Warum soll die Quelle fragwürdig sein? Strohhalm?
Aus der Süddeutschen:
Das ist nach SZ-Informationen das Ergebnis eines hektischen Freitags, an dem die Bayern-Verantwortlichen Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Hasan Salihamidzic in einer Telefonkonferenz vergeblich versuchten, Tuchel zur Übernahme des Bayern-Jobs zu überreden. Am Tag zuvor hatte Tuchel die Bayern davon in Kenntnis gesetzt, dass er das Angebot eines anderen europäischen Topvereins annehmen werde.
------
Der Kas is bissen ...
Man muss sich das mal vorstellen. Ancelotti ging Mitte September. Man holt einen Trainer als Zwischenlösung, mit dem klar am Saisonende schluss sein soll. Seitdem macht man was genau? Offenbar wollte man ja doch tatsächlich Tuchel. Was hat man dem gesagt? Gabs überhaupt ein Treffen? Hat man dem nicht mal gesagt "wir wollen dich"? Hat man ihm nicht mal gesagt, er solle nicht woanders zusagen bis man sich einig ist? Was zur Hölle hat man in den 5 Monaten gemacht? Hat Uli dem Jupp Liebesbriefchen in den Spind gelegt, "Lieber Jupp, willst du mit mir gehen 2018/2019? Ja Nein Vielleicht"?
Hoeneß eiert monatelang rum, und wenn 6 Wochen vor Saisonende der scheinbare Wunschtrainer sagt, sorry, ich merke du willst mich nicht wirklich, dann sind ganz eilig plötzlich alle drei Granden einig und versuchen hektisch zu kitten was man versaut hat?
6 Wochen vor Saisonende so ne Flickschusterei? Kaderplanung schon am laufen, aber kein Trainer? Wie unprofessionell ist das denn bitte?
Oder wartet man mal wieder gemütlich die WM ab, und macht das Hoeneßsche TV Casting?
Ist das traurig.
Der Laden wurde die letzten Jahre ohne Hoeneß so glatt geführt, und jetzt kommt wieder diese Hoeneß Monarchie.
Irgendwo in Manchester rauft sich Pep die nicht vorhandenen Haare.
(24.03 2018, 23:31)cosray8d schrieb: [ -> ]Sollte Tuchel tatsächlich nicht kommen (was ich immer noch nicht glauben kann und will), dann bleiben dem FCB 4 Wege:
1. Ausländischen Trainer wie Enrique zu verpflichten.
2. Trainer aus Verträgen freikaufen (z.B: Kovac oder Hasenhüttl)
3. Mit Jupp verlängern
4. Ne Überraschung (wer weiß vlt. ja Xabi Alonso, Lahm oder ein Jugendtrainer)
(ne Mischung aus 1 und 2 wie Simione wäre zwar geil aber seeeeehhhhr unwahrscheinlich....wie auch alle anderen Punkte)
Du willst echt den Atletico Trainer haben ?
Punkt 4 fällt für mich kategorisch raus. Punkt 1 ist am unwahrscheinlichsten nach den Aussagen die wir haben. Punkt 3 ist gegessen, Jupp hat mehreren Personen seinen Abschied verkündet (zuletzt ZeRoberto). Punkt 2 wird es werden.

Was will man mit Simeone? Für den müsste man erstmal die halbe Mannschaft umbauen.
Lahm hat Hoeneß abgesagt, Eberl hat Hoeneß abgesagt, jetzt sagt Tuchel Hoeneß ab. Ich frage mich, woran das liegt ...
(24.03 2018, 23:35)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (24.03 2018, 23:31)cosray8d schrieb: [ -> ]Sollte Tuchel tatsächlich nicht kommen (was ich immer noch nicht glauben kann und will), dann bleiben dem FCB 4 Wege:
1. Ausländischen Trainer wie Enrique zu verpflichten.
2. Trainer aus Verträgen freikaufen (z.B: Kovac oder Hasenhüttl)
3. Mit Jupp verlängern
4. Ne Überraschung (wer weiß vlt. ja Xabi Alonso, Lahm oder ein Jugendtrainer)
(ne Mischung aus 1 und 2 wie Simione wäre zwar geil aber seeeeehhhhr unwahrscheinlich....wie auch alle anderen Punkte)
Du willst echt den Atletico Trainer haben ?
Punkt 4 fällt für mich kategorisch raus. Punkt 1 ist am unwahrscheinlichsten nach den Aussagen die wir haben. Punkt 3 ist gegessen, Jupp hat mehreren Personen seinen Abschied verkündet (zuletzt ZeRoberto). Punkt 2 wird es werden. 
Was ist an Simione so verkehrt? Charisma, Know-How sind vorhanden und vlt. ja auch ein Spieler wie Griezmann noch dazu
Aber mal im ernst das war bloß als Beispiel gedacht und ich meinte damit generell einen kompetenten ausländischen Trainer freikaufen. Pochettino und Conte sind genauso unwahrscheinlich wie passend.
Und warum ich immernoch glaube das Tuchel kommt? Weil bei all den Artikeln keine Quellenangabe dabei steht!
(24.03 2018, 23:35)gkgyver schrieb: [ -> ]Warum soll die Quelle fragwürdig sein? Strohhalm?
Aus der Süddeutschen:
Das ist nach SZ-Informationen das Ergebnis eines hektischen Freitags, an dem die Bayern-Verantwortlichen Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Hasan Salihamidzic in einer Telefonkonferenz vergeblich versuchten, Tuchel zur Übernahme des Bayern-Jobs zu überreden. Am Tag zuvor hatte Tuchel die Bayern davon in Kenntnis gesetzt, dass er das Angebot eines anderen europäischen Topvereins annehmen werde.
------
Der Kas is bissen ...
Man muss sich das mal vorstellen. Ancelotti ging Mitte September. Man holt einen Trainer als Zwischenlösung, mit dem klar am Saisonende schluss sein soll. Seitdem macht man was genau? Offenbar wollte man ja doch tatsächlich Tuchel. Was hat man dem gesagt? Gabs überhaupt ein Treffen? Hat man dem nicht mal gesagt "wir wollen dich"? Hat man ihm nicht mal gesagt, er solle nicht woanders zusagen bis man sich einig ist? Was zur Hölle hat man in den 5 Monaten gemacht? Hat Uli dem Jupp Liebesbriefchen in den Spind gelegt, "Lieber Jupp, willst du mit mir gehen 2018/2019? Ja Nein Vielleicht"?
Hoeneß eiert monatelang rum, und wenn 6 Wochen vor Saisonende der scheinbare Wunschtrainer sagt, sorry, ich merke du willst mich nicht wirklich, dann sind ganz eilig plötzlich alle drei Granden einig und versuchen hektisch zu kitten was man versaut hat?
6 Wochen vor Saisonende so ne Flickschusterei? Kaderplanung schon am laufen, aber kein Trainer? Wie unprofessionell ist das denn bitte?
Oder wartet man mal wieder gemütlich die WM ab, und macht das Hoeneßsche TV Casting?
Ist das traurig.
Der Laden wurde die letzten Jahre ohne Hoeneß so glatt geführt, und jetzt kommt wieder diese Hoeneß Monarchie.
Irgendwo in Manchester rauft sich Pep die nicht vorhandenen Haare.
Ich finde auch, dass Hoeneß kein glückliches Händchen beweist, aber tu bitte nicht so als ob unter Kalles Führung alles Perfekt lief bei uns und vergiss auch nicht wer Ancelotti damals wollte...
(24.03 2018, 23:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (24.03 2018, 23:35)gkgyver schrieb: [ -> ]Warum soll die Quelle fragwürdig sein? Strohhalm?
Aus der Süddeutschen:
Das ist nach SZ-Informationen das Ergebnis eines hektischen Freitags, an dem die Bayern-Verantwortlichen Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Hasan Salihamidzic in einer Telefonkonferenz vergeblich versuchten, Tuchel zur Übernahme des Bayern-Jobs zu überreden. Am Tag zuvor hatte Tuchel die Bayern davon in Kenntnis gesetzt, dass er das Angebot eines anderen europäischen Topvereins annehmen werde.
------
Der Kas is bissen ...
Man muss sich das mal vorstellen. Ancelotti ging Mitte September. Man holt einen Trainer als Zwischenlösung, mit dem klar am Saisonende schluss sein soll. Seitdem macht man was genau? Offenbar wollte man ja doch tatsächlich Tuchel. Was hat man dem gesagt? Gabs überhaupt ein Treffen? Hat man dem nicht mal gesagt "wir wollen dich"? Hat man ihm nicht mal gesagt, er solle nicht woanders zusagen bis man sich einig ist? Was zur Hölle hat man in den 5 Monaten gemacht? Hat Uli dem Jupp Liebesbriefchen in den Spind gelegt, "Lieber Jupp, willst du mit mir gehen 2018/2019? Ja Nein Vielleicht"?
Hoeneß eiert monatelang rum, und wenn 6 Wochen vor Saisonende der scheinbare Wunschtrainer sagt, sorry, ich merke du willst mich nicht wirklich, dann sind ganz eilig plötzlich alle drei Granden einig und versuchen hektisch zu kitten was man versaut hat?
6 Wochen vor Saisonende so ne Flickschusterei? Kaderplanung schon am laufen, aber kein Trainer? Wie unprofessionell ist das denn bitte?
Oder wartet man mal wieder gemütlich die WM ab, und macht das Hoeneßsche TV Casting?
Ist das traurig.
Der Laden wurde die letzten Jahre ohne Hoeneß so glatt geführt, und jetzt kommt wieder diese Hoeneß Monarchie.
Irgendwo in Manchester rauft sich Pep die nicht vorhandenen Haare.
Ich finde auch, dass Hoeneß kein glückliches Händchen beweist, aber tu bitte nicht so als ob unter Kalles Führung alles Perfekt lief bei uns und vergiss auch nicht wer Ancelotti damals wollte...
Außerdem war die Kaderplanung schon immer am Trainer vorbeigeführt bei uns.

Pochettino kommt garantiert nicht nach München, der wechselt wenn dann nach Madrid.
Simeone halte ich für eine Fehlbesetzung, ist mir aber immer noch lieber als Löw, Favre, Klopp(!) etc.
Und wenn man wirklich Tuchel haben wollen würde, dann würde man ihn auch bekommen!
Man muss nur halt mal sein Ego (Hoeneß Ego) zurückfahren und mal einen der kompetentesten Trainer der Welt machen lassen!
Vlt. mal noch wenigstens einen Wunschtransfer ermöglichen (solange er nicht über 100 mio hinaus geht) und ihn (Tuchel) einfach den Übergang machen lassen.
Er hätte mit Bayern den perfekten Kader um Guardiola-Fußball zu spielen (oder Tuchels Interprätation) und dazu noch ein nicht allzu kleines Budget für besagten Wunschtransfer.
Klar Clubs wie Chelsea haben da noch mehr Möglichkeiten, doch das Fundament ist beim FCB besser.
Der einzige Störfaktor, der mir bei dieser Traumkonstellation in den Sinn kommen würde wäre Hoeneß also ... verdammt!
Ich stelle mir gerade vor, dass Tuchel mal wieder das Abgelegte vom Klopp erhält...
Wir bekomme Klopp und Tuchel einen europäischen Top Verein
(24.03 2018, 23:53)awlos schrieb: [ -> ]Pochettino kommt garantiert nicht nach München, der wechselt wenn dann nach Madrid.
Simeone halte ich für eine Fehlbesetzung, ist mir aber immer noch lieber als Löw, Favre, Klopp(!) etc.
Eine Fehlbesetzung kann niemals eine bessere Lösung als eine andere sein. Das ist traurig auf welchem Niveau wir hier mittlerweile die Diskussion führen (müssen).