BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(25.03 2018, 10:22)Boeschner schrieb: [ -> ]
(25.03 2018, 10:16)Beobachter schrieb: [ -> ]M.E. sind alle offensichtlichen Lösungen nur Notlösungen oder haben das Potential zur Katastrophe - wenn auch aus je verschiedenen Gründen: Löw, Klopp, Hasenhüttl, Kovac, Nagelsmann, Favre.

Na ja, was solls. Der FCB hat schon einige Trainerkatastrophen überstanden und wird sicher auch die nächste überstehen. Vielleicht kommt ja außerdem doch alles anders und der nächste Trainer schlägt sich gut - ob nun deutschsprachig oder nicht.

Kovac wär doch ok. Hat ja schon etwas Erfahrung. Hasenhüttel würde mmn auch klappen. Löw und Nagelsmann wären wohl großes Risiko. Bloß nicht Klopp oder Favre. Oder man rudert zurück und es wird doch kein Deutschsprachiger.


Was weiß ich. Nagelsmann hat 87 BL-Spiele als Trainer, Kovac 82. Bei beiden kommen noch Spiele als Trainer im Nachwuchsbereich (Nagelsmann war da ja noch erheblich länger unterwegs) und bei Kovac 19 Spiele als Nationalstrainer. Also die sind Erfahrungsmäßig wirklich nicht weit auseinander. Hasenhüttl hat freilich mehr Erfahrung, aber vor allem in der 2. und 3. Liga. In der Bundesliga sind es halt auch "nur" 95 Spiele. Das nimmt sich alles nichts.
Kein aktueller deutscher Trainer ist wirklich geeignet. Jedem fehlt die Erfahrung, keiner von ihnen hat sich bisher bei mehreren Vereinen bewiesen, keiner spielt wirklich so einen ähnlichen Fußball wie wir, keiner hat richtige CL-Erfahrung und keiner hat bisher wirklich Stars trainiert (Klopp ist mal von paar Punkten ausgenommen).
Das sollten eigentlich alles Grundvoraussetzungen sein um den FC Bayern zu trainieren, aber den Obrigkeiten wird es wohl wichtiger sein ihr Gesicht zu bewahren als das Beste für den FCB zu tun.

Würde es den HSV nicht geben, würde ich aktuell klar sagen, dass unsere Vereinsführung die -aktuell- peinlichste in Deutschland ist.
(25.03 2018, 10:59)Beobachter schrieb: [ -> ]
(25.03 2018, 10:22)Boeschner schrieb: [ -> ]
(25.03 2018, 10:16)Beobachter schrieb: [ -> ]M.E. sind alle offensichtlichen Lösungen nur Notlösungen oder haben das Potential zur Katastrophe - wenn auch aus je verschiedenen Gründen: Löw, Klopp, Hasenhüttl, Kovac, Nagelsmann, Favre.

Na ja, was solls. Der FCB hat schon einige Trainerkatastrophen überstanden und wird sicher auch die nächste überstehen. Vielleicht kommt ja außerdem doch alles anders und der nächste Trainer schlägt sich gut - ob nun deutschsprachig oder nicht.

Kovac wär doch ok. Hat ja schon etwas Erfahrung. Hasenhüttel würde mmn auch klappen. Löw und Nagelsmann wären wohl großes Risiko. Bloß nicht Klopp oder Favre. Oder man rudert zurück und es wird doch kein Deutschsprachiger.


Was weiß ich. Nagelsmann hat 87 BL-Spiele als Trainer, Kovac 82. Bei beiden kommen noch Spiele als Trainer im Nachwuchsbereich (Nagelsmann war da ja noch erheblich länger unterwegs) und bei Kovac 19 Spiele als Nationalstrainer. Also die sind Erfahrungsmäßig wirklich nicht weit auseinander. Hasenhüttl hat freilich mehr Erfahrung, aber vor allem in der 2. und 3. Liga. In der Bundesliga sind es halt auch "nur" 95 Spiele. Das nimmt sich alles nichts.

Hast ja Recht, aber solange man keine totale Fehlbesetzung wie Ancelotti holt, wirds schon gutgehen. An Nagelsmann stört mich etwas das Alter und Löw müsste sich umstellen, deswegen würd ich eher zu Kovac und Hasenhüttel tendieren.
Vor circa 5 Jahren holte man den besten Trainer der Welt und hat ganz Europa damit schockiert und jetzt 5 Jahre später müssen wir tatsächlich darüber diskutieren, was das geringste Übel für den FC Bayern ist. Das nenne ich eine Entwicklung.
Aber wieso eigentlich Arsenal ? Das ergibt doch am wenigsten Sinn... mit Mislintat und so
Ich bleibe dabei die Hoffnung stirbt zuletzt!
(25.03 2018, 11:18)cosray8d schrieb: [ -> ]Aber wieso eigentlich Arsenal ? Das ergibt doch am wenigsten Sinn... mit Mislintat und so
Ich bleibe dabei die Hoffnung stirbt zuletzt!
Warum Arsenal? Einziger Top-Club in England, die einen neuen Trainer brauchen; haben eine gute Mannschaft eigentlich; viel Geld und Tuchel kann sich dort wahrscheinlich frei ausleben. Eigentlich eine logische Wahl.
Zu dem kann es auch sein, dass er sich mittlerweile mit Mislintat vertragen hat oder die Führung von Arsenal setzt halt Mislintat vor die Tür.

Für mich absolut nachvollziehbar.
Wenn das so gelaufen ist, wie beschrieben ist es echt peinlich! Allerdings so wie der Verein aufgestellt ist, bringt es auch nichts einen Trainer zu holen, der von Anfang an eine Hypothek hat, weil er nicht alle hinter sich weiß. Vielleicht qualifiziert sich TT durch nen Job im Ausland für später. Nächste Trainer wird wohl eher wieder eine kurze Phase bei uns haben von zwei Jahren vielleicht, sehe nicht das wir jemanden verpflichten der eine Ära begründet. Mit Favre oder Löw könnte ich leben, wir ohnehin jetzt sicher ins Risiko wenn man von der Idee eines deutschen Trainers Abstand nimmt ist der Markt ja wieder größer. Potechino, Luis Enrique, Conte. Wie gesagt, die Vorstellung ist für UH und KHK äußerst peinlich bin mir aber sicher, dass wir Tuchel in den nächsten 5 bis 10 Jahren bei Bayern sehen.
Wenn ich ehrlich bin: Wenger wäre zumindest für mich jetzt keine Enttäuschung und durchaus ein Name mit dem ich leben könnte. Keine absolute Wunschlösung, aber es gibt deutlich schlimmeres.
Also ich würde lieber Klopp hier sehen als Wenger. Wenger ist ein sturer Bock, der Arsenal in den letzten Jahren bewusst gg die Wand gefahren hat. Der hat ein Spitzenteam, aber kriegt kaum was mit Arsenal geschissen. Europäisch hat die in letzter Zeit keiner ernstgenommen, genau sowie in der Liga. Du musst nur mal ins Arsenal-Forum gehen. Da gibt es einen Thread der heißt Wenger Out und der Thread hat mehr als 3000 Seiten.
Wenn man Wenger nimmt, dann kann man auch jeden anderen x-beliebigen Trainer nehmen.
(25.03 2018, 12:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wenn ich ehrlich bin: Wenger wäre zumindest für mich jetzt keine Enttäuschung und durchaus ein Name mit dem ich leben könnte. Keine absolute Wunschlösung, aber es gibt deutlich schlimmeres.

Glaube auch dass Wenger wegen Arsenal schlechter dasteht als er eigentlich ist. Wenn man so lange denselben Verein trainiert, ist man eben ausgebrannt.