BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Diese punktuell am Kader nachbessern muss dann aber auch eine Verbesserung sein. Wenn man jedes Jahr nur zwischen 3 und 5 Transfers anbringt und davon dann auch noch 4 "naja, das wird schon irgendwann", dann ist es unterm Strich eben keine Verbesserung. Das sieht man dann auch geradlinig in dem stetigen Absacken. Man muss deshalb nun umso mehr Treffer landen, um wieder einen Auftrieb zu bekommen. Und was noch wichtiger sein wird, nicht noch Hauptleistungsträger verlieren. Und das ist sehr wahrscheinlich, dass am Ende der Saison auch diejenigen gehen werden, die man eigentlich einkaufen müsste.
(24.10 2017, 07:25)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Diese punktuell am Kader nachbessern muss dann aber auch eine Verbesserung sein. Wenn man jedes Jahr nur zwischen 3 und 5 Transfers anbringt und davon dann auch noch 4 "naja, das wird schon irgendwann", dann ist es unterm Strich eben keine Verbesserung. Das sieht man dann auch geradlinig in dem stetigen Absacken. Man muss deshalb nun umso mehr Treffer landen, um wieder einen Auftrieb zu bekommen. Und was noch wichtiger sein wird, nicht noch Hauptleistungsträger verlieren. Und das ist sehr wahrscheinlich, dass am Ende der Saison auch diejenigen gehen werden, die man eigentlich einkaufen müsste.

Wie oft ist das dem FC Bayern eigentlich in seiner Geschichte gelungen ? Ich wäre grundsätzlich schon etwas vorsichtiger mit solchen Erwartungen. Die wirklichen Sternchen hat Bayern doch noch nie geholt, entweder waren es glückliche Umstände (Lewandowski nach dem CL Sieg oder der dauerverletzte Robben) oder man hatte schlicht keine Chance auf die Topspieler. Die beiden CL Titel zuletzt hat man hauptsächlich wegen der mannschaftlichen Geschlossenheit und Mentalität geholt. Spielerisch unantastbar waren die Kader sowohl 2001 als auch 2013 keinesfalls.

Ich sehe da aber die Probleme nicht nur in unserer Vereinsführung. Entweder sind viele Spieler nicht zu bezahlen im Wettbieten gegen die Scheichs oder Oligarchen (De Bruyne, Sane, Mbappe, Jesus etc.), oder es besteht schon grundsätzlich gemindertes Interesse überhaupt zu Bayern zu wechseln, aufgrund von kulturellen Unterschieden im Land (Südamerikaner) oder anderen, sportlichen Gründen (Tradition der Liga, Wettkampf etc.). Da steht die Bundesliga jetzt halt nicht unumstritten auf Platz eins, wenn ihr versteht worauf ich hinaus möchte und Deutschland ist bei vielen südländischen Spielern nicht auf der Wunschliste ganz oben zu finden. Muss an dieser Stelle auch mal gesagt werden. Kurz gesagt: es wird schwer die entsprechenden Spieler zu finden, noch schwerer sie überhaupt zu bekommen.

Ganz entscheidend ist für den FC Bayern der deutsche Markt, alleine schon aufgrund der vorgeschriebenen Mindestanzahl deutscher Spieler und dem Standing als größter Verein im deutschsprachigen Raum. Von Modellen wie das von City muss man sich fernhalten, sowas funktoniert bei Bayern aus mehreren Gründen (und Regeln) nicht.  Wenn Deutschland stark war, war auch Bayern immer stark.
(23.10 2017, 08:55)lavl schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 06:55)Hanna Bach schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 00:56)gkgyver schrieb: [ -> ]Alonso und Lahm haben die Biege gemacht und wurden durch Rudy, Tolisso und Kimmich ersetzt. Wenn das nichts Entscheidendes ist, was dann?

Ich habe immer das Gefühl, es kann sich der Kader ändern wie er mag, für manche ist es kein "Umbruch", solange Ribéry unter Vertrag ist. Das ist aber Käse. Der Kader ändert seit zwei Jahren jedes Jahr sein Gesicht, trotzdem weigern sich manche Zeitgenossen, das zu sehen.

Dieser Kader hat altersmäßig KEINEN Umbruchsbedarf mehr, außer dass in den nächsten 2 Jahren einer aus Ribéry und Robben ersetzt werden muss. Ob die transferierten Spieler den Umbruch Leben einhauchen, steht auf nem anderen Blatt. Schließlich heißt keiner davon de Bruyne.

Es geht um qualitativen Umbruch, nicht allein durch Quantität. Dier Frage aller Fragen ist, welche Rolle will man künftig international noch spielen. Wenn es weiter heißt, "eine Rolle spielen", dann gern weiter so. Aber bitte dann nicht wundern, wenn man die Punkte nach Paris, Manchester oder Madrid in einem Briefumschlag schicken kann.


wie gesagt, es ist immer eine Gratwanderung, die wir bei Transfers mittlerweile beschreiten. Am Beispiel Coman/Kimmich kann man aber gut beobachten, dass sich Transfers mit jungen, talentierten Spielern durchaus lohnen könnte, wenn sie nur ihre Einsatzzeiten bekommen. Wobei Coamn aber jetzt auch sehr von einer Verletzung Riberys profitiert hat. Vielleicht können diejenigen, bei denen es die letzte Zeit etwas holprig lief, sich auf die gleiche Weiße in die Mannschaft spielen (Tolisso, James)

Ich verstehe immer noch nicht genau was Du dir von der Mannschaft und dem Management erwartest. Einerseits bist du immer für den Weg mit jungen Talenten und entsprechenden Spielern, andererseits sagt Du ja selbst, dass die Entwicklung vieler junger Spieler ungewiss ist und man dann nicht den CL Titel erwarten kann. Andererseits wäre es dir bei entsprechender Entwicklung auch egal, wenn man mal nicht Meister wird, was für mich aber auch einen Widerspruch darstellt, denn wenn man mit der aktuellen Mannschaft nicht CL Sieger wird, dann wird man es mit einem "Talentekader", der keine Chance auf die Meisterschaft hat, wohl erst recht nicht. Und bis eine solche Rechnung aufgehen könnte (!) vergehen auch wieder ein paar Jährchen. Überhaupt, wenn Dortmund an uns vorbei zieht ist sowieso wieder alles scheiße. So dreht sich der Kreis...

Diesen sicheren Erfolg bringt dir selbst ein Jugendförderer wie Nagelsmann nicht. Modelle wie das von Man City (richtiger Trainer + toptalentierte Spieler aus aller Welt) sind für Bayern kaum zu finanzieren. In Deutschland aufgrund der Ausländeregel im übrigen auch praktisch gar nicht möglich.
Welche Ausländerregel? Die gibt es doch in Dtl in der früheren Form nicht mehr?!

Hier mal die Regelungen:
"2006 einigte man sich zu einer eher weiten Regelung der Ausländerbeschäftigung. Zusammenfassend kann man sagen:

Eine Beschränkung von Nicht-UEFA-Ausländern gibt es nicht
jeder Verein muss 12 deutsche Lizenzspieler unter Vertrag haben
jeder Verein muss 8 (2.Bundeslliga 4) bei einem deutschen Klub ausgebildete Spieler (Local Player) beschäftigen, 4 (2.Bundeslliga 2) davon vom eigenen Verein ausgebildet worden sein" http://fussball-geld.de/auslaenderregelu...undesliga/

- Das ist, wie dort ersichtlich, in anderen Ländern aber anders.
(24.10 2017, 11:09)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 08:55)lavl schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 06:55)Hanna Bach schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 00:56)gkgyver schrieb: [ -> ]Alonso und Lahm haben die Biege gemacht und wurden durch Rudy, Tolisso und Kimmich ersetzt. Wenn das nichts Entscheidendes ist, was dann?

Ich habe immer das Gefühl, es kann sich der Kader ändern wie er mag, für manche ist es kein "Umbruch", solange Ribéry unter Vertrag ist. Das ist aber Käse. Der Kader ändert seit zwei Jahren jedes Jahr sein Gesicht, trotzdem weigern sich manche Zeitgenossen, das zu sehen.

Dieser Kader hat altersmäßig KEINEN Umbruchsbedarf mehr, außer dass in den nächsten 2 Jahren einer aus Ribéry und Robben ersetzt werden muss. Ob die transferierten Spieler den Umbruch Leben einhauchen, steht auf nem anderen Blatt. Schließlich heißt keiner davon de Bruyne.

Es geht um qualitativen Umbruch, nicht allein durch Quantität. Dier Frage aller Fragen ist, welche Rolle will man künftig international noch spielen. Wenn es weiter heißt, "eine Rolle spielen", dann gern weiter so. Aber bitte dann nicht wundern, wenn man die Punkte nach Paris, Manchester oder Madrid in einem Briefumschlag schicken kann.


wie gesagt, es ist immer eine Gratwanderung, die wir bei Transfers mittlerweile beschreiten. Am Beispiel Coman/Kimmich kann man aber gut beobachten, dass sich Transfers mit jungen, talentierten Spielern durchaus lohnen könnte, wenn sie nur ihre Einsatzzeiten bekommen. Wobei Coamn aber jetzt auch sehr von einer Verletzung Riberys profitiert hat. Vielleicht können diejenigen, bei denen es die letzte Zeit etwas holprig lief, sich auf die gleiche Weiße in die Mannschaft spielen (Tolisso, James)

Ich verstehe immer noch nicht genau was Du dir von der Mannschaft und dem Management erwartest. Einerseits bist du immer für den Weg mit jungen Talenten und entsprechenden Spielern, andererseits sagt Du ja selbst, dass die Entwicklung vieler junger Spieler ungewiss ist und man dann nicht den CL Titel erwarten kann. Andererseits wäre es dir bei entsprechender Entwicklung auch egal, wenn man mal nicht Meister wird, was für mich aber auch einen Widerspruch darstellt, denn wenn man mit der aktuellen Mannschaft nicht CL Sieger wird, dann wird man es mit einem "Talentekader", der keine Chance auf die Meisterschaft hat, wohl erst recht nicht. Und bis eine solche Rechnung aufgehen könnte (!) vergehen auch wieder ein paar Jährchen. Überhaupt, wenn Dortmund an uns vorbei zieht ist sowieso wieder alles scheiße. So dreht sich der Kreis...

Diesen sicheren Erfolg bringt dir selbst ein Jugendförderer wie Nagelsmann nicht. Modelle wie das von Man City (richtiger Trainer + toptalentierte Spieler aus aller Welt) sind für Bayern kaum zu finanzieren. In Deutschland aufgrund der Ausländeregel im übrigen auch praktisch gar nicht möglich.

Wie ich auch schon häufiger geschrieben habe, ich würde mich freuen wenn ich ein erkennbares Konzept bei uns erkennen würde. Und zur Zeit ist alles weder Fisch noch Fleisch.
Weder das positive Integrieren von Talenten in unsere erste Mannschaft, was bei Coman jetzt auch nur funktioniert weil ein Ribery verletzt ist. Ansonsten würde er evtl auch weniger spielen. Das mit der Jugend Akademie ist ja auch mal ein positiver Ansatz, aber diese dann in die erste Mannschaft zu bekommen ein anderer. Oder wie wäre es einmal mit dem Ausbau unserer Scouting Abteilung, wenn wir schon keine Mondpreise mehr zahlen dann müssten wir doch gerade hier bestens aufgestellt sein. Aber sind wir ebenfalls nicht.

Plus... Wenn sich dann eine Chance bietet einen Spieler für eine gewisse Summe zu bekommen, wo ich weiß dieser Spieler bringt eine gewisse Qualität mit, langfristig! Dann müsste ich mal über meinen Schatten springen und diese Regel des unter 40 Mio vergessen und etwas riskieren.

Sei mal ehrlich... in der nachbetrachrung, Ribery und Robben, was sie für diesen Club geleistet haben, was wären sie heute für FC Bayern wert?
Aber würden wir diesen Betrag zahlen?
Insgesamt würde ich mir einfach in beiden Aspekten mehr Mut und Risiko wünschen, bei Talenten und bei Risiko Transfers.
Unterm Strich läuft es doch wirklich darauf hinaus, dass Trainer-Konzept-Spieler oder Spieler-Konzept-Trainer irgendwie nicht zusammenpassen. Jetzt wird die Frage sein, holt man einen Trainer mit einem Konzept und füllt die Spieler auf, die ins Konzept passen. Hat bei Pep ja offensichtlich so nicht geklappt. Oder holt man einen Trainer, der zu dem Kader passt und das beste draus macht. Hat bei Ancelotti offensichtlich auch nicht geklappt. Dann läuft also etwas falsch und was hat man daraus nun endlich gelernt?
(24.10 2017, 12:51)Beobachter schrieb: [ -> ]Welche Ausländerregel? Die gibt es doch in Dtl in der früheren Form nicht mehr?!

Hier mal die Regelungen:
"2006 einigte man sich zu einer eher weiten Regelung der Ausländerbeschäftigung. Zusammenfassend kann man sagen:

   Eine Beschränkung von Nicht-UEFA-Ausländern gibt es nicht
   jeder Verein muss 12 deutsche Lizenzspieler unter Vertrag haben
   jeder Verein muss 8 (2.Bundeslliga 4) bei einem deutschen Klub ausgebildete Spieler (Local Player) beschäftigen, 4 (2.Bundeslliga 2) davon vom eigenen Verein ausgebildet worden sein" http://fussball-geld.de/auslaenderregelu...undesliga/

- Das ist, wie dort ersichtlich, in anderen Ländern aber anders.

Damit gibst Du doch die Antwort. Bei Man City stehen ganze zwei gebürtige Engländer im Kader. Das spielt es bei uns hier nicht.
(24.10 2017, 13:04)lavl schrieb: [ -> ]
(24.10 2017, 11:09)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 08:55)lavl schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 06:55)Hanna Bach schrieb: [ -> ]
(23.10 2017, 00:56)gkgyver schrieb: [ -> ]Alonso und Lahm haben die Biege gemacht und wurden durch Rudy, Tolisso und Kimmich ersetzt. Wenn das nichts Entscheidendes ist, was dann?

Ich habe immer das Gefühl, es kann sich der Kader ändern wie er mag, für manche ist es kein "Umbruch", solange Ribéry unter Vertrag ist. Das ist aber Käse. Der Kader ändert seit zwei Jahren jedes Jahr sein Gesicht, trotzdem weigern sich manche Zeitgenossen, das zu sehen.

Dieser Kader hat altersmäßig KEINEN Umbruchsbedarf mehr, außer dass in den nächsten 2 Jahren einer aus Ribéry und Robben ersetzt werden muss. Ob die transferierten Spieler den Umbruch Leben einhauchen, steht auf nem anderen Blatt. Schließlich heißt keiner davon de Bruyne.

Es geht um qualitativen Umbruch, nicht allein durch Quantität. Dier Frage aller Fragen ist, welche Rolle will man künftig international noch spielen. Wenn es weiter heißt, "eine Rolle spielen", dann gern weiter so. Aber bitte dann nicht wundern, wenn man die Punkte nach Paris, Manchester oder Madrid in einem Briefumschlag schicken kann.


wie gesagt, es ist immer eine Gratwanderung, die wir bei Transfers mittlerweile beschreiten. Am Beispiel Coman/Kimmich kann man aber gut beobachten, dass sich Transfers mit jungen, talentierten Spielern durchaus lohnen könnte, wenn sie nur ihre Einsatzzeiten bekommen. Wobei Coamn aber jetzt auch sehr von einer Verletzung Riberys profitiert hat. Vielleicht können diejenigen, bei denen es die letzte Zeit etwas holprig lief, sich auf die gleiche Weiße in die Mannschaft spielen (Tolisso, James)

Ich verstehe immer noch nicht genau was Du dir von der Mannschaft und dem Management erwartest. Einerseits bist du immer für den Weg mit jungen Talenten und entsprechenden Spielern, andererseits sagt Du ja selbst, dass die Entwicklung vieler junger Spieler ungewiss ist und man dann nicht den CL Titel erwarten kann. Andererseits wäre es dir bei entsprechender Entwicklung auch egal, wenn man mal nicht Meister wird, was für mich aber auch einen Widerspruch darstellt, denn wenn man mit der aktuellen Mannschaft nicht CL Sieger wird, dann wird man es mit einem "Talentekader", der keine Chance auf die Meisterschaft hat, wohl erst recht nicht. Und bis eine solche Rechnung aufgehen könnte (!) vergehen auch wieder ein paar Jährchen. Überhaupt, wenn Dortmund an uns vorbei zieht ist sowieso wieder alles scheiße. So dreht sich der Kreis...

Diesen sicheren Erfolg bringt dir selbst ein Jugendförderer wie Nagelsmann nicht. Modelle wie das von Man City (richtiger Trainer + toptalentierte Spieler aus aller Welt) sind für Bayern kaum zu finanzieren. In Deutschland aufgrund der Ausländeregel im übrigen auch praktisch gar nicht möglich.

Wie ich auch schon häufiger geschrieben habe, ich würde mich freuen wenn ich ein erkennbares Konzept bei uns erkennen würde. Und zur Zeit ist alles weder Fisch noch Fleisch.
Weder das positive Integrieren von Talenten in unsere erste Mannschaft, was bei Coman jetzt auch nur funktioniert weil ein Ribery verletzt ist. Ansonsten würde er evtl auch weniger spielen. Das mit der Jugend Akademie ist ja auch mal ein positiver Ansatz, aber diese dann in die erste Mannschaft zu bekommen ein anderer. Oder wie wäre es einmal mit dem Ausbau unserer Scouting Abteilung, wenn wir schon keine Mondpreise mehr zahlen dann müssten wir doch gerade hier bestens aufgestellt sein. Aber sind wir ebenfalls nicht.

Plus... Wenn sich dann eine Chance bietet einen Spieler für eine gewisse Summe zu bekommen, wo ich weiß dieser Spieler bringt eine gewisse Qualität mit, langfristig! Dann müsste ich mal über meinen Schatten springen und diese Regel des unter 40 Mio vergessen und etwas riskieren.

Sei mal ehrlich... in der nachbetrachrung, Ribery und Robben, was sie für diesen Club geleistet haben, was wären sie heute für FC Bayern wert?
Aber würden wir diesen Betrag zahlen?
Insgesamt würde ich mir einfach in beiden Aspekten mehr Mut und Risiko wünschen, bei Talenten und bei Risiko Transfers.
Jetzt haben wir eh schon Coman und Kimmich in die Startelf gebracht. Süle spielt bislang eine gute Rolle, hat aber starke Konkurren auf seiner Position. Tolisso gilt als hoffnungsvolles ZM Talent und daneben haben wir noch Gnabry verpflichtet und verliehen. Was mit Sanches passiert wissen wir derzeit nicht.

Möchte man wirklich einen radikaleren Umbruch haben, muss man zwingend die Ziele runterschrauben. Nur wie erklärt man das nach außen hin ? Vorallem dann, wenn es mit diesem Weg nicht wie gewünscht klappt ?
(24.10 2017, 13:16)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Unterm Strich läuft es doch wirklich darauf hinaus, dass Trainer-Konzept-Spieler oder Spieler-Konzept-Trainer irgendwie nicht zusammenpassen. Jetzt wird die Frage sein, holt man einen Trainer mit einem Konzept und füllt die Spieler auf, die ins Konzept passen. Hat bei Pep ja offensichtlich so nicht geklappt. Oder holt man einen Trainer, der zu dem Kader passt und das beste draus macht. Hat bei Ancelotti offensichtlich auch nicht geklappt. Dann läuft also etwas falsch und was hat man daraus nun endlich gelernt?

Naja was läuft falsch ?

Guardiola braucht halt die technische Extraklasse im high end Bereich, sonst kann er sein System nicht 100% durchbringen. Diese Spieler konnte man ihm bei Bayern nicht so rasch und in der Fülle liefern wie bei "Geld spielt keine Rolle"-City. Man sieht aber wie stark City offensiv auftritt durch die Mischung des richtigen Konzepts und dem Spielermaterial.

Interessant ist die Frage was man daraus genau lernen soll. Vielleicht dass Geld doch keine unwichtige Rolle spielt ? Diese Erkenntnis traue ich unseren Bossen aber durchaus zu. Ob man sie lösen kann bleibt für mich aber fraglich. Wie denn ?
(24.10 2017, 16:24)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(24.10 2017, 13:16)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Unterm Strich läuft es doch wirklich darauf hinaus, dass Trainer-Konzept-Spieler oder Spieler-Konzept-Trainer irgendwie nicht zusammenpassen. Jetzt wird die Frage sein, holt man einen Trainer mit einem Konzept und füllt die Spieler auf, die ins Konzept passen. Hat bei Pep ja offensichtlich so nicht geklappt. Oder holt man einen Trainer, der zu dem Kader passt und das beste draus macht. Hat bei Ancelotti offensichtlich auch nicht geklappt. Dann läuft also etwas falsch und was hat man daraus nun endlich gelernt?

Naja was läuft falsch ?

Guardiola braucht halt die technische Extraklasse im high end Bereich, sonst kann er sein System nicht 100% durchbringen. Diese Spieler konnte man ihm bei Bayern nicht so rasch und in der Fülle liefern wie bei "Geld spielt keine Rolle"-City. Man sieht aber wie stark City offensiv auftritt durch die Mischung des richtigen Konzepts und dem Spielermaterial.

Interessant ist die Frage was man daraus genau lernen soll. Vielleicht dass Geld doch keine unwichtige Rolle spielt ? Diese Erkenntnis traue ich unseren Bossen aber durchaus zu. Ob man sie lösen kann bleibt für mich aber fraglich. Wie denn ?
Bayern wollte das einfach nicht. Man hätte denke ich durchaus den ein oder anderen Spieler Pep geben können(Gündogan, Sane, De Bruyne waren durchaus für uns zu haben und ein Jesus wäre auch locker im Preis-Leistungs-Verhältnis gewesen, ob die gekommen wäre steht auf einem anderen Blatt). Die Spieler waren natürlich teils überteuert, aber von welchem Spieler kann man das nicht sagen?
Es hätte mich schon brennend interessiert, was Pep mit einen der 4 Spieler in unserer Mannschaft angestellt hätte.
Ich glaube persönlich aber, dass die Zeit sowieso vorbei ist um über Top-Transfers zu reden. Bin fest überzeugt davon, dass Uli sich seinen Traum vom FC Deutschland erfüllen will.

Geld spielt eine hohe Rolle und das müssten wir als REKORDMEISTER ja eigentlich am besten wissen. Die Frage die man sich immer nur stellen muss ist nur wie viel man bereit ist zu investieren und welche Rolle man im Weltfußball inne haben will.