My Goodness: Wenger, Klopp, Löw, Favre - ich versuche das mal mit Humor zu sehen, bekomme das aber nicht zusammen.
LvG-JH-PG
CA-JH-siehe oben
Das kann doch nicht in die Reihe passen.
(25.03 2018, 13:14)Beobachter schrieb: [ -> ]My Goodness: Wenger, Klopp, Löw, Favre - ich versuche das mal mit Humor zu sehen, bekomme das aber nicht zusammen.
LvG-JH-PG
CA-JH-siehe oben
Das kann doch nicht in die Reihe passen.
Der deutschsprachige Trainermarkt gibt eben im Moment nicht mehr her. Sind wir selbst Schuld.
(25.03 2018, 13:14)Beobachter schrieb: [ -> ]My Goodness: Wenger, Klopp, Löw, Favre - ich versuche das mal mit Humor zu sehen, bekomme das aber nicht zusammen.
LvG-JH-PG
CA-JH-siehe oben
Das kann doch nicht in die Reihe passen.
Wichtig ist doch einfach nur, dass der Trainer deutsch sprechen kann, nicht ob er ins System passt. Schließlich wird in den meisten Schulen kein Englisch gelernt und somit würde es zu einem großen Sprachproblem zwischen Trainer und Spielern kommen, wenn der Trainer kein Deutsch sprechen kann, da die meisten Spieler nur deutsch sprechen.
Da beweisen KHR und UH wieder ein richtig gutes Händchen.
Ja eben. Deswegen verstehe ich das nicht. Kaufen wir nur noch deutsche Spieler - brauchen dann nur noch deutsche Trainer - und spielen dann irgendwann nur noch in Deutschland eine Rolle? Klar ist die Kommunikation wichtig und wir haben da ggü. den Spaniern und Engländern sicher einen Nachteil, aber damit genau solche Probleme mir nicht strategisch auf die Füße fallen, muss ich doch mal eine Internationalisierungsstrategie haben - und zwar nicht nur was das Marketing in China, den USA und der Antarktis betrifft...
(25.03 2018, 13:22)Beobachter schrieb: [ -> ]Ja eben. Deswegen verstehe ich das nicht. Kaufen wir nur noch deutsche Spieler - brauchen dann nur noch deutsche Trainer - und spielen dann irgendwann nur noch in Deutschland eine Rolle? Klar ist die Kommunikation wichtig und wir haben da ggü. den Spaniern und Engländern sicher einen Nachteil, aber damit genau solche Probleme mir nicht strategisch auf die Füße fallen, muss ich doch mal eine Internationalisierungsstrategie haben - und zwar nicht nur was das Marketing in China, den USA und der Antarktis betrifft...
Das ist doch UHs Traum vom FCB. Er will den FC Bayern Deutschland. Ist doch egal, dass wir dann international abstinken werden, hauptsache Hoeneß hat seinen Willen.
Der ganze Mist mit "wir holen einen deutschen Trainer" ist sowas von idiotisch und unprofessionell, dass kann ich noch immer nicht fassen. Fußball ist mittlerweile international und wir sind ein internationaler Top-Club, da darf man sich gar nicht mehr wirklich auf Nationalitäten festlegen, da man sich selbst dadurch Chancen verbaut voran zu kommen, aber anscheinend macht unsere Vereinsführung aktuell genau das.
Ich muss ja schon gestehen, dass ich wegen der Tuchel-Sache richtig angefressen bin auf die Vereinsführung...
Tuchel wäre schon gut gewesen, vor allem vor dem Hintergrund der Deutschsprachigkeit.
Wenn man das nun aber wieder etwas weniger strikt handhaben würden, wäre es nur ein halber Beinbruch (aber immer noch peinlich, es sei denn, man hat schon Mister X seit einem halben Jahr am Start). Dann wäre der Pool vernünftiger Trainer viel größer (oder überhaupt erst vorhanden).
Wenn man diese Selbstbeschränkung aber aufrecht erhält und Tuchel versaut hat, dann...

...Woosah...
Tuchel hat schon lange erkannt, das er keine Weltklassemannschaft auf allerhöchstem Niveau trainieren kann. EL ist sein Ding. Daher nach Mainz Dortmund und Arsenal.
(25.03 2018, 13:02)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also ich würde lieber Klopp hier sehen als Wenger. Wenger ist ein sturer Bock, der Arsenal in den letzten Jahren bewusst gg die Wand gefahren hat. Der hat ein Spitzenteam, aber kriegt kaum was mit Arsenal geschissen. Europäisch hat die in letzter Zeit keiner ernstgenommen, genau sowie in der Liga. Du musst nur mal ins Arsenal-Forum gehen. Da gibt es einen Thread der heißt Wenger Out und der Thread hat mehr als 3000 Seiten.
Wenn man Wenger nimmt, dann kann man auch jeden anderen x-beliebigen Trainer nehmen.
Ist klar, Wenger hat bei Arsenal einige Fehler gemacht. Auf der anderen Seite sind solche Reaktionen nach über 20 Jahren bei ein und demselben Klub von Seiten der Fans nicht verwunderlich. Was man nicht ganz vergessen sollte, in England wird fast alles immer auf den Trainer geschoben, aber dass Arsenal seit einigen Jahren einen Sparkurs fährt ist wenigen bekannt. Wenger selbst hätte sicher auch gerne einen Kader wie Bayern oder jetzt City gehabt. Und er ist Bayernfan, das sollte man nicht unterschätzen.
Wenger würde mit der Sprache und seiner Grundphilosophie zweifelsfrei passen. Inhaltlich sind einige Fragen offen, aber die hätte man bei anderen doch genauso. Die Königslösung wird es sowieso nicht geben heuer, aber gegen Wenger für 1-2 Jahren hätte ich nichts. Wenigstens mal frischer Wind und neue (externe) Expertise, anstatt das ausgelutschte und mMn ausgebrannte Jupp-Theater. International wettbewerbsfähig bleiben wir primär nicht wegen dem Trainer, sondern hängt davon ab welche Spieler der Verein heuer noch verpflichtet.
(25.03 2018, 14:11)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (25.03 2018, 13:02)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also ich würde lieber Klopp hier sehen als Wenger. Wenger ist ein sturer Bock, der Arsenal in den letzten Jahren bewusst gg die Wand gefahren hat. Der hat ein Spitzenteam, aber kriegt kaum was mit Arsenal geschissen. Europäisch hat die in letzter Zeit keiner ernstgenommen, genau sowie in der Liga. Du musst nur mal ins Arsenal-Forum gehen. Da gibt es einen Thread der heißt Wenger Out und der Thread hat mehr als 3000 Seiten.
Wenn man Wenger nimmt, dann kann man auch jeden anderen x-beliebigen Trainer nehmen.
Ist klar, Wenger hat bei Arsenal einige Fehler gemacht. Auf der anderen Seite sind solche Reaktionen nach über 20 Jahren bei ein und demselben Klub von Seiten der Fans nicht verwunderlich. Was man nicht ganz vergessen sollte, in England wird fast alles immer auf den Trainer geschoben, aber dass Arsenal seit einigen Jahren einen Sparkurs fährt ist wenigen bekannt. Wenger selbst hätte sicher auch gerne einen Kader wie Bayern oder jetzt City gehabt. Und er ist Bayernfan, das sollte man nicht unterschätzen.
Wenger würde mit der Sprache und seiner Grundphilosophie zweifelsfrei passen. Inhaltlich sind einige Fragen offen, aber die hätte man bei anderen doch genauso. Die Königslösung wird es sowieso nicht geben heuer, aber gegen Wenger für 1-2 Jahren hätte ich nichts. Wenigstens mal frischer Wind und neue (externe) Expertise, anstatt das ausgelutschte und mMn ausgebrannte Jupp-Theater. International wettbewerbsfähig bleiben wir primär nicht wegen dem Trainer, sondern hängt davon ab welche Spieler der Verein heuer noch verpflichtet.
Sorry, aber Arsenal spielt seit circa 5 Jahren unter ihrem Niveau und der Kader ist jetzt bei Gott nicht schlecht gewesen. Schaue dir doch diese Saison an: Arsenal hat Offensiv einen sehr starken Kader (und die haben dieses Jahr und auch letztes Jahr gut investiert), aber haben jetzt schon fast gar keine Chance mehr in die CL zu kommen und weshalb? Weil Wenger keinen frischen Wind zulässt und mit diesem Kader ist einiges möglich eigentlich. Zwar nicht unbedingt die Meisterschaft, aber wenigstens die Top 4, aber Wenger lässt seit Jahren Arsenal vor sich hinvegetieren und ist uneinsichtig, dass seine Zeit längst gekommen ist. Solch einen Trainer brauche ich absolut nicht. Vor allem geht mir auch sein andauerndes rum Geheule auf den Sack um von seiner eigenen Unfähigkeit abzulenken.
Wenger wäre vor 10-15 Jahren eine Überlegung wert gewesen. Also so ganz prinzipiell.
Und ob ich mir nun einen 68 Jährigen ausgebrannten Trainer oder einen 72 Jährigen Pensionär an die Linie stelle, ist dann auch wieder egal. Bzw. dann doch lieber Jupp. Mit Abstand! Eine Lösung ist das so oder so nicht.