BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
FC Deutschland lässt grüßen.
Neuer, Ulreich, Hummels, Boateng, Kimmich, Rudy, Süle, Müller, Wagner, Gnabry, Goretzka (denke die Sache mit ihm ist geritzt). Jetzt noch nach der WM den Bundesjogi holen und Hoeneß Traum ist Wahr und ich freue mich dann schon wieder darauf gg Getafe, Bate und Co. zittern zu dürfen.
*Leichter Sarkasmus*

Naja ganz so schlimm wird es wohl nicht kommen, aber der Weg den man vielleicht gehen könnte halte ich für äußerst gefährlich, da uns dieser Weg zwar nach Oben führen kann, aber -und das halte ich für wahrscheinlicher- auch ins europäische Mittelmaß. Hoffe einfach, dass man da die gesunde Mitte findet und sich nicht zu sehr aufs deutsche verkrampft.

Edit: Btw mir ist durchaus bewusst, dass wir auch internationale Spieler wie James, Tolisso usw. verpflichtet haben, aber gerade in letzter Zeit werden wir nur mit deutschen Spielern in Verbindung gebracht und das wird für mich persönlich gesehen einfach zu viel des guten.
(04.01 2018, 14:36)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Was mich bisher am allermeisten verwundert, dass sich - zu mindestens wenn die Medien gute Quellen haben- wirklich nur auf deutschsprachige Trainer konzentriert wird. Habe bisher kaum ein Gerücht gehört, dass man an irgendeinen ausländischen Trainer interessiert ist.

Dass der nächste Trainer wieder ein Deutscher ist hat ja bereits Jupp bei seiner Vorstellung gesagt bzw. anklingen lassen. Es gibt gute junge, deutsche Trainer in Deutschland die was drauf haben (sinngemäß).

Sehe das aber grundsätzlich nicht so kritisch, der FC Bayern ist bis auf wenige Außnahmen mit deutschen Trainern immer am besten gefahren. Muss zwar nicht immer so sein, aber es ist jetzt grundsätzlich kein falscher Weg. Was die Spieler betrifft: ja, da bleibe ich auch eher skeptisch nach den zuletzt bekannten Infos. Wenn Jupp bleibt wird der sicher den Teufel tun und einen Umbruch wagen, zumindest in der Größenklasse wie wir uns das hier vorstellen. Dafür hat Jupp weder was zu gewinnen, noch zu verlieren.
Naja, das kann man so nicht ohne weiteres stehen lassen.

Magath war ein einigermaßen erfolgreicher Trainer bei uns, Jupp, und Hitzfeld, wobei letzterer ja eigentlich Schweizer ist.
Klinsmann war mal gar nichts, und in den letzten 10 Jahren gab es unter Van Gaal und Pep große Erfolge, größere als z.B. unter Klinsmann und nicht wenige Jahre unter Hitzfeld.

Das nimmt sich nichts.
Es enden nicht alle Ausländer so wie Trap, und nicht alle deutschen so wie Hitzfeld.
(04.01 2018, 21:14)gkgyver schrieb: [ -> ]Naja, das kann man so nicht ohne weiteres stehen lassen.

Magath war ein einigermaßen erfolgreicher Trainer bei uns, Jupp, und Hitzfeld, wobei letzterer ja eigentlich Schweizer ist.
Klinsmann war mal gar nichts, und in den letzten 10 Jahren gab es unter Van Gaal und Pep große Erfolge, größere als z.B. unter Klinsmann und nicht wenige Jahre unter Hitzfeld.

Das nimmt sich nichts.
Es enden nicht alle Ausländer so wie Trap, und nicht alle deutschen so wie Hitzfeld.

Wie kommst du darauf, dass Hitzfeld "eigentlich" Schweizer ist ? Soweit ich das weiß hat er die Doppelstaatsbürgerschaft. Aber das macht den gebürtigen Deutschen ja nicht nur zum "Schweizer". Der bleibt ja trotzdem (auch) Deutscher. Wink


Was die Nationalität betrifft stimmt das schon was Du sagst, aber vorallem den ausländischen Trainern steht man eher skeptisch gegenüber oder ? Trap, Ancelotti, zuvor der große Krach mit Gaal. Bei den Deutschen Trainern hat man schon mehr Geduld, siehe Klinsmann oder Heynckes. Bei letzterem lief es ja auch nicht immer so gut bei Bayern.
Verstehe ich jetzt nicht, warum man bei Jupp oder Klinsmann Geduld gezeigt haben soll? Klinsmann hat man doch nicht mal eine Saison zuende spielen lassen. Und eine Saison bekommt eigentlich jeder Bayerntrainer.
Und Jupp hat den Verein ja jetzt nicht unbedingt auf die Geduldsprobe gestellt. Vizemeister wie im Vorjahr, und beide Cup Finals erreicht, darunter Finale dahoam. Bin mir sehr sicher dass Klinsmann seine zweite Saison bekommen hätte, hätte er gleiches erreicht.

Man sollte ja auch sehen, dass Bayern in den Jahren von 1999 bis 2013 nur 5 verschiedene Trainer hatte.
Hitzfeld, Magath, Klinsmann, van Gaal, Heynckes.
In den letzten 19 Jahren sogar nur 7 verschiedene.

Ich sehe da keine Ungeduld.
(05.01 2018, 01:44)gkgyver schrieb: [ -> ]Verstehe ich jetzt nicht, warum man bei Jupp oder Klinsmann Geduld gezeigt haben soll? Klinsmann hat man doch nicht mal eine Saison zuende spielen lassen. Und eine Saison bekommt eigentlich jeder Bayerntrainer.
Und Jupp hat den Verein ja jetzt nicht unbedingt auf die Geduldsprobe gestellt. Vizemeister wie im Vorjahr, und beide Cup Finals erreicht, darunter Finale dahoam. Bin mir sehr sicher dass Klinsmann seine zweite Saison bekommen hätte, hätte er gleiches erreicht.

Man sollte ja auch sehen, dass Bayern in den Jahren von 1999 bis 2013 nur 5 verschiedene Trainer hatte.
Hitzfeld, Magath, Klinsmann, van Gaal, Heynckes.
In den letzten 19 Jahren sogar nur 7 verschiedene.

Ich sehe da keine Ungeduld.

Ne zweite Saison unter Klinsmann - und wir wären abgestiegen.
Ne zweite Klinsmann Saison wäre nur passiert, wenn er ein besserer Trainer gewesen wäre, und unter der Voraussetzung wären wir auch nicht abgestiegen Wink
(05.01 2018, 01:44)gkgyver schrieb: [ -> ]Verstehe ich jetzt nicht, warum man bei Jupp oder Klinsmann Geduld gezeigt haben soll? Klinsmann hat man doch nicht mal eine Saison zuende spielen lassen. Und eine Saison bekommt eigentlich jeder Bayerntrainer.
Und Jupp hat den Verein ja jetzt nicht unbedingt auf die Geduldsprobe gestellt. Vizemeister wie im Vorjahr, und beide Cup Finals erreicht, darunter Finale dahoam. Bin mir sehr sicher dass Klinsmann seine zweite Saison bekommen hätte, hätte er gleiches erreicht.

Man sollte ja auch sehen, dass Bayern in den Jahren von 1999 bis 2013 nur 5 verschiedene Trainer hatte.
Hitzfeld, Magath, Klinsmann, van Gaal, Heynckes.
In den letzten 19 Jahren sogar nur 7 verschiedene.

Ich sehe da keine Ungeduld.

Immerhin war man beim Nachtreten gegen ehemalige Trainer immer stets gut gelaunt (Hoeneß). Und während aufrechtem Vertrag hat es meist die ausländischen Trainer mit vollem Ton getroffen (Paradebeispiel Gaal).
(05.01 2018, 21:57)gkgyver schrieb: [ -> ]Ne zweite Klinsmann Saison wäre nur passiert, wenn er ein besserer Trainer gewesen wäre, und unter der Voraussetzung wären wir auch nicht abgestiegen Wink

Wenn er überhaupt ein Trainer gewesen wäre........ Wink