BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Nein? Hoeneß ist doch auch angefressen auf Flick
(19.04 2024, 20:08)DerBomber schrieb: [ -> ]Na ja man vergisst hier Flick. Er ist wegen Brazzo gegangen. Hoeneß fand ihn toll. Also hat er gute Chancen. Ich fände das furchtbar.

Stand Hoeneß nicht hinter seinem Jünger Brazzo?l
(19.04 2024, 20:14)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Nein? Hoeneß ist doch auch angefressen auf Flick

Wenn man Hoeneß schon wieder hört, dann weiß man wer hier die treibende Kraft hinter der erneuten Nagelsmann Verpflichtung gewesen ist.

Kann der nicht einfach mal die Klappe halten zu all den Themen.

Im Grunde ist doch jeder Trainer der in Zukunft jetzt kommt schon halbwegs verbrannt.
Kein Alsono, weil der irgendwie die 1a Lösung war .
Kein Nagelsmann, weil der die Lieblings Lösung von Hoeneß gewesen wäre.
Wer soll's jetzt bitte richten?
(20.04 2024, 07:20)Porsche schrieb: [ -> ]
(19.04 2024, 20:08)DerBomber schrieb: [ -> ]Na ja man vergisst hier Flick. Er ist wegen Brazzo gegangen. Hoeneß fand ihn toll. Also hat er gute Chancen. Ich fände das furchtbar.

Stand Hoeneß nicht hinter seinem Jünger Brazzo?l

Hoeneß stand nur solange hinter Brazzo bis der Nagelsmann entlassen hat.
Das war zuviel....
Hoeneß war und ist ein Nagelsmann Fan Boy.
Das hört man aus jedem Interview heraus.
Was ja bei der Trainer Suche so absurd ist und das Dilemma bei uns insgesamt in Sachen Trainer am meisten verdeutlicht,
bei den Kandidaten, die wohl in den letzten Tagen in Frage kommen...
Zidane, Rangnick, DeZerbi....
das sind an sich drei völlig unterschiedliche Trainer Typen mit völlig unterschiedlichen Ansätzen.
Was Taktik und System betrifft. Wenn wir bei unseren Kandidaten zumindest im Ansatz die gleichen Trainer Typen bevorzugen würden, dann wäre das schon mal ein Fortschritt, aber wir suchen ja wie bei Spielern in den letzten Jahren den Trainer nur nach deren Namen und vordergründigen Standing und fadenscheinigen Fähigkeiten aus....
was ja dann eh schon zum scheitern verurteilt ist.
Ich finds ehrlich gesagt auch wieder mehr als befremdlich. Zidane steht ja mal so überhaupt nicht für Ballbesitzfußball. Zumindest hat er das noch nirgends wirklich bewiesen. 

Er hat zweifellos unglaubliches mit Real geschafft (3x in Folge die CL gewonnen) und ich glaube nur aus diesem Grund wird er von uns favorisiert sein. Da geht’s wohl nur um den Namen Zidane.


Aber abgesehen davon, natürlich ist Zidane nicht irgendwer und es wäre sicher auch eine Ehre, wenn er Bayern trainieren würde. Medienwirksam in etwa wie die Verpflichtung von Guardiola anno 2012/13.
Ich würde mir Jürgen Klopp wünschen und bis dahin eine Übergangslösung. Doch 1. wäre das ein Armutszeugnis für den Verein und 2. schwer zu realisieren. Denn welcher Trainer würde sich dafür hergeben. Abgesehen davon, dass Klopp selbst nie eine zumindest ansatzweise erkennbare Sympathie für den FC Bayern gezeigt hat. Beim letzten Spiel gegen den BVB drückte er weiterhin Dortmund die Daumen. Vielleicht würde es Hermann Gerland mit Miro Klose machen?

Der FC Bayern tut sich gerade schwer einen Trainer zu finden bzw. es lehnen fähige Kandidaten lieber dankend ab.

Für mich bleibt Rangnick als einzig realistischer Kandidat über.
Oder man greift auf die Vergangenheit zurück. Van Gaal, Magath.
Zidane wird nicht kommen, da lege ich mich fest. Roger Schmidt will ich beim FC bayern nicht sehen. Und de Zerbi, der eine ganze Mannschaft als Trainerstab mitbringen will?


Ehrlich: Vielleicht doch besser mit Tuchel weitermachen?

Finde den Zustand unseres Vereins derzeit besorgniserregend.
Besorgniserregend ja, weil wie Du schreibst es anscheinend auch wieder keinen Plan und kein Anforderungsprofil für den Trainer gibt. Dazu ist einfach unsere Führungsstruktur verplant. Hoeneß betont gestern wieder, dass er in kein einziges Trainergespräch eingebunden ist und nur beratend zur Seite steht. Wer‘s glaubt. Fakt ist sicher. Es wird kein Trainer kommen den Hoeneß nicht abnickt und Hoeneß ist sicher eher auf der Namensseite wie Rangnick oder Zidane statt auf der Seite von Aufbruch und Umbau.
Jetzt hat man sich halt wieder in einen schönen Zustand hinein manövriert wo man aber selbst Schuld ist.
Eben genau wie beim Transfer Theater letzten Sommer, als man pavard und stanisic abgegeben hat ohne dafür schon sicher Ersatz parat zu haben.

Ich dachte ja wirklich dieser kopflose Dilettantismus hört mit Freund und Eberl auf, aber der scheint irgendwie beim FC Bayern ansteckend zu sein.
Wie kann man ernsthaft mal schnell einen top Trainer entlassen ohne dafür schon mal annähernd einen Nachfolge Kandidaten auf dem Schirm zu haben.
Oder waren alle Beteiligten wirklich so blauäugig, dass sie entweder Alsono oder Nagelsmann bekommen...
und so langsam bricht blanke Panik aus!
Irgendwie kommt es mir so vor
Das verstehe ich auch nicht.