(06.05 2018, 22:10)gkgyver schrieb: [ -> ]Leistungsbezogen würde in dem Fall heißen, es gibt Boni für eine gewisse Anzahl Spiele. Ist ja nichts ungewöhnliches. Thiago hat sich bei Barca ja auch in den Vetrag schreiben lassen, dass seine Ablöse auf 20 Millionen sinkt wenn er eine gewisse Anzahl Spiele nicht erreicht.
Um die Ablöse geht es ja gar nicht. Grundsätzlich darf ein Arbeitnehmer nicht dem Risiko des wirtschaftlichen Erfolgs des Arbeitgebers ausgesetzt sein. Folgerichtig schuldet der AN dem AG keinen Erfolg, sondern nur seine "Leistung" (in diesem Fall ist Leistung irreführend, ich würde eher sagen er schuldet das "Bemühen"). Bayern kann also zB. niemanden entlassen, nur weil die Leistung nicht für die sportlichen Ziele gereicht hat. Man kann auch das Gehalt eines Spielers nicht vom sportlichen Erfolg abhängig machen usw.
Leistungsbezogene Verträge sind nachwievor ein Streitthema in der Literatur. Bonuszahlungen können da unter Umständen und wenn sie zu weit gefasst sind durchaus ein Problem und einen Konflikt mit dem Arbeitnehmerschutz darstellen.
PS: Thiago unterliegt bei Barca auch spanischem Recht. Ein 1:1 Vergleich zur deutschen Rechtslage wäre hier gefährlich.
Es hängt aber vom Arbeitgeber und dem Vorgesetzten ab, wann und wie oft der Spieler eingesetzt wird. Für seine Arbeit bekommt der Spieler ein Grundgehalt, und was er mehr arbeitet, bekommt er zusätzliches Gehalt. Ein Vertreter bekommt ja auch ein Grundgehalt, und für das, was er verkauft, eine Provision. Gleiches Konzept.
(06.05 2018, 22:57)gkgyver schrieb: [ -> ]Es hängt aber vom Arbeitgeber und dem Vorgesetzten ab, wann und wie oft der Spieler eingesetzt wird. Für seine Arbeit bekommt der Spieler ein Grundgehalt, und was er mehr arbeitet, bekommt er zusätzliches Gehalt. Ein Vertreter bekommt ja auch ein Grundgehalt, und für das, was er verkauft, eine Provision. Gleiches Konzept.
Das ist richtig, es kommt für eine Gültigkeit hier speziell auf das Grundgehalt an. Da dieses bei Ribery aktuell mit geschätzen 12 Millionen Euro aber sehr hoch ist, denke ich nicht, dass es im neuen Vertrag wesentlich weniger sein wird.
Ribery wird sich kaum auf einen solchen risikoreichen Vertrag einlassen, der ist ja nicht dumm und sich seiner Verletzungsanfälligkeit sicher bewusst. Daher muss ich davon ausgehen, dass sich Ribery auch in seinem neuen Vertrag fürstlich entlohnen lässt.
Meiner Meinung nach wäre aber schon ein Vertrag über 6 Millionen bei Ribery kaum noch leistungsgerecht und würde viel mehr einen richtigen A-Transfer blockieren/erschweren. Da sind wir aber immerhin schon 50% des aktuellen Gehalts drunter.
Herr im Himmel, da ist man mal für ein paar Stunden weg und hier bricht sofort der Wahnsinn aus. Wtf.
Freu mich schon, euch dann nächste Saison, wenns unter Kovac läuft, auf eure Fehleinschätzung hinzuweisen. Das ist ja echt geballtes Fußballwissen hier, unfassbar. :roll:
Klar, ein fast schon abgestiegenes Frankfurt wieder in die Spur bekommen ist keine tolle Leistung, oh Mann...
Dann auch noch die dämlichen Ancelotti-Vergleiche, ich bitte euch. Ist das ein Scherz?
Und dann kommt auch noch als 'Argument', Kovac war kein Weltklassespieler, der kann als Trainer nix.
Merkt ihr denn nicht, dass das alles Schwachsinn ist?
(06.05 2018, 23:09)Boeschner schrieb: [ -> ]Herr im Himmel, da ist man mal für ein paar Stunden weg und hier bricht sofort der Wahnsinn aus. Wtf. 
Freu mich schon, euch dann nächste Saison, wenns unter Kovac läuft, auf eure Fehleinschätzung hinzuweisen. Das ist ja echt geballtes Fußballwissen hier, unfassbar. :roll:
Klar, ein fast schon abgestiegenes Frankfurt wieder in die Spur bekommen ist keine tolle Leistung, oh Mann...
Dann auch noch die dämlichen Ancelotti-Vergleiche, ich bitte euch. Ist das ein Scherz?
Und dann kommt auch noch als 'Argument', Kovac war kein Weltklassespieler, der kann als Trainer nix.
Merkt ihr denn nicht, dass das alles Schwachsinn ist?
Ich merke zumindest ein ziemliches Heißlaufen bei dir. Scheinst dich ja richtig über die negativen Kommentare über Kovac aufzuregen.
(06.05 2018, 23:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (06.05 2018, 23:09)Boeschner schrieb: [ -> ]Herr im Himmel, da ist man mal für ein paar Stunden weg und hier bricht sofort der Wahnsinn aus. Wtf. 
Freu mich schon, euch dann nächste Saison, wenns unter Kovac läuft, auf eure Fehleinschätzung hinzuweisen. Das ist ja echt geballtes Fußballwissen hier, unfassbar. :roll:
Klar, ein fast schon abgestiegenes Frankfurt wieder in die Spur bekommen ist keine tolle Leistung, oh Mann...
Dann auch noch die dämlichen Ancelotti-Vergleiche, ich bitte euch. Ist das ein Scherz?
Und dann kommt auch noch als 'Argument', Kovac war kein Weltklassespieler, der kann als Trainer nix.
Merkt ihr denn nicht, dass das alles Schwachsinn ist?
Ich merke zumindest ein ziemliches Heißlaufen bei dir. Scheinst dich ja richtig über die negativen Kommentare über Kovac aufzuregen.
Ach was, ich bin nicht Teil des wütenden Mobs, der schonmal im Voraus Kovacs Kopf fordert.

Das nicht, aber du wehrst dich ja in aller Vehemenz gegen die Kritik an Kovac. Also bist du selbst auch nicht viel besser.
(06.05 2018, 23:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das nicht, aber du wehrst dich ja in aller Vehemenz gegen die Kritik an Kovac. Also bist du selbst auch nicht viel besser.
Na die einzige wirklich angebrachte Kritik ist, dass er mit Frankfurt einen anderen Stil spielen lässt, als wir es in den letzten Jahren taten. Das heißt aber nicht, dass er nichts anderes kann. Kovac hat immer gesagt, er hat keine Philosophie, sondern passt das System an die Fähigkeiten der Spieler an. Ich versteh einfach nicht, wo Kovac so große Defizite aufweist, dass man quasi jetzt schon seine Entlassung fordern muss. Diese Ancelotti-Vergleiche und die Idee, die Mannschaft würde ihn nicht respektieren, weil er als Spieler nicht weltklasse war, sind halt schon ziemlich weit hergeholt und wie er letztlich spielen lässt, weiß noch keiner von uns. Warum denn also diese heftige Kritik? Ich versteh einfach nicht, was euer Problem mit Kovac ist.
Das Problem liegt wohl eher in der Geschichte wie es zu Kovac überhaupt kommen konnte und wie man diesen jetzt am besten den Fans verkauft. Das wird hier gerne vergessen.
Hoeneß Begründung für Kovac ist, dass es mit zwei erfahrenen Trainern nicht gelangt hat die CL zu gewinnen und man es jetzt einfach mit dem unerfahrenen Trainer probiert. Sry, das ist doch für einen Präsidenten eines Weltvereins einfach peinlich. Da braucht man sich über Kritik auch nicht wundern, weil dieser Weg in der Vergangenheit auch schon mehrmals nicht funktioniert hat.
Meine Kritik richtet sich jedenfalls nicht primär an Kovac, sondern an den Klub für das Verhalten der letzten Monate.
(06.05 2018, 23:46)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das Problem liegt wohl eher in der Geschichte wie es zu Kovac überhaupt kommen konnte und wie man diesen jetzt am besten den Fans verkauft. Das wird hier gerne vergessen.
Hoeneß Begründung für Kovac ist, dass es mit zwei erfahrenen Trainern nicht gelangt hat die CL zu gewinnen und man es jetzt einfach mit dem unerfahrenen Trainer probiert. Sry, das ist doch für einen Präsidenten eines Weltvereins einfach peinlich. Da braucht man sich über Kritik auch nicht wundern, weil dieser Weg in der Vergangenheit auch schon mehrmals nicht funktioniert hat.
Meine Kritik richtet sich jedenfalls nicht primär an Kovac, sondern an den Klub für das Verhalten der letzten Monate.
Nun, ich finde es auch nicht gut, was Uli in letzter Zeit so treibt, aber es ist jetzt nunmal so, dass Kovac unser neuer Trainer ist und ich halte es einfach nicht für angebracht, ihm jetzt schon im Vorfeld jegliches Können als Trainer abzusprechen, nur weil er nicht die Wunschlösung war. Ist doch klar, dass Uli das so nicht nach außen kommuniziert, welcher Verein würde das schon tun?
Man muss die Dinge eben nehmen wie sie sind und ich finde Kovac ist, wenn man sich anschaut, wer nach der Tuchel-Absage noch im Rennen war, eine Lösung, die schon in Ordnung geht. Wir werden ja bald wissen, obs klappt.