BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(25.03 2018, 09:56)DerBomber schrieb: [ -> ]Also noch einmal, Klopp wird nie FCB Trainer. Nie. Er hasst den FCB, er freut sich über jede unserer Niederlagen, er ist immer noch eine Zecke etc etc. Eher wird Lothar unser Trainer als Klopp

naja, dann halt Hasenhüttl...

den ich auch nicht für sehr viel besser halte! vor allem im Hinblick des Fußballs der auf Leipzig gespielt wird und leider überhaupt nicht zu uns passt!
Puh lavl, also ganz so pessimistisch wie du seh ich die Sache jetzt auch nicht. Tuchel hätte wohl gut gepasst, aber solange der Trainer so halbwegs zur Mannschaft passt, werden wir auch erfolgreich sein. Ich halte einen gelungene Umbruch auf den Flügeln jetzt auch für wichtiger als die Trainerfrage. Hauptsache man vermeidet Klopp und Favre.
(25.03 2018, 10:10)Boeschner schrieb: [ -> ]Puh lavl, also ganz so pessimistisch wie du seh ich die Sache jetzt auch nicht. Tuchel hätte wohl gut gepasst, aber solange der Trainer so halbwegs zur Mannschaft passt, werden wir auch erfolgreich sein. Ich halte einen gelungene Umbruch auf den Flügeln jetzt auch für wichtiger als die Trainerfrage. Hauptsache man vermeidet Klopp und Favre.

Das kommt drauf an welchen Trainer man als "Ersatz" holt. Am deutschen Markt wird es jetzt halt knapp, das steht zweifelsfrei fest. Ausländische Lösungen gibt es, aber kommen die in Betracht ? Ich sage nein, dazu will man sein Gesicht bewahren nach den ganzen "Deutsch"-Sagern.
M.E. sind alle offensichtlichen Lösungen nur Notlösungen oder haben das Potential zur Katastrophe - wenn auch aus je verschiedenen Gründen: Löw, Klopp, Hasenhüttl, Kovac, Nagelsmann, Favre.

Na ja, was solls. Der FCB hat schon einige Trainerkatastrophen überstanden und wird sicher auch die nächste überstehen. Vielleicht kommt ja außerdem doch alles anders und der nächste Trainer schlägt sich gut - ob nun deutschsprachig oder nicht.
(25.03 2018, 10:16)Beobachter schrieb: [ -> ]M.E. sind alle offensichtlichen Lösungen nur Notlösungen oder haben das Potential zur Katastrophe - wenn auch aus je verschiedenen Gründen: Löw, Klopp, Hasenhüttl, Kovac, Nagelsmann, Favre.

Na ja, was solls. Der FCB hat schon einige Trainerkatastrophen überstanden und wird sicher auch die nächste überstehen. Vielleicht kommt ja außerdem doch alles anders und der nächste Trainer schlägt sich gut - ob nun deutschsprachig oder nicht.

Kovac wär doch ok. Hat ja schon etwas Erfahrung. Hasenhüttel würde mmn auch klappen. Löw und Nagelsmann wären wohl großes Risiko. Bloß nicht Klopp oder Favre. Oder man rudert zurück und es wird doch kein Deutschsprachiger.
Vielleicht lösen wir das Robbery Problem mit der Trainerfrage und Ribery wird Trainer...mit Brazzo als Sportdirektor hat der Uli doch dann all seine Freunde um sich rum.
wenn man böse ist/denkt, könnte man ja auf die Idee kommen, dass Hoeneß es drauf angelegt hat ...ups, wie schade lieber Jupp, nun gehts ja nicht anders, nun musst Du wirklich bleiben...
(25.03 2018, 10:22)Boeschner schrieb: [ -> ]
(25.03 2018, 10:16)Beobachter schrieb: [ -> ]M.E. sind alle offensichtlichen Lösungen nur Notlösungen oder haben das Potential zur Katastrophe - wenn auch aus je verschiedenen Gründen: Löw, Klopp, Hasenhüttl, Kovac, Nagelsmann, Favre.

Na ja, was solls. Der FCB hat schon einige Trainerkatastrophen überstanden und wird sicher auch die nächste überstehen. Vielleicht kommt ja außerdem doch alles anders und der nächste Trainer schlägt sich gut - ob nun deutschsprachig oder nicht.

Kovac wär doch ok. Hat ja schon etwas Erfahrung. Hasenhüttel würde mmn auch klappen. Löw und Nagelsmann wären wohl großes Risiko. Bloß nicht Klopp oder Favre. Oder man rudert zurück und es wird doch kein Deutschsprachiger.

Was bitte unterscheidet Nagelsmann von Kovac bezüglich Risiko ? Nur weil Kovac momentan mit seinem Team leicht besser dasteht ? Das kann doch kein Kriterium sein nach dem sich die Trainerfrage beantworten lässt.
(25.03 2018, 10:25)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(25.03 2018, 10:22)Boeschner schrieb: [ -> ]
(25.03 2018, 10:16)Beobachter schrieb: [ -> ]M.E. sind alle offensichtlichen Lösungen nur Notlösungen oder haben das Potential zur Katastrophe - wenn auch aus je verschiedenen Gründen: Löw, Klopp, Hasenhüttl, Kovac, Nagelsmann, Favre.

Na ja, was solls. Der FCB hat schon einige Trainerkatastrophen überstanden und wird sicher auch die nächste überstehen. Vielleicht kommt ja außerdem doch alles anders und der nächste Trainer schlägt sich gut - ob nun deutschsprachig oder nicht.

Kovac wär doch ok. Hat ja schon etwas Erfahrung. Hasenhüttel würde mmn auch klappen. Löw und Nagelsmann wären wohl großes Risiko. Bloß nicht Klopp oder Favre. Oder man rudert zurück und es wird doch kein Deutschsprachiger.

Was bitte unterscheidet Nagelsmann von Kovac bezüglich Risiko ? Nur weil Kovac momentan mit seinem Team leicht besser dasteht ? Das kann doch kein Kriterium sein nach dem sich die Trainerfrage beantworten lässt.

Kovac hat mit Kroation international etwas Erfahrung. Außerdem kennt er den Verein. Und bei Nagelsmann mach ich mir Sorgen, dass ihn die Spieler nicht für voll nehmen.
Also wenn die ganzen Medien Berichte aktuell über Tuchel stimmen, dann rückt das die Arbeit von KHR, Hoeneß und Brazzo in ein ganz schlechtes Licht und dann sollte man schon mal als Fan die Vertrauensfrage stellen müssen. Wie kann man sich so unprofessionell verhalten?


Jetzt wird der Tuchel anscheinend tatsächlich Trainer bei Arsenal