ist doch alles nur noch ein Scherz.
Wie hättest du es gelöst?
Hau mal einen raus.
Stell dir vor, du sitzt am Tisch mit Tuchel und du hörst Dinge, die dir nicht gefallen. Dann rufst du Watzke an und er erklärt dir, was damals vorgefallen ist.
No risk no fun?
Die Lösung Heynckes ist DER Hinweis darauf, dass wir im Sommer den Umbruch einleiten, deutlicher geht es einfach nicht.
Man holt bewusst einen Trainer bis voraussichtlich Saisonende.
Übrigens: Kroos.
Also die Antwort auf die Frage, welche jungen Spieler er so rausgebracht hat. Soll ich dir aus seiner Leverkusenzeit noch ein paar nennen?
Sorry, liebe Leute, freilich kann man das alles wieder von zwei Seiten sehen. Aber das Pimperletheater ist ja wohl filmreif. Ancelotti in die Wüste schicken ohne auch nur die Spur eines Planes in der Tasche zu haben, war Aktionismus pur. Auch nur annähernd an Tuchel, den Menschenfeind zu denken, zeigt doch die Zerrissenheit. Nur weil er eine Fußball-Maschine ist, kann man doch nicht einfach über die Abgänge bei Mainz und Dortmund sowie seinen vorgeschobenen Burnout hinweggehen. Was wollte man sich denn damit für Probleme an Land ziehen ohne auch nur eins gelöst zu haben? Dass man im Moment keinen passenden Trainer findet liegt doch an der Schläfrigkeit der letzten Monate. Man plante, den Ancelotti butterweich nach zwei Jahren seiner Tätigkeit abzuservieren. Und hat die aktuelle Entwicklung wieder vollkommen vertrieft.
Ich bleibe exakt dabei, jeder Übergangstrainer hat nur zu verlieren, weil ich es auch so sehe, dass aus dieser Saison kein Gold, bei wirklich guter Arbeit lediglich Silber bei rausspringen kann. Und ab nächstes Jahr mach ich mir noch keine Gedanken, weil je später man mit dem Prozess beginnt, je deutlich später man irgendwann dann wieder mal Früchte ernten wird. Die Substanz der Spieler inklusive ihrer Mentalität (Ribery-Lewandowski als Besipiel) ist nicht dazu da, wirklich hoffnungsvoll in diese weitere Saison zu blicken.
(05.10 2017, 07:18)jaichdenke schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 06:59)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die Liebe von Hoeneß zum FCB bedeutet FC Deutschland, Mia San Mia und Nachwuchsleistungszentrum. Mit der eingeführten Internationalisierung der letzten Jahre hat es aber nichts mehr zu tun.
Ich verstehe auch nicht woher bei vielen noch immer die Hoffnung auf einem Umbruch besteht. Der ist doch spätestens mit Jupp vom Tisch. Welcher junge Spieler hat es denn unter ihm zu was gebracht ? Wir werden ein weiteres komplettes Jahr verlieren und verdiente Spieler weiter auspressen.
Am Ende des Tages sind dann Klopp und Löw ernsthafte Kandidaten für 2018. Das ist doch alles nur noch ein Scherz.
Wie hättest du es gelöst?
Hau mal einen raus.
Stell dir vor, du sitzt am Tisch mit Tuchel und du hörst Dinge, die dir nicht gefallen. Dann rufst du Watzke an und er erklärt dir, was damals vorgefallen ist.
Du meinst jetzt Dinge die Hoeneß nicht gefallen, oder Entscheidungen die objektiv wichtig für den Verein sind ? Ich kann es einfach nicht fassen, dass unser Verein eine personifizierte Ein-Mann-Show ist. Tuchel wird halt was (für Uli) negatives über zB. Ribery gesagt haben. Aber hier sind sich doch fast alle einig, dass es das mit Ribery gewesen sein muss. Sollten das die Gründe sein, kann man vieles in diesem Verein nicht mehr nachvollziehen
Tuchel wäre sportlich und umbruchtechnisch top notch gewesen. Wenn es einzig und alleine um befürchteten Machtverlust oder unangenehme Entscheidungen für Hoeneß Spetzln ging, dann wäre das wirklich ein krasses Armutszeugnis für unseren Verein.
(05.10 2017, 07:30)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 07:18)jaichdenke schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 06:59)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die Liebe von Hoeneß zum FCB bedeutet FC Deutschland, Mia San Mia und Nachwuchsleistungszentrum. Mit der eingeführten Internationalisierung der letzten Jahre hat es aber nichts mehr zu tun.
Ich verstehe auch nicht woher bei vielen noch immer die Hoffnung auf einem Umbruch besteht. Der ist doch spätestens mit Jupp vom Tisch. Welcher junge Spieler hat es denn unter ihm zu was gebracht ? Wir werden ein weiteres komplettes Jahr verlieren und verdiente Spieler weiter auspressen.
Am Ende des Tages sind dann Klopp und Löw ernsthafte Kandidaten für 2018. Das ist doch alles nur noch ein Scherz.
Wie hättest du es gelöst?
Hau mal einen raus.
Stell dir vor, du sitzt am Tisch mit Tuchel und du hörst Dinge, die dir nicht gefallen. Dann rufst du Watzke an und er erklärt dir, was damals vorgefallen ist.
Du meinst jetzt Dinge die Hoeneß nicht gefallen, oder Entscheidungen die objektiv wichtig für den Verein sind ? Ich kann es einfach nicht fassen, dass unser Verein eine personifizierte Ein-Mann-Show ist. Tuchel wird halt was (für Uli) negatives über zB. Ribery gesagt haben. Aber hier sind sich doch fast alle einig, dass es das mit Ribery gewesen sein muss. Sollten das die Gründe sein, kann man vieles in diesem Verein nicht mehr nachvollziehen
Tuchel wäre sportlich und umbruchtechnisch top notch gewesen. Wenn es einzig und alleine um befürchteten Machtverlust oder unangenehme Entscheidungen für Hoeneß Spetzln ging, dann wäre das wirklich ein krasses Armutszeugnis für unseren Verein.
Wie kann man so blind sein? Tuchel kann man nicht alleine am mutmaßlich hohen Fußballwissen und seiner Freundschaft zu Guardiola messen. Den anfangen lassen, bei Bayern seinen Stiefel durchzuziehen, wäre kein Neuanfang, sondern eine Verschärfung von mittelfristigen Problemen. Tuchel ist für Bayern ein "No go". Das muss man mit ein wenig sensibler Beobachtung doch bemerken können. Tuchel ist nicht die Lösung für Bayern, nie und niemals nimmer.
(05.10 2017, 07:18)jaichdenke schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 06:59)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die Liebe von Hoeneß zum FCB bedeutet FC Deutschland, Mia San Mia und Nachwuchsleistungszentrum. Mit der eingeführten Internationalisierung der letzten Jahre hat es aber nichts mehr zu tun.
Ich verstehe auch nicht woher bei vielen noch immer die Hoffnung auf einem Umbruch besteht. Der ist doch spätestens mit Jupp vom Tisch. Welcher junge Spieler hat es denn unter ihm zu was gebracht ? Wir werden ein weiteres komplettes Jahr verlieren und verdiente Spieler weiter auspressen.
Am Ende des Tages sind dann Klopp und Löw ernsthafte Kandidaten für 2018. Das ist doch alles nur noch ein Scherz.
Wie hättest du es gelöst?
Hau mal einen raus.
Stell dir vor, du sitzt am Tisch mit Tuchel und du hörst Dinge, die dir nicht gefallen. Dann rufst du Watzke an und er erklärt dir, was damals vorgefallen ist.
No risk no fun?
Die Lösung Heynckes ist DER Hinweis darauf, dass wir im Sommer den Umbruch einleiten, deutlicher geht es einfach nicht.
Man holt bewusst einen Trainer bis voraussichtlich Saisonende.
Übrigens: Kroos.
Also die Antwort auf die Frage, welche jungen Spieler er so rausgebracht hat. Soll ich dir aus seiner Leverkusenzeit noch ein paar nennen?
ach komm...
als ob sich Hoeness bei seinen Entscheidungen von Watzke beraten lässt! der entscheidet immer aus dem Bauch heraus und dann trifft er für die
ihm günstigste Entscheidung, nicht die mittlerweile die beste für den Fc Bayern.
sonst hätte er auch nie einen Brazzo eingestellt, sondern einen Lahm, oder einen Eberl. aber mit denen konnte er nicht so gut, oder mit deren Beratern, oder was weiß ich.
dann ging als nächstes ein Reschke und kommt als nächstes Hoeness-Spezi Jupp zurück.
du hast vorhin geschrieben, das wir mit das beste Spielermaterial haben in der Welt?
naja...das bekam aber schön den Arsch versohlt gegen Paris. also ich mach mir da keine Illusionen mehr. Auf dem soliden Fundament 2013 und bei den ganzen Möglichkeiten die wir da hatten, haben wir ein Gebäude in der Größenordnung einer Hundehütte errichtet. Weil wir zu blauäugig waren. gedacht haben unsere Mannschaft spielt 50 Jahre in der gleiche goldenen Besetzung so weiter bis uns schließlich der Markt wie eine Lawine überrollt hat.
und anstatt dieser Entwicklung entgegenzutreten mit Kompetenz und Fachpersonal entgegnet man ihr mit Hoeness Buddies!
der Umbruch kam letztes Jahr fast schon zu spät, aber mit Ancelotti haben wir uns nicht nur einen falschen Trainer ins Boot geholt, nein...diese 2 Jahre jetzt sind entwicklungstechnisch komplett für die Katz.
und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie sich das nächstes Jahr ändern soll! Dazu ist erstens Hoeness stur und die beiden da oben in ihren Entscheidungen zu uneins.
ich bleibe wie immer vorsichtig in meinen Zukunftsaussichten und glaube mal nicht dass alles gut wird.
(05.10 2017, 07:45)lavl schrieb: [ -> ]du hast vorhin geschrieben, das wir mit das beste Spielermaterial haben in der Welt?
Auch das ist eines der größten Fehlannahmen hier im Forum.
Überaltert, ausgebrannt, falsche Taktiken, einen Teil kann man sicher weiterhin gut brauchen und ist für sich gesehen Weltklasse. Aber der Spielerhaufen insgesamt ist das, was inzwischen auch die Ergebnisse aussagen.
(05.10 2017, 07:42)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 07:30)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 07:18)jaichdenke schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 06:59)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die Liebe von Hoeneß zum FCB bedeutet FC Deutschland, Mia San Mia und Nachwuchsleistungszentrum. Mit der eingeführten Internationalisierung der letzten Jahre hat es aber nichts mehr zu tun.
Ich verstehe auch nicht woher bei vielen noch immer die Hoffnung auf einem Umbruch besteht. Der ist doch spätestens mit Jupp vom Tisch. Welcher junge Spieler hat es denn unter ihm zu was gebracht ? Wir werden ein weiteres komplettes Jahr verlieren und verdiente Spieler weiter auspressen.
Am Ende des Tages sind dann Klopp und Löw ernsthafte Kandidaten für 2018. Das ist doch alles nur noch ein Scherz.
Wie hättest du es gelöst?
Hau mal einen raus.
Stell dir vor, du sitzt am Tisch mit Tuchel und du hörst Dinge, die dir nicht gefallen. Dann rufst du Watzke an und er erklärt dir, was damals vorgefallen ist.
Du meinst jetzt Dinge die Hoeneß nicht gefallen, oder Entscheidungen die objektiv wichtig für den Verein sind ? Ich kann es einfach nicht fassen, dass unser Verein eine personifizierte Ein-Mann-Show ist. Tuchel wird halt was (für Uli) negatives über zB. Ribery gesagt haben. Aber hier sind sich doch fast alle einig, dass es das mit Ribery gewesen sein muss. Sollten das die Gründe sein, kann man vieles in diesem Verein nicht mehr nachvollziehen
Tuchel wäre sportlich und umbruchtechnisch top notch gewesen. Wenn es einzig und alleine um befürchteten Machtverlust oder unangenehme Entscheidungen für Hoeneß Spetzln ging, dann wäre das wirklich ein krasses Armutszeugnis für unseren Verein.
Wie kann man so blind sein? Tuchel kann man nicht alleine am mutmaßlich hohen Fußballwissen und seiner Freundschaft zu Guardiola messen. Den anfangen lassen, bei Bayern seinen Stiefel durchzuziehen, wäre kein Neuanfang, sondern eine Verschärfung von mittelfristigen Problemen. Tuchel ist für Bayern ein "No go". Das muss man mit ein wenig sensibler Beobachtung doch bemerken können. Tuchel ist nicht die Lösung für Bayern, nie und niemals nimmer.
Ist Hoeneß die Lösung ? Hat der seit seiner Rückkehr irgendwas zum Positiven verändert ? Seit seiner Entlassung aus dem Knast und seiner Rückkehr in das Stadion (noch vor seiner Wiederwahl) geht es mit dem Verein bergab. Wir entwickeln uns von der Internationalisierung und Neustrukturierung mittels Fachmänner wieder in eine Zeit vor 2009 zurück, als Stallgeruch und Weisungsdurchgriffe von Hoeneß, egal ob es Transfers oder die Aufstellung für den nächsten Spieltag betrifft, an der Tagesordnung standen. Kein Bayernfan der die letzten Jahre dabei war kann das befürworten.
Inwiefern wäre Tuchel denn eine Verschärfung ? Nur weil Hoeneß dann keinen Einfluss mehr hat und verdiente Spieler vielleicht abgesägt werden ? Sry, nach der Logik braucht man sich aber auch keine Hoffnung auf einen Umbruch machen und muss damit rechnen, dass Leute wie Ribery oder Robben hier bis 40 Jahre Stammspieler sein werden.
Ich finde das aber immer wieder erstaunlich wie toll es doch bei Ancelotti funktioniert hat. Der hat doch eh im Sinne von Hoeneß aufgestellt mit seinem Altherren-Kader, bis auf 2-3 Spiele und das hat dann grob zusammengefasst zu seinem Aus geführt, weil ein Ribery gejammert hat. Im Gegenzug wurde Ancelotti im Forum die Pistole auf die Brust gesetzt, weil er den Umbruch nicht einleitete. Ok, da frag ich mich nach den letzten Infos die wir haben halt schon, ob mit Ancelotti hier fair umgegangen wurde.
Die ENTSCHEIDENDE Frage ist doch: Nagelsmann darf den Umbruch im Sommer machen, Tuchel aber nicht ? Ne, Nagelsmann wird der nächste Vasall von Hoeneß werden und er wird Julian genau das Kochrezept und die Zutaten vorgeben. Externer Rat ist unerwünscht.
(05.10 2017, 07:45)lavl schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 07:18)jaichdenke schrieb: [ -> ] (05.10 2017, 06:59)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die Liebe von Hoeneß zum FCB bedeutet FC Deutschland, Mia San Mia und Nachwuchsleistungszentrum. Mit der eingeführten Internationalisierung der letzten Jahre hat es aber nichts mehr zu tun.
Ich verstehe auch nicht woher bei vielen noch immer die Hoffnung auf einem Umbruch besteht. Der ist doch spätestens mit Jupp vom Tisch. Welcher junge Spieler hat es denn unter ihm zu was gebracht ? Wir werden ein weiteres komplettes Jahr verlieren und verdiente Spieler weiter auspressen.
Am Ende des Tages sind dann Klopp und Löw ernsthafte Kandidaten für 2018. Das ist doch alles nur noch ein Scherz.
Wie hättest du es gelöst?
Hau mal einen raus.
Stell dir vor, du sitzt am Tisch mit Tuchel und du hörst Dinge, die dir nicht gefallen. Dann rufst du Watzke an und er erklärt dir, was damals vorgefallen ist.
No risk no fun?
Die Lösung Heynckes ist DER Hinweis darauf, dass wir im Sommer den Umbruch einleiten, deutlicher geht es einfach nicht.
Man holt bewusst einen Trainer bis voraussichtlich Saisonende.
Übrigens: Kroos.
Also die Antwort auf die Frage, welche jungen Spieler er so rausgebracht hat. Soll ich dir aus seiner Leverkusenzeit noch ein paar nennen?
ach komm...
als ob sich Hoeness bei seinen Entscheidungen von Watzke beraten lässt! der entscheidet immer aus dem Bauch heraus und dann trifft er für die ihm günstigste Entscheidung, nicht die mittlerweile die beste für den Fc Bayern.
sonst hätte er auch nie einen Brazzo eingestellt, sondern einen Lahm, oder einen Eberl. aber mit denen konnte er nicht so gut, oder mit deren Beratern, oder was weiß ich.
dann ging als nächstes ein Reschke und kommt als nächstes Hoeness-Spezi Jupp zurück.
du hast vorhin geschrieben, das wir mit das beste Spielermaterial haben in der Welt?
naja...das bekam aber schön den Arsch versohlt gegen Paris. also ich mach mir da keine Illusionen mehr. Auf dem soliden Fundament 2013 und bei den ganzen Möglichkeiten die wir da hatten, haben wir ein Gebäude in der Größenordnung einer Hundehütte errichtet. Weil wir zu blauäugig waren. gedacht haben unsere Mannschaft spielt 50 Jahre in der gleiche goldenen Besetzung so weiter bis uns schließlich der Markt wie eine Lawine überrollt hat.
und anstatt dieser Entwicklung entgegenzutreten mit Kompetenz und Fachpersonal entgegnet man ihr mit Hoeness Buddies!
der Umbruch kam letztes Jahr fast schon zu spät, aber mit Ancelotti haben wir uns nicht nur einen falschen Trainer ins Boot geholt, nein...diese 2 Jahre jetzt sind entwicklungstechnisch komplett für die Katz.
und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie sich das nächstes Jahr ändern soll! Dazu ist erstens Hoeness stur und die beiden da oben in ihren Entscheidungen zu uneins.
ich bleibe wie immer vorsichtig in meinen Zukunftsaussichten und glaube mal nicht dass alles gut wird.
Erstens: Hoeneß wollte Eberl. Die Sache mit Brazzo wurde laut übereinstimmenden Medienberichten (ja, keine Gewissheit, aber wo haben wir die hier schon?) durch Rummenigge angetrieben.
Brazzo macht seine Sache bisher wie? Kannst du das beurteilen? Er hat allen Anschein nach die Hebel für die Ancelotti-Entlassung in den Gang gesetzt. Für mich eine Top-Entscheidung mit Ausrufezeichen.
Was hat er noch so getan? Können wir nicht beurteilen.
Sollte man auch dann irgendwie (noch) nicht.
Hab jetzt nen Meeting, schreibe später noch was dazu.