BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(17.05 2024, 13:46)Boeschner schrieb: [ -> ]
(17.05 2024, 13:38)Jano schrieb: [ -> ]
(17.05 2024, 13:11)Boeschner schrieb: [ -> ]Jetzt müssen sie aber bald mal wen finden… wie will man so Verträge verlängern? Wie will man Transfers machen? Schon bald ist EM, danach beginnt die neue Saison. Sowas hab ich echt noch nie erlebt. Was ist eigentlich mit der aufgehenden Tür von der Eberl immer spricht? Ist die jetzt wieder zu oder wie? Vielleicht sollte man mal Brazzo und Kahn fragen ob die uns noch schnell einen Trainer suchen würden. Wegen der guten alten Zeiten. Die aktuelle Führung kriegt es ja scheinbar einfach nicht hin.
Naja ob Kovac jetzt die Lösung wäre, wage ich mal zu bezweifeln

Brazzo und Kahn haben in kürzester Zeit immerhin Tuchel klar gemacht. Und Kovac wäre auch noch besser als gar nichts/Flick.
Nee dann besser gar keinen.
(17.05 2024, 13:11)Boeschner schrieb: [ -> ]Jetzt müssen sie aber bald mal wen finden… wie will man so Verträge verlängern? Wie will man Transfers machen? Schon bald ist EM, danach beginnt die neue Saison. Sowas hab ich echt noch nie erlebt. Was ist eigentlich mit der aufgehenden Tür von der Eberl immer spricht? Ist die jetzt wieder zu oder wie? Vielleicht sollte man mal Brazzo und Kahn fragen ob die uns noch schnell einen Trainer suchen würden. Wegen der guten alten Zeiten. Die aktuelle Führung kriegt es ja scheinbar einfach nicht hin.

Ernsthaft?

Sitzt der Stachel der Entlastung von Brazzo wirklich so tief, dass du den immer wieder rausholen musst?
(17.05 2024, 15:08)lavl schrieb: [ -> ]
(17.05 2024, 13:11)Boeschner schrieb: [ -> ]Jetzt müssen sie aber bald mal wen finden… wie will man so Verträge verlängern? Wie will man Transfers machen? Schon bald ist EM, danach beginnt die neue Saison. Sowas hab ich echt noch nie erlebt. Was ist eigentlich mit der aufgehenden Tür von der Eberl immer spricht? Ist die jetzt wieder zu oder wie? Vielleicht sollte man mal Brazzo und Kahn fragen ob die uns noch schnell einen Trainer suchen würden. Wegen der guten alten Zeiten. Die aktuelle Führung kriegt es ja scheinbar einfach nicht hin.

Ernsthaft?

Sitzt der Stachel der Entlastung von Brazzo wirklich so tief, dass du den immer wieder rausholen musst?

Ist doch wahr.
Boeschner: Blödsinn!
Laut SZ:

Max Eberl and Christoph Freund made massive efforts to keep Thomas Tuchel at the club, but ultimately lacked support from the very top. Tuchel rejected Bayern's offer on Wednesday evening. On Thursday the club tried to change his mind with a few concessions, but that didn't convince him. Eberl and Freund had promised Tuchel a new 3-year contract, but that did not reflect in the concrete papers that were presented to him on Wednesday. Tuchel had the impression that the big bosses sent Eberl and Freund to negotiate with him, but didn't give them enough power to act

Eberl and Freund were not involved in the decision to part ways with Tuchel in February. In this respect, they could have started again with the coach in the coming transfer summer without any burdens. However, the club's big bosses, who made the decision, had trouble admitting their mistake in retrospect. The supervisory board was in favour of continuing with Tuchel only for one year. Tuchel did not want that

Max Eberl und Christoph Freund bemühten sich massiv, Thomas Tuchel im Verein zu halten, doch letztlich fehlte ihnen der Rückhalt von ganz oben. Tuchel lehnte das Angebot der Bayern am Mittwochabend ab. Am Donnerstag versuchte der Verein mit ein paar Zugeständnissen, ihn umzustimmen, doch das überzeugte ihn nicht. Eberl und Freund hatten Tuchel einen neuen 3-Jahres-Vertrag versprochen, doch das spiegelte sich nicht in den konkreten Papieren wider, die ihm am Mittwoch vorgelegt wurden. Tuchel hatte den Eindruck, dass die großen Bosse Eberl und Freund zu Verhandlungen mit ihm schickten, ihnen aber nicht genug Handlungsmacht gaben

An der Entscheidung, sich im Februar von Tuchel zu trennen, waren Eberl und Freund nicht beteiligt. Insofern hätte man mit dem Trainer im kommenden Transfersommer ohne Belastungen wieder durchstarten können. Allerdings hatten die großen Vereinsbosse, die die Entscheidung getroffen hatten, im Nachhinein Schwierigkeiten, ihren Fehler einzugestehen. Der Aufsichtsrat sprach sich dafür aus, mit Tuchel nur ein Jahr weiterzumachen. Tuchel wollte das nicht


Ich habe keinen Zweifel daran, dass dies so stimmt.

Deswegen muss Hoeneß weg. Und zwar sofort!
Mal eine ernsthafte Frage: Was genau will der FC Bayern eigentlich? 


Also die Entscheidung jetzt wieder auf einen Übergangstrainer aus zu sein, das kann ich einfach nicht mehr nachvollziehen…
(17.05 2024, 15:56)Porsche schrieb: [ -> ]Ich habe keinen Zweifel daran, dass dies so stimmt.

Deswegen muss Hoeneß weg. Und zwar sofort!

Aber sowas von...
Wenn ich Eberl oder Freund hieße, würde ich dem Patron vor den Koffer scheißen.

Soll er sich doch kümmern [emoji2961]

Gruß el-capitano
(17.05 2024, 15:56)Porsche schrieb: [ -> ]Laut SZ:

Max Eberl and Christoph Freund made massive efforts to keep Thomas Tuchel at the club, but ultimately lacked support from the very top. Tuchel rejected Bayern's offer on Wednesday evening. On Thursday the club tried to change his mind with a few concessions, but that didn't convince him. Eberl and Freund had promised Tuchel a new 3-year contract, but that did not reflect in the concrete papers that were presented to him on Wednesday. Tuchel had the impression that the big bosses sent Eberl and Freund to negotiate with him, but didn't give them enough power to act

Eberl and Freund were not involved in the decision to part ways with Tuchel in February. In this respect, they could have started again with the coach in the coming transfer summer without any burdens. However, the club's big bosses, who made the decision, had trouble admitting their mistake in retrospect. The supervisory board was in favour of continuing with Tuchel only for one year. Tuchel did not want that

Max Eberl und Christoph Freund bemühten sich massiv, Thomas Tuchel im Verein zu halten, doch letztlich fehlte ihnen der Rückhalt von ganz oben. Tuchel lehnte das Angebot der Bayern am Mittwochabend ab. Am Donnerstag versuchte der Verein mit ein paar Zugeständnissen, ihn umzustimmen, doch das überzeugte ihn nicht. Eberl und Freund hatten Tuchel einen neuen 3-Jahres-Vertrag versprochen, doch das spiegelte sich nicht in den konkreten Papieren wider, die ihm am Mittwoch vorgelegt wurden. Tuchel hatte den Eindruck, dass die großen Bosse Eberl und Freund zu Verhandlungen mit ihm schickten, ihnen aber nicht genug Handlungsmacht gaben

An der Entscheidung, sich im Februar von Tuchel zu trennen, waren Eberl und Freund nicht beteiligt. Insofern hätte man mit dem Trainer im kommenden Transfersommer ohne Belastungen wieder durchstarten können. Allerdings hatten die großen Vereinsbosse, die die Entscheidung getroffen hatten, im Nachhinein Schwierigkeiten, ihren Fehler einzugestehen. Der Aufsichtsrat sprach sich dafür aus, mit Tuchel nur ein Jahr weiterzumachen. Tuchel wollte das nicht


Ich habe keinen Zweifel daran, dass dies so stimmt.

Deswegen muss Hoeneß weg. Und zwar sofort!
Diese Erklärung klingt durchaus plausibel. Tuchel weiß wie der Hase läuft. Sicher hätte er Eberl und Freund vertraut. Aber ihm Vertragsdetails zu versprechen und ihm dann von oben einen anderen Vertrag vorzulegen grenzt ja an billigste Betrügerei. Meine Konsequenz als Eberl und Tuchel wäre, Hoeneß den Mittelfinger zu zeigen und abzuhauen. Bei Hoeneß kann man wirklich sagen. Der hat eine kriminelle Ader.
Genau, Tuchel einen Vertrag für weitere ein oder zwei Jahre zu geben, am besten noch etwas mehr Geld. Die Spielweise unter ihm war super, die Aufstellungen treffsicher, eigentlich war er wohl doch der Messias.
Und jeder kennt die böse Person, welche gar nichts mehr kann und jetzt den FCB zerstört.

Uli wird es allen zeigen!
Hoeneß ist für diesen Verein nicht mehr tragbar und muss weg. Und seine Vasallen in der Oberetage gleich mit.